Backpacking Uganda

Mehr oder weniger im Zentrum Afrikas, in unmittelbarer Nähe zum Äquator, liegt Uganda. Das Land grenzt an die Demokratische Republik Kongo, Kenia, den Südsudan, Ruanda und Tansania und zählt nicht unbedingt zu den ersten, die dir als Backpackingziel einfallen würden. Doch du solltest das Abenteuer trotzdem wagen, denn erstens erwarten dich in Uganda dauerhaft sehr warme und angenehme Temperaturen und zweitens wundervolle Landschaften. Die Nähe zu Viktoriasee und Äquator ermöglicht eine hohe Vegetationsdichte, was zur Bildung von Regenwäldern führte, die du unbedingt einmal besuchen solltest. Eine gelungene Abwechslung zum naturnahen Urlaub bieten sehr lebhafte und schöne Städte, vor allem die Hauptstadt Kampala ist eine der schönsten Städte Afrikas.

Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpackingroute für Uganda


Wichtige Eckdaten

Amtssprachen

Englisch, Suaheli

Basisvokabular (Suaheli)
JaNdio
NeinHapana
DankeAsante
HalloHabari
TschüssBaadaye
Hauptstadt

Kampala

Staatsform

Präsidiale Republik

Telefonvorwahl

+256

Landeswährung

Uganda-Schilling

Klima

Ø Tageshöchsttemperatur: 25 bis 27 Grad
Ø Höchsttemperatur bei Nacht: 16 bis 18 Grad
Aufgrund der Lage am Äquator gibt es nur marginale Unterschiede in den Temperaturen, aber keine klassischen Jahreszeiten

Funfact

Ein normaler Gottesdienst dauert in Uganda zwischen 4 und 6 Stunden.

Städteübersicht.

Kampala

Landen wirst du am Internation Airport in Entebbe. Von dort aus geht es mit einem Taxi direkt in die Hauptstadt des Landes: Kampala. Hier findest du das blühende Leben. Zwischen regem Treiben, tausenden Boda-Bodas, Straßenverkäufern und neugierigen Blicken schlenderst du durch die unübersichtlichen Straßen und kannst dir einen ersten Eindruck verschaffen. Die Stadt ist riesig und bietet viele Restaurant aus allen Teilen der Welt. In einigen Kaffeehäusern kannst du Kaffee aus Uganda probieren. Zwar ist Uganda eine Kaffeeanbauregion, jedoch wird fast alles exportiert und die Einheimischen trinken meist nur Instantkaffee.
Kampala ist das kulturelle Zentrum des Landes. Hier kannst du verschiedene Museen besuchen und die Regierungsgebäude bestaunen. Achtung, Fotos machen ist hier verboten.
Im nahegelegenen Entebbe findest du große Einkaufsmalls mit internationalen Marken.
In Kampala bekommst du ein Dormbett in einem Hostel bereits für 6€. Es liegt nahe an einer Hauptverkehrsstraße, sodass du von hier aus schnell von A nach B kommst.

Jinja

Von der Haupstadt geht es mit dem Matatu auf nach Jinja. Jinja liegt im Osten Ugandas und ist bei Backpackern vor allem wegen dem White Water Raftig auf dem Nil beliebt. Die Schnellen des Flusses sind teilweise so rasant, dass das Rafting mit Stufe 5 gekennzeichtnet wird. Die gemütliche Stadt mit ca. 100.000 Einwohnern hat einige Cafes und Restaurants, die du erkunden kannst. Achtung: gehe nicht erst in ein Restaurant, wenn du schon hungrig bist. Der Service ist sehr gediegen, längere Wartezeiten sind völlig normal. Adrenalinjunkies können hier zudem noch einen Bungeejump über dem Fluss machen. Nach all der Aufregung kannst du es dir mit einem lokalen Bier bei Sonnenuntergang am Ufer des Nils gemütlich machen.
In der Nähe der Stadt befindet sich die Quelle des Nils im Viktoriasee. Hierhin kommst du mit einer Bootstour.
Für 12€ die Nacht kannst du hier in einem Dorm eines Hostels schlafen.

Murchison Falls

Weiter geht es in den unberührteren Nordwesten zum Murchison Falls Nationalpark. Dieser beeindruckende Nationalpark Größe von 3877 km² und wird vom Nil durchquert.
Der Nationalpark zählt zu den tierreichsten des Landes, mit etwas Glück erspähst du hier auch seltene Tiere wie einen Jaguar. Vor dem Eingang des Nationalparks kannst du einen Ranger anheuern und damit deine Chancen auf einmalige Tierbeobachtungen erhöhen. Im Normalfall verlangen die Ranger ca. 20€ plus 3-4€ Trinkgeld.
Kostengünstige Schlafmöglichkeiten findest du hier bereits für 15€ pro Nacht in einem der Hostels.

Masaka

Masaka ist im Gegensatz zu Kampala eine überschaubare Stadt. Trotz der geringen Größe haben sich hier ein paar internationale Cafés und Restaurants niedergelassen. Kulturell hat sie zwar nicht ganz so viel zu bieten wie die Hauptstadt, von hier aus lassen sich aber hervorragend Ausflüge in die Umgebung machen. Beispielweise kannst du von hier aus einen weiteren Nationalpark besuchen: den Lake Mburo Nationalpark. Außerdem liegt Masaka nicht weit vom Viktoriasee, sodass du auch hier schnell mit einem Minibus hinkommst. Wenn du schon am Ufer des Viktorasees bist, kannst du die kleine Inselgruppe Kalangala besuchen und einen Tag am Strand verbringen.
Hostels in Masaka bieten hier Übernachtungsmöglichkeiten für 6€ in einem der Dorms.


Kampala

Kampala

Landen wirst du am Internation Airport in Entebbe. Von dort aus geht es mit einem Taxi direkt in die Hauptstadt des Landes: Kampala. Hier findest du das blühende Leben. Zwischen regem Treiben, tausenden Boda-Bodas, Straßenverkäufern und neugierigen Blicken schlenderst du durch die unübersichtlichen Straßen und kannst dir einen ersten Eindruck verschaffen. Die Stadt ist riesig und bietet viele Restaurant aus allen Teilen der Welt. In einigen Kaffeehäusern kannst du Kaffee aus Uganda probieren. Zwar ist Uganda eine Kaffeeanbauregion, jedoch wird fast alles exportiert und die Einheimischen trinken meist nur Instantkaffee.
Kampala ist das kulturelle Zentrum des Landes. Hier kannst du verschiedene Museen besuchen und die Regierungsgebäude bestaunen. Achtung, Fotos machen ist hier verboten.
Im nahegelegenen Entebbe findest du große Einkaufsmalls mit internationalen Marken.
In Kampala bekommst du ein Dormbett in einem Hostel bereits für 6€. Es liegt nahe an einer Hauptverkehrsstraße, sodass du von hier aus schnell von A nach B kommst.

Jinja

Jinja

Von der Haupstadt geht es mit dem Matatu auf nach Jinja. Jinja liegt im Osten Ugandas und ist bei Backpackern vor allem wegen dem White Water Raftig auf dem Nil beliebt. Die Schnellen des Flusses sind teilweise so rasant, dass das Rafting mit Stufe 5 gekennzeichtnet wird. Die gemütliche Stadt mit ca. 100.000 Einwohnern hat einige Cafes und Restaurants, die du erkunden kannst. Achtung: gehe nicht erst in ein Restaurant, wenn du schon hungrig bist. Der Service ist sehr gediegen, längere Wartezeiten sind völlig normal. Adrenalinjunkies können hier zudem noch einen Bungeejump über dem Fluss machen. Nach all der Aufregung kannst du es dir mit einem lokalen Bier bei Sonnenuntergang am Ufer des Nils gemütlich machen.
In der Nähe der Stadt befindet sich die Quelle des Nils im Viktoriasee. Hierhin kommst du mit einer Bootstour.
Für 12€ die Nacht kannst du hier in einem Dorm eines Hostels schlafen.

Murchison Falls

Murchison Falls

Weiter geht es in den unberührteren Nordwesten zum Murchison Falls Nationalpark. Dieser beeindruckende Nationalpark Größe von 3877 km² und wird vom Nil durchquert.
Der Nationalpark zählt zu den tierreichsten des Landes, mit etwas Glück erspähst du hier auch seltene Tiere wie einen Jaguar. Vor dem Eingang des Nationalparks kannst du einen Ranger anheuern und damit deine Chancen auf einmalige Tierbeobachtungen erhöhen. Im Normalfall verlangen die Ranger ca. 20€ plus 3-4€ Trinkgeld.
Kostengünstige Schlafmöglichkeiten findest du hier bereits für 15€ pro Nacht in einem der Hostels.

Masaka

Masaka

Masaka ist im Gegensatz zu Kampala eine überschaubare Stadt. Trotz der geringen Größe haben sich hier ein paar internationale Cafés und Restaurants niedergelassen. Kulturell hat sie zwar nicht ganz so viel zu bieten wie die Hauptstadt, von hier aus lassen sich aber hervorragend Ausflüge in die Umgebung machen. Beispielweise kannst du von hier aus einen weiteren Nationalpark besuchen: den Lake Mburo Nationalpark. Außerdem liegt Masaka nicht weit vom Viktoriasee, sodass du auch hier schnell mit einem Minibus hinkommst. Wenn du schon am Ufer des Viktorasees bist, kannst du die kleine Inselgruppe Kalangala besuchen und einen Tag am Strand verbringen.
Hostels in Masaka bieten hier Übernachtungsmöglichkeiten für 6€ in einem der Dorms.

Uganda Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Entebbe - Kampala
Deutschland - Entebbe - Kampala
Flug
250
Dorm
6
2. Kampala
Kampala
-
Dorm
6
3. Kampala - Jinja
Kampala - Jinja
Bus
3
Dorm
12
4. Jinja
Jinja
-
Dorm
12
5. Jinja
Jinja
-
Dorm
12
6. Jinja - Murchison Falls
Jinja - Murchison Falls
Bus
10
Dorm
15
7. Murchison Falls
Murchison Falls
-
Dorm
15
8. Murchison Falls
Murchison Falls
-
Dorm
15
9. Murchison Falls - Masaka
Murchison Falls - Masaka
Bus
10
Dorm
6
10. Masaka
Masaka
-
Dorm
6
11. Masaka
Masaka
-
Dorm
6
12. Masaka - Kampala
Masaka - Kampala
Bus
3
Dorm
6
13. Kampala
Kampala
-
Dorm
6
14. Kampala - Entebbe - Deutschland
Kampala - Entebbe - Deutschland
Flug
250

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 500,00
Transport 26,00
Touren 23,00
Unterkünfte 123,00
Gesamt672,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Reis und Kochbananen: Ein typisches Frühstück in Uganda besteht meist aus Reis und Brot. Das gibt Kraft für den Tag. Für ein wenig mehr Geschmack sorgen die Kochbananen. Diese sind übrigens ein richtiger Klassiker in Uganda und werden immer mit serviert.

Suppen

Erdnuss-Eintopf: Diese Suppe ist in ganz Afrika beliebt. Auch in Uganda gilt sie als eine bekannte Mahlzeit und wird oft mittags aufgetischt.

Hauptspeisen

Kartoffeln: Hier bekommst du gebratene Kartoffeln und meist Pfannengemüse. Wahlweise kannst du Fleisch (meist Rind) dazu bestellen.

Chapati: Das ist ein kleines Fladenbrot, das entweder als Beilage bestellt wird oder mit ein wenig Reis kannst du es auch gut als Hauptgericht genießen.

Tilapia: Hierbei handelt es sich um einen Barsch aus dem Nil. Er gilt als Spezialität in Uganda und wird von den Einheimischen nur selten genossen.

Gegrillte Fleischspieße: Diese kannst du billig bei einem Streetfood Stand kaufen. Einfach lecker!

Teigtaschen: Meist sind die Taschen mit Kartoffelpüree und etwas Fleisch gefüllt. Aber auch mit Bananen ist eine beliebte Variation – also alles für deinen Geschmack!

Verschiedenes

Tee: In Uganda wird der Tee in vielen Regionen angebaut. Einen traditionellen Tee gibt es meist bereits zum Frühstück und er ist wirklich sehr lecker!

Bier: Man würde es kaum denken, aber das Bier in Uganda ist wirklich Backpacker-proof. Probiere auf jeden Fall das Nile Spezial.

Uganda

Der Wechselkurs für 1.000 Uganda Shilling sind circa 0.24 Euro (Stand Juni 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Uganda aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Wage dich abseits der üblichen Wege: Uganda kannst du am besten erkunden, indem du einfach mal ein lokales Dorf besuchst und dich mit den Einheimischen unterhältst. Also keine Scheu und gerne off the beaten path.

Ordentliche Kleidung: In Uganda solltest du dich ordentlich kleiden. Zu kurze Outfits sind eher unangebracht und du solltest auf eine schlichte Kleidung achten.

Mit den Einheimischen unterhalten: Die Gastfreundlichkeit in Uganda ist auffallend. Sei gerne offen und stelle den Einheimischen Fragen und lerne sie so besser kennen

Don'ts

Wie ein Tourist verhalten: Versuche dich so gut es geht, den Einheimischen anzupassen. Auffallendes Verhalten oder gar komische Blicke sind nicht angebracht.

Bettelkinder unterstützen: Auch wenn es dir schwerfällt, versuche die Bettelkinder nicht zu unterstützen. Das ist leider ein großes Problem in Uganda, zu dem man nicht auch noch beitragen sollte.

Die Armut ansprechen: Ja, Uganda ist ein sehr armes Land. Dennoch solltest du das Thema nicht offen ansprechen oder gar mitleidig wirken.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

Ja

Standardimpfungen

Ja

Anmerkungen.

Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>