Backpacking Philippinen

Hey Backpacker und alle die es werden wollen, träumst du auch manchmal vom Paradies?

Auf den Philippinen wirst du es finden! Die Menschen auf den hier sind unglaublich gastfreundlich, herzlich und hilfsbereit. Während die Landschaft mit einer enormen Artenvielfalt und paradiesischer Schönheit überzeugt.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Filipino sowie Englisch)
DeutschFilipino
HalloKamusta
Tschüsspaalam
Dankesa-laa-mat
Jaoo
Neinhin-di
Hauptstadt

Manila

Staats- und Regierungsform

präsidentielle Republik

Beste Reisezeit

Januar bis Mai

Fun Facts
  • Der philippinische Archipel ist der zweitgrößte der Welt,
  • 125-170 Sprachen werden in den Philippinen gesprochen.
  • Die Philippinen ist die größste Exporteur für Kokonüssen.
  • Filipinos haben einen exceptionellen Sinn für Humor!

Städteübersicht.

Manila

Los geht die Reise in Manila. Flüge von vielen deutschen Flughäfen gibt es bereits ab 600 EUR return.

In der Hauptstadt der Philippinen sind die spanischen Einflüsse der Kolonialzeit deutlich zu spüren. Hier findest du zahlreiche historische Festungsanlagen wie beispielsweise das Fort Santiago. Sehenswert sind zudem das Nationalmuseum sowie die katholische San Augustin Kirche, die älteste Steinkirche des Landes.
Übernachten kannst du im Z Hostel für 11 EUR im 6er Dorm.

Bohol

Flüge von Manila nach Tagbilaran, einer Hafenstadt auf der Insel Bohol, gibt es bereits ab 40 Euro.

Ein Must See auf Bohol sind die sogenannten Chocolate Hills, eine der außergewöhnlichsten geologischen Formation weltweit. Früh aufstehen lohnt sich, denn den besten Ausblick über die 1.250 ‘Schokoladenhügel’ hast du bei Sonnenaufgang.

Auf der Halbinsel Panglao kannst du anschließend am Strand relaxen, dich zu den besten Schnorchelspots der Umgebung bringen lassen oder vom Boot aus Delfine Watching machen.

Auf Panglao befindet sich zudem die Bohol Coco Farm, die mit einer großen Auswahl an Gerichten aus selbst angebauten Lebensmitteln, einer geselligen Atmosphäre und leckeren frischen Coconut Shakes zu den beliebtesten Unterkünsten der Insel zählt. Für eine Übernachtung im 6er Dorm zahlst du hier 6 Euro.

Siquijor

Die kleine Insel Siquijor erreichst du von Bohol aus mit der Fähre für ca. 10 Euro. Sie ist vor allem bei den Locals beliebt und touristisch noch recht unentdeckt.

Hier ein Video unseres Stopps in Siquijor:

Leih dir einen Roller aus und erkunde die Bilderbuch-Strände, zahlreiche Wasserfälle und Höhlen im Landesinneren sowie Streetfood-BBQs am Straßenrand.

Im Cliff Garden wohnst du direkt am Strand und kannst sogar in Zelten unter freiem Himmel übernachten und das Meer beim Einschlafen rauschen hören. Wer lieber ein festes Dach über dem Kopf hat, zahlt für ein Bett im Dorm 6 Euro pro Nacht.

Von Siquijor kannst du mit einer kleinen Propellermaschine weiter nach Cebu fliegen und von da aus nach Palawan reisen. Flüge gibt es bereits ab 50 Euro - grandiose Aussicht inklusive.

Port Barton

Von Cebu fliegst du für circa 50 Euro weiter nach Puerto Princesa. Von dort geht es per Minivan für 15 Euro weiter nach Port Barton.

Das kleine Fischerdorf liegt im nordwestlichen Teil Palawan. Wer Erholung pur sucht, ist an der richtigen Adresse, denn hier findest du weder überlaufene Luxus Hotels noch quirlige Beach-Clubs oder lästige Strandverkäufer.

Dafür gibt es menschenleere Traumstrände, eine faszinierende Unterwasserwelt, Dschungel, Berge und ganz viel unberührte Natur zu entdecken. Die vorgelagerten Inseln wie German Island, Cacnipa Island und Paradise Island sind ideal für entspannte Tagesausflüge sowie Tauch- und Schnorcheltouren.

Der kleine Ort selbst besteht aus wenigen Sandwegen, ein paar Lokalen, Fischerhütten, Häuschen und ein paar Bungalowanlagen direkt am Strand - einfach, aber wunderschön. Im Dragon House Dorm übernachtest du in Port Barton für 7 Euro.

Tapik

Von Port Barton fährst du für 12 Euro weiter nach El Nido. Von dort nimmst du eins der vielen Moto-taxen und lässt dich für max.5€ an den Tapik Beach fahren (Dauer: ca. 1 Stunde).

Der Strand an der Nord-Ost-Küste Palawans ist ein echter Geheimtipp, wo du abseits vom Tourismus entspannen und das wahre, ursprüngliche Palawan kennenlernen kannst. Schließe Freundschaften mit den Locals, mach eine Kanu-Tour, erkunde die nahegelegenen Inseln oder die bunte Unterwasserwelt beim Tauchen und Schnorcheln.

El Nido

Von Tapik nimmst du wieder eins der Mototaxen, welches dich für max. 5€ zurück in die Stadt El Nido bringt.

Rund um die Stadt im malerischen Norden Palawans gibt es so einiges zu entdecken. Die unzähligen Strände, tropischen Urwälder, versteckten Buchten und steilen Felsenformationen erkundest du am besten per Motorbike.

Coron

Und falls du jetzt dachtest, es geht nicht noch paradiesischer, dann lass dich auf Coron vom Gegenteil überzeugen.

Bei einer Wanderung zum Mt. Tapyas hast du einen atemberaubenden Blick über Coron - vor allem bei Sonnenuntergang. Zudem solltest du hier die Maquinit Springs besuchen, wo du inmitten des Dschungels ein Bad in natürlichen Hot Springs nehmen kannst.

Weitere Must Sees sind Waling Waling Island, auch ‘Mini Maldives’ genannt, und Malcapula Beach, einer der schönsten Strände der Philippinen. Mit der Coron Highlights Tour besuchst du die schönsten Attraktionen der paradiesischen Insel (Twin Lagoon, Kayanga Lake, Skeleton Wreck, Bamboo Beach und Siete Pecados) und zahlst dafür nur 25 EUR pro Person.

Im Busuanga Backpackers kostet dich ein Bett im 5er Dorm 6 EUR pro Nacht.


Manila

Manila

Los geht die Reise in Manila. Flüge von vielen deutschen Flughäfen gibt es bereits ab 600 EUR return.

In der Hauptstadt der Philippinen sind die spanischen Einflüsse der Kolonialzeit deutlich zu spüren. Hier findest du zahlreiche historische Festungsanlagen wie beispielsweise das Fort Santiago. Sehenswert sind zudem das Nationalmuseum sowie die katholische San Augustin Kirche, die älteste Steinkirche des Landes.
Übernachten kannst du im Z Hostel für 11 EUR im 6er Dorm.

Bohol

Bohol

Flüge von Manila nach Tagbilaran, einer Hafenstadt auf der Insel Bohol, gibt es bereits ab 40 Euro.

Ein Must See auf Bohol sind die sogenannten Chocolate Hills, eine der außergewöhnlichsten geologischen Formation weltweit. Früh aufstehen lohnt sich, denn den besten Ausblick über die 1.250 ‘Schokoladenhügel’ hast du bei Sonnenaufgang.

Auf der Halbinsel Panglao kannst du anschließend am Strand relaxen, dich zu den besten Schnorchelspots der Umgebung bringen lassen oder vom Boot aus Delfine Watching machen.

Auf Panglao befindet sich zudem die Bohol Coco Farm, die mit einer großen Auswahl an Gerichten aus selbst angebauten Lebensmitteln, einer geselligen Atmosphäre und leckeren frischen Coconut Shakes zu den beliebtesten Unterkünsten der Insel zählt. Für eine Übernachtung im 6er Dorm zahlst du hier 6 Euro.

Siquijor

Siquijor

Die kleine Insel Siquijor erreichst du von Bohol aus mit der Fähre für ca. 10 Euro. Sie ist vor allem bei den Locals beliebt und touristisch noch recht unentdeckt.

Hier ein Video unseres Stopps in Siquijor:

Leih dir einen Roller aus und erkunde die Bilderbuch-Strände, zahlreiche Wasserfälle und Höhlen im Landesinneren sowie Streetfood-BBQs am Straßenrand.

Im Cliff Garden wohnst du direkt am Strand und kannst sogar in Zelten unter freiem Himmel übernachten und das Meer beim Einschlafen rauschen hören. Wer lieber ein festes Dach über dem Kopf hat, zahlt für ein Bett im Dorm 6 Euro pro Nacht.

Von Siquijor kannst du mit einer kleinen Propellermaschine weiter nach Cebu fliegen und von da aus nach Palawan reisen. Flüge gibt es bereits ab 50 Euro - grandiose Aussicht inklusive.

Port Barton

Port Barton

Von Cebu fliegst du für circa 50 Euro weiter nach Puerto Princesa. Von dort geht es per Minivan für 15 Euro weiter nach Port Barton.

Das kleine Fischerdorf liegt im nordwestlichen Teil Palawan. Wer Erholung pur sucht, ist an der richtigen Adresse, denn hier findest du weder überlaufene Luxus Hotels noch quirlige Beach-Clubs oder lästige Strandverkäufer.

Dafür gibt es menschenleere Traumstrände, eine faszinierende Unterwasserwelt, Dschungel, Berge und ganz viel unberührte Natur zu entdecken. Die vorgelagerten Inseln wie German Island, Cacnipa Island und Paradise Island sind ideal für entspannte Tagesausflüge sowie Tauch- und Schnorcheltouren.

Der kleine Ort selbst besteht aus wenigen Sandwegen, ein paar Lokalen, Fischerhütten, Häuschen und ein paar Bungalowanlagen direkt am Strand - einfach, aber wunderschön. Im Dragon House Dorm übernachtest du in Port Barton für 7 Euro.

Tapik

Tapik

Von Port Barton fährst du für 12 Euro weiter nach El Nido. Von dort nimmst du eins der vielen Moto-taxen und lässt dich für max.5€ an den Tapik Beach fahren (Dauer: ca. 1 Stunde).

Der Strand an der Nord-Ost-Küste Palawans ist ein echter Geheimtipp, wo du abseits vom Tourismus entspannen und das wahre, ursprüngliche Palawan kennenlernen kannst. Schließe Freundschaften mit den Locals, mach eine Kanu-Tour, erkunde die nahegelegenen Inseln oder die bunte Unterwasserwelt beim Tauchen und Schnorcheln.

El Nido

El Nido

Von Tapik nimmst du wieder eins der Mototaxen, welches dich für max. 5€ zurück in die Stadt El Nido bringt.

Rund um die Stadt im malerischen Norden Palawans gibt es so einiges zu entdecken. Die unzähligen Strände, tropischen Urwälder, versteckten Buchten und steilen Felsenformationen erkundest du am besten per Motorbike.

Coron

Coron

Und falls du jetzt dachtest, es geht nicht noch paradiesischer, dann lass dich auf Coron vom Gegenteil überzeugen.

Bei einer Wanderung zum Mt. Tapyas hast du einen atemberaubenden Blick über Coron - vor allem bei Sonnenuntergang. Zudem solltest du hier die Maquinit Springs besuchen, wo du inmitten des Dschungels ein Bad in natürlichen Hot Springs nehmen kannst.

Weitere Must Sees sind Waling Waling Island, auch ‘Mini Maldives’ genannt, und Malcapula Beach, einer der schönsten Strände der Philippinen. Mit der Coron Highlights Tour besuchst du die schönsten Attraktionen der paradiesischen Insel (Twin Lagoon, Kayanga Lake, Skeleton Wreck, Bamboo Beach und Siete Pecados) und zahlst dafür nur 25 EUR pro Person.

Im Busuanga Backpackers kostet dich ein Bett im 5er Dorm 6 EUR pro Nacht.

Philippinen Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Manila
Deutschland - Manila
Flug
300
6er Dorm
11
2. Manila - Cebu - Bohol
Manila - Cebu - Bohol
Flug+Boot
38
6er Dorm
6
3. Bohol
Bohol
-
6er Dorm
6
4. Bohol
Bohol
-
6er Dorm
6
5. Bohol
Bohol
-
6er Dorm
6
6. Bohol-Siquijor
Bohol-Siquijor
Boot
10
8er Dorm
6
7. Siquijor
Siquijor
-
8er Dorm
6
8. Siquijor
Siquijor
-
8er Dorm
6
9. Siquijor-Cebu-Puerto Princessa-Port Barton
Siquijor-Cebu-Puerto Princessa-Port Barton
Bus+Flug
52
10er Dorm
7
10. Port Barton
Port Barton
-
10er Dorm
7
11. Port Barton
Port Barton
-
10er Dorm
7
12. Port Barton-Tapik
Port Barton-Tapik
Minivan
15
Zelt
7
13. Tapik
Tapik
-
Zelt
7
14. Tapik
Tapik
-
Zelt
7
15. Tapik-El Nido
Tapik-El Nido
Minivan
3
12er Dorm
12
16. El Nido
El Nido
-
12er Dorm
12
17. El Nido
El Nido
-
12er Dorm
12
18. El Nido-Coron
El Nido-Coron
Boot
20
6er Dorm
12
19. Coron
Coron
-
6er Dorm
12
20. Coron
Coron
-
6er Dorm
12
21. Coron-Manila- Deutschland
Coron-Manila- Deutschland
Flug
350

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 760,00
Transport 86,00
Touren 45,00
Unterkünfte 140,00
Gesamt1031,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Tapsilog: Ein typisches philippinisches Frühstück, dass aus gebratenem Reis vom Vortag, einem Spiegelei und Rindfleisch besteht. Du wirst das Gericht in vielen verschiedenen Variationen finden. Die Basis aus Reis und Ei bleibt aber meistens bestehen und nur die Fleischbeilage ändert sich.

Suppen

Sinigang: Sinigang bedeutet so etwas wie saure Suppe und ist ein sehr beliebtes Gericht auf den Philippinen. Die Suppe hat einen – wie der Name schon vermuten lässt – ziemlich säuerlichen Geschmack. Sie ist deshalb nicht jedermanns Geschmack, einmal probieren solltest du sie aber unbedingt!

Hauptgerichte

Pancit: Ein klassisches Essen der philippinischen Küche. Ganz simpel, besteht Pancit aus langen dünnen Nudeln, Fleisch und verschiedenem Gemüse, welches zusammen in einer Pfanne angebraten wird.

Lechon: Die philippinische Variante des Spanferkels. Das Spanferkel wird über Feuer gebraten und dann zusammen mit Reis und Sojasauce serviert.

Adobo: Bei diesem Gericht wird Hünchen- und/oder Schweinefleisch zusammen mit Essig, Knoblauch, Sojasauce und einem Lorbeerblatt gekocht und anschließend in einer Pfanne angebraten. Serviert wird das ganze zusammen mit Reis oder Pancit.

Barbecue: Auf den Philippinen kann man überall den amerikanischen Einfluss spüren, auch beim Essen. Barbecues sind hier sehr beliebt und dürfen auf keinem Fest fehlen. Auch an kleinen Straßenständen wirst du viele Barbecuegerichte finden.

Verschiedenes

Bier: San Miguel ist das beliebteste und bekannteste Bier auf den Philippinen

Rum: Tanduay Rum ist auf den Philippinen das meistverkaufte hochprozentige Getränk. Besonders beliebt ist es wahrscheinlich wegen des günstigen Preises.

Dos

Reduziere deinen Schmuck auf ein Minimum. Gold, Schmuck, edle Uhren und alles, was glänzt wie Gold ziehen nur die falschen Leute an

Für den Fall, dass dich jemand stört, schau und sprich ihn nicht an und laufe einfach

Don'ts

Trinke kein Wasser aus dem Wasserhahn, sonst kannst du schnell einmal im Krankenhaus landen. Unser Magen ist die Bakterien nicht gewohnt. Kaufe lieber im 7eleven um die Ecke eine Flasche Wasser.

Kaufe dir niemals geöffnete Früchte. Bestehe darauf, dass die Frucht vor die frisch aufgeschnitten wirst. So umgehst du unangenehmen Überraschungen.

Laufe nachts nicht alleine durch die Straßen

Nimm nicht dein ganzes Geld heraus, wenn du bezahlst. Lieber verteile dein Geld in verschiedenen Taschen oder Verstecken.

Vermeide Hahnenkämpfe. Hier kann es sehr gefährlich zugehen.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Ja

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Es wird empfohlen darauf zu achten, dass Reisedokumente noch 6 Monate über die vorgesehene Aufenthaltsdauer hinaus gültig sind. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>