Backpacking Schweden
Hey Backpacker und alle, die es werden wollen!
Schweden – das Land im Norden Europas ist vor allem für unberührte Natur, weite Wälder und einen gewissen Möbelhersteller bekannt. Insider wissen die Ruhe und Erholung, die man zwischen unzähligen Binnenseen finden kann schon lange zu schätzen. Die Stadt Stockholm ist zwar trendy und modern, der erste Weg für eine Städtereise führt aber dennoch nicht unbedingt dorthin. Einen richtigen Tourismusboom gibt es in dem skandinavischen Land also nicht. Bevor es sich also rumspricht wie toll Schweden ist, solltest du unbedingt einen Backpacking-Trip dorthin unternehmen.
Unsere vorgeschlagene Reiseroute führt dich durch den südlichen Teil des Landes. Hier finden sich die Hauptstadt Stockholm als auch Malmö und Göteborg und fast die Hälfte aller Schweden lebt im Süden des Landes. Die Mischung aus dichten Wäldern, Binnenseen und unberührter Natur machen Schweden für Backpacker so reizvoll. In den dünn besiedelten Weiten ist es einfach den Touristenströmen zu entgehen und Zeit zu finden um sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Bei Wanderungen durch die Wälder ohne eine Menschenseele zu treffen, fühlt man sich fast wie in den Film Into the Wild versetzt.
Das Klima wird einerseits von der Wärme des Golfstroms beeinflusst also auch vom Atlantik. In den Monaten Juni bis August ist es am wärmsten und die Wahrscheinlichkeit auf Regen ist am niedrigsten. Wer also nicht gerade wegen der Polarlichter nach Schweden kommt, kann sich in diesen Monaten über Sonne und angenehme Temperaturen bis 25 Grad freuen. In den Sommermonaten hat man auf Grund des frühen Sonnenaufgangs (im Juli um 4 Uhr morgens) und dem späten Sonnenuntergang (ca 21 Uhr) besonders viel von seinen Urlaubstagen.
Die schwedische Küche kennen die meisten nur aus dem Restaurant in ihrem Lieblingsmöbelhaus. Dabei hat sie so viel mehr zu bieten als Knäckebrot und Hackbällchen. Generell kann die schwedische Küche als sehr reichhaltig bezeichnet werden. Immerhin ist es den Großteil des Jahres über sehr kalt. Es wird viel eingekocht und eingelegt, um die Lebensmittel für Winter haltbar zu machen. Zu den beliebtesten Speisen zählen Köttbullar (Fleischbällchen), Lutfisk (Stockfisch in Mehlsoße) und gebeizter Lachs. Die Schweden sind übrigens das Volk mit dem mitunter höchsten Kaffeekonsum pro Kopf. Durchschnittlich trinkt man hier 3,4 Tassen pro Tag.
Ein Grund warum sich Schweden als Backpacking-Destination nicht so durchzusetzen scheint, mag wohl das Preisniveau sein. Eine schwedische Krone ist umgerechnet rund 10 Cent. Vor allem Lebensmittel, Alkohol und Zigaretten sind hier um einiges teurer als zum Beispiel in Deutschland. Wenn man aber ein wenig darauf achtet, muss ein Trip nach Schweden nicht das Konto sprengen. Während deines Backpacking-Trips im Sommer ist Camping immer eine preiswerte Alternative zu Hostels und Hotels.
Hier findest du die perfekte Schweden Route für eine unvergessliche Reise:
Städteübersicht
Uppsala
Dalslands Kanal
Store Mosse
Ölland
Stockholm
- Uppsala
- Dalslands Kanal
- Store Mosse
- Öland
STOCKHOLM
Von der Insel Stora Alvaret machst du dich auf den Weg zu dem letzten Stopp deiner Reise – die Hauptstadt Stockholm. Stockholm besteht aus 14 Inseln, die über Brücken miteinander verbunden sind und man fühlt sich als wäre man gar nicht so wirklich auf dem Festland unterwegs. Die Stadt mit ihren knapp einer Million Einwohner lässt sich super zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch per Boot erkunden.
Um in den Tag zu starten, gönnst du dir erst mal einen Kaffee und ein süßes Gebäck am Stortorget, dem Hauptplatz Stockholms. In Schweden liebt man seinen Kaffee und seine süßen Leckereien. Die Kaffeepause hat sogar ihren eigenen Namen: Fika.
Die Altstadt Stockholms liegt auf der Insel Gamla Stan, wo sich im 13. Jahrhundert Kaufleute und Monarchen niederließen. Hier erlebst du Schweden in seiner ursprünglichen Form. Durch seine lange Vergangenheit haben Schweden und seine Hauptstadt auch kulturell so einiges zu bieten. Ein Besuch im Nationalmuseum und im Naturhistorischen Reichsmuseum ist ist ein absolutes Muss. Das Freilichtmuseum Skansen, das im Jahr 1891 gegründet wurde entwickelte sich schnell zu einem Besuchermagnet.
Am Ende deiner Reise gibst du deinen Mietwagen am Flughafen von Stockholm ab und es geht wieder zurück nach Deutschland. Flüge gibt es in die größeren Städte Deutschlands schon ab 50 Euro.

Route und Stationen
Tag 1 - Uppsala
Tag 2 - Uppsala
Tag 3 - Dalslands Kanal
Tag 4 - Dalslands Kanal
Tag 5 - Dalslands Kanal
Tag 6 - Store Mosse
Tag 7 - Store Mosse
Tag 8 - Store Mosse
Tag 9 - Ölland
Tag 10 - Ölland
Tag 11- Ölland
Tag 12 - Stockholm
Tag 13 - Stockholm
Tag 14 - Deutschland
Tag | Route | Transport | Kosten | Unterkunft |
---|---|---|---|---|
1 | Deutschland - Stockholm- Uppsala | Flug+ Mietwagen | 50 | 24€/Nacht (4er Dorm) |
2 | Uppsala | " | ||
3 | Uppsala- Dalslands Kanal | Mietwagen | 45€/Nacht (Einzelzimmer) | |
4 | Dalslands Kanal | " | ||
5 | Dalslands Kanal | " | ||
6 | Dalslands Kanal- Store Mosse | Mietwagen | 48€/Nacht (Doppelzimmer) | |
7 | Store Mosse | " | ||
8 | Store Mosse | " | ||
9 | Store Mosse- Öland | Mietwagen | 48€/Nacht (Einzelbett) | |
10 | Öland | " | ||
11 | Öland | " | ||
12 | Öland- Stockholm | Mietwagen | 21€/Nacht (6er Dorm) | |
13 | Stockholm | " | ||
14 | Stockholm- Deutschland | Flug | 50 |
Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:
Preis (Euro) | |
---|---|
Flüge | 100,00€ |
Mietwagen | 300,00€ |
Unterkünfte | 513,00€ |
Gesamt | 913,00€ |
Do´s and Don´ts, Essen & Getränke, Preise
Visum, Reisepass & Impfungen für Schweden
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige laut dem Auswärtigen Amt (Stand Dezember 2019) derzeit wie folgt möglich:
Art des Passes | Kommentar |
---|---|
Reisepass: | Ja |
Vorläufiger Reisepass: | Ja |
Personalausweis: | ja |
Vorläufiger Personalausweis: | ja |
Kinderreisepass: | Ja |
Anmerkungen
Reisedokumente müssen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Schweden ist nicht Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957, d. h. Reisen mit abgelaufenem Pass sind nicht möglich.
Visum für Schweden
Nicht nötig.
Impfungen für Schweden
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Reise!
Noch Fragen oder Zweifel?
Wer ist Backpackertrail?
Wart ihr selber an all den empfohlenen Orten?
Kennt ihr auch die jeweiligen Hostels?
Wie kamt ihr gerade auf diese Route?
Verdient ihr etwas an dieser Reise?
Ich habe noch weitere Fragen, wie kann ich euch erreichen?
Muss ich Hostels & Flüge genauso buchen, wie angegeben?
Mehr zu Schweden und Skandinavien

Was du vor deiner Reise über Stockholm wissen solltest
Wir haben einige Tipps für dich, wie du dich in Stockholm am besten zurechtfindest.

Warum Malmö völlig unterbewertet ist
Was solltest du in der schwedischen Stadt auf keinen Fall verpassen? Wir zeigen dir die Top-Attraktionen in Malmö.

Die Blaue Lagune auf Island
Du planst eine Reise nach Island? Dann darf die Blaue Lagune nicht fehlen! Alle wichtigen Infos über die Top-Attraktion findest du hier.

Island Vulkane
Lust auf Abenteuer und Natur? In diesem Artikel haben wir euch die wichtigsten Informationen zu Islands Vulkanen zusammengestellt.

Kungsleden
Was erwartet dich am Kungelnden? Hier lernst du die Highlights kennen.

Die Polarlichter in Norwegen – alles rund um das Naturspektakel
Alles über die Polarlichter und die beste Zeit in Norwegen erfährst du in diesem Artikel.