Backpacking Island
Hey Backpacker und alle, die es werden wollen!
Noch vor 10 Jahren wäre kein “normaler” Reisender auf die Idee gekommen, nach Island zu fahren. Schließlich ist die Insel ja wie die Antarktis, einfach nur kalt und voller Eis, oder? Was soll man denn da?!
Seit ca. 2010 hat es sich jedoch unter Backpackern herumgesprochen, dass Island wohl doch nicht nur aus Eis besteht, sondern eigentlich eine atemberaubende, abwechslungsreiche Landschaft zu bieten. Seitdem sind die Tourismuszahlen stark gestiegen und immer mehr Leute finden ihren Weg dorthin.
Das zunehmende Interesse hat Low-Cost-Airlnes auf den Plan gerufen und mittlerweile bieten Airlines wie Wizzair und Icelandicair erschwingliche Flüge aus allen größeren Städten Europas. Um auf der Insel herumzukommen empfiehlt sich ein Mietwagen. Die Straßen sind gut ausgebaut, das öffentliche Verkehrsnetz wird von den Einheimischen eher nicht genutzt, da die Distanzen oft sehr weit sind.
Unterkünfte und Verpflegung sind auf der Insel nicht ganz so günstig, da Lebensmittel meisten mit Frachtschiffen oder Fliegern auf die Insel gebracht werden müssen. Um die Lebensräume so gut wie möglich erhalten zu können, wird an vielen Attraktionen Eintritt verlangt. Dieser wird dazu verwendet, die Landschaft sauber und instand zu halten.
Als beste Reisezeit gelten Juni, Juli und August, wobei es in dieser Zeit auch am vollsten ist. Die Temperaturen liegen dann bei angenehmen 15 bis 20 Grad bei wenig Regen und den meisten Sonnenstunden. Wer die Nordlichter beobachten will oder an Schnee- und Gletscherwanderungen interessiert ist, kommt in der Zeit zwischen November und März. In dieser Jahreszeit sinken die Temperaturen allerdings auf bis -10 Grad. Anders als oft vermutet, scheint auf Island im Sommer nicht den ganzen Tag die Sonne und im Winter ist es auch nicht den ganzen Tag dunkel. Im Dezember geht die Sonne zum Beispiel gegen 11 Uhr vormittags auf und um 15 Uhr unter.
Was Island so einzigartig macht, ist einfach erklärt: die Natur. Die Insel ist mit rund 100.000km2 unerwartet riesig und mit nur knapp über 300.000 Einwohner sehr dünn besiedelt. In der Hauptstadt Reykjavik leben gerade mal 120.000 Menschen. Daher kannst du dich darauf gefasst machen, vor allem unberührte Natur ohne Häuser oder einer Menschenseele zu erleben.
Bei deiner Rundreise wirst du die Insel von vielen verschiedenen Seiten kennenlernen, mal rau und kalt, mal wild und warm. Hier findest du Felder von schwarzem Lavagestein und glänzendem Gletschereis, aber auch die endlosen grünsten Wiesen, die du jemals gesehen hast. Irgendwo dazwischen stolperst du auch noch über warme Thermalquellen mit heilendem Schlamm. Für alle die Ruhe suchen, ist Island das ultimative Komplettpaket!
Hier findest du die perfekte Island Route für eine unvergessliche Reise:
Städteübersicht
Reykjavik
Snæfellsnes
Reykjalid
Egilsstaðir
Hof
Vik
- Snæfellsnes
- Reykjalid
- Egilsstaðir
- Hof
- Vik
Reykjavik
Los geht dein Abenteuer in der Hauptstadt Reykjavik. Hier befindet sich der kommerzielle Flughafen und dank den Low-Cost-Airlines bekommst du schon ab 75 Euro einen Flug auf die schöne Insel.
Reykjavik ist auf keinen Fall nur ein Fischerdorf. Es hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer richtigen coolen Stadt entwickelt. Die Bauweise der Häuser ist schlicht gehalten, dafür wird mit kräftigen Farben nicht gespart. Da die Häuser so einfach sind, setzt man bei öffentlichen Gebäuden auf ausgefallene Architektur.
Das Harpa Konzerthaus an der Waterfront wurde schnell zu der meist fotografierten Sehenswürdigkeit der Stadt. Durch seine raffinierte Bauweise reflektiert es den Himmel und das Meer. Das höchste Gebäude ist übrigens die Kirche Hallgrimsskirkja. Mit seinen 75 Meter Höhe überragt der Kirchturm bei weitem alle anderen Gebäude. Das Design, das an geologische Formen in der Natur erinnern soll, war zuerst sehr kontrovers, mittlerweile wird es von den Einheimischen aber gut angenommen.
In den engen Straßen wird dir immer wieder die kunterbunte Street Art auffallen. Perfekte Fotomotive und ein Kontrast zu der Natur, die noch auf dich wartet. Die Bewohner wissen wie man Gemütlichkeit verbreitet. Wird es dir zu nass oder kalt draußen, setzt dich einfach mit einem Buch zum Aufwärmen in eines der Cafés und wärmst dich bei einem Tee auf.
Ein kuscheliges Bett im 16er Dorm eines Hostels erhältst du für 20 Euro pro Nacht. Wie schon vorher erwähnt, haben es die Preise auf Island in sich.

Route und Stationen
Tag | Route | Transport | Kosten | Unterkunft |
---|---|---|---|---|
1 | Deutschland- Reykjavik | Flug | 75 | 20€/Nacht (16er Dorm) |
2 | Reykjavik | " | ||
3 | Reykjavik | " | ||
4 | Rejkjavik- Snæfellsnes | Mietwagen | 28€/Nacht (8er Dorm) | |
5 | Snæfellsnes | " | ||
6 | Snæfellsnes- Reykjalid | Mietwagen | 15€/Nacht (Zelt) | |
7 | Reykjalid | " | ||
8 | Reykjalid - Egilsstaðir | Mietwagen | 33€/Nacht (6er Dorm) | |
9 | Egilsstaðir | " | ||
10 | Egilsstaðir- Hof | Mietwagen | 20€/Nacht (Zelt) | |
11 | Hof | " | ||
12 | Hof- Vik | Mietwagen | 13€/Nacht (Zelt) | |
13 | Vik | " | ||
14 | Vik- Reykjavik- Deutschland | Mietwagen+Flug | 75 |
Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:
Preis (Euro) | |
---|---|
Flüge | 150,00€ |
Mietwagen | 350,00€ |
Unterkünfte | 278,00€ |
Gesamt | 778,00€ |
Do´s and Don´ts, Essen & Getränke, Preise
Visum, Reisepass & Impfungen für Island
Die Einreise nach Island ist für deutsche Staatsangehörige laut dem Auswärtigen Amt (Stand Dezember 2019) derzeit wie folgt möglich:
Dokument | Einreise möglich? |
---|---|
Reisepass: | Ja |
Vorläufiger Reisepass: | Ja |
Personalausweis: | Ja |
Vorläufiger Personalausweis: | ja |
Kinderreisepass: | Ja |
Anmerkungen
Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate bei Einreise gültig sein.
Visum für Island
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen kein Visum.
Impfungen für Island
Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Reise!
Mehr zu Island und Skandinavien

Lofoten in Norwegen
Norwegens beeindruckende Küste und ihre Fjorde Norwegen ist besonders wegen seiner rauen

Die interessantesten Städte in Westschweden
Welche Städte würdest du wohl zuerst aufzählen, wenn du an Schweden denkst?

Norwegens beeindruckende Küste und ihre Fjorde
Norwegens beeindruckende Küste und ihre Fjorde Norwegen ist besonders wegen seiner rauen

Norwegen Kjeragbolten
Partyurlaub am „Ballermann des Balkans“ Tanzen bis zum Morgengrauen und Feiern ohne

Was du vor deiner Reise über Stockholm wissen solltest
Brüssel – welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Eines ist klar: ein Städtetrip geht

Warum Malmö völlig unterbewertet ist
Welche Städte würdest du wohl zuerst aufzählen, wenn du an Schweden denkst?