Backpacking Mongolei
Hey Backpacker und alle, die es werden wollen!
Eine Backpacking Reise in die Mongolei? Moment mal, wo liegt das Land überhaupt? Kein Wunder, dass hier viele Backpacker erst einmal verunsichert sind, denn die Mongolei ist noch kein typisches Reiseziel. Die meisten wissen wenig über das buddhistische Land. Da überrascht es schon mal, dass die Mongolei fast so groß ist, wie der komplette europäische Kontinent, oder? Mal zur Orientierung, die Mongolei grenzt an China und Russland und ist vor allem durch die Nomadenkultur bekannt.
Aber das ist noch lange nicht alles, denn Backpacking in der Mongolei hält so einige Überraschungen für seine Besucher bereit. Viele bezeichnen die Mongolei als ein Land der Extreme, denn hier sind so ziemlich alle landschaftlichen Highlights auf einmal anzutreffen. Gigantische Berge, die bis weit über 4 000 Meter in die Höhe ragen, endlose Hügellandschaften, durch die Nomadenzüge wandern und und und.
Die Städte der Mongolei polarisieren und bilden das Zentrum des Landes. Hier kommt die lokale Kultur so richtig zur Geltung und die zahlreichen Märkte und verwinkelten Gassen laden zu endlosen Rundgängen ein.
Aber wieso ein Land der Extreme? Die Gegensätze in der Mongolei reichen von einer riesigen Wüste, über schneebedeckte 4000er, tiefe Seen und einer Millionenstadt. Ein Mix aus der Moderne und der jahrhundertelangen Traditionen, denn hier ist die Nomadenkultur noch immer Bestand.
Die Mongolei lädt Backpacker zum Bleiben ein, die Faszination der Menschen und der Landschaft packt auch dich spätestens nach ein paar Tagen. Um Backpacking in der Mongolei am intensivsten zu erleben heißt es: Zeit für einen Roadtrip. Erfahrene Motorradfahrer können sich hier selbstständig ihren Weg bahnen und stundenlang durch die Landschaft düsen. Um hier gut vorbereitet zu sein, lies dir am besten unseren Blogartikel über den Motorrad Kauf in der Mongolei durch.
Aber keine Sorge, wenn das nicht so dein Ding ist, dann bringt dich dein persönlicher Fahrer ebenfalls an die schönsten Flecken der Mongolei. Kontakt kannst du zu deinem Fahrer bereits über Internetseiten aufnehmen oder du fragst in deinem Hostel vor Ort, gleich nach deiner Ankunft. Wichtig ist hier, dass du auf gute Englischkenntnisse achtest und eine gewisse Erfahrung im Tourenbusiness.
Während deiner Reise in die Mongolei kommst du oft bei einer Nomadenfamilie unter. Eine ganz besondere Art der Unterkunft, die dir nicht nur einen tollen Einblick in das Nomadenleben bekommt, sondern auch reich an Erfahrungen ist. Hier bezahlst du wenige Euro pro Nacht und hilfst dafür ein wenig in der Küche. Perfekt für Backpacker!
Mit unserer passenden Route steht deiner Reise nach Asien nichts mehr im Wege. Außer natürlich der endgültige Entschluss, dich wieder in ein Abenteuer zu stürzen und dann nichts wie los!
Hier findest du die perfekte Mongolei-Route für eine unvergessliche Reise:
Städteübersicht
- Erdenet
- Terchiin Tsagaan
- Tsenkher
- nAIMAN nUUR
- Gobi
- Orchon Tal
- Khogo Khan
- Khustain Nuruu
ULAANBAATAR
Du beginnst deine Reise in der Hauptstadt der Mongolei. Hier leben über 1 Million Einwohner, die dafür sorgen, dass du gleich voll und ganz in dein neues Abenteuer eintauchen kannst. Hier findest auch die moderne Seite des Landes, aber dennoch in enger Verbundenheit mit der Geschichte. Viele buddhistische Tempel laden zu Besichtigungen ein und auch einige Klöster, die du während öffentlichen Führungen einmal von innen entdecken kannst. Dazu erwarten dich bunte Märkte, auf denen die Einheimischen die verschiedensten Sachen anbieten, nicht zu vergessen, dass das der ideale Zeitpunkt ist, um die Kulinarik der Mongolei zu testen. Viele Restaurants in allen Preisklassen und kleine Stände direkt neben der Straße bieten dir hier eine große Auswahl. Die Zeit in Ulaanbaatar ist somit nicht nur der Beginn deiner Reise, sondern auch deine Chance, dich mit der Kultur und den Menschen anzufreunden. Glaub uns, das geht schneller, als du denkst.
Für 6 Euro die Nacht kannst du die Nächte in einem der Hostels vor Ort in einem 4er Dorm verbringen.

Ulaanbaatar
Erdenet
Terchiin Tsagaan
Tsenkher
Naiman Nuur
Gobi
Orchon Tal
Khogo Khan
Khustain Nuruu
Route und Stationen
Tag 1 - Deutschland
Tag 2 - Ulaanbaatar
Tag 3 - Erdenet
Tag 4 - Erdenet
Tag 5 - Terchin Tsagaan
Tag 6 - Terchin Tsagaan
Tag 7 - Naiman Nuur
Tag 8 - Naiman Nuur
Tag 9 - Gobi
Tag 10 - Gobi
Tag 11 - Orchon Tal
Tag 12 - Orchon Tal
Tag 13 - Orchon Tal
Tag 14 - Khogo Khan
Tag 15 - Khogo Khan
Tag 16 - Khustan Nuru
Tag 17 - Khustan Nuru
Tag 18 - Khustan Nuru
Tag 19 - Ulaanbaatar
Tag 20 - Ulaanbaatar
Tag 21 - Deutschland
7
Tag | Route | Transport | Kosten (EUR) | Unterkunft |
---|---|---|---|---|
1 | Deutschland - Ulaanbaatar | Flug | 350 | 6€/Nacht (4er Dorm) |
2 | Ulaanbaatar | " | ||
3 | Ulaanbaatar - Erdenet | Bus | 7 | 7€/Nacht (Doppelzimmer) |
4 | Erdenet | " | ||
5 | Erdenet - Terchin Tsagaan | Tour (Auto) | Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (2 bis 4 € pro Nacht + Mithilfe bei Essensvorbereitungen) | |
6 | Terchin Tsagaan | " | ||
7 | Terchin Tsagaan - Naiman Nuur | Tour (Auto) | Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (Preise und Konditionen, wie oben) | |
8 | Naiman Nuur | " | ||
9 | Naiman Nuur - Gobi | Tour (Auto) | Tourenunterkunft (Zelt) | |
10 | Gobi | " | ||
11 | Gobi - Orchon Tal | Tour (Auto) | Tourenunterkunft in Homestay | |
12 | Orchon Tal | " | ||
13 | Orchon Tal | " | ||
14 | Orchon Tal - Khogo Khan | Tour (Auto) | Tourenunterkunft bei Nomadenfamilie (Preise und Konditionen, wie oben) | |
15 | Khogo Khan | " | ||
16 | Khogo Khan - Khustan Nuru | Tour (Auto) | Tourenunterkunft in einem Homestay | |
17 | Khustan Nuru | " | ||
18 | Khustan Nuru | " | ||
19 | Khustan Nuru - Ulaanbaatar | Tour (Auto) | 6€/Nacht (4er Dorm) | |
20 | Ulaanbaatar | " | ||
21 | Ulaanbaatar - Deutschland | Flug | 350 |
Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:
Preis (Euro) | |
---|---|
Flüge | 700,00€ |
Transport | 20,00€ |
Touren | 80,00 Euro |
Kosten Fahrer | 450,00 Euro |
Unterkünfte (außerhalb der Tour) | 38,00€ |
Gesamt | 1.288,00€ |
Do´s and Don´ts, Essen & Getränke, Preise
Visum, Reisepass & Impfungen für Mongolei
Die Einreise in die Mongolei ist für deutsche Staatsangehörige laut dem Auswärtigen Amt (Stand Februar 2020) derzeit wie folgt möglich:
Art des Passes | Kommentar |
---|---|
Reisepass: | Ja |
Vorläufiger Reisepass: | Ja |
Personalausweis: | Nein |
Vorläufiger Personalausweis: | Nein |
Kinderreisepass: | Ja |
Anmerkungen
Alle Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Visum für Mongolei
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und kurzfristigen Besuchs- oder Geschäftsaufenthalt von maximal 30 Tagen kein Visum.
Für längerfristige Aufenthalte oder andere Reisezwecke ist ein Visum erforderlich, das bei jeder mongolischen Botschaft beantragt werden kann.
Impfungen für Mongolei
Die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts sollten sich auf dem aktuellen Stand befinden.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Reise!
Mehr zu Ostasien

Harbin Schnee- und Eisfestival China
Wir stellen dir das einzigartige Winterwunderland in China vor.

Wie man Fettnäpfchen in China vermeidet
Was die Dos und Don’ts in China sind und welche Traditionen du kennen solltest, erfährst du hier.

Alles zum Backpacking in Shanghai, China
Du planst eine Reise nach Shanghai? Dann sehe dir hier unsere Tipps für deinen Trip in die chinesische Stadt an.

China Strand
Einfach mal entspannen am Strand in China? Wir zeigen dir, wo.

Chinesische Mauer
Der ultimative Guide für deinen Besuch bei der chinesischen Mauer. Dieser Artikel verrät dir die Details.

Essen in China
Deine persönliche Speisekarte für China und was du unbedingt probieren solltest – wir zeigen es dir hier.