Backpacking Iran

Hey Backpacker und alle die es werden wollen,

Lust auf Backpacking im Iran? Entdecke die persische Kultur, bewundere Paläste und Moscheen wie aus 1001 Nacht, schlendere über farbenfrohe Basare, entdecke mystische Bergdörfer, pulsierende Millionenmetropolen oder staubige Wüstenstädte und erlebe eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne!

Also lass alle Vorurteile zuhause und deine Reiseträume werden in Erfüllung gehen. Wir zeigen dir die beste Route durch das spannende Land.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Persisch)
DeutschPersisch
HalloSa-lam
TschüssChodaa Wes
DankeMerci
JaBaleh
NeinNachaair
Hauptstadt

Teheran

Staats- und Regierungsform

parlamentarische Republik

Beste Reisezeit

März bis Mai, auch September bis November

Fun Facts
  • Das Wochenende ist am Donnertag und Freitag.
  • SchwarzerTee wird häufig getrunken und ist ohne Milch beliebt.
  • Siedlungenaus dem Jahr 7000 v. Ch. wurdenim Iran gefunden.
  • Es befindet sichim Iran 23 UNESCO Weltkulturerbestätten.
  • Safran ist ein Hauptexportprodukt des Irans, und du kannst sogar Safraneis probieren!

Städteübersicht.

Teheran

Salaam! Der erste Stopp deiner Reise ist die iranische Hauptstadt. Hin- und Rückflug nach Teheran kosten dich von Deutschland insgesamt circa 250 Euro. In der pulsierenden Metropole leben knapp 8.5 Millionen Einwohnern, sodass ein Großstadt-Schock bei Ankunft in Teheran nicht ungewöhnlich ist. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit verliebt man sich jedoch schnell in die lebendige Stadt.

Erkunde das moderne Zentrum, besuche spannende Museen, kämpfe dich durch chaotischen Verkehr und schlendere über den bunten Basar mit unzähligen Eindrücken, Gerüchen und Farben. Die Umgebung Teherans bietet ruhige Natur, wo du dich vom Großstadttrubel erholen kannst– zum Bespiel bei einer Wanderung auf den Hausberg Tochal. Dort kannst du die iranische Natur auf über 3.000 Metern genießen und je nach Jahreszeit sogar Skifahren. Ein weiteres Ausflugsziel für Trekkingtouren ist der Vulkan Damavand, der mit 5604 Metern der höchste Vulkan des Landes ist. In Teheran kannst du in modernen Hostels übernachten. Hierfür zahlst du 5 Euro pro Nacht im 6er Dorm.

Rasht

Mit dem Zug geht es für circa 3 Euro weiter nach Rasht. Gelegen an der iranischen Kaspiküste ist die Stadt die perfekte Basis für Ausflüge in die umliegende Provinz Gilan. Diese gehört zu den liebsten Urlaubsregionen der Iraner aufgrund der abwechslungsreichen Landschaften und farbenfroh blühenden Tee- und Obstplantagen.

Ein absolutes Must-Do ist eine Wanderung zur mittelalterlichen Festung Qal’eh Rudkhan. Diese wurde im 13. Jahrhundert zwischen zwei Berggipfeln errichtet und ist bietet spannende Einblicke in die iranische Geschichte. An den saftig grünen Berghängen kannst du hier über 40 Wachtürme, einer Zisterne sowie historische Treppen- und Toranlagen erkunden und besichtigen.

Ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug ist auch das malerische Bergdorf Masuleh. Die traditionellen Lehmziegelhäuser dort an einem steilen Berghang stufenartig angeordnet, sodass es kaum Straßen gibt und man stattdessen über Flachdächer und Terrassen von einer Häuserebene auf die nächste übergeht. Auch in Rasht selbst gibt es einige Sehenswürdigkeiten, wie den Ghods Park, die Safi Moschee und das Rasht-Museum mit archäologischen Funden aus der Gegend. Eine Nacht in einem Einzelzimmer eines Hotels in Rasht kostet dich hier 10 Euro.

Ardabil

Nächster Stopp: Ardabil. Mit dem Bus geht es für circa 5 Euro weiter in den kühlen Nordwesten des Iran. Ardabil ist bekannt für traditionelle Seiden- und Teppichherstellung und hat aufgrund der Lage an den wichtigen Handelsrouten seit dem Mittelalter eine große Bedeutung für die iranische Industrie. Das Sheikh-Safi-Heiligtum in Ardabil gehört zu den UNESCO-Weltkulturerben. Dort befindet sich auch der Sarkophag Scheich Safi al-Din Ardebili, dem Begründer der Safawiden-Dynastie.

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören außerdem der traditionelle Bazar, die Azam Moschee, das Antrophologische Museum und der Shaker Gonbady Tower. Außerdem wird das Stadtbild geprägt von zahlreichen historischen Brücken, wie der sieben-bogigen Sarah Soo (Zaqan) Brücke. Empfehlenswert ist zudem ein Besuch der Thermalbäder von Sareyn und ein Ausflug zu einer der umliegenden heißen Quellen - zum Beispiel zur Gol Ali Quelle, die inmitten eines idyllischen Naturschutzgebietes liegt. In zentrumsnahen Hostels hast du die Möglichkeit zu Übernachten. Ein Einzelzimmer bekommst du hier schon für 13 Euro pro Nacht.

Tabriz

Per Bus geht es für circa 5 Euro weiter nach Tabriz. Die sechstgrößte Stadt des Landes liegt nahe der türkischen Grenze am Hang des Berges Sahand. Bekannt Tabriz unter anderem für die Blaue Moschee mit dem prachtvollen Khaqani Garten, wo du die Schönheit der persischen Architektur in voller Pracht bewundern kannst. Weltberühmt ist zudem der Qaisariyeh-Basar von Tabriz. Dieser erstreckt sich über ganze 7 Quadratkilometer und zieht Besucher mit seinem authentischen orientalischen Flair und einem gigantischen Angebot an traditionellen Waren und Lebensmitteln in seinen Bann.

Sehenswert sind zudem die Ali-Shah-Festung, das Qadschar-Museum, der Elgoli Park und das deutsche Rathaus mit dem Teppich-Museum. Wenn du in Tabriz bist, solltest du außerdem unbedingt einen Ausflug zum heilenden Salzwasser-See Urmia einplanen und das kleine Dörfchen Kandovan besuchen, wo du bewohnte Tuffgestein-Höhlen besichtigen kannst. In Tabriz kannst du in einem Gästehaus im Einzelzimmer übernachten. Dieses kostet dich nur 15 Euro pro Nacht.

Isfahan

Mit dem Nachtbus reist du für circa 11 Euro nach Isfahan. Die Stadt wird auch als Perle des Irans bezeichnet und gilt als Verkörperung des Orients. Das Herzstück der Stadt ist der zweitgrößte Platz der Welt – der Naqsch-e-Dschahan-Platz mit dem prunkvollen Ensemble aus Masjed-e Shah Moschee und Masjed-e Sheikh Lotfollah Moschee und Ali-Qapu-Palast. Hier kannst du die iranische Architektur in ihrer vollen Pracht bestaunen. Im Anschluss solltest du den wunderschönen Basar besuchen, wo neben Handwerkskunst, Perserteppichen und Kupferarbeiten auch lokale Spezialitäten wie Gaz (persisches Nougat) angeboten werden. Inmitten des Basars befindet sich auch das traditionsreiche Azadegan-Teehaus.

Ein weiteres Highlight in Isfahan sind die steinernen Bogenbrücken über dem Fluss Zayandeh. Diese werden in den Abendstunden wunderschön beleuchtet und bieten das perfekte Ambiente um in eines der Kaffeehäuser einzukehren oder traditionelle Livemusik zu erleben. Sehenswert sind zudem der Vierzig-Säulen-Palast, armenische Viertel Jolfa und der Atashgah Feuertempel, der auf dem Hügel am Rande Isfahans lieft und einen grandiosen Ausblick auf die Innenstadt und das bergige Umland bietet. In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum kannst du in einem der Hostels der Stadt übernachten. Für ein Bett in einem 10er Dorm zahlst du nur 7 Euro die Nacht.

Yazd

Von Isfahan aus kannst du für circa 5 Euro den Bus nach Yazd nehmen. Das Stadtbild der Oasenstadt wirkt sehr orientalisch und ist geprägt von Lehmbauten mit Windtürmen. Deren Aufgabe ist es, Wind in die Gebäude zu leiten und so für Abkühlung von der Wüstenhitze zu sorgen. Zudem sind viele der Hausdächer begehbar, sodass man dort in ganz besonderem Flair einen Sonnenuntergang über der Wüste erleben kann. Einen lebendigen Kontrast zu den roten Lehmziegelhäusern der Altstadt bilden die prächtigen hellblauen Moscheen in Yazd. Besonders sehenswert ist die große Freitagsmoschee, die bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde.

Interessant ist zudem ein Besuch des Wassermuseums, wo du lernen kannst, wie sich die Bewohner der Wüstenstadt mit Trinkwasser versorgten. Am Stadtrand von Yazd befinden sich die sogenannten Türme des Schweigens, die als heiliger Ort gelten und in deren Innerem früher die Toten abgelegt wurden. Von den Schweigetürmen aus hat man zudem eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt. Besichtige außerdem den Feuertempel der Zoroastrier, ein weiteres Highlight unweit von Yazd, in dessen Zentrum eine heilige Flamme brennt, die niemals ausgehen darf. In zentraler Lage bieten dir Hostels Übernachtungsmöglichkeiten an. Für 10 Euro pro Nacht erhältst du dafür ein Bett in einem 6er Dorm.

Shiraz

Für circa 7 Euro fährt du per Bus weiter nach Shiraz. Die Stadt ist bekannt für ihre prachtvollen Gärten, die das Stadtbild prägen und dafür sorgen, dass überall ein Duft von Rosen in der Luft liegt. Besonders faszinierend ist der Garten Eram, der einer der berühmtesten persischen Gärten überhaupt ist.

Die Hauptattraktion in Shiraz ist jedoch die Nasir al Mulk Moschee. Diese wird auch pinke Moschee genannt, weil sie anders als die traditionellen Moscheen nicht von blauen, sondern von rötlich-pinken Kacheln geziert wird. Ein Besuch lohnt sich vor allem in den Morgenstunden, da die aufgehende Sonne den Gebetsraum durch die Mosaik-Fenster in einem bunten Farbenspiel erstrahlen lässt.

Schlendere über den schönen Vakil-Basar, bestaune Paläste wie aus 1001 Nacht oder mache einen Tagesausflug zu den antiken Ruinen von Naqsh-e Rostam und Persepolis. Ein Einzelzimmer in einem Hostel vor Ort kostet dich hier nur 8 Euro pro Nacht. Von Shiraz kannst du entweder zurück nach Teheran fliegen oder für circa 12 Euro mit dem Nachtbus fahren, um von dort den Rückflug nach Deutschland anzutreten.


Teheran

Teheran

Salaam! Der erste Stopp deiner Reise ist die iranische Hauptstadt. Hin- und Rückflug nach Teheran kosten dich von Deutschland insgesamt circa 250 Euro. In der pulsierenden Metropole leben knapp 8.5 Millionen Einwohnern, sodass ein Großstadt-Schock bei Ankunft in Teheran nicht ungewöhnlich ist. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit verliebt man sich jedoch schnell in die lebendige Stadt.

Erkunde das moderne Zentrum, besuche spannende Museen, kämpfe dich durch chaotischen Verkehr und schlendere über den bunten Basar mit unzähligen Eindrücken, Gerüchen und Farben. Die Umgebung Teherans bietet ruhige Natur, wo du dich vom Großstadttrubel erholen kannst– zum Bespiel bei einer Wanderung auf den Hausberg Tochal. Dort kannst du die iranische Natur auf über 3.000 Metern genießen und je nach Jahreszeit sogar Skifahren. Ein weiteres Ausflugsziel für Trekkingtouren ist der Vulkan Damavand, der mit 5604 Metern der höchste Vulkan des Landes ist. In Teheran kannst du in modernen Hostels übernachten. Hierfür zahlst du 5 Euro pro Nacht im 6er Dorm.

Rasht

Rasht

Mit dem Zug geht es für circa 3 Euro weiter nach Rasht. Gelegen an der iranischen Kaspiküste ist die Stadt die perfekte Basis für Ausflüge in die umliegende Provinz Gilan. Diese gehört zu den liebsten Urlaubsregionen der Iraner aufgrund der abwechslungsreichen Landschaften und farbenfroh blühenden Tee- und Obstplantagen.

Ein absolutes Must-Do ist eine Wanderung zur mittelalterlichen Festung Qal’eh Rudkhan. Diese wurde im 13. Jahrhundert zwischen zwei Berggipfeln errichtet und ist bietet spannende Einblicke in die iranische Geschichte. An den saftig grünen Berghängen kannst du hier über 40 Wachtürme, einer Zisterne sowie historische Treppen- und Toranlagen erkunden und besichtigen.

Ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug ist auch das malerische Bergdorf Masuleh. Die traditionellen Lehmziegelhäuser dort an einem steilen Berghang stufenartig angeordnet, sodass es kaum Straßen gibt und man stattdessen über Flachdächer und Terrassen von einer Häuserebene auf die nächste übergeht. Auch in Rasht selbst gibt es einige Sehenswürdigkeiten, wie den Ghods Park, die Safi Moschee und das Rasht-Museum mit archäologischen Funden aus der Gegend. Eine Nacht in einem Einzelzimmer eines Hotels in Rasht kostet dich hier 10 Euro.

Ardabil

Ardabil

Nächster Stopp: Ardabil. Mit dem Bus geht es für circa 5 Euro weiter in den kühlen Nordwesten des Iran. Ardabil ist bekannt für traditionelle Seiden- und Teppichherstellung und hat aufgrund der Lage an den wichtigen Handelsrouten seit dem Mittelalter eine große Bedeutung für die iranische Industrie. Das Sheikh-Safi-Heiligtum in Ardabil gehört zu den UNESCO-Weltkulturerben. Dort befindet sich auch der Sarkophag Scheich Safi al-Din Ardebili, dem Begründer der Safawiden-Dynastie.

Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören außerdem der traditionelle Bazar, die Azam Moschee, das Antrophologische Museum und der Shaker Gonbady Tower. Außerdem wird das Stadtbild geprägt von zahlreichen historischen Brücken, wie der sieben-bogigen Sarah Soo (Zaqan) Brücke. Empfehlenswert ist zudem ein Besuch der Thermalbäder von Sareyn und ein Ausflug zu einer der umliegenden heißen Quellen - zum Beispiel zur Gol Ali Quelle, die inmitten eines idyllischen Naturschutzgebietes liegt. In zentrumsnahen Hostels hast du die Möglichkeit zu Übernachten. Ein Einzelzimmer bekommst du hier schon für 13 Euro pro Nacht.

Tabriz

Tabriz

Per Bus geht es für circa 5 Euro weiter nach Tabriz. Die sechstgrößte Stadt des Landes liegt nahe der türkischen Grenze am Hang des Berges Sahand. Bekannt Tabriz unter anderem für die Blaue Moschee mit dem prachtvollen Khaqani Garten, wo du die Schönheit der persischen Architektur in voller Pracht bewundern kannst. Weltberühmt ist zudem der Qaisariyeh-Basar von Tabriz. Dieser erstreckt sich über ganze 7 Quadratkilometer und zieht Besucher mit seinem authentischen orientalischen Flair und einem gigantischen Angebot an traditionellen Waren und Lebensmitteln in seinen Bann.

Sehenswert sind zudem die Ali-Shah-Festung, das Qadschar-Museum, der Elgoli Park und das deutsche Rathaus mit dem Teppich-Museum. Wenn du in Tabriz bist, solltest du außerdem unbedingt einen Ausflug zum heilenden Salzwasser-See Urmia einplanen und das kleine Dörfchen Kandovan besuchen, wo du bewohnte Tuffgestein-Höhlen besichtigen kannst. In Tabriz kannst du in einem Gästehaus im Einzelzimmer übernachten. Dieses kostet dich nur 15 Euro pro Nacht.

Isfahan

Isfahan

Mit dem Nachtbus reist du für circa 11 Euro nach Isfahan. Die Stadt wird auch als Perle des Irans bezeichnet und gilt als Verkörperung des Orients. Das Herzstück der Stadt ist der zweitgrößte Platz der Welt – der Naqsch-e-Dschahan-Platz mit dem prunkvollen Ensemble aus Masjed-e Shah Moschee und Masjed-e Sheikh Lotfollah Moschee und Ali-Qapu-Palast. Hier kannst du die iranische Architektur in ihrer vollen Pracht bestaunen. Im Anschluss solltest du den wunderschönen Basar besuchen, wo neben Handwerkskunst, Perserteppichen und Kupferarbeiten auch lokale Spezialitäten wie Gaz (persisches Nougat) angeboten werden. Inmitten des Basars befindet sich auch das traditionsreiche Azadegan-Teehaus.

Ein weiteres Highlight in Isfahan sind die steinernen Bogenbrücken über dem Fluss Zayandeh. Diese werden in den Abendstunden wunderschön beleuchtet und bieten das perfekte Ambiente um in eines der Kaffeehäuser einzukehren oder traditionelle Livemusik zu erleben. Sehenswert sind zudem der Vierzig-Säulen-Palast, armenische Viertel Jolfa und der Atashgah Feuertempel, der auf dem Hügel am Rande Isfahans lieft und einen grandiosen Ausblick auf die Innenstadt und das bergige Umland bietet. In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum kannst du in einem der Hostels der Stadt übernachten. Für ein Bett in einem 10er Dorm zahlst du nur 7 Euro die Nacht.

Yazd

Yazd

Von Isfahan aus kannst du für circa 5 Euro den Bus nach Yazd nehmen. Das Stadtbild der Oasenstadt wirkt sehr orientalisch und ist geprägt von Lehmbauten mit Windtürmen. Deren Aufgabe ist es, Wind in die Gebäude zu leiten und so für Abkühlung von der Wüstenhitze zu sorgen. Zudem sind viele der Hausdächer begehbar, sodass man dort in ganz besonderem Flair einen Sonnenuntergang über der Wüste erleben kann. Einen lebendigen Kontrast zu den roten Lehmziegelhäusern der Altstadt bilden die prächtigen hellblauen Moscheen in Yazd. Besonders sehenswert ist die große Freitagsmoschee, die bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde.

Interessant ist zudem ein Besuch des Wassermuseums, wo du lernen kannst, wie sich die Bewohner der Wüstenstadt mit Trinkwasser versorgten. Am Stadtrand von Yazd befinden sich die sogenannten Türme des Schweigens, die als heiliger Ort gelten und in deren Innerem früher die Toten abgelegt wurden. Von den Schweigetürmen aus hat man zudem eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt. Besichtige außerdem den Feuertempel der Zoroastrier, ein weiteres Highlight unweit von Yazd, in dessen Zentrum eine heilige Flamme brennt, die niemals ausgehen darf. In zentraler Lage bieten dir Hostels Übernachtungsmöglichkeiten an. Für 10 Euro pro Nacht erhältst du dafür ein Bett in einem 6er Dorm.

Shiraz

Shiraz

Für circa 7 Euro fährt du per Bus weiter nach Shiraz. Die Stadt ist bekannt für ihre prachtvollen Gärten, die das Stadtbild prägen und dafür sorgen, dass überall ein Duft von Rosen in der Luft liegt. Besonders faszinierend ist der Garten Eram, der einer der berühmtesten persischen Gärten überhaupt ist.

Die Hauptattraktion in Shiraz ist jedoch die Nasir al Mulk Moschee. Diese wird auch pinke Moschee genannt, weil sie anders als die traditionellen Moscheen nicht von blauen, sondern von rötlich-pinken Kacheln geziert wird. Ein Besuch lohnt sich vor allem in den Morgenstunden, da die aufgehende Sonne den Gebetsraum durch die Mosaik-Fenster in einem bunten Farbenspiel erstrahlen lässt.

Schlendere über den schönen Vakil-Basar, bestaune Paläste wie aus 1001 Nacht oder mache einen Tagesausflug zu den antiken Ruinen von Naqsh-e Rostam und Persepolis. Ein Einzelzimmer in einem Hostel vor Ort kostet dich hier nur 8 Euro pro Nacht. Von Shiraz kannst du entweder zurück nach Teheran fliegen oder für circa 12 Euro mit dem Nachtbus fahren, um von dort den Rückflug nach Deutschland anzutreten.

Iran Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Teheran
Deutschland - Teheran
Flug
125
6er Dorm
5
2. Teheran
Teheran
-
6er Dorm
5
3. Teheran
Teheran
-
6er Dorm
5
4. Teheran- Rasht
Teheran- Rasht
Zug
3
Einzelzimmer
10
5. Rasht
Rasht
-
Einzelzimmer
10
6. Rasht
Rasht
-
Einzelzimmer
10
7. Rasht
Rasht
-
Einzelzimmer
10
8. Rasht- Ardabil
Rasht- Ardabil
Bus
5
Einzelzimmer
13
9. Ardabil
Ardabil
-
Einzelzimmer
13
10. Ardabil- Tabriz
Ardabil- Tabriz
Bus
5
Einzelzimmer
15
11. Tabriz
Tabriz
-
Einzelzimmer
15
12. Tabriz
Tabriz
-
Einzelzimmer
15
13. Tabriz- Isfahan
Tabriz- Isfahan
Nachtbus
11
Nachtbus
14. Isfahan
Isfahan
-
10er Dorm
7
15. Isfahan- Yazd
Isfahan- Yazd
Bus
5
6er Dorm
10
16. Yazd
Yazd
-
6er Dorm
10
17. Yazd
Yazd
-
6er Dorm
10
18. Yazd-Shiraz
Yazd-Shiraz
Bus
7
Privatzimmer
8
19. Shiraz
Shiraz
-
Privatzimmer
8
20. Shiraz- Teheran
Shiraz- Teheran
Nachtbus
12
Nachtbus
21. Teheran- Deutschland
Teheran- Deutschland
Flug
125

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 250,00
Transport 48,00
Touren 0,00
Unterkünfte 179,00
Gesamt477,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Khame Moraba Ba Asal: dieser iranische Obstsalat ist das ultimative Frühstück. Er wird mit Sahne, Marmelade und Brot serviert.

Sobhaneye Sonati Irani: ein weiteres Frühstück besteht aus Käse und Fladenbrot. Dazu gibt es einen Nuss-Mix und ein wenig Gemüse. Auch eine Melone darf nicht fehlen.

Suppen

Ash e Reshteh: diese Suppe besteh aus Nudeln, Bohnen und Spinatblättern und ist eine Spezialität im Iran

Morgeh Zaferani: wenn du auf Hähnchen stehst, bist du im Iran genau richtig. Diese Suppe mit Safran-Hähnchen ist so ziemlich das A und O auf deiner Reise durch den Iran und ein absolutes Muss.

 

Hauptspeisen

Kebab Koobideh: ein Klassiker im Iran, hier bekommst du einen gefüllten Teller mit Reis, Fleisch und etwas Gemüse. Auch Brot gibt es dazu und ein paar traditionelle Kräuter, die ihm einen typisch iranischen Geschmack verleihen.

Zereshk Polo Ba Morgh: ein Reisgericht, dass mit Hühnchen und scharfen Gewürzen zubereitet wird. So entsteht ein süß säuerlicher Geschmack.

Mast Moosir: hierbei handelt es sich um einen Joghurt, der mit Kräutern und Chili Gewürzen angefertigt wird. Dazu gibt es Gemüse und Brot. Es kann eine kleine Vorspeise sein oder eine Beilage und noch dazu schmeckt es fantastisch!

Polo Ba Tahdig Sibzamini: das ist ein einfaches Reisgericht mit Kartoffeln. Es ist simpel, schmeckt aber außergewöhnlich gut.

Verschiedenes

Doogh: hierbei handelt es sich um einen sauren Joghurt Drink, der im Iran sehr bekannt ist. Er besteht aus Joghurt, Wasser und Minze und ist sehr erfrischend.

Chai siah: der traditionelle Tee im Iran ist ein Schwarztee

Iran

Der Wechselkurs für 100 000 Iranische Rial sind circa 2.17 Euro (Stand Februar 2020) Im Iran wird jedoch mit USD gezahlt, daher sind die Angaben in USD. Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Iran aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Respektiere das Foto-Verbot! An vielen öffentlichen Orten, vor allem wenn sie politisch sind, wird dir ein Schild auffallen, das darauf hinweist, dass hier keine Kameras erlaubt sind. Diese Regel solltest du respektieren und auch heimliche Fotos können Folgen haben.

Salaam! Dieses Wort kennst du bestimmt vom Hören und du solltest es dir auch angewöhnen, wenn du in den Iran reist. Die Begrüßung ist hier weit verbreitet und du machst einen guten ersten Eindruck, wenn du sie verwendest.

Lehne eine weitere Portion ab, wenn du satt bist. Wer kennt es nicht, man isst aus Höflichkeit noch einen Teller, weil man den Koch nicht beleidigen will. Im Iran ist das genau umgekehrt. Es gilt als höflich zu verneinen, wenn man satt ist. So weiß der Koch, dass du zufrieden bist und er seinen Zweck erfüllt hat. Aber nicht vergessen, immer lächelnd und dankend ablehnen!

Großzügigkeit – im Iran ist das Trinkgeld ein Teil der Kultur und der Einstellung im Miteinander. Wenn du also einen guten Service bekommst, egal welcher Art, solltest du immer ein kleines Trinkgeld hinterlassen. Das muss nicht viel sein, denn hier zählt vor allem die Geste.

Don'ts

Weg mit dem Alkohol! Im Iran sind jegliche alkoholischen Getränke komplett verboten. Das heißt, du solltest während deiner Reise ebenfalls darauf verzichten, auch wenn das im ersten Moment eher hart klingt.

Versuche, dem anderen Geschlecht nicht die Hand zu geben. Die Einheimischen sind sehr streng, was diese Regel angeht und wenn du eine unangenehme Situation vermeiden willst, lässt du es besser von Beginn an bleiben. Die Regel beruht auf religiösen und gesellschaftlichen Strukturen. Wenn du dem gleichen Geschlecht die Hand gibst, zum Beispiel zu Begrüßung oder zum Dank, ist es extrem wichtig, dass deine andere Hand bei dir bleibt. Ein Schulterklopfen, wie man es aus Deutschland kennt, ist hier unangebracht.

Erwähne niemals das Wort „der Golf“ oder „der arabische Golf“ in einem Satz mit dem Iran. Am besten lässt du das Thema komplett, denn es gilt als wunder Punkt für die Iraner. Der Golf gehört offiziell zu Persien und ist daher ein Konfliktthema in der Gesellschaft.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

Ja

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Reisedokumente müssen ab Einreise noch sechs Monate gültig sein. Die Einreise oder die Beantragung eines Visums mit einem Pass, der einen israelischen Einreisestempel enthält, kann verweigert werden. Reisen nach Iran können sich auf spätere Einreisen in die USA auswirken. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

Motorrad kaufen in Vietnam

Motorrad kaufen in Vietnam – Der ultimative Guide

Wenn du planst, deine Vietnamreise auf einem Motorrad anzutreten, dann hast du auf jeden Fall schon mal die richtige Entscheidung getroffen. Wenn du allerdings das ganze Land damit durchqueren möchtest, brauchst du ein Zweirad, das die lange Zeit auch mitmacht.

Doch wie findest du das perfekte Rad für dich, welches dich hoffentlich ohne größer Pannen einmal durchs ganze Land bringt?

5 min read  4 Nov 2018

Weiterlesen >
petra_jordanien_theater

Jordanien Petra Guide

Petra gehört definitiv zu den Highlights Jordaniens. Wir haben dir die einzelnen Teile der Ruinenstätte hier aufgeführt und du bekommst einige hilfreiche Tipps für den Besuch dieser Sehenswürdigkeit. Vielleicht können wir dein Interesse wecken, damit auch du dich auf die Reise begibst, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

3 min read  6 Nov 2018

Weiterlesen >
>