Backpacking Bolivien

Willst du die Faszination des wahren, traditionellen Südamerikas kennenlernen? Dann haben wir eine ganz klare Empfehlung für dich: Backpacking in Bolivien! Das Land hat so einiges zu bieten und vor allem der kulturelle und geschichtliche Reichtum überzeugen. Erlebe dein persönliches Südamerika-Abenteuer. Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpacking Route für Bolivien.


Wichtige Eckdaten

Amtssprachen

Spanisch, Quechua, Aimara, Guaraní

Basisvokabular
DeutschSpanisch
Hallo
Tschüsschau
DankeGracias
Ja
NeinNo
Hauptstadt

Sucre

Beste Reisezeit

Mai bis Oktober

Währung

Boliviano

Ländervorwahl

+591

Fun Facts
  • Als Staatsbürger*in Deutschlands darfst du bis zu 90 Tage pro Jahr ohne Visum in Bolivien verbringen.
  • Die größte Salztonebene der Welt befindet sich in Bolivien: die Salar de Uyuni.
  • In Bolivien gibt es die Laguna Colorada, die eine stark rote Farbe hat – zusammen mit den dortigen Flamingos ergibt sich ein wundervoller Anblick.

Städteübersicht.

Sao Paulo

Erste Station deiner Reise ist Sao Paulo. Eine Einreise mit Zwischenstopp in der brasilianischen Metropole ist deutlich günstiger als ein Direktflug nach Bolivien. Hin- und Rückflug nach Sao Paulo bekommst du insgesamt bereits ab 600 Euro.

Die mit Abstand größte Stadt Brasiliens bietet eine Menge Attraktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Spaziere über die bunten Straßenmärkte und durch den grünen Parque Ibirapuera mit einem super Blick auf die Skyline und stürze dich ins abwechslungsreiche Nachtleben der Stadt.

Sehenswert sind zudem der Platz Praça da Sé und die Cathedral da Sé, die mit 92 Metern viertgrößte neugotische Kathedrale der Welt. Ein Geheimtipp ist das Edifício do Banespa. Von der Aussichtsplattform des 161 Meter hohen Bürogebäudes hast du einen grandiosen Panoramablick über Sao Paulo.

Zentral gelegene Hostel bieten hier die Möglichkeit einer Übernachtung im 4er Dorm für 13 Euro.

Santa Cruz

Als nächstes fliegst du für circa 125 Euro nach Santa Cruz de la Sierra.

Die Stadt liegt zwischen dem feuchten Amazonas-Gebiet und dem Trockengebiet des La Plata-Beckens. Mit 1,6 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Boliviens.

Mit einem wunderschönen tropischen Garten im Zentrum sowie zahlreichen Museen, Märkten, Kirchen und Basilicas versprüht die bunte Metropole einen lebendigen und fröhlichen Flair. Wer genügend Zeit hat, kann dem Vergnügungspark El Arenal oder dem Zoologischen Garten einen Besuch abstatten.

Auch die Umgebung von Santa Cruz bietet jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge. Besuche zum Beispiel die weißen Sanddünen der Lomas de Arena am südlichen Stadtrand oder genieße die Natur bei einem Spaziergang am Flussbett des Río Piraí im Westen der Stadt.

Unweit der zahlreichen Restaurants, Bars und Nachtclubs von Santa Cruz findest du Hostels, in welchen du für 10 Euro pro Nacht im 4er Dorm schlafen kannst.

Sucre

Weiter geht die Reise nach Sucre. Flüge in die bolivianische Hauptstadt gibt es von Santa Cruz bereits ab 60 Euro.

Die Kolonialbauten in Sucre stammen aus dem 18. Jahrhundert und gelten als die besterhaltensten in Südamerika. Aufgrund der blütenweißen Häuserfassaden wird Sucre auch die ‘weiße Stadt’ genannt und die malerische Altstadt in traditionellem Baustil ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Im Casa de la Libertad Museum kannst du die spannende Geschichte der Stadt und des Landes kennenlernen. Das Klima im Hochland um Sucre eignet sich bestens für den Anbau von Kakao. Hier werden die Kakaobohnen nach der Ernte getrocknet, geröstet oder zu leckeren Spezialitäten verarbeitet. Die bolivianische Schokolade mit ihrem einzigartigen Aroma kannst du als Praline, Getränk oder Mousse genießen und auch als köstliches Mitbringsel für deine Liebsten erwerben. Auch eignet sich die Gegend besonders gut zum Erkunden mit dem Motorrad.

Ein Bett in einem Hostel in Sucre kostet dich in einem 4er Dorm lediglich 10 Euro die Nacht.

Potosi

Für nur 3 Euro bringt dich ein Bus von Sucre nach Potosi.

Die höchstgelegene Großstadt der Welt wurde im spanischen Kolonialstil errichtet und bietet neben einer wunderschönen Innenstadt vor allem Sehenswürdigkeiten in der bergigen Umgebung. Potosi liegt am Fuße des Cerro Rico und war früher eines der größten Silber-Abbaugebiete der Welt. Die alten Bergwerke sind heute die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt.

Potosi ist außerdem auch der einzige Ort auf der Welt, in der man Dynamit als Tourist kaufen kann.

Im Zentrum der Stadt hast du die Möglichkeit in einem Hostel zu nächtigen, welches dich lediglich 8 Euro pro Nacht kostet. Hierfür erhältst du ein Bett in einem 4er Dorm.

Uyuni

Ein Bus bringt dich für 8 Euro weiter nach Uyuni.

Die Stadt im Südwesten Boliviens ist Ausgangspunkt für Trips zur bekanntesten Sehenswürdigkeit des Landes. Unweit der chilenischen Grenze befindet sich die Salar de Uyuni. Die größte Salzwüste der Welt ist sogar vom Weltall aus sichtbar und ein Must See auf jeder Südamerika-Reise.

Bei der beigefügten Tour verbringst du 4 Tage in der surrealen Landschaft und tauchst ein in eine völlig andere Welt. Auf über 10.000 Quadratkilometern erstrecken sich die fünfeckigen Salzwaben der Salar de Uyuni, die sich in der Regenzeit in den größten Salzsee der Welt verwandeln. Wie in einem gigantischen Spiegel erscheint dann die beeindruckende Reflexion der schneebedeckten Berge und des blauen Himmels.

Cruise mit einem Jeep über die menschenleeren Hochebenen von Altiplano, vorbei an aktiven Vulkanen zu märchenhaften Lagunen, die in leuchtend bunten Farben erstrahlen. Beobachte außerdem die Flamingos im türkisfarbenen Wasser der Laguna Blanca, lerne etwas über den Salzabbau und besuche die Kakteeninsel Isla Incahuasi.

Inklusive pick-up und drop-off in Uyuni, Transport, Reiseleiter, Unterkunft und Vollverpflegung kannst du diese abenteuerliche 4-Tages-Tour bereits ab 145 Euro buchen.

La Paz

Per Bus reist du für circa 20 Euro weiter nach La Paz.

Die größte Stadt Boliviens liegt in einem Halbkrater auf über 3200 Metern Höhe. La Paz hat mit seiner wunderschönen Altstadt viel für Kulturinteressierte zu bieten. Schlendere durch die bunten Straßen, vorbei an alten Kirchen, traditionellen Plätzen und durch grüne Gartenanlagen.

In La Paz befinden sich zudem das weltweit größte Coca-Museum und der sogenannte Hexenmarkt, auf dem es an bizarren Ständen Talismane, Heiltränke und mystische Tinkturen zu kaufen gibt. Südlich der Stadt liegt das Tal ‘Valle de la Luna’, das mit seltsamen Felsformationen und Erdhügel an eine surreale Mondlandschaft erinnert.

Ein Must Do für Adrenalinjunkies ist eine Mountain Bike Tour auf der Death Road. Auf der beigefügten Tagestour wirst du per Minibus zunächst in die Bergstadt La Cumbre auf 4700 Metern Höhe gebracht, bevor die atemberaubende Abfahrt mit dem Bike auf der gefährlichsten Straße weltweit, der Camino de la Muerte, beginnt.

Durch Nebel und Regen fährst du auf der schmalen Straße vorbei an kleinen Dörfern, steilen Klippen, schneebedeckten Gipfeln und Wasserfällen des Amazonasdschungels. Von der nervenaufreibenden Fahrt kannst du dich dann im La Senda Verde Ecotourism Resort bei einer heißen Dusche erholen, am Pool entspannen und bei einem leckeren Mittagessen wieder Kraft tanken. Rund um das Resort kannst du zudem exotische Tiere wie Affen oder Papageien beobachten, bevor es zurück nach La Paz geht.

Dieses einmalige Erlebnis kostet dich inklusive Transport, Reiseleiter, Fahrradnutzung und Ausrüstung nur 108 Euro. Für 9 Euro pro Nacht kannst du hier in einem Hostel übernachten. Dafür erhältst du ein Bett in einem 8er Dorm.

Copacabana

Von La Paz fährst du für circa 5 Euro mit dem Bus nach Copacabana.

Das Städtchen liegt auf über 3800 Metern Höhe am Titicaca-Sees. Der See auf der bolivianischen Hochebene ist der höchste schiffbare See der Welt und mit einer Fläche von 8400 Quadratkilometern größer als 100 Fußballfelder.

Der kleine, ruhige Ort mit bunten Häusern, einem charmanten Hafen und kleinen Sandstränden ist der perfekte Ausgangspunkt für Bootstouren auf dem See. Beliebte Stationen sind dabei die Sonneninsel 'Isla del Sol’ und die Mondinsel ‘Isla de la Luna’.

Den besten Ausblick auf den schier endlosen See hast du vom Aussichtspunkt am Cerro Calvario, der vom Hafen Copacabana nur eine kurze Wanderung entfernt ist. Erlebe, wie die antiken Ruinen und traditionellen Dörfer rund um den See bei Sonnenuntergang in goldenem Licht erstrahlen.

Die Inka-Ruinen rund um Copacabana sind auch einen Besuch wert, denn hier kannst du die spannende Kultur und Geschichte Boliviens hautnah erleben. Für ein Bett in einem 4er Dorm eines Hostels zahlst du in Copacabana 10 Euro pro Nacht.

La Paz

Von Copacabana geht es für 5 Euro mit dem Bus zum Flughafen in La Paz.

Von dort steigst du in den Flieger zurück nach Sao Paulo. Der Flug zur Ausgangsstation deiner Reise kostet dich circa 250 Euro.

Von Sao Paulo trittst du dann nach einer unvergesslichen Zeit in Südamerika den Rückflug nach Deutschland an.


Sao Paulo

Sao Paulo

Erste Station deiner Reise ist Sao Paulo. Eine Einreise mit Zwischenstopp in der brasilianischen Metropole ist deutlich günstiger als ein Direktflug nach Bolivien. Hin- und Rückflug nach Sao Paulo bekommst du insgesamt bereits ab 600 Euro.

Die mit Abstand größte Stadt Brasiliens bietet eine Menge Attraktionen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Spaziere über die bunten Straßenmärkte und durch den grünen Parque Ibirapuera mit einem super Blick auf die Skyline und stürze dich ins abwechslungsreiche Nachtleben der Stadt.

Sehenswert sind zudem der Platz Praça da Sé und die Cathedral da Sé, die mit 92 Metern viertgrößte neugotische Kathedrale der Welt. Ein Geheimtipp ist das Edifício do Banespa. Von der Aussichtsplattform des 161 Meter hohen Bürogebäudes hast du einen grandiosen Panoramablick über Sao Paulo.

Zentral gelegene Hostel bieten hier die Möglichkeit einer Übernachtung im 4er Dorm für 13 Euro.

Santa Cruz

Santa Cruz

Als nächstes fliegst du für circa 125 Euro nach Santa Cruz de la Sierra.

Die Stadt liegt zwischen dem feuchten Amazonas-Gebiet und dem Trockengebiet des La Plata-Beckens. Mit 1,6 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Boliviens.

Mit einem wunderschönen tropischen Garten im Zentrum sowie zahlreichen Museen, Märkten, Kirchen und Basilicas versprüht die bunte Metropole einen lebendigen und fröhlichen Flair. Wer genügend Zeit hat, kann dem Vergnügungspark El Arenal oder dem Zoologischen Garten einen Besuch abstatten.

Auch die Umgebung von Santa Cruz bietet jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge. Besuche zum Beispiel die weißen Sanddünen der Lomas de Arena am südlichen Stadtrand oder genieße die Natur bei einem Spaziergang am Flussbett des Río Piraí im Westen der Stadt.

Unweit der zahlreichen Restaurants, Bars und Nachtclubs von Santa Cruz findest du Hostels, in welchen du für 10 Euro pro Nacht im 4er Dorm schlafen kannst.

Sucre

Sucre

Weiter geht die Reise nach Sucre. Flüge in die bolivianische Hauptstadt gibt es von Santa Cruz bereits ab 60 Euro.

Die Kolonialbauten in Sucre stammen aus dem 18. Jahrhundert und gelten als die besterhaltensten in Südamerika. Aufgrund der blütenweißen Häuserfassaden wird Sucre auch die ‘weiße Stadt’ genannt und die malerische Altstadt in traditionellem Baustil ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Im Casa de la Libertad Museum kannst du die spannende Geschichte der Stadt und des Landes kennenlernen. Das Klima im Hochland um Sucre eignet sich bestens für den Anbau von Kakao. Hier werden die Kakaobohnen nach der Ernte getrocknet, geröstet oder zu leckeren Spezialitäten verarbeitet. Die bolivianische Schokolade mit ihrem einzigartigen Aroma kannst du als Praline, Getränk oder Mousse genießen und auch als köstliches Mitbringsel für deine Liebsten erwerben. Auch eignet sich die Gegend besonders gut zum Erkunden mit dem Motorrad.

Ein Bett in einem Hostel in Sucre kostet dich in einem 4er Dorm lediglich 10 Euro die Nacht.

Potosi

Potosi

Für nur 3 Euro bringt dich ein Bus von Sucre nach Potosi.

Die höchstgelegene Großstadt der Welt wurde im spanischen Kolonialstil errichtet und bietet neben einer wunderschönen Innenstadt vor allem Sehenswürdigkeiten in der bergigen Umgebung. Potosi liegt am Fuße des Cerro Rico und war früher eines der größten Silber-Abbaugebiete der Welt. Die alten Bergwerke sind heute die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt.

Potosi ist außerdem auch der einzige Ort auf der Welt, in der man Dynamit als Tourist kaufen kann.

Im Zentrum der Stadt hast du die Möglichkeit in einem Hostel zu nächtigen, welches dich lediglich 8 Euro pro Nacht kostet. Hierfür erhältst du ein Bett in einem 4er Dorm.

Uyuni

Uyuni

Ein Bus bringt dich für 8 Euro weiter nach Uyuni.

Die Stadt im Südwesten Boliviens ist Ausgangspunkt für Trips zur bekanntesten Sehenswürdigkeit des Landes. Unweit der chilenischen Grenze befindet sich die Salar de Uyuni. Die größte Salzwüste der Welt ist sogar vom Weltall aus sichtbar und ein Must See auf jeder Südamerika-Reise.

Bei der beigefügten Tour verbringst du 4 Tage in der surrealen Landschaft und tauchst ein in eine völlig andere Welt. Auf über 10.000 Quadratkilometern erstrecken sich die fünfeckigen Salzwaben der Salar de Uyuni, die sich in der Regenzeit in den größten Salzsee der Welt verwandeln. Wie in einem gigantischen Spiegel erscheint dann die beeindruckende Reflexion der schneebedeckten Berge und des blauen Himmels.

Cruise mit einem Jeep über die menschenleeren Hochebenen von Altiplano, vorbei an aktiven Vulkanen zu märchenhaften Lagunen, die in leuchtend bunten Farben erstrahlen. Beobachte außerdem die Flamingos im türkisfarbenen Wasser der Laguna Blanca, lerne etwas über den Salzabbau und besuche die Kakteeninsel Isla Incahuasi.

Inklusive pick-up und drop-off in Uyuni, Transport, Reiseleiter, Unterkunft und Vollverpflegung kannst du diese abenteuerliche 4-Tages-Tour bereits ab 145 Euro buchen.

La Paz

La Paz

Per Bus reist du für circa 20 Euro weiter nach La Paz.

Die größte Stadt Boliviens liegt in einem Halbkrater auf über 3200 Metern Höhe. La Paz hat mit seiner wunderschönen Altstadt viel für Kulturinteressierte zu bieten. Schlendere durch die bunten Straßen, vorbei an alten Kirchen, traditionellen Plätzen und durch grüne Gartenanlagen.

In La Paz befinden sich zudem das weltweit größte Coca-Museum und der sogenannte Hexenmarkt, auf dem es an bizarren Ständen Talismane, Heiltränke und mystische Tinkturen zu kaufen gibt. Südlich der Stadt liegt das Tal ‘Valle de la Luna’, das mit seltsamen Felsformationen und Erdhügel an eine surreale Mondlandschaft erinnert.

Ein Must Do für Adrenalinjunkies ist eine Mountain Bike Tour auf der Death Road. Auf der beigefügten Tagestour wirst du per Minibus zunächst in die Bergstadt La Cumbre auf 4700 Metern Höhe gebracht, bevor die atemberaubende Abfahrt mit dem Bike auf der gefährlichsten Straße weltweit, der Camino de la Muerte, beginnt.

Durch Nebel und Regen fährst du auf der schmalen Straße vorbei an kleinen Dörfern, steilen Klippen, schneebedeckten Gipfeln und Wasserfällen des Amazonasdschungels. Von der nervenaufreibenden Fahrt kannst du dich dann im La Senda Verde Ecotourism Resort bei einer heißen Dusche erholen, am Pool entspannen und bei einem leckeren Mittagessen wieder Kraft tanken. Rund um das Resort kannst du zudem exotische Tiere wie Affen oder Papageien beobachten, bevor es zurück nach La Paz geht.

Dieses einmalige Erlebnis kostet dich inklusive Transport, Reiseleiter, Fahrradnutzung und Ausrüstung nur 108 Euro. Für 9 Euro pro Nacht kannst du hier in einem Hostel übernachten. Dafür erhältst du ein Bett in einem 8er Dorm.

Copacabana

Copacabana

Von La Paz fährst du für circa 5 Euro mit dem Bus nach Copacabana.

Das Städtchen liegt auf über 3800 Metern Höhe am Titicaca-Sees. Der See auf der bolivianischen Hochebene ist der höchste schiffbare See der Welt und mit einer Fläche von 8400 Quadratkilometern größer als 100 Fußballfelder.

Der kleine, ruhige Ort mit bunten Häusern, einem charmanten Hafen und kleinen Sandstränden ist der perfekte Ausgangspunkt für Bootstouren auf dem See. Beliebte Stationen sind dabei die Sonneninsel 'Isla del Sol’ und die Mondinsel ‘Isla de la Luna’.

Den besten Ausblick auf den schier endlosen See hast du vom Aussichtspunkt am Cerro Calvario, der vom Hafen Copacabana nur eine kurze Wanderung entfernt ist. Erlebe, wie die antiken Ruinen und traditionellen Dörfer rund um den See bei Sonnenuntergang in goldenem Licht erstrahlen.

Die Inka-Ruinen rund um Copacabana sind auch einen Besuch wert, denn hier kannst du die spannende Kultur und Geschichte Boliviens hautnah erleben. Für ein Bett in einem 4er Dorm eines Hostels zahlst du in Copacabana 10 Euro pro Nacht.

La Paz

La Paz

Von Copacabana geht es für 5 Euro mit dem Bus zum Flughafen in La Paz.

Von dort steigst du in den Flieger zurück nach Sao Paulo. Der Flug zur Ausgangsstation deiner Reise kostet dich circa 250 Euro.

Von Sao Paulo trittst du dann nach einer unvergesslichen Zeit in Südamerika den Rückflug nach Deutschland an.

Bolivien Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Sao Paulo
Deutschland - Sao Paulo
Flug
300
4er Dorm
13
2. Sao Paulo
Sao Paulo
-
4er Dorm
13
3. Sao Paulo
Sao Paulo
-
4er Dorm
13
4. Sao Paulo- Santa Cruz
Sao Paulo- Santa Cruz
Flug
120
4er Dorm
10
5. Santa Cruz- Sucre
Santa Cruz- Sucre
Flug
60
4er Dorm
10
6. Sucre
Sucre
-
4er Dorm
10
7. Sucre
Sucre
-
4er Dorm
10
8. Sucre- Potosi
Sucre- Potosi
Bus
3
4er Dorm
8
9. Potosi- Uyuni
Potosi- Uyuni
Bus
8
4er Dorm
9
10. Uyuni
Uyuni
-
Tourunterkunft
11. Uyuni
Uyuni
-
Tourunterkunft
12. Uyuni
Uyuni
-
4er Dorm
9
13. Uyuni- La Paz
Uyuni- La Paz
Bus
20
8er Dorm
9
14. La Paz
La Paz
-
8er Dorm
9
15. La Paz
La Paz
-
8er Dorm
9
16. La Paz
La Paz
-
8er Dorm
9
17. La Paz- Copacabana
La Paz- Copacabana
Bus
5
4er Dorm
10
18. Copacabana
Copacabana
-
4er Dorm
10
19. Copacabana- La Paz
Copacabana- La Paz
Bus
5
4er Dorm
10
20. La Paz- Sao Paulo
La Paz- Sao Paulo
Flug
250
4er Dorm
13
21. Sao Paulo-Deutschland
Sao Paulo-Deutschland
Flug
300

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 1030,00
Transport 41,00
Touren 253,00
Unterkünfte 183,00
Gesamt1507,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Saltenas ist ein beliebtes bolivianisches Frühstück. Es besteht aus einem im Ofen gebackenen Gebäck, das mit Fleisch, Karotten, Erbsen und einer Sauce gefüllt ist, die sowohl süß als auch schmackhaft ist.

Suppen

Sopa de mani ist eine Suppe aus Erdnüssen, Gemüse, Nudeln und einer Kartoffel, die dünn geschnitten wird. Die Suppe wird als Vorspeise zum Mittagessen serviert.

Fricase ist eine würzige Suppe mit Schweinefleisch oder Huhn mit einer großen Menge an Kreuzkümmel, Knoblauch, Zwiebeln, Oregano, Pfeffer und Semmelbröseln, die die Suppe dicker machen. Die Suppe ist gut am Morgen bei einem Kater nach einer feuchtfröhlichen Feier.

Hauptspeisen

Sajta ist gegrilltes Huhn, das mit Reis, Tomaten, Zwiebeln und Andenkartoffeln serviert wird, die gefriergetrocknet sind, bekannt als Chuno. Dieses Gericht ist eines der traditionellsten Gerichte. 

Tucumanas ist die gebratene Version von Saltenas. Er wird überall am Morgen serviert und meist von vielen verschiedenen Saucen begleitet.

Trucha ist eine Forelle mit Zitronensaft, die normalerweise von Reis und Salat begleitet wird.Silpancho ist Rindfleisch, das mit Tomaten, Zwiebeln, Kartoffeln, auf einem Bett aus Reis und einem Ei zerkleinert wird.

Pique Macho ist etwas, das dem Pfannenbraten ähnlich ist. Das Gericht besteht aus geschnittenem Fleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, einer Art Chili, bekannt als Locoto, gekochten Eiern und ist mit Mayonnaise, Senf oder Ketchup bedeckt.

Llawja ist Chili, das zu den meisten Gerichten in Bolivien serviert wird.Suribi ist ein weiteres Gericht, das von einem Fisch stammt, der im Amazonas gefangen wird.

Anticucho ist ein Gericht, das im Nachtleben beliebt ist. Es ist Rindfleischherz, das mit Kartoffeln serviert wird, die in würziger Erdnusssauce eingelegt werden.

Aji de fideo ist ein Nudelgericht mit Kartoffeln, Locoto, Kräutern und Hackfleisch aus den westlichen Hochlandgebieten Boliviens.

 Sonso ist eine Süßspeisen-Masse aus Yucca-Teig, der mit Käse, Eiern und Butter gebraten und auf einer Kochplatte gekocht wird. Sonso ist auch ein Wort, das “Dummchen” bedeutet.

Verschiedenes

Mate ist ein Tee aus Koka und Kräutern. Es hilft bei der Höhenkrankheit, die den Besuch Boliviens oft begleitet, weil es so hoch über dem Meeresspiegel liegt.

Singani ist ein Brandy, der sehr beliebt ist und aus fermentierten Trauben hergestellt wird.

Bolivien

Der Wechselkurs für 1 bolivianischen Boliviano = 0,14 US-Dollar (Stand Dezember 2019). Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Bolivien aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Dos

Begrüße deine Mitreisenden, wenn du einen Trufis nimmst; das ist ein öffentlicher Bus. Buenos Dias (Guten Morgen) und Buenas Tardes (Guten Nachmittag) zu sagen, ist eine gute Möglichkeit, in öffentliche Verkehrsmittel in Bolivien einzusteigen.

Bereite dich auf die große Höhe Boliviens vor. Wenn du an einigen dieser Orte Wanderungen unternehmen willst, musst du auf die Höhe vorbereitet sein.

Die Hauptstadt Boliviens, La Paz, liegt 12.000 Fuß über dem Meeresspiegel. Die Gebirgszüge liegen zwischen 17.618 und 19.974 Fuß über dem Meeresspiegel. Sorge dafür, viel zu trinken (Wasser!). Dehydrierung ist eines der Symptome der Höhenkrankheit und Trinkwasser ist der beste Weg, um sie zu verhindern.

Don'ts

Eines der größten Dont's in Bolivien ist das Fotografieren. Du brauchst die Erlaubnis von jemandem, um ein Bild zu machen. Wenn Du ein Foto von einem Kind machst, frage unbedingt die Eltern um Erlaubnis. Bolivien hat den Ruf von Kinderhandel, deshalb sind Eltern vorsichtig, wenn Menschen ihre Kinder fotografieren. Außerdem glauben die Einheimischen, dass, wenn ihr Bild aufgenommen wird, ein Teil ihrer Seele aufgenommen wird.

Bestimmte Teile der Stadt nicht besuchen. Gebiete wie der Coranilla Hill in Cochabamba oder Corico und THE Caranavi in der Region Yungas sind Orte, die dafür bekannt sind, dass sie einige der Banden der organisierten Kriminalität Boliviens beherbergen. Bei Touristen besteht die Gefahr, in diesen Gebieten ausgeraubt oder entführt zu werden.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>