Backpacking Indien

Hey Backpacker und alle die es werden wollen!

Über kaum ein Land gibt es so viele gegensätzliche Meinungen wie über Indien. Bei einem sind sich jedoch alle einig: Indien ist eines der vielfältigsten Länder der Erde.

Ob Klettern im Hochgebirge, Shopping in pulsierenden Millionenmetropolen, Wanderungen durch den Urwald oder Relaxen am tropischen Sandstrand –alles ist möglich und genau das macht Indien zu einem der beliebtesten Backpacker-Ziele.

Auf dieser Reiseroute wirst dudurch scheinbar verschiedene Welten reisen und so den Facettenreichtum und die Faszination Indiens kennenlernen.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Hindi sowie Englisch)
DeutschHindi
HalloNamaste
Tschüssla-vida
Dankedhana-yaa-wad
Jahaan
Neinnahin-na
Hauptstadt

Neu-Delhi

Staats- und Regierungsform

parlamentalische Republik

Beste Reisezeit

Oktober bis März.

Fun Facts
  • Indien hat 22 offizielle Sprachen, aber nur Hindi und Englisch sind Amtssprache.
  • Das Kinderspiel Schlangen und Leitern stammt aus Indien.
  • Indien hat viele Bäder, die speziell nur für Elefanten sind.
  • In Indien gibt es die meisten Vegetarier.
  • Indien ist der erste Land, das Zucker genossen hat. .

Städteübersicht.

Neu-Delhi

Start- und Endpunkt deiner Reise ist die bunte Metropole Neu-Delhi. Hin- und Rückflug bekommst du bereits ab insgesamt 500 Euro, abhängig vom Abflughafen in Deutschland.

Wichtig: Für die Einreise nach Indien benötigst du ein Visum. Das e-Tourist Visa (e-TV) kostet dich 50 Euro, kann bis zu 4 Tagen vor Einreise beantragt werden und erlaubt dir einen Aufenthalt von 30 Tagen.

Die heutige Hauptstadt Neu-Delhi wurde zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft errichtet und spiegelt mit Hochhäusern, breiten Straßen und westlichen Cafés und Restaurants deutlich den europäischen Einfluss auf die Architektur wider. Hier befindet sich auch der Präsidentenpalast und das beeindruckende India Gate.

In Old Delhi hingegen findet man das typische Stadtbild Indiens mit engen, belebten Straßen und verwinkelten Gassen. Sehenswert sind hier das Rote Fort, eine imposante Festungs- und Palastanlage der Epoche des Mogulreiches, sowie eine der größten Moscheen Indiens, die Freitagsmoschee.

Während du die vielen Gesichter Delhis entdeckst, kannst du in einem Hostel in Neu-Delhi für 9 Euro pro Nacht im 6er Dorm unterkommen.

Agra

Von Delhi reist du mit dem Zug weiter nach Agra. Das Ticket kostet circa 10 Euro in der Chair Car Klasse (CC), welche mit Sitzplätzen, Toiletten und Gepäckablageraum komfortabel für Tagesreisen ist.

In Agra befindet sich das bekannteste Gebäude Indiens, der Taj Mahal. Das gigantische Mausoleum zählt zu den 7 Weltwundern der Neuzeit und ist ein absolutes Muss auf jeder Indienreise. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte man recht früh vor Ort sein.

Nur wenige Minuten vom Taj Mahal entfernt bieten dir Hostels die Möglichkeit zum Übernachten an. Für 6 Euro pro Nacht erhältst du hier ein Bett im 4er Dorm.

Varanasi

Mit dem Nachtzug geht es weiter nach Varanasi, eine der ältesten dauerhaft besiedelten Städte der Erde. Ein Ticket der Klasse 2A bietet Liegeplätze, Bettzeug, Klimaanlage und Waschräume und kostet dich 17 Euro.

Die Altstadt mit engen Straßen, Händlern, verwinkelten Gassen, Tempeln und Verkehrschaos wird dich mit unzähligen Eindrücken überwältigen. Varansi liegt am heiligen Fluss Ganges, einer der wichtigsten Pilgerstätten des Hinduismus.

Mehr als 100 Treppenanlagen, die sogenannten Ghats, führen zum Flussufer hinunter und werden von Pilgern zum Beten oder für ein Bad im heiligen Wasser genutzt. Beobachte das religiöse, spirituelle Treiben entlang des Flusses bei einer Bootsfahrt und bekomme einzigartige Einblicke in die indische Kultur!

Während deines Aufenthalts übernachtest du in einem Hostel für Ort, welches dich 6 Euro pro Nacht im 8er Dorm kostet.

Kalkutta

Von Varanasi geht es für circa 60 Euro mit dem Flieger nach Kalkutta.

Mit mehr als 15 Millionen Einwohnern ist diese indische Stadt ein wichtiges Zentrum für Kultur und Industrie. Hier findest du unzählige Museen, Theater, Galerien und Tempel sowie traditionelle Märkte und moderne Einkaufszentren. Sehenswürdigkeiten wie die britische Festung Fort William, die verkehrsreichste Brücke der Welt (Hoara Brücke) und viele mehr lassen sich am besten bei einer Stadtrundfahrt besichtigen.

Wer zentral in der Megametropole wohnen möchte, mietet sich am besten eines zahlreichen Privaträumen an. Ab circa 12 Euro pro Nacht ist hier für jeden etwas dabei.

Goa

Nach ein paar Tagen im Großstadtdschungel geht es weiter nach Goa. Flüge an die Westküste Indiens gibt es schon ab 50 Euro.

Mit weißen Sandstränden, die zum Entspannen einladen und türkis-blauem Meer zeigt sich hier eine komplett andere Seite des Landes - ein wahres Tropenparadies. Wer genug vom Beach-Hopping hat, kann sich die zahlreichen Kirchen, Tempel, Forts, Museen und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen.

In der Nähe des Strandes findest du Hostels zum Übernachten. Für ein Bett in einem 6er Dorm zahlst du hier lediglich 6 Euro pro Nacht.

Mumbai

Nächster Stopp der Reise ist Mumbai. Mit dem Flieger geht es für nur 30 EUR in die 12-Millionen-Metropole am Arabischen Meer.

Hier bieten sich architektonische Highlights wie der Gateway of India, ein beeindruckender Triumphbogen direkt am Meer und die prächtigen Gebäude des Taj Mahal Palace Hotels. Neben Sightseeing eignet sich das frühere Bombay zudem hervorragend zum Souvenir-Shopping. Wer noch nicht genug vom Badeurlaub hat, sollte die Meerespromenade und Mumbais traumhafte Sandstrände besuchen.

Für ein zentral gelegenes Hostel zahlst du für eine Nacht in einem Bett eines 6er Dorms nur 9 Euro.

Jodhpur

Mit dem Nachtzug gelangst du für 23 Euro (Klasse 2A) von Mumbai nach Jodhpur.

Aufgrund er hellblauen Bemalung der meisten Häuser wird es auch “Blue City” genannt. Von Fort Mehrangarh hast du einen fantastischen Ausblick auf die ‘blaue’ Altstadt. Außerdem solltest du dir den bekannten Gewürzmarkt nicht entgehen lassen.

Hostels in bester Lage bieten dir hier die Möglichkeit für 7 Euro pro Nacht in einem Bettin einem 6er Dorm zu schlafen.

In Jodhpur hast du zudem die Chance, eine Kamel-Safari zu machen. Verbringe einen Tag in der Thar Wüste und sieh zu, wie die Sonne über den endlosen Sanddünen untergeht. Dieses unvergessliche Erlebnis inklusive Kamelreiten, Tempelbesichtigung, Abendessen, Transport und mehr gibt es schon ab 34 Euro pro Person.

Jaipur

Weiter geht es nach Jaipur per Zug (Klasse CC) für 7 Euro.

Im Gegensatz zu Jodhpur sind die Häuser und die Stadtmauern hier pink angemalt, sodass Jaipur den Namen “Pink City” trägt.

In der geschäftigen Hauptstadt von Rajasthan sind der City Palace, das Amber Fort und der Hawa Mahal (Palast der Winde) sehenswert. Im Raj Mandir Cinema, dem größten Kino des Landes, hast du die Chance, dir einen klassischen Bollywood-Film ansehen. Auch wenn du vermutlich während der Vorstellung nichts verstehen wirst, ist das ein Erlebnis, das auf keiner Indienreise fehlen sollte.

In einem Hostel in Jaipur kostet dich die Übernachtung in einem Bett eines 4er Dorms lediglich 5 Euro pro Nacht.

Neu- Delhi

Endstation der Reise ist Neu- Delhi, wohin du von Jaipur aus per Zug (CC) für 10 Euro gelangst.

Genieße an deinem letzten Tag in Indien noch einmal traditionelles indisches Essen und shoppe die letzten Mitbringsel für Freunde und Familie.

Übernachten kannst du wieder im Hostel der ersten Tage für 9 Euro pro Nacht im 6er Dorm, bevor du dann auch schon in den Flieger zurück nach Deutschland steigst.

Und dann liegen 3 Wochen voll kunterbunter Eindrücke, inklusive des ein oder anderen Kulturschocks hinter dir, aus denen du viele unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen wirst.


Neu-Delhi

Neu-Delhi

Start- und Endpunkt deiner Reise ist die bunte Metropole Neu-Delhi. Hin- und Rückflug bekommst du bereits ab insgesamt 500 Euro, abhängig vom Abflughafen in Deutschland.

Wichtig: Für die Einreise nach Indien benötigst du ein Visum. Das e-Tourist Visa (e-TV) kostet dich 50 Euro, kann bis zu 4 Tagen vor Einreise beantragt werden und erlaubt dir einen Aufenthalt von 30 Tagen.

Die heutige Hauptstadt Neu-Delhi wurde zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft errichtet und spiegelt mit Hochhäusern, breiten Straßen und westlichen Cafés und Restaurants deutlich den europäischen Einfluss auf die Architektur wider. Hier befindet sich auch der Präsidentenpalast und das beeindruckende India Gate.

In Old Delhi hingegen findet man das typische Stadtbild Indiens mit engen, belebten Straßen und verwinkelten Gassen. Sehenswert sind hier das Rote Fort, eine imposante Festungs- und Palastanlage der Epoche des Mogulreiches, sowie eine der größten Moscheen Indiens, die Freitagsmoschee.

Während du die vielen Gesichter Delhis entdeckst, kannst du in einem Hostel in Neu-Delhi für 9 Euro pro Nacht im 6er Dorm unterkommen.

Agra

Agra

Von Delhi reist du mit dem Zug weiter nach Agra. Das Ticket kostet circa 10 Euro in der Chair Car Klasse (CC), welche mit Sitzplätzen, Toiletten und Gepäckablageraum komfortabel für Tagesreisen ist.

In Agra befindet sich das bekannteste Gebäude Indiens, der Taj Mahal. Das gigantische Mausoleum zählt zu den 7 Weltwundern der Neuzeit und ist ein absolutes Muss auf jeder Indienreise. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollte man recht früh vor Ort sein.

Nur wenige Minuten vom Taj Mahal entfernt bieten dir Hostels die Möglichkeit zum Übernachten an. Für 6 Euro pro Nacht erhältst du hier ein Bett im 4er Dorm.

Varanasi

Varanasi

Mit dem Nachtzug geht es weiter nach Varanasi, eine der ältesten dauerhaft besiedelten Städte der Erde. Ein Ticket der Klasse 2A bietet Liegeplätze, Bettzeug, Klimaanlage und Waschräume und kostet dich 17 Euro.

Die Altstadt mit engen Straßen, Händlern, verwinkelten Gassen, Tempeln und Verkehrschaos wird dich mit unzähligen Eindrücken überwältigen. Varansi liegt am heiligen Fluss Ganges, einer der wichtigsten Pilgerstätten des Hinduismus.

Mehr als 100 Treppenanlagen, die sogenannten Ghats, führen zum Flussufer hinunter und werden von Pilgern zum Beten oder für ein Bad im heiligen Wasser genutzt. Beobachte das religiöse, spirituelle Treiben entlang des Flusses bei einer Bootsfahrt und bekomme einzigartige Einblicke in die indische Kultur!

Während deines Aufenthalts übernachtest du in einem Hostel für Ort, welches dich 6 Euro pro Nacht im 8er Dorm kostet.

Kalkutta

Kalkutta

Von Varanasi geht es für circa 60 Euro mit dem Flieger nach Kalkutta.

Mit mehr als 15 Millionen Einwohnern ist diese indische Stadt ein wichtiges Zentrum für Kultur und Industrie. Hier findest du unzählige Museen, Theater, Galerien und Tempel sowie traditionelle Märkte und moderne Einkaufszentren. Sehenswürdigkeiten wie die britische Festung Fort William, die verkehrsreichste Brücke der Welt (Hoara Brücke) und viele mehr lassen sich am besten bei einer Stadtrundfahrt besichtigen.

Wer zentral in der Megametropole wohnen möchte, mietet sich am besten eines zahlreichen Privaträumen an. Ab circa 12 Euro pro Nacht ist hier für jeden etwas dabei.

Goa

Goa

Nach ein paar Tagen im Großstadtdschungel geht es weiter nach Goa. Flüge an die Westküste Indiens gibt es schon ab 50 Euro.

Mit weißen Sandstränden, die zum Entspannen einladen und türkis-blauem Meer zeigt sich hier eine komplett andere Seite des Landes - ein wahres Tropenparadies. Wer genug vom Beach-Hopping hat, kann sich die zahlreichen Kirchen, Tempel, Forts, Museen und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen.

In der Nähe des Strandes findest du Hostels zum Übernachten. Für ein Bett in einem 6er Dorm zahlst du hier lediglich 6 Euro pro Nacht.

Mumbai

Mumbai

Nächster Stopp der Reise ist Mumbai. Mit dem Flieger geht es für nur 30 EUR in die 12-Millionen-Metropole am Arabischen Meer.

Hier bieten sich architektonische Highlights wie der Gateway of India, ein beeindruckender Triumphbogen direkt am Meer und die prächtigen Gebäude des Taj Mahal Palace Hotels. Neben Sightseeing eignet sich das frühere Bombay zudem hervorragend zum Souvenir-Shopping. Wer noch nicht genug vom Badeurlaub hat, sollte die Meerespromenade und Mumbais traumhafte Sandstrände besuchen.

Für ein zentral gelegenes Hostel zahlst du für eine Nacht in einem Bett eines 6er Dorms nur 9 Euro.

Jodhpur

Jodhpur

Mit dem Nachtzug gelangst du für 23 Euro (Klasse 2A) von Mumbai nach Jodhpur.

Aufgrund er hellblauen Bemalung der meisten Häuser wird es auch “Blue City” genannt. Von Fort Mehrangarh hast du einen fantastischen Ausblick auf die ‘blaue’ Altstadt. Außerdem solltest du dir den bekannten Gewürzmarkt nicht entgehen lassen.

Hostels in bester Lage bieten dir hier die Möglichkeit für 7 Euro pro Nacht in einem Bettin einem 6er Dorm zu schlafen.

In Jodhpur hast du zudem die Chance, eine Kamel-Safari zu machen. Verbringe einen Tag in der Thar Wüste und sieh zu, wie die Sonne über den endlosen Sanddünen untergeht. Dieses unvergessliche Erlebnis inklusive Kamelreiten, Tempelbesichtigung, Abendessen, Transport und mehr gibt es schon ab 34 Euro pro Person.

Jaipur

Jaipur

Weiter geht es nach Jaipur per Zug (Klasse CC) für 7 Euro.

Im Gegensatz zu Jodhpur sind die Häuser und die Stadtmauern hier pink angemalt, sodass Jaipur den Namen “Pink City” trägt.

In der geschäftigen Hauptstadt von Rajasthan sind der City Palace, das Amber Fort und der Hawa Mahal (Palast der Winde) sehenswert. Im Raj Mandir Cinema, dem größten Kino des Landes, hast du die Chance, dir einen klassischen Bollywood-Film ansehen. Auch wenn du vermutlich während der Vorstellung nichts verstehen wirst, ist das ein Erlebnis, das auf keiner Indienreise fehlen sollte.

In einem Hostel in Jaipur kostet dich die Übernachtung in einem Bett eines 4er Dorms lediglich 5 Euro pro Nacht.

Neu- Delhi

Neu- Delhi

Endstation der Reise ist Neu- Delhi, wohin du von Jaipur aus per Zug (CC) für 10 Euro gelangst.

Genieße an deinem letzten Tag in Indien noch einmal traditionelles indisches Essen und shoppe die letzten Mitbringsel für Freunde und Familie.

Übernachten kannst du wieder im Hostel der ersten Tage für 9 Euro pro Nacht im 6er Dorm, bevor du dann auch schon in den Flieger zurück nach Deutschland steigst.

Und dann liegen 3 Wochen voll kunterbunter Eindrücke, inklusive des ein oder anderen Kulturschocks hinter dir, aus denen du viele unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen wirst.

Indien Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Neu-Dehli
Deutschland - Neu-Dehli
Flug
250
6er Dorm
9
2. Neu-Dehli
Neu-Dehli
-
6er Dorm
9
3. Neu-Dehli
Neu-Dehli
-
6er Dorm
9
4. Dehli- Agra
Dehli- Agra
Zug(CC)
10
4er Dorm
6
5. Agra
Agra
-
4er Dorm
6
6. Agra- Varanasi
Agra- Varanasi
Nachtzug (2A)
17
Nachtzug
7. Varanasi
Varanasi
-
8er Dorm
6
8. Varanasi- Kalkutta
Varanasi- Kalkutta
Flug
60
Private Room
12
9. Kalkutta
Kalkutta
-
Private Room
10. Kalkutta- Goa
Kalkutta- Goa
Flug
50
6er Dorm
6
11. Goa
Goa
-
6er Dorm
12. Goa
Goa
-
6er Dorm
13. Goa- Mumbai
Goa- Mumbai
Flug
30
6er Dorm
10
14. Mumbai
Mumbai
-
6er Dorm
10
15. Mumbai
Mumbai
-
6er Dorm
10
16. Mumbai- Jodhpur
Mumbai- Jodhpur
Nachtzug (2A)
23
Nachtzug
17. Jodhpur
Jodhpur
-
6er Dorm
7
18. Jodhpur- Jaipur
Jodhpur- Jaipur
Zug (CC)
7
4er Dorm
6
19. Jaipur
Jaipur
-
4er Dorm
6
20. Jaipur- Neu-Dehli
Jaipur- Neu-Dehli
Zug (CC)
10
6er Dorm
9
21. Neu-Dehli- Deutschland
Neu-Dehli- Deutschland
Flug
250

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 640,00
Transport 67,00
Touren 34,00
Unterkünfte 159,00
Gesamt900,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Roti Canai: das wohl bekannteste indische Frühstück ist roti. Ähnlich wie ein Pancake, aber mit einem deutlich leichteren Teig, kannst du hier zwischen süß und salzig wählen.

Suppen

Dahl: der indische Linseneintopf ist ein echter Klassiker und wir mit Curry Gewürzen zubereitet. Dazu gibt es gekochten Reis – was braucht man mehr?

Aveluk: diese Suppe besteht aus der Pflanze Sauerampfer, die getrocknet und in der Suppenbrühe gekocht wird. Ein Gericht, dass vor allem in ländlichen Gegenden auf der Karte steht.

Hauptspeisen

Chicken Makhani: dieses Hühnchen Curry ist ein absoluter indischer Klassiker. In einer cremigen Soße wird das Curry zubereitet, dazu gibt es etwas Reis.

Aloo Gobi: das vegetarische Curry besteht größtenteils aus Blumenkohl und Kartoffeln. Aufgrund des Gemüses ist es ein eher milderes Curry und super lecker.

Dum Aloo: das wohl beliebteste Kartoffel Curry. Auch hier ist die Schärfe völlig okay und Touristen lieben es.

Biryani: das typische Reisgericht ist sehr würzig und wird meist mit einer speziellen Fleischsorte gemischt. Dazu kommen typisch indische Kräuter.

Thali: das indische Mittagsmenü ist eine Mischung aus Reis und verschiedenen Beilagen. Diese kommen in separaten Schälchen und reichen von Kartoffeln bis scharfe Chili und Tomaten.

Verschiedenes

Masala Chai: der Chai Tee ist würzig und man kann ihn zu jeder Tageszeit trinken.

Lassi: ein Yoghurtgetränk, das es mittlerweile in allen erdenklichen Geschmäckern gibt.

Arrak: die Einheimischen schwören auf Arrak – ein Destillat aus Reis und Palmsaft.

Indien

Der Wechselkurs für 100 Indische Rupie sind circa 1.28 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Indien aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Private Themen – du kennst einen Inder noch nicht sehr lange? Kein Problem, frag ihn trotzdem nach seiner Familie oder weiteren Sachen aus seinem Leben. Inder gelten als Beziehungsmensch und sind sehr offen und gesprächig, was dies betrifft. So baust du gleich eine gute Verbindung auf und kannst danach noch auf den Punkt kommen.

Bunte Kleidung. Wenn du nach Indien reist, darf sich dein Kleidungsstil ruhig ein wenig an das Land anpassen. Lange bunte Kleider und weite Hosen in starken Farben sind hier genau richtig und du wirst unter den Einheimischen nur noch minimal auffallen.

Vergiss Gabel und Messer, hier wird mit den Händen gegessen. Entspricht nicht so deinen Hygienevorstellungen? Probiere es trotzdem mal, denn die Inder essen grundsätzlich mit den Händen. Aber Achtung: nur die rechte Hand verwenden!

Schau dir einen Bollywood Film im Kino an. Auch wenn du nichts verstehst, ist das ein einmaliges Erlebnis und die Atmosphäre wird dich begeistern. Ein Indien-Must!

Don'ts

Deine linke Hand hat auch in Indien Pause. Sie gilt als unrein und darf höchstens auf der Toilette verwendet werden. Jegliche Aktivitäten und Bewegungen sollten sich daher auf die rechte Hand fokussieren. Hierzu zählen Essen, Begrüßung oder Entgegennehmen.

No Kissing Zone! In Indien sind Küsse in der Öffentlichkeit absolut Tabu und auch bei Touristen gibt es keine Ausnahme. Diese müssen sich also auf die Privaträume beschränkt halten.

Deine Armbanduhr kannst du gleich Zuhause lassen, denn die Uhren gehen in Indien anders. Damit ist nicht die Zeitzone gemeint, sondern die Menschen nehmen die Zeit einfach nicht so ernst. Das heißt auch, dass die Pünktlichkeit eher wenig geachtet wird.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

Ja

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Es wird empfohlen darauf zu achten, dass Reisedokumente noch 3 Monate über das Ablaufdatums des indischen Visums hinaus gültig sind. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>