Backpacking Uruguay

Du willst surfen, Fun und Action, aber auch die Leute und das Land kennenlernen? Dann ist Uruguay für dich das Passende! Endlos lange Küsten und eine gute Portion Kultur erwarten dich. Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpacking Route für Uruguay.


Wichtige Eckdaten

Amtssprache (Spanisch)
DeutschSpanisch
HalloHola
Tschüsschau
DankeGracias
Ja
NeinNo
Hauptstadt

Montevideo

Staats- und Regierungsform

präsidentielle Republik

Beste Reisezeit

November bis März

Währung

Uruguayischer Peso

Ländervorwahl

+598

Fun Facts
  • Es wohnen nur etwa 3,5 Millionen Menschen in Uruguay. Das sind sogar etwas weniger als in Berlin.
  • Wenn du mit VISA-Karte bezahlst, bekommst du einen Preisnachlass in Supermärkten, Restaurants und Klamottengeschäften.
  • Wenn du eine Basecap trägst, musst du diese in Supermärkten herunternehmen.

Städteübersicht.

Montevideo

Mit dem Flugzeug geht es für ca. 300 Euro von Deutschland nach Montevideo. Die Hauptstadt glänzt mit viel Grün, kleinen Parks und langen Alleen. Außer einer tollen Küste und jede Menge Strand, die auf Dich warten, gibt es viel Kultur in Montevideo. Du hast zahlreiche Museen zur Auswahl, da wären das Kriminalmuseum, das Luftfahrtmuseum, das Nationalmuseum, das Museum der schönen Künste und das Zoologische Museum. Viele Museen verlangen keinen Eintritt.

Das Wahrzeichen der Stadt bildet der Palacio Salvo, ein sehenswertes Art Deco Gebäude. Auf der Plaza Indepencia, dem Marktplatz, siehst Du auch die Reiterstatue von Artigas. Der Nationalheld von Montevideo, der für die Unabhängigkeit gekämpft hat. Darunter befindet sich das Mausoleum mit den Überresten des Helds. Durch das alte Stadttor gelangst Du direkt in die Ciudad Vieja, die Altstadt, wo du die besten Cafés, Geschäfte und Restaurants der Stadt findest. Der Puerto Mercado wartet direkt dahinter. Hier kannst Du in der Markthalle frisch einkaufen. Den besten Blick über Montevideo hast Du vom 22. Stock des Rathauses. Der Aufstieg kostet nichts.

Übernachten kannst du einem der Hostels vor Ort. Für 11 Euro die Nacht erhältst du hier ein Bett im 8er Dorm.

Punta del Este

Für ca. 9 Euro kommst du mit dem Bus nach Punta del Este. Hier bietet sich Dir eine tolle Gelegenheit surfen zu lernen, oder Deine Kenntnisse zu verbessern. Viele der hier gelegenen Hostels liegen in direkter Umgebung des Strandes und bieten viele Freizeitaktivitäten an.

Von dort aus lässt es sich prima in die Fluten stützen. Danach hast Du die Möglichkeit den 45 Meter hohen Leuchtturm zu besichtigen, oder das Wahrzeichen von Punta del Este, eine halb vergrabene Hand, die Los Dedos. Die Isla Gorriti ist für Wassersportler besonders toll. Tauchen kannst Du zum versunkenen Segelkriegsschiff Agamemnon. Auf der anderen Seite ist Isla de Lobos, dort kannst Du Seelöwen vom Schiff aus beobachten. Ein reges Partyleben am und um den Strand startet ab Mitternacht und geht bis in die frühen Morgenstunden.

Deine Übernachtungen vor Ort kannst du in einem der Hostels in Punta del Este verbringen. Die Nacht im 10er Dorm kostet dich hier etwa 12 Euro.

Cabo Polonio

Mit dem Bus fährst du für ca. 21 Euro zur nächsten Stadt. Berühmt ist das kleine Fischerdorf dadurch, dass es keinen Strom, kein fließendes Wasser oder Autos gibt. Du hast zwei Strände zur Auswahl, den etwas kleineren direkt vor der Haustür, oder den über einen Hügel zu erreichenden Playa Sur. Am Leuchtturm neben dem Dorf treffen sich Seelöwen mit ihren Babys. Abends wird bei Kerzenschein gegessen, was eine gewisse Romantik mit sich bringt. So kannst auch Du ein bisschen Robinson Crusoe spielen.
Schlafen kannst du in einem der Hostels von Cabo Polonio. Für 20 Euro erhältst du ein Bett in einem 8er Dorm.

Punta Diablo

Für ca. 11 Euro mit dem Bus erreichen wir ein Surfer Paradies. Der kleine Ort liegt an der Atlantikküste und hat nur etwa 1000 Einwohner. Nur rund 40 Kilometer entfernt vom Grenzort Chuy zu Brasilien. Fischerei wird hier noch täglich betrieben. Rundherum hast Du vier wirklich tolle Strände. Rechts den Playa de la Viuda, links Playa de los Pescadores, Playa del Rivero und der etwa 5 km lange Playa Grande. Abends hast Du ein ausgelassenes Partyleben am Strand. Im Ort selbst gibt es ein paar Restaurants und Bars, kleinere Supermärkte und Shops.
Während deines Aufenthalts hier kannst du in einem Hostel für circa 11 Euro die Nacht übernachten. Dafür bekommst du ein Bett in einem 10er Dorm angeboten.

Colonia del Sacramento

Weiter geht’s mit dem Bus, für ca. 30 Euro, in die Kleinstadt Colonia del Sacramento. Sie liegt am Rio de la Plata und ist die älteste Stadt Uruguays. Am gegenüberliegenden Ufer, nur 50 Meter Luftlinie entfernt, siehst du rüber nach Argentinien. Die Stadt hat viele Kolonialbauten, die auch heute noch in gutem Zustand sind. Der historische Stadtkern, mit Kopfsteinpflaster und Stadtmauer zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Die ehemalige Stierkampfarena, Plaza de los Toros, ist auch nicht weit entfernt. Einen schönen Strand hast Du hier mit der Playa Ferrando, mit Grillstellen falls Du das berühmte Asado, gegrilltes Fleisch, selbst zubereiten möchtest. Uruguay bietet Dir viel, ganz egal ob nur Strand und Sport oder auch Kultur, hier hast Du die Möglichkeit beides zu verbinden.
Schlafmöglichkeiten bieten sich in den Hostels vor Ort an. Für eine Übernachtung im 10er Dorm zahlst du circa 10 Euro.

Danach fährst Du mit dem Bus zurück nach Montevideo und übernachtest erneut in deinem Hostel der ersten Nächte für 11 Euro die Nacht im 8er Dorm. Du kennst die Stadt ja bereits und weißt selbst was Du noch nicht gesehen hast ? Danach trittst Du für ca. 300 Euro den Heimflug an.


Montevideo

Montevideo

Mit dem Flugzeug geht es für ca. 300 Euro von Deutschland nach Montevideo. Die Hauptstadt glänzt mit viel Grün, kleinen Parks und langen Alleen. Außer einer tollen Küste und jede Menge Strand, die auf Dich warten, gibt es viel Kultur in Montevideo. Du hast zahlreiche Museen zur Auswahl, da wären das Kriminalmuseum, das Luftfahrtmuseum, das Nationalmuseum, das Museum der schönen Künste und das Zoologische Museum. Viele Museen verlangen keinen Eintritt.

Das Wahrzeichen der Stadt bildet der Palacio Salvo, ein sehenswertes Art Deco Gebäude. Auf der Plaza Indepencia, dem Marktplatz, siehst Du auch die Reiterstatue von Artigas. Der Nationalheld von Montevideo, der für die Unabhängigkeit gekämpft hat. Darunter befindet sich das Mausoleum mit den Überresten des Helds. Durch das alte Stadttor gelangst Du direkt in die Ciudad Vieja, die Altstadt, wo du die besten Cafés, Geschäfte und Restaurants der Stadt findest. Der Puerto Mercado wartet direkt dahinter. Hier kannst Du in der Markthalle frisch einkaufen. Den besten Blick über Montevideo hast Du vom 22. Stock des Rathauses. Der Aufstieg kostet nichts.

Übernachten kannst du einem der Hostels vor Ort. Für 11 Euro die Nacht erhältst du hier ein Bett im 8er Dorm.

Punta del Este

Punta del Este

Für ca. 9 Euro kommst du mit dem Bus nach Punta del Este. Hier bietet sich Dir eine tolle Gelegenheit surfen zu lernen, oder Deine Kenntnisse zu verbessern. Viele der hier gelegenen Hostels liegen in direkter Umgebung des Strandes und bieten viele Freizeitaktivitäten an.

Von dort aus lässt es sich prima in die Fluten stützen. Danach hast Du die Möglichkeit den 45 Meter hohen Leuchtturm zu besichtigen, oder das Wahrzeichen von Punta del Este, eine halb vergrabene Hand, die Los Dedos. Die Isla Gorriti ist für Wassersportler besonders toll. Tauchen kannst Du zum versunkenen Segelkriegsschiff Agamemnon. Auf der anderen Seite ist Isla de Lobos, dort kannst Du Seelöwen vom Schiff aus beobachten. Ein reges Partyleben am und um den Strand startet ab Mitternacht und geht bis in die frühen Morgenstunden.

Deine Übernachtungen vor Ort kannst du in einem der Hostels in Punta del Este verbringen. Die Nacht im 10er Dorm kostet dich hier etwa 12 Euro.

Cabo Polonio

Cabo Polonio

Mit dem Bus fährst du für ca. 21 Euro zur nächsten Stadt. Berühmt ist das kleine Fischerdorf dadurch, dass es keinen Strom, kein fließendes Wasser oder Autos gibt. Du hast zwei Strände zur Auswahl, den etwas kleineren direkt vor der Haustür, oder den über einen Hügel zu erreichenden Playa Sur. Am Leuchtturm neben dem Dorf treffen sich Seelöwen mit ihren Babys. Abends wird bei Kerzenschein gegessen, was eine gewisse Romantik mit sich bringt. So kannst auch Du ein bisschen Robinson Crusoe spielen.
Schlafen kannst du in einem der Hostels von Cabo Polonio. Für 20 Euro erhältst du ein Bett in einem 8er Dorm.

Punta Diablo

Punta Diablo

Für ca. 11 Euro mit dem Bus erreichen wir ein Surfer Paradies. Der kleine Ort liegt an der Atlantikküste und hat nur etwa 1000 Einwohner. Nur rund 40 Kilometer entfernt vom Grenzort Chuy zu Brasilien. Fischerei wird hier noch täglich betrieben. Rundherum hast Du vier wirklich tolle Strände. Rechts den Playa de la Viuda, links Playa de los Pescadores, Playa del Rivero und der etwa 5 km lange Playa Grande. Abends hast Du ein ausgelassenes Partyleben am Strand. Im Ort selbst gibt es ein paar Restaurants und Bars, kleinere Supermärkte und Shops.
Während deines Aufenthalts hier kannst du in einem Hostel für circa 11 Euro die Nacht übernachten. Dafür bekommst du ein Bett in einem 10er Dorm angeboten.

Colonia del Sacramento

Colonia del Sacramento

Weiter geht’s mit dem Bus, für ca. 30 Euro, in die Kleinstadt Colonia del Sacramento. Sie liegt am Rio de la Plata und ist die älteste Stadt Uruguays. Am gegenüberliegenden Ufer, nur 50 Meter Luftlinie entfernt, siehst du rüber nach Argentinien. Die Stadt hat viele Kolonialbauten, die auch heute noch in gutem Zustand sind. Der historische Stadtkern, mit Kopfsteinpflaster und Stadtmauer zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Die ehemalige Stierkampfarena, Plaza de los Toros, ist auch nicht weit entfernt. Einen schönen Strand hast Du hier mit der Playa Ferrando, mit Grillstellen falls Du das berühmte Asado, gegrilltes Fleisch, selbst zubereiten möchtest. Uruguay bietet Dir viel, ganz egal ob nur Strand und Sport oder auch Kultur, hier hast Du die Möglichkeit beides zu verbinden.
Schlafmöglichkeiten bieten sich in den Hostels vor Ort an. Für eine Übernachtung im 10er Dorm zahlst du circa 10 Euro.

Danach fährst Du mit dem Bus zurück nach Montevideo und übernachtest erneut in deinem Hostel der ersten Nächte für 11 Euro die Nacht im 8er Dorm. Du kennst die Stadt ja bereits und weißt selbst was Du noch nicht gesehen hast ? Danach trittst Du für ca. 300 Euro den Heimflug an.

Uruguay Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Montevideo
Deutschland - Montevideo
Flug
300
8er Dorm
11
2. Montevideo
Montevideo
-
8er Dorm
11
3. Montevideo
Montevideo
-
8er Dorm
11
4. Montevideo- Punta del Este
Montevideo- Punta del Este
Bus
9
10er Dorm
12
5. Punta del Este
Punta del Este
-
10er Dorm
12
6. Punta del Este
Punta del Este
-
10er Dorm
12
7. Punta del Este
Punta del Este
-
10er Dorm
12
8. Punta del Este- Cabo Polonio
Punta del Este- Cabo Polonio
Bus
21
8er Dorm
20
9. Cabo Polonio
Cabo Polonio
-
8er Dorm
20
10. Cabo Polonio
Cabo Polonio
-
8er Dorm
20
11. Cabo Polonio
Cabo Polonio
-
8er Dorm
20
12. Cabo Polonio- Punta Diablo
Cabo Polonio- Punta Diablo
Bus
11
10er Dorm
11
13. Punta Diablo
Punta Diablo
-
10er Dorm
11
14. Punta Diablo
Punta Diablo
-
10er Dorm
11
15. Punta Diablo
Punta Diablo
-
10er Dorm
11
16. Punta Diablo- Colonia del Sacramento
Punta Diablo- Colonia del Sacramento
Bus
30
10er Dorm
10
17. Colonia del Sacramento
Colonia del Sacramento
-
10er Dorm
10
18. Colonia del Sacramento
Colonia del Sacramento
-
10er Dorm
10
19. Colonia del Sacramento
Colonia del Sacramento
-
10er Dorm
10
20. Colonia del Sacramento- Montevideo
Colonia del Sacramento- Montevideo
Bus
8
8er Dorm
11
21. Montevideo- Deutschland
Montevideo- Deutschland
Flug
300

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 600,00
Transport 79,00
Touren 0,00
Unterkünfte 256,00
Gesamt953,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Chivito: das ist ein belegtes Brot, meist mit Fleisch und Salat. Die Einheimischen essen es gerne zum Frühstück und es ist auch für Backpacker eine tolle erste Mahlzeit.

Suppen

Kalte Rucola-Suppe: die Suppe ist vor allem würzig und pikant. Zum Rucola gibt es gekochtes Fleisch und eine kalte Brühe.

Hauptspeisen

sado: hierbei handelt es sich um Rindfleisch, das meist auf einem einfachen Holzgrill zubereitet wird. Dazu gibt es Reis und Grillgemüse.

Pulpa: ebenfalls ein Klassiker ist dieses Gericht, das hauptsächlich aus Rindfleisch ohne Knochen besteht. Dazu gibt es gebratenen Reis oder Brot.

Morcilla dulce: die süße Blutwurst wird in Orangenschale und verschiedenen Gewürzen eingelegt.

Verschiedenes

Cana: dieser einheimische Schnaps ist der absolute Favorit der Locals.

Yerba Mate: der bittere Tee ist ein fester Bestandteil der Kultur von Uruguay.

Uruguay

Der Wechselkurs für 10 Uruguayische Peso sind circa 0.24 Euro (Stand Februar 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Uruguay aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Trinke Mate: das ist hier nicht nur ein einfaches Getränk, Mate ist das Herz von Uruguay. Der traditionelle Tee ist ein absolutes Muss auf jeder Reise.

Besuche ein traditionelles BBQ: in Uruguay heißt es Asado, das traditionelle BBQ, das es direkt neben der Straße gibt.

Besuche auch andere Strände, außer die touristischen Zentren. Traue dich ein wenig abseits der Touristenwege, hier findest du die wahren Schätze.

Fühl dich sicher – in Uruguay musst du dir keine Sorgen um deine Sicherheit machen!

Don'ts

Erwarte keine ausgefallene Küche: die Einheimischen sind hier sehr konservativ und das gilt auch bei der Kulinarik. Du wirst meist dieselben traditionellen Gerichte finden und viel Abwechslung gibt es nicht. Aber keine Sorge, alles schmeckt hervorragend!

Erwarte Uruguay nicht als ein billiges Land: ja Südamerika ist ein Backpacker Paradies aber im Vergleich hast du es hier eher teurer. Wenn du also nur eine günstige Reise suchst, dann solltest du Uruguay vorerst zurückstellen.

Erwarte keine Moderne: Uruguay ist eine kleine Reise in die Vergangenheit. Das gilt zum Beispiel bei der Musik, denn hier triffst du noch das traditionelle.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert-Koch-Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise gültig sein. Ein Passverlust muss bei der nächsten Polizeidienststelle angezeigt werden. Diese Anzeige wird zur Ausstellung des neuen deutschen Passes und zur Ausreise aus Uruguay benötigt. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>