Backpacking Libanon

Hey Backpacker und alle die es werden wollen, wer ein wahres Abenteuer sucht und sich gerne außerhalb seiner Comfort Zone bewegt, wird den Libanon lieben. Die beeindruckende Landschaft, die liebenswürdigen Menschen und das faszinierende kulturelle Erbe, warten nur darauf von dir erkundet zu werden. Unsere Reiseroute erklärt dir alles weitere.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Arabisch)
DeutschArabisch
HalloMar-ha-ba
TschüssBye!
DankeShuk-ran oder Merci
JaNaam
NeinLa
Hauptstadt

Beirut

Staats- und Regierungsform

parlamentarische Republik

Beste Reisezeit

März bis Mai sowie September bis November

Fun Facts
  • Die Jeita Grott, ein UNESCO Weltkilturerbe, gilt als die zweutgrößte Tropfsteinhöhle mit Stalaktiten und Stalagmiten.
  • 43% alle Libanesen sprechen drei Sprachen: Arabisch, Französisch, und Englisch.
  • In Baalbak wird fein Wein prodoziert.
  • Die Libanon-Zeder ist Libanons Nationalbaum.

Städteübersicht.

Beirut

Dein Abenteuer geht los…. Von Deutschland aus fliegst du nach Beirut, wo sich der einzige international Flughafen des Landes befindet. Flüge von den größeren Städten Deutschlands aus gibt es ab 125 Euro.

Beirut ist nicht nur die Hauptstadt, sondern mit ca. zwei Millionen Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Damit ist sie natürlich Handels- und Geschäftszentrum und in der Stadt ist so einiges los. Hier findest du einen faszinierenden Mix aus antiker Kultur, Kunst, Essen und Nachtleben. Also nichts wie los… lass dich von Beirut verführen!

Da Beirut zu den ältesten Städten der Welt gehört (die ersten Siedler haben sich vor über 5.000 Jahren hier niedergelassen) hält sie so einige kulturelle Schätze bereit. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt kommst an einer Reihe imposanter Gebäude vorbei, unter anderem dem Parlament und dem Grand Serail, dem Büro des Premierministers. Wenn du über den Märtyrer Platz läufst, kannst du die Mohammed Al Amin Moschee (auch Blaue Moschee genannt) auf keinen Fall übersehen. Auch als Nicht-Muslime kannst du dir die Moschee anschauen, denke aber bitte daran angemessene Kleidung zu tragen.

Der Spaziergang geht weiter entlang der Promenade. Vor allem zum Sonnenuntergang ist es der perfekte Spot, um das Treiben der Stadt zu beobachten. In Norden siehst du die hügelige Landschaft, während die Sonne im Mittelmeer versinkt.

Weil so viel Kultur auf jeden Fall hungrig macht, verbindest du deine kulturelle Reise durch die Stadt am besten noch mit einigen kulinarischen Zwischenstopps. Denn davon hat Beirut jede Menge zu bieten. Die Küche im Mittleren Osten ist generell sehr ausgeglichen, beinhaltet aber auch immer reichhaltige Komponenten, sodass man lange satt bleibt. Das Beste dabei ist, es gibt jede Menge Optionen für Vegetarier und Veganer. Der absolute Klassiker ist natürlich Hummus. Auch gefüllte Weinblätter, Oliven und Pitta wird gerne als Vorspeise oder als leichtes Essen zwischendurch bestellt. Das Nationalgericht ist Kibbeh, ein frittiertes Bällchen aus gehackten Pinienkernen, Gewürzen und faschiertem Fleisch.

Schnell wirst du merken, dass Beirut eine richtig hippe Stadt ist und die Leute sich gerne in Restaurants und Bar herumtreiben. Obwohl Bar-Hopping nicht günstig ist, solltest du mindestens einen Abend in den coolen Läden der Stadt verbringen. Ein heißer Tipp ist es die Happy Hour, die es in den meisten Bars gibt auszunutzen.

Als Übernachtungsmöglichkeit kannst du in einem der Hotels in der Innenstadt unterkommen. Für 26 Euro bekommst du hier ein Bett in einem 6er Dorm.

Baalbek

Hoffentlich ohne Hang Over von den leckeren Cocktails in der Hauptstadt geht es ins Landesinnere nach Baalbek. Mit dem öffentlichen Bus kostet die Reise nur ca. 3 Euro. Das öffentliche Verkehrssystem im Libanon ist leider nicht sehr verlässlich und etwas verwirrend, daher erkunde dich im Hotel oder bei Einheimischen bevor du aufbrichst.

In Baalbek, der größten Stadt der Provinz Bekaa erwarten dich die am besten erhaltenen römischen Ruinen des Landes. Außerdem heißt es unter Reisenden, dass das Bekaa-Tal eine der schönsten Regionen des Landes ist. Die kleinen Dörfer sind umgeben von Weinbergen und im Hintergrund sieht man die schneebedeckten Bergkuppen des Hügellandes.

Der primäre Grund Baalbek zu besuchen sind wohl die römischen Ruinen. Zur Zeit der Griechen und Römer wurde die Stadt Heliopolis genannt, was so viel bedeutet wie Stadt der Sonne. Die Akropolis mit ihren Tempeln ist in einem außerordentlichen guten Zustand und wird auch Backpacker, die normalerweise mit Kultur nicht so viel am Hut haben beeindrucken.

Outdoor-Begeisterte sollten die Chance nutzen und das Hügelland bei einer langen Wanderung erkunden. Die Wanderwege führen dabei oft durch die Weinberge, denn Bekaa ist das Zentrum des Weinbaus des Landes. Halte also in Lokalen nach einheimischen Wein Ausschau. Wo könnte libanesischer Wein besser schmecken als direkt vor Ort?

In Baalbek sind typische Hostels leider Mangelware. Du kannst dir aber eines der Hotels vor Ort zum Übernachten suchen. Ein Doppelzimmer bekommst du hier schon für 55 Euro pro Nacht.

Jounieh

Nach deiner Zeit in der gebirgigen Landschaft des Bekaa-Tals geht es wieder zurück an die Küste. Dabei machst du einen Abstecher in die Stadt Jounieh nördlich von Beirut. Mit dem öffentlichen Bus dauert das nur ca. zwei Stunden und kostet dich rund 5 Euro. Jounieh erlebte in den 1950er Jahren einen großen Aufschwung und verwandelte sich von einem einfachen Fischerdorf zu einer modernen Stadt mit rund 350.000 Einwohnern (Stand: 2019).

Die Stadt weiß ihre Nähe zu Beirut zu schätzen und hat sich zu einem Anziehungspunkt für Touristen entwickelt. Die beliebteste Attraktion ist die Teleferique, eine Seilbahn, die in der Bucht von Jounieh startet und über 1,5 Kilometer auf den gegenüberliegenden Berg führt. In 650 Metern Höhe kommst du bei dem Schrein der Lady des Libanon in Harissa an. Ein kurzer Spaziergang für weiter zu der Statute der Lady von Libanon, die hoch über der Stadt thront und schützend alles im Blick hat. An der Talstation der Teleferique befindet sich die lebendige Promenade, die vor allem im Hinblick auf den steigenden Tourismus ausgebaut wurde.

Das Must-See der Region ist die Jeita-Grotte. Sie hat sich über Millionen von Jahren durch Erschütterungen im Untergrund entwickelt und zählt zu einem der meistbesuchten Naturwunder im Mittleren Osten. Um dorthin zu gelangen, braucht man auf jeden Fall ein Auto oder nimmt sich eben ein Taxi.

Der Abend lässt sich entspannt im Zentrum von Jounieh ausklingen. Entlang der Sea Side Road kann man nicht nur am besten Leute beobachten und Sonnenuntergang in der ersten Reihe genießen, sondern zwischen den Einheimischen stilvoll Cocktails trinken. Diese Viertel hat sich zum hippen Zentrum der Stadt entwickelt und es reihen sich Kneipen und schicke Clubs aneinander.

Während deines Aufenthalts in Jounieh kannst du in einem der Hotels vor Ort übernachten. Ab 36 Euro die Nacht hast du hier die Möglichkeit in einem Doppelzimmer zu schlafen.

Zum Ende deiner Reise geht es wieder zurück in die Hauptstadt, wo du deinen Rückflug nach Deutschland antrittst. Die kurze Taxifahrt von Jounieh zum Flughafen kostet ca. 15 Euro. Flüge in die größeren Städte Deutschlands gibt es ab 135 Euro.


Beirut

Beirut

Dein Abenteuer geht los…. Von Deutschland aus fliegst du nach Beirut, wo sich der einzige international Flughafen des Landes befindet. Flüge von den größeren Städten Deutschlands aus gibt es ab 125 Euro.

Beirut ist nicht nur die Hauptstadt, sondern mit ca. zwei Millionen Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Damit ist sie natürlich Handels- und Geschäftszentrum und in der Stadt ist so einiges los. Hier findest du einen faszinierenden Mix aus antiker Kultur, Kunst, Essen und Nachtleben. Also nichts wie los… lass dich von Beirut verführen!

Da Beirut zu den ältesten Städten der Welt gehört (die ersten Siedler haben sich vor über 5.000 Jahren hier niedergelassen) hält sie so einige kulturelle Schätze bereit. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt kommst an einer Reihe imposanter Gebäude vorbei, unter anderem dem Parlament und dem Grand Serail, dem Büro des Premierministers. Wenn du über den Märtyrer Platz läufst, kannst du die Mohammed Al Amin Moschee (auch Blaue Moschee genannt) auf keinen Fall übersehen. Auch als Nicht-Muslime kannst du dir die Moschee anschauen, denke aber bitte daran angemessene Kleidung zu tragen.

Der Spaziergang geht weiter entlang der Promenade. Vor allem zum Sonnenuntergang ist es der perfekte Spot, um das Treiben der Stadt zu beobachten. In Norden siehst du die hügelige Landschaft, während die Sonne im Mittelmeer versinkt.

Weil so viel Kultur auf jeden Fall hungrig macht, verbindest du deine kulturelle Reise durch die Stadt am besten noch mit einigen kulinarischen Zwischenstopps. Denn davon hat Beirut jede Menge zu bieten. Die Küche im Mittleren Osten ist generell sehr ausgeglichen, beinhaltet aber auch immer reichhaltige Komponenten, sodass man lange satt bleibt. Das Beste dabei ist, es gibt jede Menge Optionen für Vegetarier und Veganer. Der absolute Klassiker ist natürlich Hummus. Auch gefüllte Weinblätter, Oliven und Pitta wird gerne als Vorspeise oder als leichtes Essen zwischendurch bestellt. Das Nationalgericht ist Kibbeh, ein frittiertes Bällchen aus gehackten Pinienkernen, Gewürzen und faschiertem Fleisch.

Schnell wirst du merken, dass Beirut eine richtig hippe Stadt ist und die Leute sich gerne in Restaurants und Bar herumtreiben. Obwohl Bar-Hopping nicht günstig ist, solltest du mindestens einen Abend in den coolen Läden der Stadt verbringen. Ein heißer Tipp ist es die Happy Hour, die es in den meisten Bars gibt auszunutzen.

Als Übernachtungsmöglichkeit kannst du in einem der Hotels in der Innenstadt unterkommen. Für 26 Euro bekommst du hier ein Bett in einem 6er Dorm.

Baalbek

Baalbek

Hoffentlich ohne Hang Over von den leckeren Cocktails in der Hauptstadt geht es ins Landesinnere nach Baalbek. Mit dem öffentlichen Bus kostet die Reise nur ca. 3 Euro. Das öffentliche Verkehrssystem im Libanon ist leider nicht sehr verlässlich und etwas verwirrend, daher erkunde dich im Hotel oder bei Einheimischen bevor du aufbrichst.

In Baalbek, der größten Stadt der Provinz Bekaa erwarten dich die am besten erhaltenen römischen Ruinen des Landes. Außerdem heißt es unter Reisenden, dass das Bekaa-Tal eine der schönsten Regionen des Landes ist. Die kleinen Dörfer sind umgeben von Weinbergen und im Hintergrund sieht man die schneebedeckten Bergkuppen des Hügellandes.

Der primäre Grund Baalbek zu besuchen sind wohl die römischen Ruinen. Zur Zeit der Griechen und Römer wurde die Stadt Heliopolis genannt, was so viel bedeutet wie Stadt der Sonne. Die Akropolis mit ihren Tempeln ist in einem außerordentlichen guten Zustand und wird auch Backpacker, die normalerweise mit Kultur nicht so viel am Hut haben beeindrucken.

Outdoor-Begeisterte sollten die Chance nutzen und das Hügelland bei einer langen Wanderung erkunden. Die Wanderwege führen dabei oft durch die Weinberge, denn Bekaa ist das Zentrum des Weinbaus des Landes. Halte also in Lokalen nach einheimischen Wein Ausschau. Wo könnte libanesischer Wein besser schmecken als direkt vor Ort?

In Baalbek sind typische Hostels leider Mangelware. Du kannst dir aber eines der Hotels vor Ort zum Übernachten suchen. Ein Doppelzimmer bekommst du hier schon für 55 Euro pro Nacht.

Jounieh

Jounieh

Nach deiner Zeit in der gebirgigen Landschaft des Bekaa-Tals geht es wieder zurück an die Küste. Dabei machst du einen Abstecher in die Stadt Jounieh nördlich von Beirut. Mit dem öffentlichen Bus dauert das nur ca. zwei Stunden und kostet dich rund 5 Euro. Jounieh erlebte in den 1950er Jahren einen großen Aufschwung und verwandelte sich von einem einfachen Fischerdorf zu einer modernen Stadt mit rund 350.000 Einwohnern (Stand: 2019).

Die Stadt weiß ihre Nähe zu Beirut zu schätzen und hat sich zu einem Anziehungspunkt für Touristen entwickelt. Die beliebteste Attraktion ist die Teleferique, eine Seilbahn, die in der Bucht von Jounieh startet und über 1,5 Kilometer auf den gegenüberliegenden Berg führt. In 650 Metern Höhe kommst du bei dem Schrein der Lady des Libanon in Harissa an. Ein kurzer Spaziergang für weiter zu der Statute der Lady von Libanon, die hoch über der Stadt thront und schützend alles im Blick hat. An der Talstation der Teleferique befindet sich die lebendige Promenade, die vor allem im Hinblick auf den steigenden Tourismus ausgebaut wurde.

Das Must-See der Region ist die Jeita-Grotte. Sie hat sich über Millionen von Jahren durch Erschütterungen im Untergrund entwickelt und zählt zu einem der meistbesuchten Naturwunder im Mittleren Osten. Um dorthin zu gelangen, braucht man auf jeden Fall ein Auto oder nimmt sich eben ein Taxi.

Der Abend lässt sich entspannt im Zentrum von Jounieh ausklingen. Entlang der Sea Side Road kann man nicht nur am besten Leute beobachten und Sonnenuntergang in der ersten Reihe genießen, sondern zwischen den Einheimischen stilvoll Cocktails trinken. Diese Viertel hat sich zum hippen Zentrum der Stadt entwickelt und es reihen sich Kneipen und schicke Clubs aneinander.

Während deines Aufenthalts in Jounieh kannst du in einem der Hotels vor Ort übernachten. Ab 36 Euro die Nacht hast du hier die Möglichkeit in einem Doppelzimmer zu schlafen.

Zum Ende deiner Reise geht es wieder zurück in die Hauptstadt, wo du deinen Rückflug nach Deutschland antrittst. Die kurze Taxifahrt von Jounieh zum Flughafen kostet ca. 15 Euro. Flüge in die größeren Städte Deutschlands gibt es ab 135 Euro.

Libanon Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Beirut
Deutschland - Beirut
Flug
125
6er Dorm
26
2. Beirut
Beirut
-
6er Dorm
26
3. Beirut- Baalbek
Beirut- Baalbek
Bus
3
Doppelzimmer
54
4. Baalbek
Baalbek
-
Doppelzimmer
54
5. Baalbek
Baalbek
-
Doppelzimmer
54
6. Baalbek- Jounieh
Baalbek- Jounieh
Bus
5
Doppelzimmer
36
7. Jounieh
Jounieh
-
Doppelzimmer
36
8. Jounieh
Jounieh
-
Doppelzimmer
36
9. Jounieh
Jounieh
-
Doppelzimmer
36
10. Jounieh-Beirut-Deutschland
Jounieh-Beirut-Deutschland
Taxi+Flug
135

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 250,00
Transport 18,00
Touren 0,00
Unterkünfte 358,00
Gesamt626,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Fladenbrot: das Frühstück im Libanon ist nicht sehr speziell und besteht meist aus Fladenbrot mit Aufstrichen oder Dipps. Dazu gibt es getrocknete Tomaten und Hummus.

Suppen

Mangold-Suppe: der Mangold wird in der Gemüsebrühe gekocht und dann mit einer beliebigen Fleischsorte vermischt. Traditionell sind auch oft noch Nüsse in der Suppe enthalten.

Hauptspeisen

Schawarma: hierbei handelt es sich um Spieße mit Fleisch und Gemüse, dass dann mit Tahin zu einem süßsauren Mix vereint wird. Dann kommt alles in ein Fladenbrot.

Kibbe Nayé: dieses Fleischgemisch besteht aus Lamm und Kalb. Beide Fleischsorten werden roh vermischt und dann mit Schärfe und Gewürzen in einem Fladenbrot serviert

Ful: auch hier kommt wieder Fladenbrot dazu. Ein Gemisch aus Bohnen, Schafskäse und Tomaten. Es kann beliebig mit Kräutern und Gewürzen verfeinert werden.

Taboulé: der Salat besteht aus Petersilie mit Minze. Dazu kommen Bulgur und Zitronensaft und ganz nach Geschmack ein wenig Gemüse, wie Tomaten oder Aubergine.

Mutabbal: das ist eine Aubergine, die zu einem Püree verfeinert wurde. Das Gericht gibt es als Beilage oder mit einem Salat.

Verschiedenes

Hummus: du findest ihn im Libanon überall – den Hummus. Als Beilage oder einfach als Snack, es schmeckt einfach immer gut.

Baklava: dieses Dessert besteht aus Pistazien und Rosenwasser und ist ein absolutes Highlight der libanesischen Küche.

Arrak: das ist der traditionelle Schnaps im Libanon. Die Locals trinken ihn täglich, also solltest auch du mal den ein oder anderen Schluck probieren.

Kaffee: die Libanesen schwören auf ihren Kaffee. Er wird meist stark getrunken und mit einem Gewürz namens Kardamon verstärkt.

Libanon

Der Wechselkurs für 1000 Libanesische Pfund sind circa 0.60 Euro (Stand Februar 2020) Im Libanon wird jedoch meist in US Dollar bezahlt, daher sind die Angaben in USD. Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Libanon aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Mach ein Kompliment über das Land und die Kultur. Das freut die Einheimischen sehr und du wirst daraufhin sehr viel über das Leben im Libanon erfahren.

Hilfsbereitschaft wird im Libanon großgeschrieben. Auch untereinander hilft man sich, wo man kann und es wird von dir als Tourist erwartet, dass du dich diesen Regeln anpasst. Wenn du also merkst, dass deine Hilfe benötigt wird, zögere nicht lange!

Respekt vor den Älteren. Auch im Libanon gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine Person, die älter ist als du selbst, mehr Rechte hat. Egal, ob im täglichen Leben, im Verkehr oder einfach im Umgang miteinander, versuche klaren Respekt auszudrücken.

Don'ts

Lass deine Uhr zuhause, die Zeit kannst du hier nicht so genau nehmen. Auch eine Nachfrage, wie viel Uhr es ist oder wann zum Beispiel der Bus kommt, sollte vermieden werden, denn die Libanesen sind sehr gelassen und entspannt und jeglicher Zeitdruck bringt sie aus der Ruhe und sie können ungehalten werden.

Lehne nichts ab! Die Libanesen sind sehr großzügig und du wirst somit oft etwas angeboten bekommen. Ein Geschenk oder ein Angebot abzulehnen, gilt als unhöflich und somit solltest du dich immer ruhig und lächeln bedanken.

Lass die linke Hand so gut es geht außer Benutzung, denn im Libanon gilt diese als unrein. Genau umgekehrt, wie zum Beispiel in Asien, wo die rechte Hand kaum verwendet wird. Versuche also stets die rechte Hand zu reichen, so kommunizierst du Reinheit und Ordentlichkeit.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

Ja

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

Motorrad kaufen in Vietnam

Motorrad kaufen in Vietnam – Der ultimative Guide

Wenn du planst, deine Vietnamreise auf einem Motorrad anzutreten, dann hast du auf jeden Fall schon mal die richtige Entscheidung getroffen. Wenn du allerdings das ganze Land damit durchqueren möchtest, brauchst du ein Zweirad, das die lange Zeit auch mitmacht.

Doch wie findest du das perfekte Rad für dich, welches dich hoffentlich ohne größer Pannen einmal durchs ganze Land bringt?

5 min read  4 Nov 2018

Weiterlesen >
petra_jordanien_theater

Jordanien Petra Guide

Petra gehört definitiv zu den Highlights Jordaniens. Wir haben dir die einzelnen Teile der Ruinenstätte hier aufgeführt und du bekommst einige hilfreiche Tipps für den Besuch dieser Sehenswürdigkeit. Vielleicht können wir dein Interesse wecken, damit auch du dich auf die Reise begibst, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

3 min read  6 Nov 2018

Weiterlesen >
>