Beste Reisezeit Ecuador: Klimaleitfaden

Beste Reisezeit Ecuador: Klimaleitfaden

Ecuador ist ein kleines Land, das aber trotz seiner geringen Größe viel zu bieten hat. Sobald du hier bist, wirst du gar nicht wissen, wo du anfangen sollst! Auf der einen Seite findest du die beeindruckende Bergkette der Anden, in der du auf zahlreichen Wanderungen die atemberaubende Aussicht über das südamerikanische Land genießen kannst. Doch das wahre Highlight der Flora Ecuadors liegt weit weg vom Festland, auf den Galapagosinseln. Hier kannst du seltene Tierarten im Umfeld einer fast unberührten Natur erleben, eine einmalige Erfahrung!

Warum gerade hierhin?

Wenn du noch nicht genug von der Landschaft hast, lohnt sich ein Besuch im Kanton Lago Agrio, von wo aus du dich in die Tiefen des Amazonas begeben kannst. Hier hast du sogar die Möglichkeit, über mehrere Nächte im Dschungel zu bleiben und auf einer geführten Tour in die geheimsten Ecken vorzudringen. Auch Kajakfahren oder Rafting ist mittlerweile möglich, denn das Angebot für Reisende wird aufgrund der hohen Nachfrage jährlich erweitert.

Neben der Natur wirst du dich in Ecuador aber auch in die Städte des Landes verlieben. Das turbulente Quito ist hier nur der Anfang! Neben der schönen Altstadt punktet der Regierungssitz des Präsidenten vor allem mit seinem grandiosen Ausblick auf die umliegenden Berge. In der Stadt Cuenca dagegen kannst du über Märkte schlendern, die Architektur bestaunen oder die einheimischen Spezialitäten probieren. Ecuador ist außerdem für seine besondere Schokolade berühmt, von der du nach einer Kostprobe nur schwer wieder loskommen wirst.

Und das Land wäre nicht so beliebt, wenn du hier nicht auch noch ein paar Tage am Strand entspannen könntest. In Montañita oder Puerto López beispielsweise gibt es traumhafte Küsten, die zum Sonnenbaden einladen. Wenn du willst, kannst du stattdessen auch das Surfen in Südamerika probieren oder mit den Einheimischen im Sand eine Runde Volleyball spielen. Für ein ganz besonderes Erlebnis benötigst du etwas Glück, denn vor der Küste Ecuadors kannst du manchmal Buckelwale beobachten, wenn sie aus dem Wasser schießen.

Durch diese Vielfalt spricht das Land eine breite Masse an Reisenden an und wird mit Sicherheit auch dich in seinen Bann ziehen! Unten verraten wir dir deshalb, wann du Ecuador am besten besuchst.

Alles auf einen Blick:

Hauptsaison Juni bis September
Nebensaison Oktober bis Mai
Galapagos Inseln März bis Mai
Buckelwal Watching Juni bis Ende September
Surfen Das ganze Jahr(Primetime: November bis April)
Strandbesuche Mai bis August
  • Hauptsaison: Juni bis September
  • Nebensaison: Oktober bis Mai
  • Galapagos Inseln: März bis Mai
  • Buckelwal Watching: Juni bis Ende September
  • Surfen: Das ganze Jahr (insb. November bis März)
  • Strandbesuch:  Mai bis August

Wie ist das Klima?

Das Jahr lässt sich in zwei verschiedene Phasen einteilen, die im Allgemeinen als Regen- und Trockenzeit bezeichnet werden. Das Klima hier wird allerdings größtenteils durch die verschiedenen Höhen bestimmt, weshalb auch große regionale Unterschiede zu finden sind. Trotzdem sind die Temperaturen in Ecuador wegen seiner Nähe zum Äquator sehr konstant und du wirst allgemein keine großen Schwankungen erleben.

In den höheren Gebieten ist die Regenzeit relativ stark und der Niederschlag kann auch mal in Form von Hagel kommen. Auch die Temperaturen werden hier spürbar kühler, was du vor allem nachts merken wirst. In den Flachländern dagegen scheint auch während der Regenzeit meist die Sonne und es herrschen tagsüber angenehme Temperaturen. Die Küstengebiete sind allerdings meist von einem bewölkten Himmel charakterisiert. Die Höchsttemperaturen liegen im Dezember und Januar aber trotzdem bei rund 30 °C.

Die Galapagosinseln stellen sich viele Reisende aufgrund ihrer Lage direkt auf dem Äquator als einen sehr heißen und feuchten Ort vor. Deshalb wirst du bei der Ankunft überrascht sein, da das Klima sogar relativ kühl ist. Dies bewirkt der Einfluss des Pazifiks, dessen kaltes Wasser die Inseln vor der Erwärmung schützt. So wirst du hier auf angenehme Temperaturen treffen und zum Teil weht auch ein recht frischer Wind.

Klima in Quito

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 20 20 20 20 20 20 21 21 21 21 20 21
Minimale Temperatur in °C 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 7 8
Sonnenstunden 5 5 4 4 5 6 7 7 6 5 6 6
Regentage 9 11 11 15 10 9 3 3 8 13 13 7

Klima im Lago Agrio

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 30 30 30 29 29 29 29 20 30 30 30 30
Minimale Temperatur in °C 20 20 20 20 20 20 19 19 20 20 20 20
Sonnenstunden 8 7 6 5 7 5 6 7 9 7 7 8
Regentage 25 26 28 27 27 25 24 23 24 27 27 27

Klima in Puerto López

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Maximale Temperatur in °C 31 31 32 31 31 28 28 29 30 29 30 31
Minimale Temperatur in °C 9 9 9 7 9 7 7 9 10 8 8 9
Sonnenstunden 7 8 8 8 9 8 9 9 9 8 8 8
Regentage 16 18 18 13 7 4 4 3 3 3 3 9

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (Oktober-Mai)

Die Nebensaison in Ecuador gilt vor allem in den höheren Lagen als die Zeit mit dem meisten Niederschlag. Auch an der Küste und im Landesinneren ist die Phase von Januar bis April regnerisch, aber dennoch durch warme Temperaturen geprägt. Diese sind das Jahr über recht konstant, nur während der Regenzeit sind minimale Abweichungen zu erkennen.

Vor allem in den Bergregionen werden die Nächte ein wenig milder und du kannst die Feuchtigkeit der Luft spüren. Auch die Küstengebiete bleiben vom Regen nicht verschont und es können oft plötzliche, starke Schauer eintreten. Das Klima wird darum auch hier teilweise als heiß und feucht beschrieben.

Hauptsaison (Juni-September)

Diese Zeit wird unter anderem von den Ferien der USA sowie in Europa bestimmt und fällt deshalb auf unsere Sommermonate. Die Hauptsaison gilt in den meisten Gebieten als Trockenzeit, abgesehen von der Gegend um den Amazonas, in der es auch jetzt häufig regnet. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen befinden sich zwischen 25 und 30 °C, somit ist es gleichzeitig herrlich warm. Besonders in den Bergregionen ist die Trockenzeit zu spüren und der August gilt als der niederschlagsärmste Monat.

Sonderfall: Galapagosinseln

Ein echtes Highlight auf einer Reise durch Ecuador sind diese berühmten Inseln. Auch wenn sie längst ein Magnet für Reisende aus aller Welt darstellen, so sind sie immer noch ein besonderer Ort der Natur. Hier meidest du am besten jegliche Feiertage sowie Ferienzeiten und suchst dir stattdessen einen Zeitraum während der Regenzeit aus, am besten im Frühjahr.

Dann wirst du nämlich die besten Chancen haben, viele Tiere zu beobachten. Gleichzeitig sind die Touren noch nicht ausgebucht und du kannst den Ort in aller Ruhe genießen. Aber auch in der restlichen Zeit des Jahres kannst du die Galapagosinseln besuchen, oft wird hier aber die Brutzeit der Vögel beachtet, was zu Einschränkungen in den Touren führen kann.

Fazit: Die beste Reisezeit

In Ecuador empfehlen wir dir die Regenzeit für deine Reise. Grund dafür sind in erster Linie die Temperaturen, die im Vergleich zur Trockenzeit ein wenig angenehmer und beständiger sind. Um dich in diesem Land für die ideale Reisezeit zu entscheiden, musst du nämlich lediglich auf das Klima achten, denn Menschenmassen sind hier meistens generell kein Problem. Wenn du die Ferienzeit vermeidest, wirst du abgesehen von den Galapagosinseln keine überfüllten Strände oder Hostels vorfinden.

Darum sind die Preise in den Unterkünften auch außerhalb der Ferienzeit Mitte August und über die Weihnachtszeit sehr „backpackerfreundlich“. Während der Regenzeit musst du zwar mit vereinzelten und meist unerwarteten Schauern rechnen, trotzdem wirst du jetzt vorwiegend viel Sonne und warme Temperaturen haben. Dies ist vor allem für Aktivitäten in den Bergen oder auch im Regenwald von Vorteil, denn während der Trockenzeit kann das Klima hier schnell unangenehm werden und dir einen Strich durch deine Pläne machen.

Überlege dir am besten vor deiner Reise einfach, welches Klima am besten zu dir passt und wäge ab, welche Regionen du hier besuchen willst. Daran kannst du deine individuelle Reisezeit noch besser bestimmen und wirst nachher vom Wetter nicht enttäuscht sein. Ansonsten kannst du nicht viel falsch machen, wenn du während der Regenzeit von November bis April fährst. Solange du nämlich die Ferienzeiten im Blick behältst, steht deinem Abenteuer in Ecuador nichts mehr im Weg!

Das Land am Äquator bietet allen Backpackern viele Top-Erlebnisse und -Momente. Zusammen mit seiner Kultur und tollen Landschaft ist es ein attraktives Reiseziel im „Zentrum der Erde“, das dich zu einigen ganz besonderen Orten führen wird. Gerade weil Ecuador noch keine Menschenmassen anzieht, kannst du die meist unberührte Natur und guten Preise ganz zu deinem Vorteil nutzen. Pack deinen Rucksack und auf nach Südamerika!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »