Backpacking in Ozeanien

Backpacking in Ozeanien

Du wolltest schon immer mal Backpacken gehen, aber weißt nicht, welche Länder für den Backpacking-Einstieg geeignet sind? Wie wäre es mit Ozeanien? Der Kontinent umfasst über 7500 Inseln, unter anderem die Cookinseln, die Marshallinseln und Neuseeland. Auch das Traumreiseland Australien gehört dazu.

Für deinen Anfang können wir dir Backpacking in Ozeanien, vor allem in Neuseeland und Australien, sehr ans Herz legen. Warum? Das beantworten wir dir jetzt.

Über Ozeanien

In Ozeanien leben insgesamt 45 Millionen Menschen auf einer Fläche von 9 000 000 km2, wovon allein in Australien knapp 26 Millionen wohnen. Neuseeland ist da mit etwa 5 Millionen Einheimischen vergleichsweise klein. Das Besondere an der Bevölkerung hier sind die indigenen Völker wie die Aborigines in Australien, die allerdings nur noch einen kleinen Teil ausmachen. In Neuseeland gehören aber immerhin noch 15 % der Gesamtbevölkerung dem Stamm der Māori an.

Felsen mit Maori Verzierung

Aufgrund der Geschichte, die von der europäischen Kolonialzeit geprägt ist, haben die meisten Ozeanier ihre Wurzeln in Europa. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch das Christentum hier vorherrscht und die meistgesprochene Sprache Englisch ist.

Backpacking in Ozeanien: die beste Reisezeit

Die Reisezeit ist für deine erste Backpacking-Tour natürlich sehr wichtig. Generell triffst du hier eher wärmeres Wetter an, trotzdem wollen wir dir noch ein paar Informationen mehr geben.

Australien lässt sich grob in vier verschiedene Klimazonen unterteilen. Im Norden findest du tropisches Klima, während du im Zentrum von Australien Wüste findest und im Süden die Subtropen. Auf Tasmanien, einer Insel unterhalb von Australien, findest du hingegen eher gemäßigte Temperaturen. Deine perfekte Reisezeit hängt also ganz davon ab, in welche Region du reisen möchtest. Schau doch gerne bei unserem Klimaleitfaden für Australien vorbei, um deine Planung zu verfeinern.

In Neuseeland lassen sich zwei Klimazonen unterscheiden. Im Norden findest du ähnlich zum Süden Australiens subtropisches Wetter. Doch je weiter südlich du reist, desto kälter kann es werden. Auch für Neuseeland haben wir dir einen Klimaleitfaden mit vielen weiteren Informationen erstellt.

Die besten Backpacking-Einstiegsländer in Ozeanien

Die Eckdaten zu Australien und Neuseeland hast du jetzt, nun beantworten wir dir aber, warum wir dir Backpacking in Ozeanien für deine erste Backpacking-Reise empfehlen.

Türkises Meer und Strand

Australien

Kommen wir zuerst zu den wichtigsten Aspekten: die Sicherheit und die medizinische Versorgung. Beides ist in Australien sehr gut, natürlich solltest du in Bezug darauf nicht leichtsinnig werden. Vertraue einfach auf dein Bauchgefühl. In medizinischer Hinsicht ist die Situation ähnlich, denn es gibt in Australien viele gefährliche und giftige Tiere und Pflanzen. Das medizinische Fachpersonal ist natürlich auf solche Verletzungen vorbereitet, trotzdem solltest du dein Glück nicht herausfordern.

Auf deiner Reise nach Australien wirst du kaum auf einen Flug verzichten können und auch weitere Strecken innerhalb des Landes werden gerne mit dem Flugzeug erledigt. Wenn du aber eine klimafreundlichere Methode wählen möchtest, kann Australien auch mit Buslinien entlang der Küste oder guten Zugverbindungen dienen. Oder wie wäre es mit einem Roadtrip in einem Auto oder Van?

Bei Unterkünften kannst du auf die gängigen Optionen zurückgreifen. Es stehen dir viele Hostels, Motels und Campingplätze zur Verfügung. Bei letzterem lässt sich vielleicht ein bisschen was sparen, da Australien im Vergleich zu anderen Backpacker-Ländern ziemlich teuer ist. Die Währung ist übrigens der Australische Dollar (AUD).

Eine Besonderheit von Australien ist das Working Holiday Visum, welches sich an junge Menschen richtet, die ihre Reise durch das Land mit Arbeit verbinden wollen. Wenn du dich dafür interessierst, haben wir hier nähere Informationen für dich zusammengestellt. Falls du aber lieber nur die Zeit genießen möchtest, reicht die EVisitor-Visa. Du kannst es Online beantragen, es ist kostenlos und für ganze drei Monate gültig.

Doch genug davon, kommen wir zu dem, was uns als Abenteurer wirklich interessiert: Was kannst du hier erleben? Australien bietet dir unglaublich viel Abwechslung. Von den Großstädten Sydney, Brisbane, Melbourne und Canberra über Wüstenlandschaften bis hin zu atemberaubend schönen Stränden. Hier kannst du surfen, wandern, tauchen, einzigartige Tiere beobachten oder bei einer Heißluftballonfahrt wunderschöne Aussichten genießen. Es ist wirklich für jeden etwas dabei!

Unsere Favoriten sind der Uluru, auch Ayers Rock genannt, und Whitsundays, ein wirklich einzigartiger Strand, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Du könntest noch mehr Inspiration vertragen? Dann schau dir unsere Top 10 Unternehmungen an Australiens Westküste an!

Känguru Ozeanien

Außerdem sehr wichtig für dich als unerfahrener Backpacker: In Australien gibt es viele Gleichgesinnte, oftmals sind die schon alte Hasen und können dir mit ihren Erfahrungen helfen. Aber es gibt auch viele, die dieses Abenteuer zum ersten Mal antreten. Vielleicht findest du ja eine Reisebegleitung?

Zu den vielen Vorteilen von Australien gehört vor allem das Working Holiday Visum, welches nicht in vielen Ländern angeboten wird. Nachteile könnten hingegen die lange Anreise von Europa aus sein oder deine Angst vor der Tierwelt dort. Aber lass dich davon nicht abschrecken, denn so angsteinflößend unbekannte Lebewesen auch sind, so faszinierend ist es auch sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

Noch ein kleiner Tipp von uns: Wenn du ein Auto mieten möchtest, nimm lieber eines mit Automatikschaltung, denn in Australien herrscht Linksverkehr!

Neuseeland

Auch bei Neuseeland handelt es sich um ein sehr sicheres Land. Es wurde sogar vom Global Peace Index zum zweit-sichersten Land der ganzen Welt gekürt. Die ärztliche Versorgung ist hier auch hervorragend und im Gegensatz zu Australien gibt es hier kaum giftige oder gefährliche Tiere. Trotzdem solltest du auf dein Bauchgefühl hören.

Bei der Anreise und der Fortbewegung innerhalb des Landes stellt sich die Situation ähnlich wie bei Australien dar. Für die Anreise benötigt es ein Flugzeug, allerdings kannst du innerhalb von Neuseeland darauf verzichten. Auch hier kannst du dir ein Auto oder einen Camper besorgen und das Land auf eigene Faust erkunden. Alternativ gibt es auch einen Hop-on-Hop-off Bus.

An Unterkünften stehen hier Hostels, Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze bereit. Je nachdem, wie du wohnen möchtest, kann es schon mal teurer werden. Allgemein ist Neuseeland zwar ein bisschen preiswerter als Australien, aber trotzdem nicht günstig. Die Währung hier ist der Neuseeland Dollar (NZD).

Als normal reisende Person brauchst du in Neuseeland kein Visum, du musst lediglich ein Rückflugticket innerhalb von 3 Monaten vorweisen können. Wenn du dir neben deinem Abenteuer ein bisschen Geld dazu verdienen möchtest, bietet auch Neuseeland ein Working Holiday Visum an.

Dein Abenteuer darf natürlich hier nicht zu kurz kommen. Neuseeland bietet dir auf zwei Inseln die perfekte Mischung aus Stränden, Bergen, Vulkanen und wunderschönen Städten wie Wellington, Auckland oder Christchurch. Unsere Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.

Wellington Skyline

Du kannst in Neuseeland einfach alles machen, was dein Herz begehrt: Bootstouren mit Whale-Watching, Tauchen, Wandern in Nationalparks, Bungee-Jumping oder Helikopterflüge. Falls dir das zu viel Action ist, findest du überall ein Plätzchen, um dich zu entspannen. Sogar für Film-Fans ist gesorgt, denn auf der Südinsel und in Hobbiton kannst du dir die Drehorte der berühmten Herr-der-Ringe-Filme ansehen!

Was kann man sich mehr wünschen? Inseln? Auch die hat Neuseeland zu bieten! Bei diesen vielen Möglichkeiten überrascht es nicht, dass Neuseeland bei Backpackern aus aller Welt sehr beliebt ist. Der Nachteil bei Neuseeland ist der Preis, aber davon solltest du dich nicht abhalten lassen! Die Erlebnisse hier sind einfach unbezahlbar!

Unsere wichtigste Empfehlung für dich: Miete dir ein Auto mit Automatikschaltung und erkunde Neuseeland unabhängig. Falls du eine Busreise machst, könnte es sein, dass du einiges verpasst und so bist du komplett frei! Für weitere Tipps schau doch einmal bei unseren Tipps und Tricks für Backpacker in Neuseeland vorbei!

Fazit

Wie du siehst, bietet Backpacking in Ozeanien mit Australien und Neuseeland die perfekten Backpacking-Einsteigerländer! Die Verständigung auf Englisch sollte dir leichtfallen, beide Länder sind sehr sicher und bieten großartige Erlebnisse für jeden!

Hat dich auch die Abenteuerlust gepackt? Wir würden am liebsten gleich unseren Rucksack packen und haben direkt unsere Wunsch-Routen erstellt. In Australien geht sie entlang der Westküste, ob Sydney, Byron Bay oder Brisbane, hier kannst du dich in das Land verlieben. Neuseeland kannst du schon in wenigen Wochen komplett erkunden und so geht unsere Top-Route von Auckland über Wellington bis in den Süden.

Wenn du deine Route aber lieber selber planen möchtest, kannst du das mit unserer WebApp tun! Dort findest du auch Routen von anderen Backpackern.

Egal, für welches der Länder in Ozeanien du dich entscheidest, du wirst eine einmalige Erfahrung machen, die du nie vergessen wirst! Wir wünschen dir ein unvergessliches Abenteuer beim Backpacking in Ozeanien!

Lea Hüsken

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »