Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Beste Reisezeit Slowenien: Klimaleitfaden

Slowenien ist ein traumhaftes Reiseziel für alle, die naturbegeistert sind. Von Bergen, Flüssen und Wasserfällen bis hin zu wunderschönen Seen und der Adriaküste hat dieses kleine Land viel zu bieten.

Warum gerade hierhin?

Mehr als die Hälfte des Landes ist mit Wald bedeckt. Zum Beispiel der See Bled ist ein wunderschöner Ort, dem du unbedingt einen Besuch abstatten solltest. Hinzu kommen alte Burgen und die schöne Altstadt der Hauptstadt Ljubljana sowie die mediterrane Küstenstadt Piran. Du kannst wandern, baden gehen und im Winter sogar Ski fahren – die Auswahl an Aktivitäten ist riesig.

Um deine Reise nach Slowenien zu planen, brauchst du natürlich Informationen zur besten Reisezeit, deshalb haben wir hier einen Klimaleitfaden für dich zusammengestellt. Dieser wird dir mehr über Sloweniens klimatischen Bedingungen verraten.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison

Mai bis September

Nebensaison

Oktober bis April

Badesaison

Juni bis September

Wintersport

Dezember bis April

Wandern

Mai/Juni und September/Oktober

Sightseeing

April bis Oktober

  • Hauptsaison: Juni bis August
  • Nebensaison: September bis Mai
  • Polarlichter: September/ Oktober und Februar/ März
  • Whale Watching: Juni bis September
  • Surfen: Mai bis September
  • Wandern: April bis September

Wie ist das Klima?

Das Klima in Slowenien ist abhängig von der Region. Während die Küstenregion im Südwesten des Landes mediterranes Klima hat, weißt der Nordwesten ein alpines Klima auf. Das Landesinnere und der Osten sind von kontinentalem Klima geprägt. Je weiter du dich vom Meer entfernst, desto extremer sind die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten.

Frühling und Herbst sind in Slowenien eher kurz, während der Sommer generell sehr warme Temperaturen bringt. Nur in den Höhenlagen bleibt es auch im Sommer eher mild. Im Winter wird es überall außer am Meer recht kalt und der Niederschlag fällt in Form von Schnee. Nach dem Winter nehmen die Niederschlagswerte zu und erreichen im späten Frühling und frühen Sommer ihren Höhepunkt. Generell lässt sich sagen, dass die Regionen in Küstennähe am meisten Regen erlebt.

Klima in Ljubljana


Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in C°

1

5

10

16

20

24

26

26

22

15

8

3

Minimale Temperatur in C°

-5

-4

0

4

9

12

14

13

10

6

2

-2

Sonnenstunden

2

3

4

5

7

7

8

7

5

3

1

1

Regentage

9

8

8

10

12

11

10

9

8

10

11

10

Klima in Piran


Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in C°

7

9

12

17

22

25

29

27

24

18

12

8

Minimale Temperatur in C°

3

4

5

10

14

18

20

20

17

13

8

4

Sonnenstunden

3

4

5

6

7

8

9

7

7

5

4

3

Regentage

8

7

8

9

9

9

7

7

7

8

9

8

Klima in Bled


Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in C°

2

5

9

16

20

24

27

26

22

15

8

4

Minimale Temperatur in C°

-4

-4

0

4

9

13

14

15

11

6

2

-1

Sonnenstunden

2

3

4

5

5

7

8

7

6

3

1

1

Regentage

13

11

11

13

16

16

12

12

10

14

15

15

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (Oktober bis April)

Nach dem Sommer nimmt der Niederschlag im Oktober zu. Die Temperaturen sind noch angenehm mild, während es im November schon frische, einstellige Temperaturen gibt. Im Dezember fängt die Wintersport-Saison an, wobei sogar Weltcups ausgetragen werden. So ist zum Beispiel Kranjska Gora ein Austragungsort des Skisprung-Weltcups. Entlang der ganzen nördlichen Grenze des Landes gibt es Skigebiete, in welchen du dich austoben kannst.

Die Winter an der Küste sind mild im Vergleich zum restlichen Land, in dem die Temperaturen auch in den Minusbereich fallen. Allerdings gibt es hier an der Küste die Bora, die gelegentlich für kalte, stürmische Winde sorgt. Die Anzahl der Sonnenstunden ist zu dieser Zeit sehr gering. Je nach Region kannst du mit ein bis drei Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen.

Mit dem Einsatz des Frühlings sind im März noch frische Temperaturen zu erwarten. Der Schnee schmilzt, die Anzahl der Sonnenstunden steigt langsam, gleichzeitig jedoch auch die Niederschlagswerte.

Hauptsaison (Mai bis September)

Im Mai und Juni gibt es den meisten Regen, je nach Region liegt die Niederschlagswahrscheinlichkeit in dieser Zeit zwischen 46% und 68%. Schon im Mai kann es Maximaltemperaturen von 20 °C geben. Ab Juni ist dann die Badesaison eröffnet, wobei Juli und August die besten Badebedingungen bieten, mit einer Wassertemperatur von 25 °C. Auch manche Seen, so zum Beispiel der See in Bled, heizen sich auf und eignen sich zum Baden. Ab September sinken die Temperaturen wieder. Jedoch ist es definitiv noch warm genug, um draußen Zeit zu verbringen und zum Beispiel wandern zu gehen oder eine oder mehrere der beeindruckenden Burgen zu besuchen.

Fazit: Die beste Reisezeit 

Die angenehmen Reisezeiten in Slowenien decken sich mit den warmen Monaten in Deutschland. Für alle Wasserratten eignen sich also die Sommermonate von Juni bis September. Wer andere Reisende meiden möchte und dennoch angenehme Temperaturen für Städtetrips oder Outdoor-Aktivitäten haben möchte, für den eignen sich die Monate Mai, Juni, September und Oktober. Dabei sind die geringeren Niederschlagswerte im Herbst möglicherweise sogar dem Frühling vorzuziehen. Für Wintersportfans eignen sich die Monate ab Dezember bis März oder teilweise auch April. Deine beste Reisezeit für Slowenien hängt also von den Aktivitäten ab, die du dort erleben möchtest.

Slowenien

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Slowenien Route ab.

Beste Reisezeit für nahegelegene Reiseziele

Mehr Beiträge zu ​Slowenien

>