Backpacking Slowenien

Du suchst ein Urlaubsziel, das nicht allzu weit entfernt ist und in dem du am einen Tag faul am Strand liegen und dich sonnen, am nächsten aber auch spannende Abenteuer in atemberaubender Natur erleben kannst? Dann auf nach Slowenien. Das kleine Land grenzt an Österreich, Ungarn, Italien und Kroatien und kann dank seiner Lage mit allen genannten Vorteilen punkten. Wilde Flüsse und wunderschöne Wasserfälle, umgeben von hoch aufragenden und schneebedeckten Gipfeln, gehen langsam in flacheres Gelände und schließlich tolle Strände an der Adriaküste über.

Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpackingroute für Slowenien.


Wichtige Eckdaten

Amtssprache

Slowenisch

Basisvokabular
JaDa
NeinNe
DankeHvala
HalloZdravo
TschüssCao
Hauptstadt

Ljubljana

Staatsform

Parlamentarische Republik

Telefonvorwahl

+386

Landeswährung

Euro

Klima

ø Tageshöchsttemperatur: 2 bis 25 °C
Ø Höchsttemperatur bei Nacht: -3 bis 14 °C
Sommer: Juni bis August, Winter: November bis Februar

Funfact

Die erste Übersetzung des Korans kam aus Slowenien (Hermann von Carinthia bzw. Hermann von Kärnten, 12.Jhd.)

Städteübersicht.

Ljubljana

Von Deutschland aus führt dich deine Reise zuerst in die Hauptstadt Ljubljana für sagenhafte 25 Euro.

Dort gibt es viel zu entdecken wie imposante Bauwerke, Museen und Parks. Auch Bars, Clubs, Restaurants und Cafés werden dich in der Hauptstadt nicht enttäuschen. Sie ist ein toller Vorgeschmack auf das ganze Land: Vielfältig und trotzdem sehr erschwinglich!
Ljubljana hat circa 288.000 Einwohner und ist das Zentrum des Landes. Laut einer Erklärung einiger Einheimischer stammt der Name vom slowenischen Wort ljubljena, was so viel bedeutet wie "geliebte Stadt“. Ich bin mir fast sicher, dass auch du die Hauptstadt lieben wirst.

Die Altstadt von Ljubljana ist wunderschön und es lohnt sich die Steinbogenbrücke Tromostovje zu besichtigen. Sie ist gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt.
Auch das Hauptgebäude der Universität ist beeindruckend. Es gibt circa 60.000 Studenten in der Stadt, sodass dich auch das pulsierende Nachleben in Ljubljana begeistern wird.
Wenn du eine Pause brauchst, kann ich dir den Stadtpark Tivoli oder den Botanischen Garten der Universität empfehlen, um dich in der Natur zu entspannen.
Tivoli ist der schönste und größte Park und reicht bis in die Stadtmitte von Ljubljana. Er entstand schon 1813 und ist circa 5 km² groß.

Hostels gibt es in Ljubljana schon für 20 Euro pro Nacht im 6er Dorm.

Postojna

Mit dem Bus geht es von Ljubljana weiter nach Postojna für insgesamt nur 5 Euro.
Postojna liegt im Südwesten Sloweniens auf halbem Weg Richtung Adriaküste. Die Stadt hat circa 8.500 Einwohner.

Ganz in der Nähe von Postojna befinden sich die zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt, die man besuchen kann (das solltest du auf jeden Fall tun!). Sie heißen „Höhlen von Postojna“ und die unterirdischen Gänge, Galerien und Säle sind insgesamt 24 Kilometer lang. Der größte Teil der Höhle wurde vor über 200 Jahren entdeckt.
Die Höhlen von Postojna sind das ganze Jahr über geöffnet und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

In der Nähe der Höhlen gibt es die Burg Predjama. Die Burg stammt aus dem Mittelalter, das heißt sie ist über 800 Jahre alt.
In Postojna kannst du in einem der Hostels vor Ort übernachten. Ein Bett in einem 3er Dorm bekommst du schon für 18 Euro.

Piran

Nach diesem Zwischenstopp in der Unterwelt geht es für dich direkt weiter! Du nimmst einen Bus von Postojna nach Piran für nur 8 Euro.
In einem der Hostels vor Ort kannst du die Nächte zum schlafen verbringen. Für 26 Euro bekommst du hier Bett in einem 6er Dorm.

Piran ist wunderschön, vor allem die Architektur der Stadt! Außerdem ist Piran direkt an der Küste des Adriatischen Meeres gelegen, du solltest also dein Badezeug einpacken!
Die Stadt verzaubert nicht nur mit ihrer Lage, sondern auch mit ihrer Architektur, da Piran früher Teil des venezianischen Imperiums war.

Es gibt tolle Cafés und du kannst auch einen gemütlichen Spaziergang machen, um die Aussicht von den ehemaligen Befestigungsmauern zu genießen.

Insgesamt ist Piran super klein und die Gassen dort sind alle sehr eng, darum kannst du zu Fuß alles perfekt erkunden. Es lohnt sich etwas mehr Zeit für Sehenswürdigkeiten einzuplanen, denn obwohl du ganz Piran in nur einer halben Stunde zu Fuß durchqueren kannst, gibt es viel zu entdecken!

Bovec

Von Piran aus nimmst du einen Bus nach Bovec. Diese Fahrt kostet dich 20 Euro.
Bovec liegt in 460 m Höhe in der Nähe der italienischen Grenze in einer Alpenregion, die sich Julische Alpen nennt. Bovec ist der Hauptort der Gemeinde, in dem etwa die Hälfte der 3200 Einwohner leben.

Dort bist du von wundervoller Natur umgeben: Du kannst die zwei schönen Wasserfälle Boka und Virje entdecken. Beide sind spektakulär und nur einige Kilometer von Bovec entfernt.
Es gibt auch einen natürlichen Pool am Bach Gorejca. Dort wurde der Bach aufgestaut und man kann sich im kleinen Schwimmbecken wunderbar erfrischen. Auch der größte Hochgebirgssee Slowenien, der Krn See, ist nicht weit von Bovec entfernt und eine Wanderung dorthin lohnt sich bestimmt!

Ganz in der Nähe von Bovec sind auch noch die Festungen Kluže und Hermann, die aus dem 15. Jahrhundert und 19. Jahrhundert stammen. Es gibt also viel zu entdecken.
Während deines Aufenthalts in Bovec kannst du in einem der Hostels vor Ort schlafen. Für 19 Euro die Nacht erhältst du ein Bett in einem 6er Dorm.

Vrsic

Dein Nächster Stopp ist in Vrsic. Die Busfahrt dahin von Bovec aus kostet nur 4 Euro.
Vrsic ist ein Pass und zwar nicht nur irgendeiner, sondern Slowenien höchster Gebirgspass mit 1611 Metern Höhe. Der Gebirgspass verbindet Kranjska Gora und das Dorf Trenta.
Du kannst von der slowenischen Natur nicht genug bekommen? Auch in Vrsic wirst du nicht enttäuscht. Es gibt viel zu entdecken und die Landschaft ist wunderschön.

Außerdem ist der Vrsic-Pass der ideale Ausgangspunkt für eine der zahlreichen Bergtouren in die Julischen Alpen. Der Pass liegt auch am bekannten Alpe Adria Trail. Das ist ein 750 Kilometer langer Bergwanderweg der unter anderem über Slowenien führt.
Wenn du nach einer Wanderung müde und erschöpft bist, kannst du dich im Youth Hostel Barovc in Vrsic ausruhen.

Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich eines der Hostels in Vrsic an. Für ein Doppelzimmer zahlst du dort 48 Euro pro Nacht.

Bleder See

Von Vrsic aus geht deine Reise noch weiter und das nächste Highlight wartet schon auf dich: Ein Besuch am Bleder See, der auf 475 Metern Höhe liegt.

Am Bleder See erwarten dich verschiedenste Möglichkeiten: Im Winter kannst du oberhalb des Sees Ski fahren und im Sommer kannst du Baden oder Tauchen gehen.
Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast, kannst du dir eine Rafting Tour oder einen Fallschirmsprung am Bleder See buchen.
Wenn du lieber entspannen möchtest, kommst du am Bleder See auch auf deine Kosten. Du kannst den See gemütlich zu Fuß umrunden und die Natur genießen. 140 Meter über dem See liegt eine Burg und ein Burgmuseum, das du ebenso besichtigen kannst.

Interessant ist auch die kleine Insel Blejski Otok, die sich im See befindet. Auf der Insel gibt es eine bekannte Kirche und Ausgrabungen aus dem Früh- und Hochmittelalter zu entdecken. Die Überfahrt zur Insel mit einem traditionellen Holzboot ist sehr zu empfehlen.
Am Bleder See ist wirklich für jeden etwas dabei und du wirst deine Zeit dort mit Sicherheit genießen. Hostels vor Ort dienen dir als ideale Übernachtungsmöglichkeit. Für 20 Euro die Nacht bist du hier in einem 12er Dorm untergebracht.
Vom wunderschönen Bleder See aus geht es für dich zurück nach Deutschland. Du nimmst einem Bus und die Fahrt kostet nur 25 Euro pro Person.


Ljubljana

Ljubljana

Von Deutschland aus führt dich deine Reise zuerst in die Hauptstadt Ljubljana für sagenhafte 25 Euro.

Dort gibt es viel zu entdecken wie imposante Bauwerke, Museen und Parks. Auch Bars, Clubs, Restaurants und Cafés werden dich in der Hauptstadt nicht enttäuschen. Sie ist ein toller Vorgeschmack auf das ganze Land: Vielfältig und trotzdem sehr erschwinglich!
Ljubljana hat circa 288.000 Einwohner und ist das Zentrum des Landes. Laut einer Erklärung einiger Einheimischer stammt der Name vom slowenischen Wort ljubljena, was so viel bedeutet wie "geliebte Stadt“. Ich bin mir fast sicher, dass auch du die Hauptstadt lieben wirst.

Die Altstadt von Ljubljana ist wunderschön und es lohnt sich die Steinbogenbrücke Tromostovje zu besichtigen. Sie ist gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt.
Auch das Hauptgebäude der Universität ist beeindruckend. Es gibt circa 60.000 Studenten in der Stadt, sodass dich auch das pulsierende Nachleben in Ljubljana begeistern wird.
Wenn du eine Pause brauchst, kann ich dir den Stadtpark Tivoli oder den Botanischen Garten der Universität empfehlen, um dich in der Natur zu entspannen.
Tivoli ist der schönste und größte Park und reicht bis in die Stadtmitte von Ljubljana. Er entstand schon 1813 und ist circa 5 km² groß.

Hostels gibt es in Ljubljana schon für 20 Euro pro Nacht im 6er Dorm.

Postojna

Postojna

Mit dem Bus geht es von Ljubljana weiter nach Postojna für insgesamt nur 5 Euro.
Postojna liegt im Südwesten Sloweniens auf halbem Weg Richtung Adriaküste. Die Stadt hat circa 8.500 Einwohner.

Ganz in der Nähe von Postojna befinden sich die zweitgrößten Tropfsteinhöhlen der Welt, die man besuchen kann (das solltest du auf jeden Fall tun!). Sie heißen „Höhlen von Postojna“ und die unterirdischen Gänge, Galerien und Säle sind insgesamt 24 Kilometer lang. Der größte Teil der Höhle wurde vor über 200 Jahren entdeckt.
Die Höhlen von Postojna sind das ganze Jahr über geöffnet und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

In der Nähe der Höhlen gibt es die Burg Predjama. Die Burg stammt aus dem Mittelalter, das heißt sie ist über 800 Jahre alt.
In Postojna kannst du in einem der Hostels vor Ort übernachten. Ein Bett in einem 3er Dorm bekommst du schon für 18 Euro.

Piran

Piran

Nach diesem Zwischenstopp in der Unterwelt geht es für dich direkt weiter! Du nimmst einen Bus von Postojna nach Piran für nur 8 Euro.
In einem der Hostels vor Ort kannst du die Nächte zum schlafen verbringen. Für 26 Euro bekommst du hier Bett in einem 6er Dorm.

Piran ist wunderschön, vor allem die Architektur der Stadt! Außerdem ist Piran direkt an der Küste des Adriatischen Meeres gelegen, du solltest also dein Badezeug einpacken!
Die Stadt verzaubert nicht nur mit ihrer Lage, sondern auch mit ihrer Architektur, da Piran früher Teil des venezianischen Imperiums war.

Es gibt tolle Cafés und du kannst auch einen gemütlichen Spaziergang machen, um die Aussicht von den ehemaligen Befestigungsmauern zu genießen.

Insgesamt ist Piran super klein und die Gassen dort sind alle sehr eng, darum kannst du zu Fuß alles perfekt erkunden. Es lohnt sich etwas mehr Zeit für Sehenswürdigkeiten einzuplanen, denn obwohl du ganz Piran in nur einer halben Stunde zu Fuß durchqueren kannst, gibt es viel zu entdecken!

Bovec

Bovec

Von Piran aus nimmst du einen Bus nach Bovec. Diese Fahrt kostet dich 20 Euro.
Bovec liegt in 460 m Höhe in der Nähe der italienischen Grenze in einer Alpenregion, die sich Julische Alpen nennt. Bovec ist der Hauptort der Gemeinde, in dem etwa die Hälfte der 3200 Einwohner leben.

Dort bist du von wundervoller Natur umgeben: Du kannst die zwei schönen Wasserfälle Boka und Virje entdecken. Beide sind spektakulär und nur einige Kilometer von Bovec entfernt.
Es gibt auch einen natürlichen Pool am Bach Gorejca. Dort wurde der Bach aufgestaut und man kann sich im kleinen Schwimmbecken wunderbar erfrischen. Auch der größte Hochgebirgssee Slowenien, der Krn See, ist nicht weit von Bovec entfernt und eine Wanderung dorthin lohnt sich bestimmt!

Ganz in der Nähe von Bovec sind auch noch die Festungen Kluže und Hermann, die aus dem 15. Jahrhundert und 19. Jahrhundert stammen. Es gibt also viel zu entdecken.
Während deines Aufenthalts in Bovec kannst du in einem der Hostels vor Ort schlafen. Für 19 Euro die Nacht erhältst du ein Bett in einem 6er Dorm.

Vrsic

Vrsic

Dein Nächster Stopp ist in Vrsic. Die Busfahrt dahin von Bovec aus kostet nur 4 Euro.
Vrsic ist ein Pass und zwar nicht nur irgendeiner, sondern Slowenien höchster Gebirgspass mit 1611 Metern Höhe. Der Gebirgspass verbindet Kranjska Gora und das Dorf Trenta.
Du kannst von der slowenischen Natur nicht genug bekommen? Auch in Vrsic wirst du nicht enttäuscht. Es gibt viel zu entdecken und die Landschaft ist wunderschön.

Außerdem ist der Vrsic-Pass der ideale Ausgangspunkt für eine der zahlreichen Bergtouren in die Julischen Alpen. Der Pass liegt auch am bekannten Alpe Adria Trail. Das ist ein 750 Kilometer langer Bergwanderweg der unter anderem über Slowenien führt.
Wenn du nach einer Wanderung müde und erschöpft bist, kannst du dich im Youth Hostel Barovc in Vrsic ausruhen.

Als Übernachtungsmöglichkeit bietet sich eines der Hostels in Vrsic an. Für ein Doppelzimmer zahlst du dort 48 Euro pro Nacht.

Bleder See

Bleder See

Von Vrsic aus geht deine Reise noch weiter und das nächste Highlight wartet schon auf dich: Ein Besuch am Bleder See, der auf 475 Metern Höhe liegt.

Am Bleder See erwarten dich verschiedenste Möglichkeiten: Im Winter kannst du oberhalb des Sees Ski fahren und im Sommer kannst du Baden oder Tauchen gehen.
Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast, kannst du dir eine Rafting Tour oder einen Fallschirmsprung am Bleder See buchen.
Wenn du lieber entspannen möchtest, kommst du am Bleder See auch auf deine Kosten. Du kannst den See gemütlich zu Fuß umrunden und die Natur genießen. 140 Meter über dem See liegt eine Burg und ein Burgmuseum, das du ebenso besichtigen kannst.

Interessant ist auch die kleine Insel Blejski Otok, die sich im See befindet. Auf der Insel gibt es eine bekannte Kirche und Ausgrabungen aus dem Früh- und Hochmittelalter zu entdecken. Die Überfahrt zur Insel mit einem traditionellen Holzboot ist sehr zu empfehlen.
Am Bleder See ist wirklich für jeden etwas dabei und du wirst deine Zeit dort mit Sicherheit genießen. Hostels vor Ort dienen dir als ideale Übernachtungsmöglichkeit. Für 20 Euro die Nacht bist du hier in einem 12er Dorm untergebracht.
Vom wunderschönen Bleder See aus geht es für dich zurück nach Deutschland. Du nimmst einem Bus und die Fahrt kostet nur 25 Euro pro Person.

Slowenien Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Ljubljana
Deutschland - Ljubljana
Bus
25
6er Dorm
20
2. Ljubljana
Ljubljana
-
6er Dorm
20
3. Ljubljana
Ljubljana
-
6er Dorm
20
4. Ljubeljan- Postojna
Ljubeljan- Postojna
Bus
5
3er Dorm
18
5. Postojna
Postojna
-
3er Dorm
18
6. Postojna
Postojna
-
3er Dorm
18
7. Postojna- Piran
Postojna- Piran
Bus
8
6er Dorm
26
8. Piran
Piran
-
6er Dorm
26
9. Piran
Piran
-
6er Dorm
26
10. Piran
Piran
-
6er Dorm
26
11. Piran- Bovec
Piran- Bovec
Bus
20
6er Dorm
19
12. Bovec
Bovec
-
6er Dorm
19
13. Bovec
Bovec
-
6er Dorm
19
14. Bovec
Bovec
-
6er Dorm
19
15. Bovec-Vrsic
Bovec-Vrsic
Bus
4
Doppelzimmer
48
16. Vrsic
Vrsic
-
Doppelzimmer
48
17. Vrsic- Lake Bleder
Vrsic- Lake Bleder
Bus
5
12er Dorm
20
18. Lake Bleder
Lake Bleder
-
12er Dorm
20
19. Lake Bleder
Lake Bleder
-
12er Dorm
20
20. Lake Bleder
Lake Bleder
-
12er Dorm
20
21. Lake Bleder- Deutschland
Lake Bleder- Deutschland
Bus
25

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 0,00
Transport 92,00
Touren 0,00
Unterkünfte 470,00
Gesamt562,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Brot und Dipp: in Slowenien fällt das Frühstück schlicht aus, denn die Hauptmahlzeiten sind recht üppig.

Suppen

Bujta repa: die Suppe wird aus Schweinefleisch und Rüben zubereitet. Dazu gibt es Brot.

Hauptspeisen

Krainer Wurst: diese Wurst wird meist mit Kraut und Salat serviert und ist eine beliebte Mahlzeit der Einheimischen.

Struklji: eine Süßspeise, die aus Teigrollen besteht. Ob mit Mohn, Quark oder Nüssen, hier hast du die volle Auswahl der Füllung. Dazu gibt es meist Vanillesoße.

Käsetaschen: die Teigtaschen werden mit verschiedenen Käsesorten gefüllt und mit einer Soße aus Rote Bete und Knoblauch übergossen.

Ajdovi zganci: dieses Gericht gilt als das Nationalgericht. Mit einem Kalbsbraten und einer Bratensoße hast du hier ein üppiges Gericht. Dazu gibt es Salat und Kraut. 

Belokranjska povitica: dieser Kuchen wird aus Eierteig gemacht und dann mit Quark gefüllt. Eine Süßspeise, die nicht nur die Einheimischen lieben, sondern auch Touristen.

Verschiedenes

Cvicek Wein: dieser Wein gilt als der beste Sloweniens. Überzeug dich selbst!

Birnenbrand: auch die traditionellen Schnäpse haben es in sich und werden gerne mit den Gästen geteilt.

Slowenien

In Slowenien wird in Euro bezahlt. Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Slowenien aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Komplimente: mache einige Komplimente über das Land, die Einheimischen freuen sich darüber sehr.

Pünktlichkeit: in Slowenien ist die Pünktlichkeit hoch angeschrieben. Wenn du verabredet bist, dann sei lieber ein wenig zu früh dran, denn zu spät wird hier als respektlos angesehen.

Interesse: zeig Interesse an dem Land, den Leuten und der Kultur. Das gilt als großes Kompliment und du kannst neue Kontakte knüpfen.

Don'ts

Slowenien und Balkan: Bezeichne Slowenien niemals als Balkan. Das sind politische Themen, die nicht angebracht sind.

Reiner Städtetrip: Slowenien hat tolle Städte, aber darauf solltest du dich nicht beschränken. Auch die Natur hat einiges zu bieten und es empfiehlt sich eine Mischung aus beidem.

Krieg-Themen: auch den Krieg solltest du nicht erwähnen und nur positiv über das Land sprechen. So vermeidest du fragende Blicke und Auseinandersetzungen.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Ja

Vorläufiger Personalausweis

Ja

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Für einen Grenzübertritt ohne gültigen Lichtbildausweis sieht das slowenische Ausländergesetz ein Bußgeld in Höhe von 500,- bis 1.200,- EUR vor. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>