Backpacking Mongolei

Hey Backpacker und alle die es werden wollen, Lust auf ein Abenteuer der Extreme, abseits der ausgetretenen Wege?

Die Mongolei bietet dir zahlreiche landschaftliche Highlights. Gigantische Berge, die bis weit über 4.000 Meter in die Höhe ragen, endlose Hügellandschaften, durch die Nomadenzüge wandern und eine einzigartige Kultur, die dich mit Ihrer Gastfreundschaft entzücken wird. Also pack deinen Rucksack und folge unserer Reiseroute!


Wichtige Eckdaten

Sprache (Mongolisch)
DeutschPersisch
HalloSain Uu
TschüssBayartai
DankeBayar la laa
JaTii-mee
NeinOu-g-wee
Hauptstadt

Ulan Bator

Staats- und Regierungsform

parlamentarische Republik

Beste Reisezeit

Mai bis Oktober

Fun Facts
  • In Mongolei findet man nicht nur domestizierten Pferden aber auch wilden Pferden. Die heißen Przewalski-Pferd.
  • Trampeltiere sowie der Schneeleopard leben in Mongolei.
  • 25%-40% von der Bevölkerung Mongoleis lebt heute noch als Nomaden.
  • Die Hauptstadt, Ulan Bator, gilt als die kälteste Hauptstadt der Welt, mit Durchschnittstemperaturen von -15 bis -25 Grad.

Städteübersicht.

Ulaanbaatar

Du beginnst deine Reise in der Hauptstadt der Mongolei. Hier leben über 1 Million Einwohner, die dafür sorgen, dass du gleich voll und ganz in dein neues Abenteuer eintauchen kannst. Hier findest auch die moderne Seite des Landes, aber dennoch in enger Verbundenheit mit der Geschichte. Viele buddhistische Tempel laden zu Besichtigungen ein und auch einige Klöster, die du während öffentlichen Führungen einmal von innen entdecken kannst. Dazu erwarten dich bunte Märkte, auf denen die Einheimischen die verschiedensten Sachen anbieten, nicht zu vergessen, dass das der ideale Zeitpunkt ist, um die Kulinarik der Mongolei zu testen. Viele Restaurants in allen Preisklassen und kleine Stände direkt neben der Straße bieten dir hier eine große Auswahl. Die Zeit in Ulaanbaatar ist somit nicht nur der Beginn deiner Reise, sondern auch deine Chance, dich mit der Kultur und den Menschen anzufreunden. Glaub uns, das geht schneller, als du denkst.
Für 6 Euro die Nacht kannst du die Nächte in einem der Hostels vor Ort in einem 4er Dorm verbringen.

Erdenet

Willkommen in der zweitgrößten Stadt des Landes! Die Stadt hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern ist zugleich noch das Handelszentrum der Mongolei, denn hier sind die Kupferminen stationiert. Eine Führung durch die unterirdischen Gänge gibt dir hier einen kleinen Einblick in den Alltag der Arbeiter. Doch damit noch nicht genug, denn auch die Herstellung von Teppichen hat in Erdenet ihren Sitz. Es gibt zahlreiche kleine Geschäfte, in denen die fertigen Teppiche verkauft werden und man könnte Tage damit verbringen, sich alles anzusehen. Die Stadt ist deutlich ruhiger, als die Hauptstadt und dennoch erlebst du hier das Flair der Mongolei.
Übernachten kannst du in einem der Hotels vor Ort. Für 7 Euro bekommst du hier schon ein Doppelzimmer.

Terchiin Tsagaan

Dein Weg führt dich ins Zentrum des Landes, wo einer der schönsten Nationalparks auf dich wartet. Das Highlight dieses Stopps ist der Terkhiin Tsagaan See, auch als Großer Weißer See bekannt. Der See hat einen vulkanischen Ursprung, was ihn umso interessanter werden lässt. Hier kannst du zum ersten Mal die Schönheit der Natur der Mongolei mit eigenen Augen bestaunen. Am besten geht das bei einer tollen Wanderung im Nationalpark oder, einfach nur am Ufer des Sees. Wenn du die volle Portion des Abenteuers möchtest, dann wartet im Nationalpark der Chorgo Vulkan auf dich. Mit einer Höhe von 2240 Metern ist das ein absolutes Highlight für Wander-Fans. Keine Angst, er ist schon lange nicht mehr aktiv und die Wanderung zählt zu den schönsten in der ganzen Mongolei. Allein der Ausblick ist die Anstrengung wert.
Bei diesem Stopp kommst du bei einer Nomadenfamilie unter. Einen besseren Einblick in die Kultur der Mongolei kannst du nicht bekommen.

Tsenkher

Lust auf heiße Quellen in mitten der Natur? Auch das hat die Mongolei zu bieten und lässt somit wirklich keinen Wunsch offen. Die heißen Quellen von Tsenkher formen einen der ersten Kurorte der Mongolei und sind somit ein Muss auf einer Reise durch die Mongolei. Du kannst dich in den natürlichen Quellen entspannen und einfach mal die Seele baumeln lassen, oder eine Wanderung durch die umliegenden Landschaften unternehmen. Am besten einfach beides, denn verzichten willst du hier auf nichts.

Naimann Nuur

Eine atemberaubende Landschaft übertrifft die nächste. Im Naimann Nuur Nationalpark warten genau acht Seen auf dich, die den Nationalpark zu einem der schönsten des Landes machen. Alle Seen sind durch einen Vulkanausbruch vor mehreren hundert Jahren entstanden und laden heute zu einer ausgiebigen Wanderung ein.
Ein weiteres Highlight in dem Nationalpark ist der Orkhon Wasserfall. Hier zeigt sich die Mongolei von ihrer schönsten Seite und du wirst dir selbst danken, dass du dich für diese Reise entschieden hast. Dein Fahrer wird dir stets alles über die Landschaft vor dir erzählen und so erfährst du alle wichtigen Informationen über die Mongolei und kannst sicher sein, dass du kein Detail verpasst.
Auch hier lädt dich wieder eine Nomadenfamilie ein. Du kommst in einem einfachen Zelt unter und wirst mit den traditionellen Köstlichkeiten umsorgt.

Gobi

Ab ins Wüstenabenteuer! Die Wüste Gobi bringt dich mitten in eine der größten Wüstenregionen der Welt, mit knapp über 2.3 Millionen Quadratkilometern. Soweit dein Blick reicht, siehst du nur den roten Sand und die Hitze in der Luft flackern. In der Wüste wartet aber noch weit mehr auf dich, als nur eine endlose Sandlandschaft. Viele Tempel wurden im Laufe der Jahre in den Dünen erbaut und in Besuch ist ein absolutes Muss auf deiner Liste. Beispiele sind hier der Dunhuang Tempel oder der Hohoot Tempel, die beide jeweils die Religion des Buddhismus in der Mongolei repräsentieren. Auch viele Nomaden werden dir bei der Fahrt durch die Wüste begegnen. Das absolute Highlight, ist eine Nacht in der Wüste unter dem freien Sternenhimmel. Und das ist nun wirklich ein Moment aus der Bucketlist eines jeden Backpackers, oder nicht?

Orchon Tal

Dieses Gebiet der Mongolei steht unter dem Schutz der UNESCO und das auch aus gutem Grund, denn hier findest du ein wahres Naturparadies. Kleine Wasserfälle, ein kühlender Fluss, der sich durch die Landschaft schlängelt und tolle Blicke über die Felder. Das Töwchön Kloster lädt dich zu einer Besichtigung ein und auch ein geschichtliches Highlight wartet auf dich. in dem Tal befindet sich die ehemalige Hauptstadt des Königreichs von Dschingis Khan, die den Namen Kharkhorum trägt. Hier kannst du es auf jeden Fall gut aushalten, die Gegend bietet tolle Aktivitäten für Naturfreunde, Geschichtsfreaks und auch kleine Spaziergänge sind hier ein Muss.

Khogo Khan

Diese Bergregion befindet sich weit abseits der eigentlichen Touristenpfade und genau deshalb ist es ein absolutes Highlight für jeden Backpacker. Hier treffen Steppe und Taiga aufeinander, und du lernst die Natur des Landes von einer neuen Seite kennen, es wartet eine einzigartige Flora und Fauna auf dich, die du während einer Wanderung erkunden kannst. Der heilige Berg Khogo Khan ist ein tolles Fotomotiv und dein Fahrer wird dir mit Freuden die Geschichten des Berges erzählen.

Khustain Nuruu

Kurz bevor es in die Hauptstadt geht, rundet sich deine Rundreise mit dem Khustain Nuruu Nationalpark ab. Der Nationalpark ist die Heimat einer speziellen Pferderasse, die weltweit eine Seltenheit ist und nur in der Mongolei als Wildpferd lebt. Auch hier kannst du einige Wanderungen unternehmen und den Lebensraum der Tiere erkunden. Vergiss dein Fernglas nicht, so kannst du die Pferde auch aus der Ferne beobachten.


Ulaanbaatar

Ulaanbaatar

Du beginnst deine Reise in der Hauptstadt der Mongolei. Hier leben über 1 Million Einwohner, die dafür sorgen, dass du gleich voll und ganz in dein neues Abenteuer eintauchen kannst. Hier findest auch die moderne Seite des Landes, aber dennoch in enger Verbundenheit mit der Geschichte. Viele buddhistische Tempel laden zu Besichtigungen ein und auch einige Klöster, die du während öffentlichen Führungen einmal von innen entdecken kannst. Dazu erwarten dich bunte Märkte, auf denen die Einheimischen die verschiedensten Sachen anbieten, nicht zu vergessen, dass das der ideale Zeitpunkt ist, um die Kulinarik der Mongolei zu testen. Viele Restaurants in allen Preisklassen und kleine Stände direkt neben der Straße bieten dir hier eine große Auswahl. Die Zeit in Ulaanbaatar ist somit nicht nur der Beginn deiner Reise, sondern auch deine Chance, dich mit der Kultur und den Menschen anzufreunden. Glaub uns, das geht schneller, als du denkst.
Für 6 Euro die Nacht kannst du die Nächte in einem der Hostels vor Ort in einem 4er Dorm verbringen.

Erdenet

Erdenet

Willkommen in der zweitgrößten Stadt des Landes! Die Stadt hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern ist zugleich noch das Handelszentrum der Mongolei, denn hier sind die Kupferminen stationiert. Eine Führung durch die unterirdischen Gänge gibt dir hier einen kleinen Einblick in den Alltag der Arbeiter. Doch damit noch nicht genug, denn auch die Herstellung von Teppichen hat in Erdenet ihren Sitz. Es gibt zahlreiche kleine Geschäfte, in denen die fertigen Teppiche verkauft werden und man könnte Tage damit verbringen, sich alles anzusehen. Die Stadt ist deutlich ruhiger, als die Hauptstadt und dennoch erlebst du hier das Flair der Mongolei.
Übernachten kannst du in einem der Hotels vor Ort. Für 7 Euro bekommst du hier schon ein Doppelzimmer.

Terchiin Tsagaan

Terchiin Tsagaan

Dein Weg führt dich ins Zentrum des Landes, wo einer der schönsten Nationalparks auf dich wartet. Das Highlight dieses Stopps ist der Terkhiin Tsagaan See, auch als Großer Weißer See bekannt. Der See hat einen vulkanischen Ursprung, was ihn umso interessanter werden lässt. Hier kannst du zum ersten Mal die Schönheit der Natur der Mongolei mit eigenen Augen bestaunen. Am besten geht das bei einer tollen Wanderung im Nationalpark oder, einfach nur am Ufer des Sees. Wenn du die volle Portion des Abenteuers möchtest, dann wartet im Nationalpark der Chorgo Vulkan auf dich. Mit einer Höhe von 2240 Metern ist das ein absolutes Highlight für Wander-Fans. Keine Angst, er ist schon lange nicht mehr aktiv und die Wanderung zählt zu den schönsten in der ganzen Mongolei. Allein der Ausblick ist die Anstrengung wert.
Bei diesem Stopp kommst du bei einer Nomadenfamilie unter. Einen besseren Einblick in die Kultur der Mongolei kannst du nicht bekommen.

Tsenkher

Tsenkher

Lust auf heiße Quellen in mitten der Natur? Auch das hat die Mongolei zu bieten und lässt somit wirklich keinen Wunsch offen. Die heißen Quellen von Tsenkher formen einen der ersten Kurorte der Mongolei und sind somit ein Muss auf einer Reise durch die Mongolei. Du kannst dich in den natürlichen Quellen entspannen und einfach mal die Seele baumeln lassen, oder eine Wanderung durch die umliegenden Landschaften unternehmen. Am besten einfach beides, denn verzichten willst du hier auf nichts.

Naimann Nuur

Naimann Nuur

Eine atemberaubende Landschaft übertrifft die nächste. Im Naimann Nuur Nationalpark warten genau acht Seen auf dich, die den Nationalpark zu einem der schönsten des Landes machen. Alle Seen sind durch einen Vulkanausbruch vor mehreren hundert Jahren entstanden und laden heute zu einer ausgiebigen Wanderung ein.
Ein weiteres Highlight in dem Nationalpark ist der Orkhon Wasserfall. Hier zeigt sich die Mongolei von ihrer schönsten Seite und du wirst dir selbst danken, dass du dich für diese Reise entschieden hast. Dein Fahrer wird dir stets alles über die Landschaft vor dir erzählen und so erfährst du alle wichtigen Informationen über die Mongolei und kannst sicher sein, dass du kein Detail verpasst.
Auch hier lädt dich wieder eine Nomadenfamilie ein. Du kommst in einem einfachen Zelt unter und wirst mit den traditionellen Köstlichkeiten umsorgt.

Gobi

Gobi

Ab ins Wüstenabenteuer! Die Wüste Gobi bringt dich mitten in eine der größten Wüstenregionen der Welt, mit knapp über 2.3 Millionen Quadratkilometern. Soweit dein Blick reicht, siehst du nur den roten Sand und die Hitze in der Luft flackern. In der Wüste wartet aber noch weit mehr auf dich, als nur eine endlose Sandlandschaft. Viele Tempel wurden im Laufe der Jahre in den Dünen erbaut und in Besuch ist ein absolutes Muss auf deiner Liste. Beispiele sind hier der Dunhuang Tempel oder der Hohoot Tempel, die beide jeweils die Religion des Buddhismus in der Mongolei repräsentieren. Auch viele Nomaden werden dir bei der Fahrt durch die Wüste begegnen. Das absolute Highlight, ist eine Nacht in der Wüste unter dem freien Sternenhimmel. Und das ist nun wirklich ein Moment aus der Bucketlist eines jeden Backpackers, oder nicht?

Orchon Tal

Orchon Tal

Dieses Gebiet der Mongolei steht unter dem Schutz der UNESCO und das auch aus gutem Grund, denn hier findest du ein wahres Naturparadies. Kleine Wasserfälle, ein kühlender Fluss, der sich durch die Landschaft schlängelt und tolle Blicke über die Felder. Das Töwchön Kloster lädt dich zu einer Besichtigung ein und auch ein geschichtliches Highlight wartet auf dich. in dem Tal befindet sich die ehemalige Hauptstadt des Königreichs von Dschingis Khan, die den Namen Kharkhorum trägt. Hier kannst du es auf jeden Fall gut aushalten, die Gegend bietet tolle Aktivitäten für Naturfreunde, Geschichtsfreaks und auch kleine Spaziergänge sind hier ein Muss.

Khogo Khan

Khogo Khan

Diese Bergregion befindet sich weit abseits der eigentlichen Touristenpfade und genau deshalb ist es ein absolutes Highlight für jeden Backpacker. Hier treffen Steppe und Taiga aufeinander, und du lernst die Natur des Landes von einer neuen Seite kennen, es wartet eine einzigartige Flora und Fauna auf dich, die du während einer Wanderung erkunden kannst. Der heilige Berg Khogo Khan ist ein tolles Fotomotiv und dein Fahrer wird dir mit Freuden die Geschichten des Berges erzählen.

Khustain Nuruu

Khustain Nuruu

Kurz bevor es in die Hauptstadt geht, rundet sich deine Rundreise mit dem Khustain Nuruu Nationalpark ab. Der Nationalpark ist die Heimat einer speziellen Pferderasse, die weltweit eine Seltenheit ist und nur in der Mongolei als Wildpferd lebt. Auch hier kannst du einige Wanderungen unternehmen und den Lebensraum der Tiere erkunden. Vergiss dein Fernglas nicht, so kannst du die Pferde auch aus der Ferne beobachten.

Mongolei Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Ulaanbaatar
Deutschland - Ulaanbaatar
Flug
350
4er Dorm
6
2. Ulaanbaatar
Ulaanbaatar
-
4er Dorm
6
3. Ulaanbaatar - Erdenet
Ulaanbaatar - Erdenet
Bus
7
Doppelzimmer
7
4. Erdenet
Erdenet
-
Doppelzimmer
7
5. Erdenet - Terchin Tsagaan
Erdenet - Terchin Tsagaan
Tour (Auto)
Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (pro Nacht + Mithilfe bei Essensvorbereitungen)
4
6. Terchin Tsagaan
Terchin Tsagaan
-
Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (pro Nacht + Mithilfe bei Essensvorbereitungen)
4
7. Terchin Tsagaan - Naiman Nuur
Terchin Tsagaan - Naiman Nuur
Tour (Auto)
Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (Preise und Konditionen wie oben)
8. Naiman Nuur
Naiman Nuur
-
Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (Preise und Konditionen wie oben)
9. Naiman Nuur - Gobi
Naiman Nuur - Gobi
Tour (Auto)
Tourenunterkunft (Zelt)
10. Gobi
Gobi
-
Tourenunterkunft (Zelt)
11. Gobi - Orchon Tal
Gobi - Orchon Tal
Tour (Auto)
Tourenunterkunft in Homestay
12. Orchon Tal
Orchon Tal
-
Tourenunterkunft in Homestay
13. Orchon Tal
Orchon Tal
-
Tourenunterkunft in Homestay
14. Orchon Tal - Khogo Khan
Orchon Tal - Khogo Khan
Tour (Auto)
Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (Preise und Konditionen wie oben)
15. Khogo Khan
Khogo Khan
-
Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (Preise und Konditionen wie oben)
16. Khogo Khan - Khustan Nuru
Khogo Khan - Khustan Nuru
Tour (Auto)
Tourenunterkunft in Homestay
17. Khustan Nuru
Khustan Nuru
-
Tourenunterkunft in Homestay
18. Khustan Nuru
Khustan Nuru
-
Tourenunterkunft in Homestay
19. Khustan Nuru - Ulaanbaatar
Khustan Nuru - Ulaanbaatar
Tour (Auto)
4er Dorm
6
20. Ulaanbaatar
Ulaanbaatar
-
4er Dorm
6
21. Ulaanbaatar - Deutschland
Ulaanbaatar - Deutschland
Flug
350

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 700,00
Transport 20,00
Touren 80,00
Unterkünfte 38,00
Gesamt838,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Brot und Aufstrich: in der Mongolei ist das Frühstück sehr klassisch und simpel. Du bekommst selbst gebackenes Brot und Honig aus der Region. Simpel aber sehr lecker und durch lokale Produkte bekommt es seinen besonderen Touch.

Suppen

Munx Tenger: diese Suppe ist eine sogenannte Mehlsuppe, die mit Teigtaschen oder Nudeln gemacht wird. Dazu gekochtes Gemüse und eine ordentliche Würze.

Hauptspeisen

Buuz: hierbei handelt es sich um kleine Teigtaschen, die bei klassisch mongolischer Zubereitung mit Fleisch gefüllt werden. dazu kommen leckerer Kräuter und Zwiebeln und das Ganze wird mit einem Dip und Salat serviert.

Khuushuur: dieses herzhafte Gebäck ist ein typisches Street Food. Die Teigtaschen werden mit Hammelfleisch gefüllt (oder Gemüse) und dann frittiert. Gemeinsam mit etwas Salat und einer süß sauren Soße schmeckt es hervorragend.

Khorkhog: auch mongolisches BBQ genannt. Dafür werden erhitzte Steine auf den Tisch gestellt und in verschiedenen Krügen können Gäste ihr Gemüse und Fleisch kochen und braten.

Tsuivan: hierbei handelt es sich um ein Nudelgericht aus Fleisch und Gemüse. Mit Zwiebeln und Lauch wird der Geschmack verfeinert. Ein Klassiker in der Mongolei.

Verschiedenes

Boortsog: diese Nachspeise besteht aus frittierten Bällchen, die meist aus einem einfachen Butterteig bestehen. Dazu bekommst du Butter und Honig.

Airag: das ist vergorene Stutenmilch. Das wird in der Mongolei täglich getrunken und soll sehr gesund sein.

Mongolei

Der Wechselkurs für 1000 Mongolische Tugrik (MNT) sind circa 0.33 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in der Mongolei aufgeführt.

Lebenshaltungskosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Nimm Platz. In der Mongolei gilt es als höflich, wenn du dich setzt. In westlichen Ländern ist ja die stehende Haltung die respektvolle, hier ist es jedoch genau umgekehrt. Wenn du also ankommst, Grüße die Leute und nimm Platz, sofern du eine Sitzmöglichkeit entdeckst.

Nimm das Essen und Trinken an, das dir angeboten wird. Vor allem Milchprodukte und Tee werden den Gästen gerne und häufig angeboten und du solltest, wenn möglich, nicht ablehnen. Du musst dich auch nicht schuldig oder schlecht fühlen, in dem Land gilt das als fester Bestandteil der Gastfreundschaft.

Wenn du auf einem Markt aus Versehen jemanden auf die Füße trittst, reiche ihm als Entschuldigung die Hand. Das ist zwar keine feste Regel, aber die Einheimischen legen viel Wert darauf und daher solltest auch du dich schon mal daran gewöhnen. Das passiert nicht häufig, aber gerade in den großen Städten ist oft ein Gedränge.

Don'ts

Mehrmals bedanken? Hier nicht. Wenn du etwas angeboten bekommst, dann ist es eher unhöflich, sich mehrmals zu bedanken. Lieber nimmst du es mit einem Lächeln an und bedankst dich am Schluss für alles in einem. In Mongolei gilt das Danke eher als überbewertet und sollte nicht zu häufig verwendet werden. Keine Sorge, du wirst auch ohne einen ständigen Dank höflich und respektvoll.

Der Zeigefinger bleibt in der Hosentasche. Vor allem dann, wenn du auf Leute zeigst. Es ist ein Teil der Religion, die besagt, dass wenn man mit dem Zeigefinger auf eine Person zeigt, leitet man das Böse und Schreckliche weiter und verflucht die Person damit.

Unterschätze nicht den einheimischen Vodka. Du wirst sicher schnell in die Situation kommen, dass dir ein hausgemachter Vodka angeboten wird, das ist schließlich eine Spezialität. Diesen solltest du aber keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, denn er ist stärker, als du im ersten Moment denkst. Also lieber erst mal einen kleinen Schluck. Ein zweites Glas bekommst du immer!

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Alle Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

Motorrad kaufen in Vietnam

Motorrad kaufen in Vietnam – Der ultimative Guide

Wenn du planst, deine Vietnamreise auf einem Motorrad anzutreten, dann hast du auf jeden Fall schon mal die richtige Entscheidung getroffen. Wenn du allerdings das ganze Land damit durchqueren möchtest, brauchst du ein Zweirad, das die lange Zeit auch mitmacht.

Doch wie findest du das perfekte Rad für dich, welches dich hoffentlich ohne größer Pannen einmal durchs ganze Land bringt?

5 min read  4 Nov 2018

Weiterlesen >
petra_jordanien_theater

Jordanien Petra Guide

Petra gehört definitiv zu den Highlights Jordaniens. Wir haben dir die einzelnen Teile der Ruinenstätte hier aufgeführt und du bekommst einige hilfreiche Tipps für den Besuch dieser Sehenswürdigkeit. Vielleicht können wir dein Interesse wecken, damit auch du dich auf die Reise begibst, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

3 min read  6 Nov 2018

Weiterlesen >
>