Backpacking Japan

Hey Backpacker und alle die es werden wollen! Ein Kulturschock ist bei jeder Japan-Reise vorprogrammiert - jedoch nicht im negativen Sinne! Japan ist Faszination pur. Mit seinen bizarren Eigenheiten, Sitten und Bräuchen bringt es Besucher zum Staunen.

Ein spannender Mix aus Tradition und Moderne, - die moderne Technik bildet einen extremen Gegensatz zu den Jahrhunderte alten Tempelbauten und dem traditionellen japanischen Kunsthandwerk.
Japan ist Abwechslung pur. Das Land besteht aus knapp 7000 Inseln und ist geografisch gesehen ein extrem vielseitiges Reiseziel. Egal ob du am Strand einer subtropischen Insel liegen oder in den sogenannten japanischen Alpen Skifahren willst - in Japan ist beides möglich. Einen Kontrast zu den hypermodernen Mega-Metropolen bilden die dünn besiedelten ländlichen Regionen und malerischen Nationalparks.
Wir haben deinen Entdeckergeist geweckt? Dann folge unserer Reiseroute durch das verblüffende Japan!


Wichtige Eckdaten

Sprache (Japanisch)
DeutschJapanisch
HalloKoni-tschi-wa
Tschüsssai-o-na-ra
Dankeari-ga-to
Jahai
Neinii-e
Hauptstadt

Tokio

Staats- und Regierungsform

parlamentarische Monarchie

Beste Reisezeit

Frühling und Herbst

Fun Facts
  • Es gibt jedes Jahr in Japan mehr als 15000 Erdbeben!
  • Von 1635 an und für 200 Jahren war Japan total isoliert von der Außenwelt, vor allem von europäischem Einfluss.
  • Kaiser Naruhito von Japan ist der letzte Kaiser der Welt.
  • Es gibt mehr als 5 Millionnen Verkaufsautomaten in Japan!

Städteübersicht.

Tokyo

Hin- und Rückflug nach Tokyo gibt es von vielen deutschen Flughäfen bereits ab insgesamt 500 Euro. Über 37 Millionen Menschen leben in der japanischen Hauptstadt. Hier bekommst du einen ersten Einblick in die japanische Kultur, kannst unzählige Sehenswürdigkeiten besichtigen und erlebst das ‘geordnete Chaos’ der Mega-City.

Besuche den Meiji-Schrein, spaziere durch den Yoyogi-Park und schlendere auf der Shopping-Meile in Harajuku entlang. Das traditionelle Japan lernst du im Bezirk Nakasu-Kawabata mit dem bekannten Kushida- Schrein kennen. Stürze dich ins bunte Nachtleben in Akasaka und Roppongi oder besuche eine der kultigen Karaoke-Bars.

Von Tokyo aus empfehlen wir dir außerdem eine ganztägige Bustour zum höchsten Berges Japans zu machen. Entdecke die malerische Schönheit des Fuji und der umliegenden Fünf Seen. Erlebe den Berg zu allen Jahreszeiten im 4D- Flugsimulator von Fuji Airways und besuche den Kawaguchi-See sowie einige der Seen in Oshino Hakkai. Erkunde außerdem ein Ninjadorf und genieße leckeres japanisches Mittagessen in Oshino Shinobi no Sato. Inklusive Transfer, Eintritt, Guide und Verpflegung kannst du die Fuji-Tour schon ab 92 Euro buchen.

In einem der Hostels der Stadt übernachtest du schon für 20 Euro für eine Nacht im 10er Dorm.

Kyoto

Ein Besuch der alten Hauptstadt ist ein absolutes Muss auf jeder Japan-Reise. Unzählige historische Bauwerke und über 1000 Tempel laden hier zu einer Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt ein. Besonders beliebt sind der ‘Goldene Tempel’ und der von tausenden orangenen Toren durchzogene Fushimi Inari Schrein.

Besuche außerdem die Tempelanlage von Kodai-ji , die von einem Zen-Garten und Bambuswald umgeben ist, und besichtige mit Gion, einen der letzten erhaltenen Geisha-Districts in ganz Japan. Jedes Jahr im Frühling feiern die Japaner die Schönheit des Lebens mit “Hanami”, dem Betrachten der Kirschblüten. Die Parks von Kyoto sind aufgrund der zahlreichen Kirschblütenbäume sehr beliebte Orte für dieses Spektakel.

Die Stadt ist zu dieser Zeit völlig ausgebucht, weshalb du unbedingt vorher ein Zimmer reservieren solltest. Ein Bett in einem 6er Dorm eines Hostels erhältst du hier für 23 Euro pro Nacht.

Hiroshima

Weiter geht die Reise per Bus nach Hiroshima. Die Stadt wird vor allem mit dem Abwurf der Atombombe im Jahre 1945 assoziiert. Noch heute erinnern Sehenswürdigkeiten wie der Friedenspark, Memorial Hall und A-Bomb Dome an die einstige Zerstörung der Stadt. Sehenswert ist auch das Hiroshima Castle, das nach 1945 wieder originalgetreu aufgebaute wurde.

Auch die Umgebung Hiroshimas bietet zahlreiche Attraktionen. Besuche die beeindruckende Kintai-Brücke südlich der Stadt oder mache einen Ausflug zur Insel Miyajima, die in der Hiroshima-Bucht liegt. Dort befindet sich der berühmte Schrein Itsukushima mit dem davor stehenden Torii, einem der häufigsten Fotomotive Japans. Eine Übernachtung in einem Hostel vor Ort kostet dich 23 Euro (6er Dorm).

Kumamoto

Per Shirkansen gelangst du für 60 Euro von Hiroshima nach Kumamoto. Das Wahrzeichen der Stadt ist die rekonstruierte Burg Kumamoto , die sich auf einem Hügel erhebt. Das imposante Bauwerk mit ursprünglich 49 Türmen und 29 Toren wurde 1877 während des Satsuma-Aufstands in Brand gesteckt. Heute erstrahlt sie größtenteils wieder in einstiger Pracht und prägt das Stadtbild der Großstadt.

In der entfernteren Umgebung Kumamotos gibt es mit Uwajima Castle, Matsuyama Castle und Kochi Castle noch weitere historische Schlösser zu besichtigen. Übernachten kannst du hier in Hotels, die für Japan typische Kapselzimmer anbieten. Für 24 Euro pro Nacht solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Kagoshima

Die nächste Station der Reise ist Kagoshima. Von Kumamoto gelangst du per Shirkansen für circa 30 Euro in die Stadt an der Südwestspitze der japanischen Hauptinsel. In Kagoshima kannst du durch das Einkaufsviertel Tenmonkan schlendern, ins Kagoshima Stadtaquarium gehen oder die malerische Kagoshima Bucht besuchen, wo du mit etwas Glück Delfine beobachten kannst.

Die beliebteste Attraktion der Hafenstadt ist jedoch die vorgelagerte Sakurajima Insel , die per Fähre erreichbar ist. Der 1117 Meter hohe Vulkan Sakurajima ist bis heute aktiv. So entstehen durch unterirdisches Magma viele zahlreiche heiße Quellen, in denen du teilweise sogar baden kannst. Die majestätische Silhouette des Vulkans bewunderst du am besten von den Aussichtsplattformen ‘Arimura Lava’ oder ‘Yunohira’.

Für 17 Euro übernachtest du in einem Hostel vor Ort im 6er Dorm.

Okinawah

Flüge nach Okinawah gibt es ab Kagoshima bereits ab 100 Euro. Die Okinawa-Präfektur besteht aus 160 Inseln von denen 49 bewohnt sind. Wegen des türkis-blauen Wassers, der Traumstrände, zauberhaften Landschaften und dem ganzjährig warmen Klima werden die Okinawa-Inseln auch als ‘Cancun Japans’ bezeichnet. Sie sind jedoch deutlich ruhiger die mexikanische Urlaubsdestination und faszinieren Besucher mit dem einzigartigen Farbwechsel des Meeres vor den Stränden. Dieser zeigt sich besonders schön im Norden der Hauptinsel Okinawa Honto, wo das smaragdgrüne Meer auf den schneeweißen Sand des Emerald Beach trifft.

Besuche außerdem den Moon Beach und versuche dich in verschiedensten Wassersportarten wie Tauchen, Wasserski, Surfen, Kayaking, Schnorcheln und Windsurfing. Erkunde auch die benachbarten Inseln, beobachte Wale und fahre mit einem Glasboden-Boot. Auf Okinawa Honto zahlst für die Nacht in einem Hostel 21 Euro und bekommst dafür ein Bett in einem 10er Dorm. Flüge nach Tokyo gibt es von Okinawa ab circa 50 Euro.


Tokyo

Tokyo

Hin- und Rückflug nach Tokyo gibt es von vielen deutschen Flughäfen bereits ab insgesamt 500 Euro. Über 37 Millionen Menschen leben in der japanischen Hauptstadt. Hier bekommst du einen ersten Einblick in die japanische Kultur, kannst unzählige Sehenswürdigkeiten besichtigen und erlebst das ‘geordnete Chaos’ der Mega-City.

Besuche den Meiji-Schrein, spaziere durch den Yoyogi-Park und schlendere auf der Shopping-Meile in Harajuku entlang. Das traditionelle Japan lernst du im Bezirk Nakasu-Kawabata mit dem bekannten Kushida- Schrein kennen. Stürze dich ins bunte Nachtleben in Akasaka und Roppongi oder besuche eine der kultigen Karaoke-Bars.

Von Tokyo aus empfehlen wir dir außerdem eine ganztägige Bustour zum höchsten Berges Japans zu machen. Entdecke die malerische Schönheit des Fuji und der umliegenden Fünf Seen. Erlebe den Berg zu allen Jahreszeiten im 4D- Flugsimulator von Fuji Airways und besuche den Kawaguchi-See sowie einige der Seen in Oshino Hakkai. Erkunde außerdem ein Ninjadorf und genieße leckeres japanisches Mittagessen in Oshino Shinobi no Sato. Inklusive Transfer, Eintritt, Guide und Verpflegung kannst du die Fuji-Tour schon ab 92 Euro buchen.

In einem der Hostels der Stadt übernachtest du schon für 20 Euro für eine Nacht im 10er Dorm.

Kyoto

Kyoto

Ein Besuch der alten Hauptstadt ist ein absolutes Muss auf jeder Japan-Reise. Unzählige historische Bauwerke und über 1000 Tempel laden hier zu einer Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt ein. Besonders beliebt sind der ‘Goldene Tempel’ und der von tausenden orangenen Toren durchzogene Fushimi Inari Schrein.

Besuche außerdem die Tempelanlage von Kodai-ji , die von einem Zen-Garten und Bambuswald umgeben ist, und besichtige mit Gion, einen der letzten erhaltenen Geisha-Districts in ganz Japan. Jedes Jahr im Frühling feiern die Japaner die Schönheit des Lebens mit “Hanami”, dem Betrachten der Kirschblüten. Die Parks von Kyoto sind aufgrund der zahlreichen Kirschblütenbäume sehr beliebte Orte für dieses Spektakel.

Die Stadt ist zu dieser Zeit völlig ausgebucht, weshalb du unbedingt vorher ein Zimmer reservieren solltest. Ein Bett in einem 6er Dorm eines Hostels erhältst du hier für 23 Euro pro Nacht.

Hiroshima

Hiroshima

Weiter geht die Reise per Bus nach Hiroshima. Die Stadt wird vor allem mit dem Abwurf der Atombombe im Jahre 1945 assoziiert. Noch heute erinnern Sehenswürdigkeiten wie der Friedenspark, Memorial Hall und A-Bomb Dome an die einstige Zerstörung der Stadt. Sehenswert ist auch das Hiroshima Castle, das nach 1945 wieder originalgetreu aufgebaute wurde.

Auch die Umgebung Hiroshimas bietet zahlreiche Attraktionen. Besuche die beeindruckende Kintai-Brücke südlich der Stadt oder mache einen Ausflug zur Insel Miyajima, die in der Hiroshima-Bucht liegt. Dort befindet sich der berühmte Schrein Itsukushima mit dem davor stehenden Torii, einem der häufigsten Fotomotive Japans. Eine Übernachtung in einem Hostel vor Ort kostet dich 23 Euro (6er Dorm).

Kumamoto

Kumamoto

Per Shirkansen gelangst du für 60 Euro von Hiroshima nach Kumamoto. Das Wahrzeichen der Stadt ist die rekonstruierte Burg Kumamoto , die sich auf einem Hügel erhebt. Das imposante Bauwerk mit ursprünglich 49 Türmen und 29 Toren wurde 1877 während des Satsuma-Aufstands in Brand gesteckt. Heute erstrahlt sie größtenteils wieder in einstiger Pracht und prägt das Stadtbild der Großstadt.

In der entfernteren Umgebung Kumamotos gibt es mit Uwajima Castle, Matsuyama Castle und Kochi Castle noch weitere historische Schlösser zu besichtigen. Übernachten kannst du hier in Hotels, die für Japan typische Kapselzimmer anbieten. Für 24 Euro pro Nacht solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Kagoshima

Kagoshima

Die nächste Station der Reise ist Kagoshima. Von Kumamoto gelangst du per Shirkansen für circa 30 Euro in die Stadt an der Südwestspitze der japanischen Hauptinsel. In Kagoshima kannst du durch das Einkaufsviertel Tenmonkan schlendern, ins Kagoshima Stadtaquarium gehen oder die malerische Kagoshima Bucht besuchen, wo du mit etwas Glück Delfine beobachten kannst.

Die beliebteste Attraktion der Hafenstadt ist jedoch die vorgelagerte Sakurajima Insel , die per Fähre erreichbar ist. Der 1117 Meter hohe Vulkan Sakurajima ist bis heute aktiv. So entstehen durch unterirdisches Magma viele zahlreiche heiße Quellen, in denen du teilweise sogar baden kannst. Die majestätische Silhouette des Vulkans bewunderst du am besten von den Aussichtsplattformen ‘Arimura Lava’ oder ‘Yunohira’.

Für 17 Euro übernachtest du in einem Hostel vor Ort im 6er Dorm.

Okinawah

Okinawah

Flüge nach Okinawah gibt es ab Kagoshima bereits ab 100 Euro. Die Okinawa-Präfektur besteht aus 160 Inseln von denen 49 bewohnt sind. Wegen des türkis-blauen Wassers, der Traumstrände, zauberhaften Landschaften und dem ganzjährig warmen Klima werden die Okinawa-Inseln auch als ‘Cancun Japans’ bezeichnet. Sie sind jedoch deutlich ruhiger die mexikanische Urlaubsdestination und faszinieren Besucher mit dem einzigartigen Farbwechsel des Meeres vor den Stränden. Dieser zeigt sich besonders schön im Norden der Hauptinsel Okinawa Honto, wo das smaragdgrüne Meer auf den schneeweißen Sand des Emerald Beach trifft.

Besuche außerdem den Moon Beach und versuche dich in verschiedensten Wassersportarten wie Tauchen, Wasserski, Surfen, Kayaking, Schnorcheln und Windsurfing. Erkunde auch die benachbarten Inseln, beobachte Wale und fahre mit einem Glasboden-Boot. Auf Okinawa Honto zahlst für die Nacht in einem Hostel 21 Euro und bekommst dafür ein Bett in einem 10er Dorm. Flüge nach Tokyo gibt es von Okinawa ab circa 50 Euro.

Japan Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Tokio
Deutschland - Tokio
Flug
250
10er Dorm
20
2. Tokio
Tokio
-
10er Dorm
20
3. Tokio
Tokio
-
10er Dorm
20
4. Tokio- Kyoto
Tokio- Kyoto
Nachtbus (Buspass)
75
6er Dorm
23
5. Kyoto
Kyoto
-
6er Dorm
23
6. Kyoto
Kyoto
-
6er Dorm
23
7. Kyoto- Hiroshima
Kyoto- Hiroshima
Bus (Buspass)
0
6er Dorm
23
8. Hiroshima
Hiroshima
-
6er Dorm
23
9. Hiroshima- Kumamoto
Hiroshima- Kumamoto
Shirkansen
60
Kapselzimmer
24
10. Kumamoto
Kumamoto
-
Kapselzimmer
24
11. Kumamoto
Kumamoto
-
Kapselzimmer
24
12. Kumamoto- Kagoshima
Kumamoto- Kagoshima
Shirkansen
30
6er Dorm
17
13. Kagoshima
Kagoshima
-
6er Dorm
17
14. Kagoshima
Kagoshima
-
6er Dorm
17
15. Kagoshima-Okinawa
Kagoshima-Okinawa
Flug
100
10er Dorm
21
16. Okinawa
Okinawa
-
10er Dorm
21
17. Okinawa
Okinawa
-
10er Dorm
21
18. Okinawa
Okinawa
-
10er Dorm
21
19. Okinawa- Tokio
Okinawa- Tokio
Flug
50
10er Dorm
20
20. Tokio
Tokio
-
10er Dorm
20
21. Tokio- Deutschland
Tokio- Deutschland
Flug
250

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 600,00
Transport 165,00
Touren 92,00
Unterkünfte 422,00
Gesamt1279,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Reis und Miso Suppe: die Japaner lieben dieses Frühstück und die Kombi ist auch weit verbreitet. Eine kleine Portion Reis und eine warme Miso Suppe ist der typische Weg, in Japan in den Tag zu starten.

Suppen

Udon Suppe: die Udon Nudeln gibt es auch als Suppe und werden meist in einer Fischbrühe serviert. Dazu kannst du noch eine Curry Paste untermischen.

Ramen:  ebenfalls ein Klassiker. Die Ramen Nudeln werden mit Huhn oder Rind gekocht und mit Gemüse vermischt.

Hauptspeisen

Yakitori:  ein weit verbreitetes Gericht, das aus gegrillten Fisch-, Fleisch- oder Gemüse-Spießen besteht. Heute gilt das als Delikatesse und wird mit teuren Gewürzen zubereitet.

Udon Nudeln:  der Klassiker in Japan sind die großen Udon Nudeln. Diese kannst du einfach mit ein wenig Soja Soße und gebratenem Gemüse bestellen. 

Nabe: dieser Eintopf ist perfekt für kalte Tage. Du bereitest es dir selbst zu und bekommst rohes Fleisch und Gemüse. Die gewünschten Zutaten kochst du in dem kleinen Wok auf dem Tisch.

Omurice:  ein sehr einfaches Gericht und dennoch sehr beliebt. Das Omelette wird mit viel Reis gefüllt und dazu kommen verschiedene Beilagen, wie Fleisch oder Salat. Darüber noch ordentlich Ketchup und du hast ein typisch japanisches Gericht. 

Soba:  das sind Buchweizennudeln, die mt Auberginen und Soja serviert werden. Oft bekommst du auch noch eine Soße zum Dippen.

Verschiedenes

Japanischer Reiswein:  eine Spezialität, um die du nicht herumkommen wirst, ist der Reiswein. Ein absolutes Muss!.

Grüntee: der beliebteste Tee in Japan und vor allem Nachmittags wird er gerne getrunken.

Japan

Der Wechselkurs für 100 Japanische Yen (JPY) sind circa 0.77 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Japan aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Schlürfe deine Nudeln beim Essen so richtig laut. Was für uns eher als falsche Tischmanieren gilt, wird in Japan als Kompliment für den Koch angesehen. Also nichts wie los, denn wo sonst darf man absichtlich laut essen?

Achte die Verkehrsregeln. Ordentlichkeit und Achtsamkeit sind hier das A und O und vor allem im Straßenverkehr darfst du in Japan ruhig ein wenig übervorsichtig sein. Das ist besser, wie eine der Regeln zu brechen.

Don'ts

Esse nicht, während du in einer Stadt oder einem Park herumläufst. Das Essen on the go, wie wir es oft kennen, ist in Japan nicht die feinste Art und so solltest du dir dafür lieber ein wenig Zeit nehmen, und dir einen Tisch suchen.

Lass das Trinkgeld stecken. Auch wenn du es vielleicht gut meinst, kommt diese Geste in Japan völlig anders rüber, als zum Beispiel in Deutschland. Hier kann ein Trinkgeld sogar als Beleidigung gesehen werden. Deshalb lieber vermeiden.

Wenn dich während einer Zugfahrt jemand auf deinem Handy anruft: ablehnen! Es ist absolut verboten, in Japan während einer Zugfahrt einen Anruf zu tätigen oder anzunehmen. Während der Fahrt herrscht meist absolute Stille, der du dich am besten anschließen solltest.

Deine Nase in der Öffentlichkeit putzen? Aber nur, wenn du das leise machst, denn ein lautes Schnäuzen gilt als absolut unangebracht.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen für die Dauer des beabsichtigten Aufenthalts gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>