Backpacking Jamaika

Wenn du Jamaika bis heute nur als Heimat von Bob Marley und dem Reggae kennst, dann wird es dringend Zeit für einen Besuch auf der Karibikinsel, denn diese hat noch deutlich mehr zu bieten. Natürlich sind die Lockerheit, Entspanntheit und Offenheit der Einheimischen ein großer Teil dessen, was Jamaika zu einem Traumziel macht, doch auch die Natur tut ihr Übriges. Klare Bäche und Flüsse, die von Wasserfällen gespeist werden, sattgrüne Wälder und lange, mit feinem weißen Sand bedeckte Strände warten nur darauf, von dir entdeckt zu werden.

Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpackingroute für Jamaika.


Wichtige Eckdaten

Amtssprache

Englisch

Hauptstadt

Kingston

Staatsform

Parlamentarische Demokratie (unter konstitutioneller Monarchie)

Telefonvorwahl

+1876

Landeswährung

Jamaikanischer Dollar

Klima

ø Tageshöchsttemperatur: 31 bis 33 Grad
Ø Höchsttemperatur bei Nacht: 23 bis 26 Grad
Aufgrund der Lage am Äquator gibt es nur marginale Unterschiede in den Temperaturen, aber keine klassischen Jahreszeiten.

Funfact

In Jamaika findet man mehr Kirchen pro Quadratkilometer als in jedem anderen christlichen Land der Welt.

Städteübersicht.

Ocho Rios

Los geht dein karibisches Abenteuer! Ein Flug von den größeren Städten Deutschlands nach Montego Bay, dem Touristenflughafen auf Jamaika, kostet ja nach Saison um die 300 Euro. Du kannst entweder eine Weile in Montego Bay bleiben und dich von deinem Jetlag erholen oder du nimmst direkt den Bus in das zwei Stunden entfernte Ocho Rios, weiter östlich an der Nordküste der Insel.

In der Kleinstadt Ocho Rios treffen luxuriöse Einkaufszentren auf typisch jamaikanische Märkte und Shops. Vor allem aber kannst du in Ocho Rios Natur pur erleben. Nicht umsonst nennt sich die Region „Acht Flüsse“. Um die Touristenfallen zu umgehen, solltest du dir etwas Zeit nehmen und die Gegend zuerst mal zu Fuß erkunden, anstatt dich direkt der ersten überteuerten Tour anzuschließen. Sprich in den lokalen Märkten Einheimische an, sie können dir Tipps geben, wo und wie du an die aufregendsten Orte kommst, ohne ein Vermögen auszugeben. Lass dir auf keinen Fall das glasklare Wasser der Wasserfälle des Dunn’s River entgehen.

Mitten im Geschehen kannst du in einem der Hotels übernachten. Für 17 Euro pro Nacht kannst du in einem Bett in einem 6er Dorm schlafen. Für jamaikanische Verhältnisse ist das sehr preiswert.

Port Antonio

Weiter geht’s Richtung Osten nach Port Antonio. Der Bus fährt an der Küste entlang, sodass du während der Fahrt auch noch die unglaublich grüne Landschaft genießen kannst. Port Antonio gilt als das Zentrum der Kunst und des Kunsthandels der Insel. Im The Village, dem Kunstshoppingzentrum der Stadt, kannst du dich nach Souvenirs umsehen.

Ein absolutes Highlight ist die „Blue Lagoon“, die nur wenige Autominuten außerhalb der Stadt liegt. In der Lagune mischt sich Süßwasser mit Salzwasser und wenn du darin schwimmst, merkst du wie sich die Wassertemperatur ständig verändert. Und das Beste daran ist, der Eintritt zur Lagune ist frei.

In Port Antonio kannst du in einem der schönen Hotels übernachten. 16 Euro wird dich hier die Nacht in einem Bett in einem 6er Schlafsaal kosten.

Negril

Um in den Westen der Insel zu gelangen, hast du eine etwas längere Busfahrt von ca. fünf Stunden vor dir. Wie gut, dass man sich von der Landschaft Jamaikas nicht satt sehen kann. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ziemlich verlässlich, also pack dir etwas zu essen und genügend Wasser ein und los geht es nach Negril.

Hier angekommen kannst du dir nach der Busfahrt bei einem Spaziergang entlang des „Seven Mile Beach“ die Füße vertreten. Vergiss nicht rechtzeitig wieder umzudrehen, denn der Strand ist wirklich endlos lang!
Falls du noch keine Gelegenheit hattest, das Nachleben der Insel kennenzulernen, ist Negril der perfekte Ort dafür. Jeden Tag der Woche gibt es in einer anderen Location des Ortes Live Reggae, meistens ohne Eintrittsgebühr. Neben Rum trinkt man auf der Insel übrigens auch Red Stripe, das Bier des Landes.

In Negril kannst du eines der Hostels als Unterkunft nutzen. Hier bekommst du ein Einzelzimmer für 19 Euro pro Nacht. Das kann man sich dann schon mal gönnen.

Montego Bay

Von Negril aus geht es wieder zurück nach Montego Bay und so schließt sich deine Rundreise um die Insel. Falls du noch etwas Zeit hast, bleib doch noch eine Weile hier. Montego Bay hat zwar die teuersten Hotelanlagen, dafür aber auch den weißesten Sand und das türkiseste Wasser der Insel. Da solltest du auf jeden Fall noch hineinspringen oder schnorcheln gehen. Ein Dormbett in einem der Hostels vor Ort bekommst du schon für 22 Euro die Nacht.

Am International Airport Montego Bay nimmst du einen Flug zurück nach Deutschland. Oder hast du jetzt richtig Lust auf Insel-Hopping durch die Karibik bekommen?


Ocho Rios

Ocho Rios

Los geht dein karibisches Abenteuer! Ein Flug von den größeren Städten Deutschlands nach Montego Bay, dem Touristenflughafen auf Jamaika, kostet ja nach Saison um die 300 Euro. Du kannst entweder eine Weile in Montego Bay bleiben und dich von deinem Jetlag erholen oder du nimmst direkt den Bus in das zwei Stunden entfernte Ocho Rios, weiter östlich an der Nordküste der Insel.

In der Kleinstadt Ocho Rios treffen luxuriöse Einkaufszentren auf typisch jamaikanische Märkte und Shops. Vor allem aber kannst du in Ocho Rios Natur pur erleben. Nicht umsonst nennt sich die Region „Acht Flüsse“. Um die Touristenfallen zu umgehen, solltest du dir etwas Zeit nehmen und die Gegend zuerst mal zu Fuß erkunden, anstatt dich direkt der ersten überteuerten Tour anzuschließen. Sprich in den lokalen Märkten Einheimische an, sie können dir Tipps geben, wo und wie du an die aufregendsten Orte kommst, ohne ein Vermögen auszugeben. Lass dir auf keinen Fall das glasklare Wasser der Wasserfälle des Dunn’s River entgehen.

Mitten im Geschehen kannst du in einem der Hotels übernachten. Für 17 Euro pro Nacht kannst du in einem Bett in einem 6er Dorm schlafen. Für jamaikanische Verhältnisse ist das sehr preiswert.

Port Antonio

Port Antonio

Weiter geht’s Richtung Osten nach Port Antonio. Der Bus fährt an der Küste entlang, sodass du während der Fahrt auch noch die unglaublich grüne Landschaft genießen kannst. Port Antonio gilt als das Zentrum der Kunst und des Kunsthandels der Insel. Im The Village, dem Kunstshoppingzentrum der Stadt, kannst du dich nach Souvenirs umsehen.

Ein absolutes Highlight ist die „Blue Lagoon“, die nur wenige Autominuten außerhalb der Stadt liegt. In der Lagune mischt sich Süßwasser mit Salzwasser und wenn du darin schwimmst, merkst du wie sich die Wassertemperatur ständig verändert. Und das Beste daran ist, der Eintritt zur Lagune ist frei.

In Port Antonio kannst du in einem der schönen Hotels übernachten. 16 Euro wird dich hier die Nacht in einem Bett in einem 6er Schlafsaal kosten.

Negril

Negril

Um in den Westen der Insel zu gelangen, hast du eine etwas längere Busfahrt von ca. fünf Stunden vor dir. Wie gut, dass man sich von der Landschaft Jamaikas nicht satt sehen kann. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ziemlich verlässlich, also pack dir etwas zu essen und genügend Wasser ein und los geht es nach Negril.

Hier angekommen kannst du dir nach der Busfahrt bei einem Spaziergang entlang des „Seven Mile Beach“ die Füße vertreten. Vergiss nicht rechtzeitig wieder umzudrehen, denn der Strand ist wirklich endlos lang!
Falls du noch keine Gelegenheit hattest, das Nachleben der Insel kennenzulernen, ist Negril der perfekte Ort dafür. Jeden Tag der Woche gibt es in einer anderen Location des Ortes Live Reggae, meistens ohne Eintrittsgebühr. Neben Rum trinkt man auf der Insel übrigens auch Red Stripe, das Bier des Landes.

In Negril kannst du eines der Hostels als Unterkunft nutzen. Hier bekommst du ein Einzelzimmer für 19 Euro pro Nacht. Das kann man sich dann schon mal gönnen.

Montego Bay

Montego Bay

Von Negril aus geht es wieder zurück nach Montego Bay und so schließt sich deine Rundreise um die Insel. Falls du noch etwas Zeit hast, bleib doch noch eine Weile hier. Montego Bay hat zwar die teuersten Hotelanlagen, dafür aber auch den weißesten Sand und das türkiseste Wasser der Insel. Da solltest du auf jeden Fall noch hineinspringen oder schnorcheln gehen. Ein Dormbett in einem der Hostels vor Ort bekommst du schon für 22 Euro die Nacht.

Am International Airport Montego Bay nimmst du einen Flug zurück nach Deutschland. Oder hast du jetzt richtig Lust auf Insel-Hopping durch die Karibik bekommen?

Jamaika Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Montego Bay - Ocho Rios
Deutschland - Montego Bay - Ocho Rios
Flug+Bus
315
6er Dorm
17
2. Ocho Rios
Ocho Rios
-
6er Dorm
17
3. Ocho Rios
Ocho Rios
-
6er Dorm
17
4. Ocho Rios
Ocho Rios
-
6er Dorm
17
5. Ochos Rios - Port Antonio
Ochos Rios - Port Antonio
Bus
15
6er Dorm
16
6. Port Antonio
Port Antonio
-
6er Dorm
16
7. Port Antonio
Port Antonio
-
6er Dorm
16
8. Port Antonio
Port Antonio
-
6er Dorm
16
9. Port Antonio - Negril
Port Antonio - Negril
Bus
9
Einzelzimmer
19
10. Negril
Negril
-
Einzelzimmer
19
11. Negril
Negril
-
Einzelzimmer
19
12. Negril
Negril
-
Einzelzimmer
19
13. Negril - Montego Bay
Negril - Montego Bay
Bus
12
Dorm
22
14. Montego Bay - Deutschland
Montego Bay - Deutschland
Flug
300

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 600,00
Transport 51,00
Touren 0,00
Unterkünfte 230,00
Gesamt881,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Mehlklöße: Diese Spezialität wird gern zum Frühstück gegessen. Dazu gibt es Brot und Marmelade.

Akee: Die Frucht gibt es gerne bereits mit einem Fischgericht als erste Mahlzeit des Tages. Für Europäer eher gewöhnungsbedürftig, für die Einheimischen aber der Alltag.

Suppen

Kürbissuppe: Die Kürbissuppe aus Jamaika ist sehr bekannt und wird in vielen Restaurants angeboten. Der Kürbis wird püriert und mit Kokosmilch und Gewürzen geschmacklich verfeinert.

Hauptspeisen

Jerk: Hierbei handelt es sich um mariniertes Schwein oder Huhn das geräuchert und gegrillt wird. Das Ganze passiert in einer sogenannten Jerktonne, daher auch der Name.

Jamaican Pepperpot: Dieser Eintopf ist eine Spezialität des Landes. Hier werden Rind oder Schwein gekocht und mit lokalen Gemüsesorten gemischt. Es hat eine gute Würze und ist ein beliebtes Festmahl.

Spanferkel: Das Ferkel wird mit Reis und Paprika gefüllt, dazu gibt es eine geraspelte Kokosnuss und Thymian.

Ackee: Diese Frucht ist oft als Beilage bei einem Gericht dabei. Der klassische Mix besteht aus getrocknetem Kabeljau und Akee.

Verschiedenes

Rum: Der Rum aus Jamaika ist ein weltweites Highlight. Und vor Ort schmeckt er noch besser.

Likör: Die Einheimischen produzieren ihre eigenen Spirituosen, die meist mit Rum gemischt werden. Wenn du hier einmal zum Essen eingeladen bist, wirst du sicher einige Kostproben bekommen.

Jamaika

Der Wechselkurs für 10 Jamaika-Dollar sind circa 0,07 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Jamaika aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Wag dich an abgeschiedene Strände: Jamaika hat mitunter die schönsten Strände überhaupt und wenn du mal etwas für dich sein willst, dann gibt es auch kleine Buchten abseits der Touristenorte.

Lehne das Gras ab: Ja, das wird dir in Jamaika oft angeboten, wenn du aber von der Polizei erwischt wirst, bedeutet das eine dicke Strafe, also lieber Finger weg.

Vermeide Augenkontakt mit den Verkäufern: Es gibt zahlreiche Verkaufsstände, auch an den Straßenrändern. Am besten vermeidest du, interessiert zu schauen, denn sonst wirst du in ein endloses Verkaufsgespräch verwickelt.

Smalltalk – die Jamaikaner lieben ihn und du wirst bestimmt gleich mal nach deiner Religion oder deinem Leben in Deutschland gefragt. Geh darauf ein und sei vor allem offen!

Don'ts

Fahre in den Städten nicht mit Fremden: Wenn du ein Taxi suchst oder suchend am Straßenrand stehst, dann wirst du oft angesprochen. Steig nirgends ein, außer in ein offizielles Taxi.

Erwarte keine Hilfe von der Polizei: In Jamaika ist die Polizei eine sehr instabile Institution und es ist wichtig, dass du weißt, dass von dieser Seite der Einsatz eher begrenzt ist.

Werde nicht laut: In Jamaika ist jeder sehr entspannt und in sich gekehrt und diesem Lebensstil solltest auch du dich anpassen. Stress oder Unruhen sind somit absolut fehl am Platz.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Alle Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate über das Ende der beabsichtigen Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>