Backpacking Bosnien und Herzegowina
Hey Backpacker und alle, die es werden wollen!
Bosnien-Herzegowina – für viele ist es einfach nur eines der Länder, die nach dem Zerfall Jugoslawiens entstanden sind. Wenn du das Land nicht auf Anhieb auf einer Landkarte findest, bist du bestimmt nicht allein. Das bedeutet aber auch, dass weniger Touristen ihren Weg dorthin finden. Perfekt für jeden, der sich gerne abseits der ausgetrampelten Touristenpfade aufhält.
Bei der Grenzaufteilung hat Bosnien-Herzegowina leider ein eher mageres Los gezogen. Kroatien, das Nachbarland im Norden hat sich den Großteil der Küstenlinie geschnappt. Bosnien bleiben nur lächerliche 5 Kilometer Küste, der Neum-Korridor. So nah am Meer und doch so fern.
Wie gut, dass das Landesinnere so einiges zu bieten hat und so den fehlenden Strand wettmacht. Mit rund 3,5 Millionen Einwohnern auf 51.000 km2 Fläche ist das Land dünn besiedelt und es gibt jede Menge unberührte Natur. Die Landschaft ist zum größten Teil gebirgig. Das formt tiefe Täler mit dichten Nadelwäldern, durch die sich glasklare Flüsse ziehen. Die ein oder andere Wanderung ist ein absolutes Muss, denn die Aussicht von oben ist atemberaubend. Außerdem kannst du bei einer Wanderung durchs Grüne so richtig den Kopf freibekommen.
Im Laufe der Geschichte war Bosnien-Herzegowina immer wieder Schauplatz wichtiger Ereignisse. Begib dich auf eine Reise durch die Zeit in den geschichtsträchtigen Städten des Landes und lerne das junge Land in all seinen Facetten kennen.
Ähnlich wie seine Nachbarländer ist Bosnien ein sehr leistbares Reiseziel. Es fängt gerade erst an, sich als Tourismusdestination zu etablieren, daher gibt es eine begrenzte Auswahl an Unterkünften und Informationsstellen zu touristischen Angeboten. Eine Nacht in einem Dorm gibt es ab 10€, Hotelzimmer ab ca. 30€. Auch Speis und Trank sind super günstig. Die Küche in Bosnien-Herzegowina ist der, der anderen Balkanländer sehr ähnlich. Ein Burek, eine Teigschnecke gefüllt mit Spinat, Feta oder auch Fleisch gibt es für weniger als 1€. Bei großem Hunger empfehlen wir dir Dolma zu bestellen. Du bekommst gegartes Gemüse wie Kohl oder Zwiebel gefüllt mit Hackfleisch.
Die offizielle Währung des Landes ist übrigens die Konvertible Mark, Euro werden aber auch vielerorts akzeptiert. Sprachlich wird es bunt gemischt. Die Sprachen Bosnisch, Serbisch und Kroatisch sind sich sehr ähnlich und viele Einheimische sprechen ihre eigene Mischung aus den verschiedenen Sprachen, auch Serbokroatisch genannt. Geschrieben wird mittlerweile zum Großteil mit dem lateinischen Alphabet. Allerdings wirst du auch immer wieder Straßenschilder, Menüs, etc. in kyrillischer Schrift sehen. Ursprünglich benutzte die bosnische Sprache nämliche Erweiterung des kyrillischen Alphabets.


Hier findest du die perfekte Bosnien Route für eine unvergessliche Reise:
Städteübersicht
Sarajevo
Mostar
Pocitelj
Trebinje
- Sarajevo
- Pocitelj
- Trebinje
Mostar
Ca. 3 Stunden Busreise und 5€ entfernt liegt das nächste Highlight Bosnien-Herzegowinas: Mostar.
Die Sehenswürdigkeit, die die Stadt so bekannt gemacht hat, ist die Stari Most Brücke, die über den Fluss Neretva führt und die Stadtteile Dum und Mazoljice miteinander verbindet. Fotos der Brücke findest du mittlerweile auf unzähligen Travelaccounts auf Instagram und Pinterest, denn mit ihrer perfekten Symmetrie ist sie das ultimative Fotomotiv.
Zu der Bekanntheit beigetragen hat bestimmt auch die Tatsache, dass auf der Brücke von Mostar ein Event der Red Bull Cliff Diving Series ausgetragen wird. Während der insgesamt 7 Stopps zeigen die weltbesten Klippenspringer was sie können. Das Event in der Altstadt von Mostar ist aufgrund der Kulisse und der geschichtsträchtigen Brücke etwas ganz Besonderes. Vielleicht hast du ja Glück und der Termin fällt genau mit deiner Reise zusammen.
Die Stadt hat aber noch so viel mehr zu bieten als eine historische Brücke. In Mostar gibt es einige verlassene Gebäude, die es sich lohnt zu erkunden. Da ist zum Beispiel der Scharfschützenturm, ein Überbleibsel des Bosnischen Krieges. Heute wird das Kriegsrelikt gerne von Graffitiartists als Leinwand benutzt. Bei einem Spaziergang entlang des Flusses wird dir direkt ein Gebäude ins Auge stechen: das Nerevta-Hotel im Stadtzentrum und direkt an den Fluss gebaut. Durch seine opulente Bauweise und die auffällige Glasfront hebt es sich vom restlichen Stadtbild ab. Das Hotel wurde im Auftrag von Josip Broz Tito, dem Staatsoberhaupt des ehemaligen Jugoslawiens gebaut und steht seit dem Zerfall leer. Auch der verlassene, unterirdische Flugzeug-Hangar aus der Zeit des jugoslawischen Reiches ist eine Attraktion, die du so nirgends sonst zu sehen bekommst.
Die Bevölkerung von Mostar fand kreative Wege, die grauen und verfallenen Erinnerungsstücke der Geschichte zu verschönern und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. An jeder Ecke findet man ein farbenfrohes Stück Street Art, die der Stadt eine neue Leichtigkeit geben.
Willst du aus der Stadt entfliehen, findest du Ruhe und Natur pur an den Kravice Wasserfällen. Die 25 Meter hohen Wasserfälle und das darunter liegende natürliche Schwimmbecken sind der ideale Ort, um sich an einem Sommertag zu erfrischen.
In der historischen Altstadt findest du Hostels, die der perfekte Ausgangspunkt für deinen Trip durch die Stadt sind. Für nur 9€ schläfst du hier in einem 8er Dorm.


Stationen und Route
Tag | Route/Station | Transport | Kosten (EUR) | Unterkunft |
---|---|---|---|---|
1 | Deutschland - Sarajevo | Flug | 50 | 11€/Nacht (8er Dorm) |
2 | Sarajevo | " | ||
3 | Sarajevo- Mostar | Bus | 5 | 9€/Nacht (8er Dorm) |
4 | Mostar | " | ||
5 | Mostar | " | ||
6 | Mostar-Pocitelj | Zug | 4 | 35€/Nacht (Doppelzimmer) |
7 | Pocitelj | " | ||
8 | Pocitelj- Trebinje | Bus | 15 | 15€/Nacht (10er Dorm) |
9 | Trebinje | " | ||
10 | Trebinje- Dubrovnik- Deutschland | Bus+Flug | 53 |

Tag 1 - Sarajevo
Tag 2 - Sarajevo
Tag 3 - Mostar
Tag 4 - Mostar
Tag 5 - Mostar
Tag 6 - Pocitelj
Tag 7 - Pocitelj
Tag 8 - Trebinje
Tag 9 - Trebinje
Tag 10 - Deutschland
Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:
Preis (Euro) | |
---|---|
Flüge | 100,00€ |
Transport | 24,00€ |
Unterkünfte | 149,00€ |
Gesamt | 273,00€ |
Do´s and Don´ts, Essen & Getränke, Preise
Visum, Reisepass & Impfungen für Bosnien
Die Einreise nach Bosnien ist für deutsche Staatsangehörige laut dem Auswärtigen Amt (Stand Dezember 2019) derzeit wie folgt möglich:
Art des Passes | Kommentar |
---|---|
Reisepass: | Ja |
Vorläufiger Reisepass: | Ja |
Personalausweis: | Ja |
Vorläufiger Personalausweis: | Nein |
Kinderreisepass: | Ja |
Anmerkungen
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Ausreise noch mindestens drei Monate gültig sein, bei der Einreise entsprechend länger.
Visum für Bosnien
Sie dürfen sich innerhalb von sechs Monaten maximal 90 Tage visumfrei in Bosnien und Herzegowina aufhalten.
Impfungen für Bosnien
Jeder Reisende nach Bosnien und Herzegowina sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen. Insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern und eine Grundimmunisierung gegen Polio. Darüber hinaus ist eine Hepatitis A und Hepatitis B Impfung empfehlenswert.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Reise!
Mehr zu Osteuropa

Nach Bulgarien auswandern
Partyurlaub am „Ballermann des Balkans“ Tanzen bis zum Morgengrauen und Feiern ohne

Montenegro Budva
Partyurlaub am „Ballermann des Balkans“ Tanzen bis zum Morgengrauen und Feiern ohne

Rumänien Sighișoara
Dresden, eine der schönsten Städte Deutschlands Die wunderschöne Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen

Balkan Roadtrip
Dresden, eine der schönsten Städte Deutschlands Die wunderschöne Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen

Rumänien Constanța
Dresden, eine der schönsten Städte Deutschlands Die wunderschöne Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen

Tschechien Marienbad
Tschechien ist bei den meisten Reisenden vor allem für die Hauptstadt Prag