Backpacking Aserbaidschan

Hey Backpacker und alle die es werden wollen, hast du Lust auf ein Land voller spannender Kontraste, fernab des„beaten track“, von Massentourismus und Pauschaluraub. Aserbaidschan bietet dir alles, was das Backpacker Herz begehrt: günstige Unterkünfte, eine gute Infrastruktur, eine vielfältige Küche und gastfreundliche, hilfsbereite Einwohner.

Entdecke das Feuerland am Kaukasus mit all seinen Überraschungen und Gegensätzen – wir haben dir schon die perfekte Reiseroute zusammengestellt.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Aserbaidschanisch)
DeutschAserbaidschanisch
HalloSalam!
Tschüsssag-ol
DankeSchok- sag- ol
Jabali
Neinyoks
Hauptstadt

Baku

Staats- und Regierungsform

präsidentielle Republik

Beste Reisezeit

April bis Juni sowie September und Oktober.

Fun Facts
  • Es befindet sich mehr als 8 tausend Flüsse in Aserbaidschan.
  • Aserbaidschan hat 9 Klimazonen!
  • Schwarze Tee wird am besten mit ein wenig Marmalade genossen.
  • Die legendäre Architektin Zaha Hadid hat das Heydar Aliyev Center in Baku entworfen.
  • Die Amtssprache Aserbaidschans ist Aserbaidschanish, aber Russisch wird auch oft verwendet.

Städteübersicht.

Baku

Salaam! Dein erster Stop ist Baku. Hin- und Rückflug kosten dich von vielen deutschen Flughäfen insgesamt circa 250 Euro. In der Hauptstadt Aserbaidschans treffen historische Bauten aus dem Mittelalter auf verspiegelte Glaspaläste und futuristische Wolkenkratzer. Die Altstadt mit ihren engen, verwinkelten Gassen ist fast vollständig von einer Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert umgeben und steht auf der Weltkulturliste der UNESCO. Im Kontrast dazu stehen moderne architektonische Highlights wie die Flame Towers oder das Heydar Aliyev Center, die das Stadtbild Bakus einzigartig machen. Dort befindet sich auch der Jungfrauenturm, das Wahrzeichen von Baku, von wo du einen schönen Blick über die Altstadt hast. Der steht am höchsten Punkt der Altstadt und ist eines der beeindruckendsten Denkmäler aus vergangenen Tagen Bakus. Erlebe das authentische Flair der turbulenten Millionenstadt und besuche den alten Basar, den lebhaften Fontänenplatz, das Museum für Moderne Kunst und den legendenreichen Palast der Shirvanshahs. Zudem lädt die Bucht von Baku zu einer Bootsfahrt mit Blick auf das Stadt-Panorama, einem Spaziergang Bakus entlang der Uferpromenade oder zum Besuch einer Strandparty ein. Günstige und zentrale Hostels bieten dir die Möglichkeit bereits für 8 Euro im 8er Dorm zu übernachten.

Während du in Baku bist, solltest du dir eine Steinzeittour in den Qobustan National Park nicht entgehen lassen. Ein Highlight sind dabei die Mud Vulcanos, eine Kraterlandschaft, die dir das Gefühl gibt auf dem Planeten Mars zu stehen. Nachdem du die Eruptionen der aktiven Schlammvulkane beobachtet hast, geht es weiter zum Petroglyphen-Museum von Qobustan, indem du einige prähistorische Felsmalereien bestaunen kannst. Zudem beinhaltet die Tour einen Besuch der berühmten Bibi-Heybat-Moschee, dem spirituellen Zentrum der Region. Dieser 5-stündige Tagesausflug kostet dich 35 Euro pro Person inklusive Transport, Guide, Eintrittsgebühren und Getränken.

Quba

Für circa 3 Euro geht es per Bus weiter nach Quba. Die charmante Kleinstadt eignet sich perfekt für einen Zwischenstopp, um den ‚local vibe‘ des Nordens von Aserbaidschan kennenzulernen.

Bekannt ist Quba für die sogenannte „Rote Siedlung“, einen Bezirk namens Krasnaja Sloboda in dem eine kleine Gemeinde von Bergjuden lebt und wo sich Synagogen an traditionelle Moscheen reihen. Sehenswert sind zudem die achteckige Freitagsmoschee, die Moschee von Sakine-Khanum und der lebhafte Bazar. Bei einem Besuch der Teppichmanufaktur QQ, kannst du die lokale Herstellung der farbenfrohen Teppiche bestaunen, für die die Region um Quba bekannt ist. Für eine Übernachtung im Einzelzimmer eines Hostels zahlst du hier 10 Euro.

Xinaliq

Nächster Stop: Xinaliq. Mit dem Taxi (circa 10 Euro) gelangst du am schnellsten in das 5000 Jahre alte Bergdorf, welches als als das höchste Dorf des Landes und als einer der schönsten Orte Aserbaidschans gilt. Auf 2350 Metern Höhe liegt Xınalıq umgeben von eindrucksvoller Natur und abgeschottet in den Bergen des Kaukasus, sodass man dort nur selten Touristen antrifft.

Die terrassenförmig angeordneten Lehmhäuser sind treppenartig anhand des steilen Berghangs angeordnet und durch markant gestufte Terrassen miteinander verbunden, was die Architektur Xinaliqs einzigartig macht. Empfehlenswert sind zudem ein Ausflug zum Lesgier-Dorf Laza oder eine Bergwanderung zum Gipfel des 4.142 Meter hohen Sahdag, mit beeindruckendem Panorama-Ausblick auf die imposante Berglandschaft mit steilen Schluchten und unzähligen Wasserfällen.

Hostels in der Nähe des Zentrums von Xınalıq bieten dir eine Möglichkeit zum Übernachten. Bereits ab 7 Euro für ein Einzelbett im 6er Schlafsaal findest du hier einen komfortablen Ort zum schlafen.

Lahic

Anschließend geht es per Taxi zurück nach Quba und von dort mit dem Bus weiter nach Lahic (insgesamt circa 25 Euro). Die Siedlung liegt auf einer Talebene im Großen Kaukasus und wurde vermutlich bereits im 5 Jahrhundert v. Chr. gegründet.

Ein Spaziergang durch enge Pflastersteingassen führt dich vorbei an Feldsteinhäusern im traditionellen Kaukasusstil an denen nestartig Holzbalkone hängen und unzähligen historischen Werkstätten. Lahic ist die Hauptstadt des Handwerks in Aserbaidschan und vor allem bekannt für seine Kupferkunst. In traditionellen Schmieden kannst du bei Handwerksarbeiten zusehen und auch das ein oder andere Souvenir erwerben. Empfehlenswert sind zudem eine Wanderung in der malerischen Umgebung Lahics, ein Ausflug nach Şamaxı und ein Besuch der Mausoleen Diri Baba und Yeddi Gumbaz. Während deines Aufenthalts kannst du in einem zentral gelegenen Hostel für 15 Euro pro Nacht im Einzelzimmer unterkommen.

Sheki

Mit dem Bus geht es für 6 Euro in das weiter westlich im Kaukasus gelegene Sheki, das auch als Perle Aserbaidschans bezeichnet wird. Die Stadt breitet sich an den Südausläufern des Grossen Kaukasus aus und bildet eine Oase der Ruhe umgeben von traumhaft grünen Bergen und Wäldern. Durch seine Lage an der legendären Seidenstraße spielte Sheki eine wichtige historische Rolle, sowohl geografisch als auch für die Zucht von Seidenspinnern und die Produktion von Seide.

Das architektonische Highlight der Stadt ist der Khan-Palast, der im 18. Jahrhundert angeblich ohne einen einzigen Nagel erbaut wurde und mit Malereien und Schnitzereien im persischen Stil verziert ist. Zudem fndest du in der 2000 Jahre alten Stadt neben islamischen Bauten, Kirchen und urigen Teehäusern auch vielen Parks, Theater und Museen. Schlendere über den traditionellen Wochenmarkt, besuche die Gemäldegalerie und das Ethnografisches Museum und genieße das orientalische Flair Shekis.

Ein Must-Do ist zudem ein Tagesausflug in das malerische Bergdörfchen Kish, wo sich die angeblich älteste Kirche des Kaukasus' befindet. Diese wurde im 1. Jahrhundert als christliche Kirche von St. Elisa erbaut. Das historische Denkmal der aserbaidschanisch-albanischen Architektur wurde kürzlich mit norwegischer Unterstützung restauriert. Während deiner Zeit in Sheki zahlst du für eine Übernachtung in einem der Hostels nur 5 Euro (8er Dorm). Die Busfahrt von Sheki zurück nach Baku kostet dich circa 18 Euro.


Baku

Baku

Salaam! Dein erster Stop ist Baku. Hin- und Rückflug kosten dich von vielen deutschen Flughäfen insgesamt circa 250 Euro. In der Hauptstadt Aserbaidschans treffen historische Bauten aus dem Mittelalter auf verspiegelte Glaspaläste und futuristische Wolkenkratzer. Die Altstadt mit ihren engen, verwinkelten Gassen ist fast vollständig von einer Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert umgeben und steht auf der Weltkulturliste der UNESCO. Im Kontrast dazu stehen moderne architektonische Highlights wie die Flame Towers oder das Heydar Aliyev Center, die das Stadtbild Bakus einzigartig machen. Dort befindet sich auch der Jungfrauenturm, das Wahrzeichen von Baku, von wo du einen schönen Blick über die Altstadt hast. Der steht am höchsten Punkt der Altstadt und ist eines der beeindruckendsten Denkmäler aus vergangenen Tagen Bakus. Erlebe das authentische Flair der turbulenten Millionenstadt und besuche den alten Basar, den lebhaften Fontänenplatz, das Museum für Moderne Kunst und den legendenreichen Palast der Shirvanshahs. Zudem lädt die Bucht von Baku zu einer Bootsfahrt mit Blick auf das Stadt-Panorama, einem Spaziergang Bakus entlang der Uferpromenade oder zum Besuch einer Strandparty ein. Günstige und zentrale Hostels bieten dir die Möglichkeit bereits für 8 Euro im 8er Dorm zu übernachten.

Während du in Baku bist, solltest du dir eine Steinzeittour in den Qobustan National Park nicht entgehen lassen. Ein Highlight sind dabei die Mud Vulcanos, eine Kraterlandschaft, die dir das Gefühl gibt auf dem Planeten Mars zu stehen. Nachdem du die Eruptionen der aktiven Schlammvulkane beobachtet hast, geht es weiter zum Petroglyphen-Museum von Qobustan, indem du einige prähistorische Felsmalereien bestaunen kannst. Zudem beinhaltet die Tour einen Besuch der berühmten Bibi-Heybat-Moschee, dem spirituellen Zentrum der Region. Dieser 5-stündige Tagesausflug kostet dich 35 Euro pro Person inklusive Transport, Guide, Eintrittsgebühren und Getränken.

Quba

Quba

Für circa 3 Euro geht es per Bus weiter nach Quba. Die charmante Kleinstadt eignet sich perfekt für einen Zwischenstopp, um den ‚local vibe‘ des Nordens von Aserbaidschan kennenzulernen.

Bekannt ist Quba für die sogenannte „Rote Siedlung“, einen Bezirk namens Krasnaja Sloboda in dem eine kleine Gemeinde von Bergjuden lebt und wo sich Synagogen an traditionelle Moscheen reihen. Sehenswert sind zudem die achteckige Freitagsmoschee, die Moschee von Sakine-Khanum und der lebhafte Bazar. Bei einem Besuch der Teppichmanufaktur QQ, kannst du die lokale Herstellung der farbenfrohen Teppiche bestaunen, für die die Region um Quba bekannt ist. Für eine Übernachtung im Einzelzimmer eines Hostels zahlst du hier 10 Euro.

Xinaliq

Xinaliq

Nächster Stop: Xinaliq. Mit dem Taxi (circa 10 Euro) gelangst du am schnellsten in das 5000 Jahre alte Bergdorf, welches als als das höchste Dorf des Landes und als einer der schönsten Orte Aserbaidschans gilt. Auf 2350 Metern Höhe liegt Xınalıq umgeben von eindrucksvoller Natur und abgeschottet in den Bergen des Kaukasus, sodass man dort nur selten Touristen antrifft.

Die terrassenförmig angeordneten Lehmhäuser sind treppenartig anhand des steilen Berghangs angeordnet und durch markant gestufte Terrassen miteinander verbunden, was die Architektur Xinaliqs einzigartig macht. Empfehlenswert sind zudem ein Ausflug zum Lesgier-Dorf Laza oder eine Bergwanderung zum Gipfel des 4.142 Meter hohen Sahdag, mit beeindruckendem Panorama-Ausblick auf die imposante Berglandschaft mit steilen Schluchten und unzähligen Wasserfällen.

Hostels in der Nähe des Zentrums von Xınalıq bieten dir eine Möglichkeit zum Übernachten. Bereits ab 7 Euro für ein Einzelbett im 6er Schlafsaal findest du hier einen komfortablen Ort zum schlafen.

Lahic

Lahic

Anschließend geht es per Taxi zurück nach Quba und von dort mit dem Bus weiter nach Lahic (insgesamt circa 25 Euro). Die Siedlung liegt auf einer Talebene im Großen Kaukasus und wurde vermutlich bereits im 5 Jahrhundert v. Chr. gegründet.

Ein Spaziergang durch enge Pflastersteingassen führt dich vorbei an Feldsteinhäusern im traditionellen Kaukasusstil an denen nestartig Holzbalkone hängen und unzähligen historischen Werkstätten. Lahic ist die Hauptstadt des Handwerks in Aserbaidschan und vor allem bekannt für seine Kupferkunst. In traditionellen Schmieden kannst du bei Handwerksarbeiten zusehen und auch das ein oder andere Souvenir erwerben. Empfehlenswert sind zudem eine Wanderung in der malerischen Umgebung Lahics, ein Ausflug nach Şamaxı und ein Besuch der Mausoleen Diri Baba und Yeddi Gumbaz. Während deines Aufenthalts kannst du in einem zentral gelegenen Hostel für 15 Euro pro Nacht im Einzelzimmer unterkommen.

Sheki

Sheki

Mit dem Bus geht es für 6 Euro in das weiter westlich im Kaukasus gelegene Sheki, das auch als Perle Aserbaidschans bezeichnet wird. Die Stadt breitet sich an den Südausläufern des Grossen Kaukasus aus und bildet eine Oase der Ruhe umgeben von traumhaft grünen Bergen und Wäldern. Durch seine Lage an der legendären Seidenstraße spielte Sheki eine wichtige historische Rolle, sowohl geografisch als auch für die Zucht von Seidenspinnern und die Produktion von Seide.

Das architektonische Highlight der Stadt ist der Khan-Palast, der im 18. Jahrhundert angeblich ohne einen einzigen Nagel erbaut wurde und mit Malereien und Schnitzereien im persischen Stil verziert ist. Zudem fndest du in der 2000 Jahre alten Stadt neben islamischen Bauten, Kirchen und urigen Teehäusern auch vielen Parks, Theater und Museen. Schlendere über den traditionellen Wochenmarkt, besuche die Gemäldegalerie und das Ethnografisches Museum und genieße das orientalische Flair Shekis.

Ein Must-Do ist zudem ein Tagesausflug in das malerische Bergdörfchen Kish, wo sich die angeblich älteste Kirche des Kaukasus' befindet. Diese wurde im 1. Jahrhundert als christliche Kirche von St. Elisa erbaut. Das historische Denkmal der aserbaidschanisch-albanischen Architektur wurde kürzlich mit norwegischer Unterstützung restauriert. Während deiner Zeit in Sheki zahlst du für eine Übernachtung in einem der Hostels nur 5 Euro (8er Dorm). Die Busfahrt von Sheki zurück nach Baku kostet dich circa 18 Euro.

Aserbaidschan Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Baku
Deutschland - Baku
Flug
125
8er Dorm
8
2. Baku
Baku
-
8er Dorm
8
3. Baku
Baku
-
8er Dorm
8
4. Baku- Quba
Baku- Quba
Bus
3
Einzelbett
10
5. Quba-Xinaliq
Quba-Xinaliq
Taxi
10
6er Dorm
7
6. Xinaliq
Xinaliq
-
6er Dorm
7
7. Xinaliq- Quba- Lahic
Xinaliq- Quba- Lahic
Taxi+Bus
25
Einzelzimmer
15
8. Lahic
Lahic
-
Einzelzimmer
15
9. Lahic-Sheki
Lahic-Sheki
Bus
6
8er Dorm
5
10. Sheki
Sheki
-
8er Dorm
5
11. Sheki
Sheki
-
8er Dorm
5
12. Sheki
Sheki
-
8er Dorm
5
13. Sheki- Baku
Sheki- Baku
Bus
18
8er Dorm
8
14. Baku- Deutschland
Baku- Deutschland
Flug
125

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 250,00
Transport 62,00
Touren 34,00
Unterkünfte 106,00
Gesamt453,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Kükü: das ist ein Kräuter Omelette, das in Aserbaidschan auch gern zum Frühstück gegessen wird. Es wird verziert mit Koriander, was einen extra Geschmack verleiht.

Suppen

Piti: diese wird in einem traditionellen Kessel angefertigt und besteht aus verschiedenen Fleischsorten und Gemüse.

Hauptspeisen

Plov: ein Reisgericht, dass weit bekannt ist. Es besteht aus gekochtem Reis, Gewürzen und Gemüse. Oft findest du auch getrocknete Früchte, wie Datteln darin.

Kebab: der Tika Kebab besteht aus Lamm Fleisch und wird gemeinsam mit gebratenen Paprika und Gemüsespießen gebraten. Ein absolutes Muss in Aserbaidschan!

Dolma: Dolma ist ein Gericht, bei dem Hackfleisch in Traubenblätter gewickelt wird. Dies wird dann gekocht und mit einer Joghurt Soße serviert.

Kutab: hierbei handelt es sich um gefüllte Teigtaschen, die meist Hackfleisch enthalten. Für einen speziellen Mix werden Granatapfelkerne hinzugefügt.

Ajvar: dieser Dip wird aus gekochter Aubergine hergestellt und mit einer scharfen Chili Paste vermischt. Eine super Beilage zum Reis.

Verschiedenes

Schwarzer Tee: das ist das Nationalgetränk und wird dir wahrscheinlich zu jedem Essen angeboten.

Şərbət: hier werden Obstsäfte gemischt und mit Samen gemischt. Meistens ist ein Sorbet in Aserbaidschan eher flüssig und wird getrunken.

Aserbaidschan

Der Wechselkurs für 1 Aserbaidschan Manat (man) sind circa 0.54 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Aserbaidschan aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Pass dich der Sauberkeit in den Städten an. Dir wird gleich auffallen, dass es in den Städten von Aserbaidschan sehr sauber ist. Daran solltest du dich anpassen und deinen Müll immer mitnehmen und entsorgen.

Lehne ein Geschenk ein bis zweimal ab, bevor du es annimmst. In Aserbaidschan gilt das als höflich und als der richtige Weg, wenn einem ein Geschenk angeboten wird. Auch wenn du es gerne sofort annehmen würdest, gehört es sich hier, erst ein paar Mal freundlich zu verneinen.

Achte auf dein Aussehen. Vor allem in den Zentren des Landes wird dir gleich auffallen, dass sowohl Frauen, als auch Männer sehr auf ihr Aussehen achten und tolle Outfits tragen. Das ist in Aserbaidschan der Standard und ein feines Aussehen ist wichtig. Dem solltest du dich ein wenig anpassen und dreckige Kleidung eher mal in die Waschmaschine bringen.

Teile dein Essen. Du wirst oft einmal Essen angeboten bekommen, denn in Aserbaidschan wird das Teilen großgeschrieben. Von dir wird selbstverständlich das Gleiche erwartet, also frag am besten mal in die Runde, ob jemand probieren möchte.

Don'ts

Das Land Armenien solltest du besser nicht erwähnen. Zwischen Armenien und Aserbaidschan herrscht ein reger Konflikt und besonders gut zu sprechen sind die beiden Nationen nicht aufeinander. Besser also, du lässt das Thema komplett vom Tisch.

Verliere kein schlechtes Wort über Frauen. Auch wenn das natürlich generell nicht vorkommen sollte, ist der respektvolle Umgang mit Frauen in Aserbaidschan extrem wichtig und gilt als Grundlage jeden Umgangs. Ein Scherz oder ironischer Kommentar sind deshalb komplett untersagt.

Sei nicht verschlossen, vor allem nicht im Gespräch mit einem Einheimischen. Viele Leute werden dich in ein Gespräch verwickeln und wollen vor allem viel über dein Privatleben wissen. Sei einfach offen und gehe auf das Gespräch ein.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen drei Monate über Ende der Gültigkeit des Visums hinaus gültig sein. Achtung: Fehlende oder auch zerrissene Seiten offizieller Dokumente führen zur Einreiseverweigerung. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>