Backpacking El Salvador

Das kleine Land El Salvador am Pazifik bietet so viele unentdeckte Schätze. Es besteht aus unglaublichen, langen Stränden auf der einen Seite und satt grünen Palmen- und Mangrovenwäldern auf der anderen Seite. Lerne surfen, erklimme Vulkane und Maya-Stätten und erhole dich am Strand. Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpacking Route für El Salvador.


Wichtige Eckdaten

Amtssprache: Spanisch
DeutschSpanisch
HalloHola
Tschüsschau
DankeGracias
Ja
NeinNo
Hauptstadt

San Salvador

Staats- und Regierungsform

präsidentielle Republik

Beste Reisezeit

November bis April

Währung

US-Dollar

Ländervorwahl

+503

Fun Facts
  • Eine Medaille bei den Olympischen Spielen konnte El Salvador bisher nicht ergattern.
  • El Salvador in das kleinste Land in Mittelamerika.
  • Im Jahr 2016 hatte El Salvador die höchste Mordrate auf der Welt.

Städteübersicht.

El Tunco

Auf geht’s in dein Abenteuer in Mittelamerika! Du fliegst von Deutschland aus nach El Salvador. Du landest in San Salvador und machst dich mit dem öffentlichen Bus direkt auf nach El Tunco. Der Beachtown ist der Traum eines jeden Backpackers. Du fragst dich jetzt sicher, welche besondere Sehenswürdigkeit es hier gibt. Aber genau das ist es: Es gibt keine! El Tunco besteht aus zwei Straßen mit einigen Hostels, Shops und Restaurants. Eben diese Einfachheit macht den Ort zu einem Anziehungspunkt für Backpacker wie dich. Du kannst dein Handy also mit ruhigen Gewissen zur Seite legen und dich einfach nur treiben lassen.

Für Surfer oder die, die es noch werden wollen, ist El Tunco der perfekte Ort, um sich in die Fluten zu stürzen, denn Wellen gibt es das ganze Jahr über. Zur Ebbe solltest du unbedingt die Höhlen am Ende des Strandes besuchen. Das Setting hier eignet sich für das ein oder andere Urlaubsfoto. Gegen Abend trifft man sich zum Sonnenuntergang und einem Bier an einem der Hostels am Strand. Vergiss nicht, dass die Sonne so nahe am Äquator sehr früh untergeht (ca. 18 Uhr).

Während deines Aufenthalts in El Tunco hast du die Möglichkeit in einem der Hostels vor Ort zu schlafen. Eine Nacht im 4er Dorm kostet dich hier 14€.

Mizata

Nach einigen entspannten Tagen, um dich auf das lateinamerikanische Lebensgefühl einzustellen, geht es die Küste entlang Richtung Norden. Mit dem Bus benötigst du ca. 1 Stunde bis du in Mizata ankommst. Falls dir in El Tunco doch noch ein bisschen zu viel los war, ist Mizata genau was du gesucht hast. Hier mischen sich leidenschaftliche Surfer mit Backpackern, die nach Natur und Ruhe suchen. Um den Ort herum gibt sowohl Beach- als auch Reefbreaks und bei genug Swell können die Wellen schon mal eine angsteinflößende Größe bekommen.

Solltest du ein Neuling beim Surfen sein, nimm dir auf jeden Fall einen Surflehrer. Hattest du schon genug vom Wasser?? Dann nutze die Zeit für lange Spaziergänge am palmengesäumten Strand oder erkunde die umliegenden Wälder während einer Wanderung.
In unmittelbarer Nähe des Strandes kannst du hier in einem der Hostels übernachten. Ein Bett in einem 4er Dorm eines Hostels kostet dich 31€ pro Nacht.

El Imposible

Während des nächsten Abschnitts deines Trips lernst du eine ganz andere Seite von El Salvador kennen. Es geht weiter Richtung Nordwesten, in das Landesinnere. Das Ziel ist der Nationalpark „El Imposible“ (dt. Der Unmögliche).

Der Name des größten Nationalparks des Landes stammt von den scheinbar unüberwindbaren Schluchten und steilen Felswänden in der Region. Acht Flüsse schlängeln sich ihren Weg durch die Gebirgskette Cordillera de Apaneca, in der der Nationalpark liegt. Außerdem liegt hier der höchste Vulkan des Landes, der Llamatepec.

In diesem Nationalpark findest du einzigartige Möglichkeiten zum Wandern. Die Wanderwege haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und führen durch dichte Mangrovenwälder, teilweise an Flüssen und Wasserfällen vorbei. Um hier zu wandern, brauchst du nicht unbedingt einen Guide, du solltest aber auf keinen Fall von den vorgegebenen Wegen abweichen.

Für deinen Aufenthalt im Nationalpark empfiehlt sich eines der Hostels vor Ort. Für nur 19€ die Nacht kannst du hier in Ruhe in einem Einzelzimmer entspannen. Das kann man sich schon mal gönnen.

Santa Ana

Nach einem bisher sehr sportlichen Trip kannst du jetzt die Kultur von El Salvador hautnah erleben. Santa Ana ist mit nur 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Gebäude im Kolonialstil sind typisch für Städte in Mittel- und Südamerika und das Stadtzentrum mit der Kathedrale und dem Plaza lädt zum Schlendern ein. Die Stadt ist erstaunlich modern und so gibt es traditionelle Märkte neben modernen Einkaufszentren.
Außerhalb der Stadt kannst du einige archäologische Ausgrabungsstätten, wie Tazumal und Trapiche erkunden. Auch der Vulkan von Santa Ana ist nur eine kurze Busfahrt entfernt und von dort aus hast du einen unglaublichen Ausblick auf die Stadt.

Im Zentrum der Stadt hast du die Möglichkeit in einem der Hostels zu übernachten. Für 7€ pro Nacht bekommst du ein Bett in einem Schlafsaal mit 4 Betten.
Dein Trip neigt sich dem Ende zu. Von El Tunco geht es mit dem Taxi wieder zum Flughafen in San Salvador. Rückflüge nach Deutschland gibt es ab 250€. Oder vielleicht steigst du spontan in einen anderen Flieger und das Abenteuer geht noch weiter....


El Tunco

El Tunco

Auf geht’s in dein Abenteuer in Mittelamerika! Du fliegst von Deutschland aus nach El Salvador. Du landest in San Salvador und machst dich mit dem öffentlichen Bus direkt auf nach El Tunco. Der Beachtown ist der Traum eines jeden Backpackers. Du fragst dich jetzt sicher, welche besondere Sehenswürdigkeit es hier gibt. Aber genau das ist es: Es gibt keine! El Tunco besteht aus zwei Straßen mit einigen Hostels, Shops und Restaurants. Eben diese Einfachheit macht den Ort zu einem Anziehungspunkt für Backpacker wie dich. Du kannst dein Handy also mit ruhigen Gewissen zur Seite legen und dich einfach nur treiben lassen.

Für Surfer oder die, die es noch werden wollen, ist El Tunco der perfekte Ort, um sich in die Fluten zu stürzen, denn Wellen gibt es das ganze Jahr über. Zur Ebbe solltest du unbedingt die Höhlen am Ende des Strandes besuchen. Das Setting hier eignet sich für das ein oder andere Urlaubsfoto. Gegen Abend trifft man sich zum Sonnenuntergang und einem Bier an einem der Hostels am Strand. Vergiss nicht, dass die Sonne so nahe am Äquator sehr früh untergeht (ca. 18 Uhr).

Während deines Aufenthalts in El Tunco hast du die Möglichkeit in einem der Hostels vor Ort zu schlafen. Eine Nacht im 4er Dorm kostet dich hier 14€.

Mizata

Mizata

Nach einigen entspannten Tagen, um dich auf das lateinamerikanische Lebensgefühl einzustellen, geht es die Küste entlang Richtung Norden. Mit dem Bus benötigst du ca. 1 Stunde bis du in Mizata ankommst. Falls dir in El Tunco doch noch ein bisschen zu viel los war, ist Mizata genau was du gesucht hast. Hier mischen sich leidenschaftliche Surfer mit Backpackern, die nach Natur und Ruhe suchen. Um den Ort herum gibt sowohl Beach- als auch Reefbreaks und bei genug Swell können die Wellen schon mal eine angsteinflößende Größe bekommen.

Solltest du ein Neuling beim Surfen sein, nimm dir auf jeden Fall einen Surflehrer. Hattest du schon genug vom Wasser?? Dann nutze die Zeit für lange Spaziergänge am palmengesäumten Strand oder erkunde die umliegenden Wälder während einer Wanderung.
In unmittelbarer Nähe des Strandes kannst du hier in einem der Hostels übernachten. Ein Bett in einem 4er Dorm eines Hostels kostet dich 31€ pro Nacht.

El Imposible

El Imposible

Während des nächsten Abschnitts deines Trips lernst du eine ganz andere Seite von El Salvador kennen. Es geht weiter Richtung Nordwesten, in das Landesinnere. Das Ziel ist der Nationalpark „El Imposible“ (dt. Der Unmögliche).

Der Name des größten Nationalparks des Landes stammt von den scheinbar unüberwindbaren Schluchten und steilen Felswänden in der Region. Acht Flüsse schlängeln sich ihren Weg durch die Gebirgskette Cordillera de Apaneca, in der der Nationalpark liegt. Außerdem liegt hier der höchste Vulkan des Landes, der Llamatepec.

In diesem Nationalpark findest du einzigartige Möglichkeiten zum Wandern. Die Wanderwege haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und führen durch dichte Mangrovenwälder, teilweise an Flüssen und Wasserfällen vorbei. Um hier zu wandern, brauchst du nicht unbedingt einen Guide, du solltest aber auf keinen Fall von den vorgegebenen Wegen abweichen.

Für deinen Aufenthalt im Nationalpark empfiehlt sich eines der Hostels vor Ort. Für nur 19€ die Nacht kannst du hier in Ruhe in einem Einzelzimmer entspannen. Das kann man sich schon mal gönnen.

Santa Ana

Santa Ana

Nach einem bisher sehr sportlichen Trip kannst du jetzt die Kultur von El Salvador hautnah erleben. Santa Ana ist mit nur 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Gebäude im Kolonialstil sind typisch für Städte in Mittel- und Südamerika und das Stadtzentrum mit der Kathedrale und dem Plaza lädt zum Schlendern ein. Die Stadt ist erstaunlich modern und so gibt es traditionelle Märkte neben modernen Einkaufszentren.
Außerhalb der Stadt kannst du einige archäologische Ausgrabungsstätten, wie Tazumal und Trapiche erkunden. Auch der Vulkan von Santa Ana ist nur eine kurze Busfahrt entfernt und von dort aus hast du einen unglaublichen Ausblick auf die Stadt.

Im Zentrum der Stadt hast du die Möglichkeit in einem der Hostels zu übernachten. Für 7€ pro Nacht bekommst du ein Bett in einem Schlafsaal mit 4 Betten.
Dein Trip neigt sich dem Ende zu. Von El Tunco geht es mit dem Taxi wieder zum Flughafen in San Salvador. Rückflüge nach Deutschland gibt es ab 250€. Oder vielleicht steigst du spontan in einen anderen Flieger und das Abenteuer geht noch weiter....

El Salvador Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - San Salvador - El Tunco
Deutschland - San Salvador - El Tunco
Flug+ Bus
252
4er Dorm
13
2. El Tunco
El Tunco
-
4er Dorm
13
3. El Tunco
El Tunco
-
4er Dorm
13
4. El Tunco - Mizata
El Tunco - Mizata
Bus
4
4er Dorm
31
5. Mizata
Mizata
-
4er Dorm
31
6. Mizata
Mizata
-
4er Dorm
31
7. Mizata - El Imposible NP
Mizata - El Imposible NP
Bus
2
Einzelzimmer
19
8. El Imposible NP
El Imposible NP
-
Einzelzimmer
19
9. El Imposible NP
El Imposible NP
-
Einzelzimmer
19
10. El Imposible NP - Santa Ana
El Imposible NP - Santa Ana
Bus
2
4er Dorm
7
11. Santa Ana
Santa Ana
-
4er Dorm
7
12. Santa Ana
Santa Ana
-
4er Dorm
7
13. Santa Ana - El Tunco
Santa Ana - El Tunco
Bus
4
4er Dorm
13
14. El Tunco - San Salvador -Deutschland
El Tunco - San Salvador -Deutschland
Taxi+Flug
260

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 500,00
Transport 24,00
Touren 0,00
Unterkünfte 223,00
Gesamt747,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Huevos Picados: hierbei handelt es sich um ein einfaches Ei, das mit Gemüse serviert wird. Dazu gibt es Bohnen oder Bananen.

Früchte: die Beilage bei jedem Frühstück ist eine ordentliche Portion tropischer Früchte – ein Traum!

Suppen

Sopa de Frijoles: diese Suppe wird aus verschiedenen Bohnen hergestellt und ist in der Konsistenz sehr dickflüssig. Oft wird sie mit Chili verschärft.

Hauptspeisen

Pupusas: diese Maistortillas werden mit allerlei Zutaten gefüllt. Die Auswahl reicht von Käse und Fisch über Fleisch und Gemüse. Auch verschiedene Soßen stehen dir zur Auswahl. Ein Festmahl!

Empanadas: als Dessert oder Süßspeise die Kochbananen der Empanadas werden mit Sahne gefüllt.

Tamales: die Teigtaschen werden gekocht und mit Mais und anderem Gemüse gefüllt. Dazu entweder Schweine oder Rindfleisch. Serviert wird das Gericht in einem Bananenblatt.

Verschiedenes

Kolashampan: dieses Getränk wird aus Zuckerrohrsaft hergestellt und ist eine tolle Erfrischung für warme Tage.

Fresco de Ensalada: dieser Saft wird aus verschiedenen Früchten hergestellt und ist vor allem am Strand oft zu finden.

El Salvador

Es wird in USD bezahlt, daher sind die Angaben in USD. 1 USD entsprechen nach aktuellen Umrechnungskursen circa 0,93 Euro. Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in El Salvador aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Traue dich an das Streetfood: Hier warten die wahren Schätze des Landes auf dich. Also trau dich ruhig, auch mal neben der Straße zu essen.

Unterhalte dich mit den Locals: Nicht schüchtern sein, die Einheimischen lieben es, von Backpackern angesprochen zu werden und erzählen dir gerne etwas!

Nutze den öffentlichen Transport: Es wird immer besser, in El Salvador mit dem Bus zu fahren. Zuverlässiger und noch dazu ein unvergessliches Erlebnis.

Don'ts

Laufe in den Großstädten nicht bei Nacht herum: Bleib am Abend am besten in deinem Hostel, da bist du sicher und begibst dich in keine unnötige Gefahr.

Halte dich nicht nur an den Touristenzentren fest: Trau dich auch mal off the beaten track, das Land hat dort so einiges zu bieten!

Lasse Wertsachen nicht aus den Augen: Hab immer einen Blick auf deine Wertsachen, vor allem in Städten geht es schneller, als man denkt.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Bei Einreise auf dem Luftweg muss das Reisedokument noch sechs Monate gültig sein. Bei Einreise auf dem Landweg reicht es aus, wenn das Reisedokument am Tag der Einreise noch gültig ist. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>