Backpacking Island

Island – ein kleines, häufig windumtostes Eiland im Nordatlantik, dessen Einwohnerzahl nur ein Zehntel der von Berlin beträgt. Das klingt erst einmal nicht sonderlich spektakulär, doch darin täuschst du dich gewaltig. Vulkanische Aktivität hat eine faszinierende und einzigartige Landschaft geschaffen, die nur auf deinen Besuch wartet und dich mit ihren beeindruckenden Felsformationen, Heißwassergeysiren und weiteren besonderen Naturphänomen in ihren Bann ziehen wird.

Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpackingroute für Island.


Wichtige Eckdaten

Amtssprache

Isländisch

Basisvokabeln
Ja
NeinNei
DankeTakk; Takka Ther
HalloHalló
TschüssBless
Hauptstadt

Reykjavik

Staatsform

Parlamentarische Republik

Telefonvorwahl

+354

Landeswährung

Isländische Krone

Klima

ø Tageshöchsttemperatur: 4 bis 15°C
Ø Höchsttemperatur bei Nacht: -1 bis 9°C
Sommer: Juni bis August, Winter: November bis März

Funfact

Bier ist in Island erst seit 1989 legal!

Städteübersicht.

Reykjavik

Los geht dein Abenteuer in der Hauptstadt Reykjavik. Hier befindet sich der kommerzielle Flughafen und dank den Low-Cost-Airlines bekommst du schon ab 75 Euro einen Flug auf die schöne Insel.
Reykjavik ist auf keinen Fall nur ein Fischerdorf. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer richtigen coolen Stadt entwickelt. Die Bauweise der Häuser ist schlicht gehalten, dafür wird mit kräftigen Farben nicht gespart. Da die Häuser so einfach sind, setzt man bei öffentlichen Gebäuden auf ausgefallene Architektur.

Das Harpa Konzerthaus an der Waterfront wurde schnell zu der meist fotografierten Sehenswürdigkeit der Stadt. Durch seine raffinierte Bauweise reflektiert es den Himmel und das Meer. Das höchste Gebäude ist übrigens die Kirche Hallgrimsskirkja. Mit seinen 75 Meter Höhe überragt der Kirchturm bei weitem alle anderen Gebäude. Das Design, das an geologische Formen in der Natur erinnern soll, war zuerst sehr kontrovers, mittlerweile wird es von den Einheimischen aber gut angenommen.

In den engen Straßen wird dir immer wieder die kunterbunte Street Art auffallen. Perfekte Fotomotive und ein Kontrast zu der Natur, die noch auf dich wartet. Die Bewohner wissen wie man Gemütlichkeit verbreitet. Wird es dir zu nass oder kalt draußen, setzt dich einfach mit einem Buch zum Aufwärmen in eines der Cafés und wärmst dich bei einem Tee auf.
Ein kuscheliges Bett im 16er Dorm eines Hostels erhältst du für 20 Euro pro Nacht. Wie schon vorher erwähnt, haben es die Preise auf Island in sich.

Sneafellnaes

Für die weitere Reise um die Insel nimmst du dir einen Mietwagen. Die Strecke, bei der du am meisten siehst, führt über die Ringstraße Islands und mit dem Auto kannst du einfach überall stehen bleiben, wo es schön ist.
Also geht es jetzt mit dem Auto erstmal zwei Stunden nach Norden auf die Halbinsel Sneafellnaes. Der zungenbrecherische Name bedeutet übersetzt Schneeberghalbinsel, was sehr passend ist, denn die Halbinsel wird an der Küste von einem mit Gletschereis bezogenem Berg begrenzt. Sneafellnaes wird oft als “Island in Miniaturform” bezeichnet, weil man auf dem Stück Land alles an Naturwundern entdecken kann, was man auch auf der Insel als Ganzes findet.

Es gibt einen Vulkan mit Gletscher, schwarze und weiße Sandstrände und kleine Fischerdörfer, die immer wieder in der weiten Landschaft auftauchen. Am beeindruckendsten ist wohl der Ausblick, den man von den Klippen des Sneafellsjökulls Nationalpark am Ende der Halbinsel hat. Einfach ein perfektes Stück Land! Wenn du also weniger Zeit für deinen Trip hast, kommst du in dieser Ecke von Island voll auf deine Kosten.
In einem der Hostels vor Ort kannst du einen Schlafplatz finden. Ein Bett im 8er Dorm gibt es für 28 Euro die Nacht.

Reykjalid

Um an das nächste Ziel deiner Träume zu gelangen, ist eine Autofahrt von ca. 6 Stunden notwendig. Ziel ist der Ort Reykjalid, der Hauptort der Region Nordourland im Nordosten der Insel. Hier leben trotzdem nur knapp 300 Menschen.
Ein besonderes Highlight, neben der Einsamkeit, die du hier finden kannst, ist der See Myvatn. Dem von Natur aus angenehm warmen Wasser wird eine heilende Wirkung zugeschrieben. Die ideale Abwechslung nach einer langen Autofahrt. Um den See herum gibt es eine Vielzahl von markierten Wanderrouten, was besonders im Sommer, wenn die Wiesen einen satten Grünton haben ein unglaubliches Erlebnis ist.
Auch die Grjotagja-Höhle ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Ganz in der Nähe des Sees befindet sich eine Höhle mit einem glasklaren, kristallblauen See in ihrem Inneren. Die Location ist so unglaublich schön, sie wurde sogar als Drehort in der Hitserie Game of Thrones benutzt.
Um der Natur möglichst nahe zu sein, übernachtest du am besten auf einem Campingplatz. Gut ausgestattete Anlagen für den Stellplatz deines Zeltes gibt es bereits für 15 Euro pro Tag. So übernachtest du kostengünstig auf der Insel.

Egilsstadir

Deine Rundreise geht weiter an die Ostküste. Das Handelszentrum dieser Seite der Insel ist Egilsstadir. In unmittelbarer Nähe gibt es unzählige sehenswerte Plätze. Hier findest du zum Beispiel das größte Waldgebiet der Insel, Hallormsstaðaskógur. Hier werden seit 1900 probeweise verschiedenste Baumarten angepflanzt, um zu sehen, ob sie auf der Insel angesiedelt werden können.
Das Gebiet um den Gletschersee Lagarfjlót bietet endlos lange Wanderrouten. Dabei gibt so viele verschiedene Wege, dass du locker jeder Menschenseele aus dem Weg gehen kannst. Legenden besagen, dass ein Ungeheuer, ähnlich dem Monster von Loch Ness in dem See lebt. Wer weiß, vielleicht kannst du ja das Beweisfoto schießen.
Am östlichsten Rand Islands, den Ostfjorden findest du Natur pur. Dies ist eine der abgeschiedensten Gegenden des Landes. Hinter dir türmen sich die vulkanischen Hügel auf während du auf die menschenleeren Buchten hinunterschaust. Ein Ort, um tief durchzuatmen.
Nach so viel Alone time ist dir wahrscheinlich wieder nach Gesellschaft zumute. Das Stadtzentrum von Egilsstadir ist belebt und es gibt eine nette Barszene. Für 33 Euro pro Nacht kannst du hier in einem der Hostels vor Ort übernachten und erhältst dafür ein Bett in einem 6er Dorm.

Hof

Die Autofahrt nach Hof dauert zwar ca. 4 Stunden, die Straße führt aber die meiste Zeit über der Küste entlang. Du hast also auch 4 Stunden lang unglaubliche Ausblicke. Leg also unbedingt den ein oder anderen Stopp zum Foto machen ein.
Die kleine Gemeinde, die zum größten Teil aus Bauernhöfen besteht, ist der ideale Ausgangspunkt für Touren im Vatnajökull Nationalpark. Der gleichnamige Gletscher ist nicht nur der größte der Insel, sondern auch der größte Europas. Exkursionen und Touren zu den verschiedensten Gipfel können natürlich nicht auf eigene Faust durchgeführt werden.
Die meisten Touren starten in dem Ort Skaftafell nur einen Katzensprung von Hof entfernt. Hier bekommst du alle Infos zu möglichen Ausflügen und findest auf jeden Fall etwas für dein Level.
In Hof gibt es nur eine Handvoll Unterkünfte. Empfehlenswert sind hier Campingplätze, bei welchen du ein Zelt aufstellen kannst und somit der Natur sehr nah sein kannst. 20 Euro pro Nacht beträgt die Gebühr hierfür.

Vik

2 Stunden Fahrt und du landest an der Südküste der Insel und in der Kleinstadt Vik. Sie ist das letzte Ziel bei deiner Fahrt entlang der Ringstraße. Der Süden ist vor allem bekannt für seine schwarzen Sandstrände und die außergewöhnlichen Steinformationen entlang der Küste. Ein Stück weiter entlang der Küste siehst du die vorgelagerte Inselgruppe Vestmannaeyjar. Sie ist mit der Fähre zu erreichen und vor allem für Vogelkundlern ein interessantes Ausflugsziel.
Einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Insel befindet sich ca. 2 Stunden Autofahrt im Landesinneren. Der Gullfoss Wasserfall zählt wegen seines stufenförmigen Aufbaus und den tollen Ausblicken zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Er wird oft auch als Goldener Wasserfall bezeichnet.
In Vik schläfst du noch ein letztes Mal so nahe wie möglich an der Natur. Für einen Zeltstellplatz eines Campingplatzes bezahlst du 13 Euro pro Nacht und genießt die Schönheit der isländischen Natur.
Um deine Rundreise über die Insel abzuschließen, geht es wieder zurück in die Hauptstadt. Die Fahrt nach Reykavik dauert ca. 2 Stunden. Vor hier aus geht es mit dem Flugzeug wieder zurück nach Deutschland. Oder hast du dich vielleicht entschieden zu bleiben?


Reykjavik

Reykjavik

Los geht dein Abenteuer in der Hauptstadt Reykjavik. Hier befindet sich der kommerzielle Flughafen und dank den Low-Cost-Airlines bekommst du schon ab 75 Euro einen Flug auf die schöne Insel.
Reykjavik ist auf keinen Fall nur ein Fischerdorf. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer richtigen coolen Stadt entwickelt. Die Bauweise der Häuser ist schlicht gehalten, dafür wird mit kräftigen Farben nicht gespart. Da die Häuser so einfach sind, setzt man bei öffentlichen Gebäuden auf ausgefallene Architektur.

Das Harpa Konzerthaus an der Waterfront wurde schnell zu der meist fotografierten Sehenswürdigkeit der Stadt. Durch seine raffinierte Bauweise reflektiert es den Himmel und das Meer. Das höchste Gebäude ist übrigens die Kirche Hallgrimsskirkja. Mit seinen 75 Meter Höhe überragt der Kirchturm bei weitem alle anderen Gebäude. Das Design, das an geologische Formen in der Natur erinnern soll, war zuerst sehr kontrovers, mittlerweile wird es von den Einheimischen aber gut angenommen.

In den engen Straßen wird dir immer wieder die kunterbunte Street Art auffallen. Perfekte Fotomotive und ein Kontrast zu der Natur, die noch auf dich wartet. Die Bewohner wissen wie man Gemütlichkeit verbreitet. Wird es dir zu nass oder kalt draußen, setzt dich einfach mit einem Buch zum Aufwärmen in eines der Cafés und wärmst dich bei einem Tee auf.
Ein kuscheliges Bett im 16er Dorm eines Hostels erhältst du für 20 Euro pro Nacht. Wie schon vorher erwähnt, haben es die Preise auf Island in sich.

Sneafellnaes

Sneafellnaes

Für die weitere Reise um die Insel nimmst du dir einen Mietwagen. Die Strecke, bei der du am meisten siehst, führt über die Ringstraße Islands und mit dem Auto kannst du einfach überall stehen bleiben, wo es schön ist.
Also geht es jetzt mit dem Auto erstmal zwei Stunden nach Norden auf die Halbinsel Sneafellnaes. Der zungenbrecherische Name bedeutet übersetzt Schneeberghalbinsel, was sehr passend ist, denn die Halbinsel wird an der Küste von einem mit Gletschereis bezogenem Berg begrenzt. Sneafellnaes wird oft als “Island in Miniaturform” bezeichnet, weil man auf dem Stück Land alles an Naturwundern entdecken kann, was man auch auf der Insel als Ganzes findet.

Es gibt einen Vulkan mit Gletscher, schwarze und weiße Sandstrände und kleine Fischerdörfer, die immer wieder in der weiten Landschaft auftauchen. Am beeindruckendsten ist wohl der Ausblick, den man von den Klippen des Sneafellsjökulls Nationalpark am Ende der Halbinsel hat. Einfach ein perfektes Stück Land! Wenn du also weniger Zeit für deinen Trip hast, kommst du in dieser Ecke von Island voll auf deine Kosten.
In einem der Hostels vor Ort kannst du einen Schlafplatz finden. Ein Bett im 8er Dorm gibt es für 28 Euro die Nacht.

Reykjalid

Reykjalid

Um an das nächste Ziel deiner Träume zu gelangen, ist eine Autofahrt von ca. 6 Stunden notwendig. Ziel ist der Ort Reykjalid, der Hauptort der Region Nordourland im Nordosten der Insel. Hier leben trotzdem nur knapp 300 Menschen.
Ein besonderes Highlight, neben der Einsamkeit, die du hier finden kannst, ist der See Myvatn. Dem von Natur aus angenehm warmen Wasser wird eine heilende Wirkung zugeschrieben. Die ideale Abwechslung nach einer langen Autofahrt. Um den See herum gibt es eine Vielzahl von markierten Wanderrouten, was besonders im Sommer, wenn die Wiesen einen satten Grünton haben ein unglaubliches Erlebnis ist.
Auch die Grjotagja-Höhle ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Ganz in der Nähe des Sees befindet sich eine Höhle mit einem glasklaren, kristallblauen See in ihrem Inneren. Die Location ist so unglaublich schön, sie wurde sogar als Drehort in der Hitserie Game of Thrones benutzt.
Um der Natur möglichst nahe zu sein, übernachtest du am besten auf einem Campingplatz. Gut ausgestattete Anlagen für den Stellplatz deines Zeltes gibt es bereits für 15 Euro pro Tag. So übernachtest du kostengünstig auf der Insel.

Egilsstadir

Egilsstadir

Deine Rundreise geht weiter an die Ostküste. Das Handelszentrum dieser Seite der Insel ist Egilsstadir. In unmittelbarer Nähe gibt es unzählige sehenswerte Plätze. Hier findest du zum Beispiel das größte Waldgebiet der Insel, Hallormsstaðaskógur. Hier werden seit 1900 probeweise verschiedenste Baumarten angepflanzt, um zu sehen, ob sie auf der Insel angesiedelt werden können.
Das Gebiet um den Gletschersee Lagarfjlót bietet endlos lange Wanderrouten. Dabei gibt so viele verschiedene Wege, dass du locker jeder Menschenseele aus dem Weg gehen kannst. Legenden besagen, dass ein Ungeheuer, ähnlich dem Monster von Loch Ness in dem See lebt. Wer weiß, vielleicht kannst du ja das Beweisfoto schießen.
Am östlichsten Rand Islands, den Ostfjorden findest du Natur pur. Dies ist eine der abgeschiedensten Gegenden des Landes. Hinter dir türmen sich die vulkanischen Hügel auf während du auf die menschenleeren Buchten hinunterschaust. Ein Ort, um tief durchzuatmen.
Nach so viel Alone time ist dir wahrscheinlich wieder nach Gesellschaft zumute. Das Stadtzentrum von Egilsstadir ist belebt und es gibt eine nette Barszene. Für 33 Euro pro Nacht kannst du hier in einem der Hostels vor Ort übernachten und erhältst dafür ein Bett in einem 6er Dorm.

Hof

Hof

Die Autofahrt nach Hof dauert zwar ca. 4 Stunden, die Straße führt aber die meiste Zeit über der Küste entlang. Du hast also auch 4 Stunden lang unglaubliche Ausblicke. Leg also unbedingt den ein oder anderen Stopp zum Foto machen ein.
Die kleine Gemeinde, die zum größten Teil aus Bauernhöfen besteht, ist der ideale Ausgangspunkt für Touren im Vatnajökull Nationalpark. Der gleichnamige Gletscher ist nicht nur der größte der Insel, sondern auch der größte Europas. Exkursionen und Touren zu den verschiedensten Gipfel können natürlich nicht auf eigene Faust durchgeführt werden.
Die meisten Touren starten in dem Ort Skaftafell nur einen Katzensprung von Hof entfernt. Hier bekommst du alle Infos zu möglichen Ausflügen und findest auf jeden Fall etwas für dein Level.
In Hof gibt es nur eine Handvoll Unterkünfte. Empfehlenswert sind hier Campingplätze, bei welchen du ein Zelt aufstellen kannst und somit der Natur sehr nah sein kannst. 20 Euro pro Nacht beträgt die Gebühr hierfür.

Vik

Vik

2 Stunden Fahrt und du landest an der Südküste der Insel und in der Kleinstadt Vik. Sie ist das letzte Ziel bei deiner Fahrt entlang der Ringstraße. Der Süden ist vor allem bekannt für seine schwarzen Sandstrände und die außergewöhnlichen Steinformationen entlang der Küste. Ein Stück weiter entlang der Küste siehst du die vorgelagerte Inselgruppe Vestmannaeyjar. Sie ist mit der Fähre zu erreichen und vor allem für Vogelkundlern ein interessantes Ausflugsziel.
Einer der beeindruckendsten Wasserfälle der Insel befindet sich ca. 2 Stunden Autofahrt im Landesinneren. Der Gullfoss Wasserfall zählt wegen seines stufenförmigen Aufbaus und den tollen Ausblicken zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Er wird oft auch als Goldener Wasserfall bezeichnet.
In Vik schläfst du noch ein letztes Mal so nahe wie möglich an der Natur. Für einen Zeltstellplatz eines Campingplatzes bezahlst du 13 Euro pro Nacht und genießt die Schönheit der isländischen Natur.
Um deine Rundreise über die Insel abzuschließen, geht es wieder zurück in die Hauptstadt. Die Fahrt nach Reykavik dauert ca. 2 Stunden. Vor hier aus geht es mit dem Flugzeug wieder zurück nach Deutschland. Oder hast du dich vielleicht entschieden zu bleiben?

Island Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland- Reykjavik
Deutschland- Reykjavik
Flug
75
16er Dorm
20
2. Reykjavik
Reykjavik
-
16er Dorm
20
3. Reykjavik
Reykjavik
-
16er Dorm
20
4. Rejkjavik- Snæfellsnes
Rejkjavik- Snæfellsnes
Mietwagen
8er Dorm
28
5. Snæfellsnes
Snæfellsnes
-
8er Dorm
28
6. Snæfellsnes- Reykjalid
Snæfellsnes- Reykjalid
Mietwagen
Zelt
15
7. Reykjalid
Reykjalid
-
Zelt
15
8. Reykjalid - Egilsstaðir
Reykjalid - Egilsstaðir
Mietwagen
6er Dorm
33
9. Egilsstaðir
Egilsstaðir
-
6er Dorm
33
10. Egilsstaðir- Hof
Egilsstaðir- Hof
Mietwagen
Zelt
20
11. Hof
Hof
-
Zelt
20
12. Hof- Vik
Hof- Vik
Mietwagen
Zelt
13
13. Vik
Vik
-
Zelt
13
14. Vik- Reykjavik- Deutschland
Vik- Reykjavik- Deutschland
Mietwagen+Flug
75

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 150,00
Mietwagen 350,00
Touren 0,00
Unterkünfte 278,00
Gesamt778,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Skyr: der isländische Joghurt ist ein Klassiker und wird zum Frühstück gerne mit Früchten oder Sirup gegessen. Dazu gibt es meist Brot und Kaffee.

Suppen

Lammsuppe: diese Suppe ist eine isländische Delikatesse und ist auch bei Besuchern ein wahres Highlight.

Hauptspeisen

Geröstetes Lamm: ein Festmahl in Island ist das geröstete Lamm. In vielen Lokals kannst du es bestellen und am besten ist es, wenn man gleich mit einer ganzen Gruppe essen geht.

Getrockneter Fisch: ob als Snack oder im Hauptgericht, der getrocknete Fisch ist ein Favorit der Isländer. 

Pylsur: der isländische Hotdog. Mit Zwiebeln und Fleisch wird dir hier ein leckerer Snack für unterwegs zubereitet und vor allem in Reykjavik ist das ein absolutes Muss.

Verschiedenes

Eis: die Isländer sind sehr stolz auf ihr Eis und das zu Recht. Überzeug dich selbst!

Brennivín: der isländische Brandwein ist ein Schnaps, der von Isländern oft auch privat hergestellt wird. Ein Muss nach dem Abendessen!

Island

Der Wechselkurs für 100 Isländische Kronen sind circa 0.67 Euro (Stand März 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Island aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Ab durch das Land: mache einen Roadtrip und erkunde vor allem auch das Landesinnere. In Island darfst du wirklich keinen Teil des Landes verpassen.

Hohes Budget einplanen: leider ist Island nicht billig und du solltest dir für diese Reise bereits von Beginn an ein höheres Budget setzen, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen und die Reise dennoch genießen zu können.

Isländischer Schwur: hierbei handelt es sich um eine Maßnahme des Tourismus, der sich damit beschäftigt, den verantwortungsbewussten Tourismus in Island zu etablieren. Mit dem Schwur verpflichtest du dich die Natur zu respektieren und dich richtig zu verhalten.

Don'ts

Wildcampen: Ja, die Landschaft lädt dazu ein aber es ist nicht mehr erlaubt. Am besten holst du dir einen Camper oder ein gemütliches Hostel und schonst so die Natur.

Farbenfrohe Landschaften erwarten: Du kommst im Frühling oder im Sommer nach Island? Dann erwarte keine blühenden Landschaften, wie du es aus Europa gewohnt bist. Vielmehr ist Island grau und braun, aber genau das verleiht dem Land seine Schönheit.

Leichte Kleidung: auch im Sommer benötigst du in Island warme Kleidung. Sei hier nicht zu leichtgläubig und packe die richtige Kleidung in deinen Backpack!

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Ja

Vorläufiger Personalausweis

Ja

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate bei Einreise gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

Motorrad kaufen in Vietnam

Motorrad kaufen in Vietnam – Der ultimative Guide

Wenn du planst, deine Vietnamreise auf einem Motorrad anzutreten, dann hast du auf jeden Fall schon mal die richtige Entscheidung getroffen. Wenn du allerdings das ganze Land damit durchqueren möchtest, brauchst du ein Zweirad, das die lange Zeit auch mitmacht.

Doch wie findest du das perfekte Rad für dich, welches dich hoffentlich ohne größer Pannen einmal durchs ganze Land bringt?

5 min read  4 Nov 2018

Weiterlesen >
petra_jordanien_theater

Jordanien Petra Guide

Petra gehört definitiv zu den Highlights Jordaniens. Wir haben dir die einzelnen Teile der Ruinenstätte hier aufgeführt und du bekommst einige hilfreiche Tipps für den Besuch dieser Sehenswürdigkeit. Vielleicht können wir dein Interesse wecken, damit auch du dich auf die Reise begibst, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

3 min read  6 Nov 2018

Weiterlesen >
>