Backpacking Serbien

Serbien ist noch sehr unentdeckt, das heißt ein wahrer Geheimtipp unter den Ländern in Europa. Die Natur ist wunderschön und es gibt insgesamt fünf Nationalparks, 20 Naturparks und 590 Naturschutzgebiete. Außerdem hat das Land eine interessante Geschichte. Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpacking Route für Serbien.


Wichtige Eckdaten

Sprache (Serbisch)
DeutschSerbisch
HalloЗдраво bzw. Zdravo
Tschüssздраво bzw. zdravo
DankeХвала bzw. Hvala
Jaда bzw. da
NeinНе bzw. Ne
Hauptstadt

Belgrad

Staats- und Regierungsform

parlamentarische Republik

Vorwahl Serbien

+381

Beste Reisezeit

Juni – August

Fun Facts

Das Wort „Vampir“ ist serbisch.

In Serbien leben sehr viele alte Menschen.

In Serbien wirst du auf eine enorm gastfreundliche Nation treffen.

Städteübersicht.

Tara

Der Nationalpark Tara ist dein erster Stopp auf der Reise. Er liegt ganz im Westen des Landes und wurde 1981 gegründet. Der Nationalpark ist mit über 37.000 Hektar riesig und die Höhenunterschiede liegen bei bis von 250 bis zu 1500 Meter über dem Meer.
Drei Viertel des Parks sind von dichten Wäldern bedeckt. Der Wald hier gehört mit seiner Diversität des Ökosystems zu den wertvollsten Waldgebieten Europas.
Die Serbische Fichte gibt es nur hier, sonst nirgends. Auch Wissenschaftler interessieren sich für die Teils raren Pflanzen- und Tierarten, die hier angesiedelt sind.

Was du auf jeden Fall machen solltest, ist einen Bootstour durch die tiefen Schluchten, denn die lohnt sich sehr und ist empfehlenswert!

Zudem befindet sich nicht weit vom Tara Nationakpark entfernt die Museums- und Touristikbahn Šarganska osmica. Das ist eine Gebirgsbahn, die nun als Museumsbahn wieder fährt. Eine Fahrt durch die schöne Landschaft mit dieser Bahn ist sicherlich auch ein tolles Erlebnis!

Hostels gibt es in hier schon für 13 Euro pro Nacht in einem 4er Dorm.

Zlatibor

Vom Tara Nationalpark aus geht es für dich gleich nach einem weiteren tollen Ort und zwar nach Zlatibor. Dazu fährst du einfach mit dem Mietwagen zu deinem nächsten Halt.

Zlatibor ist ein Mittelgebirge im Westen von Serbien, das zu den Dinariden gehört. Das Gebirge wird im Norden und Süden von zwei Flüssen begrenzt. Tornik ist im Gebirge der höchste Gipfel mit einer Höge von 1496 Metern.

Du kannst hier ideal ein Heilbad besuchen oder Wintersport betreiben, je nach Jahreszeit und Laune! Das größte Skizentrum Tornik liegt circa 9 Kilometer entfernt auf einer Höhe zwischen 1110 und 1490 Metern.
Außerdem kannst du in Zlatibor Wandern gehen, reiten oder mit der Kutsche oder dem Schlitten durch die Landschaft fahren.

Hier kannst du dich perfekt erholen und die Natur genießen. Zlatibor wird auch als Luftkurort bezeichnet das Klima soll sich besonders bei Bronchial- und Schilldrüsenerkrankungen sehr heilsam auswirken. In Zlatibor gibt es klare Bergluft. Außerdem erwartet dich viel Sonne im Sommer und insgesamt gibt es hier rund 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Winter sind milde und es ist sehr wahrscheinlich, dass es schneit. Im Durchschnitt liegt die Temperatur in Zlatibor bei 18 Grad.

Nicht weit von Zlatibor entfernt (circa 25 Kilometer) findest du den Wasserfall Gostilje. Ein Besuch beim Wasserfall lohnt sich sehr. Das Wasser fällt über Kalksteinfelsen circa zwanzig Meter in die Tiefe.

Was für dich außerdem spannend sein könnte, ist die Stopica-Höhle, Sie ist 2000 Meter lang und liegt am rechten Ufer des Flusses Pristevica in der Nähe vom Dorf Rozanstvo. Innerhalb der Höhle ist ein kleiner Wasserfall zu finden.

Während deines Aufenthalts in Zlatibor kannst du in einem Hostel unterkommen. Für ein Bett in einem Dorm zahlst du hier 10 Euro pro Nacht.

Sjenica

Von Zlatibor fährst du mit dem Mietwagen weiter. Dein nächstes Ziel ist Sjenica.

Sjenica ist eine Kleinstadt, die in der südwestserbischen Gebirgsregion liegt. Sie liegt auf einer Höhe von circa 1000 Metern. Sie befindet sich am Nordhang des Gebirgszugs Pešter. Um Sjenica herum befinden sich die Berge Jadovnik, Ozren, Giljeva und Javor.
In der Gemeinde, die ebenfalls Sjenica heißt, wohnen insgesamt 26000 Einwohner. Sie gehört dem Bezirk Zlatibor an.

Da Sjenica eine der höchst gelegenen Städte in Serbien ist, ist es teilweise recht kalt. Das heißt, dass die Temperatur im Durchschnitt 134 Tage pro Jahr unter null Grad fällt. Es friert meist Ende September das erste Mal und das letzte Mal circa Anfang Mai. Die Sommer sind warm und feucht, in den Nächten wird es allerdings kalt, und die Winter sind nicht so feucht und es friert. Das heißt du solltest dich in Hinsicht auf die Kleidung für Sjenica je nach Jahreszeit gut vorbereiten, sodass du nicht zu viel schwitzt oder frierst.

Sjenica liegt in einer Ebene, die sich genauso wie die Kleinstadt nennt. Die wunderschöne Ebene wurde von den beiden Flüssen Uvac und Vapa geformt. Im Süden der Gemeinde befindet sich die Pešter-Hochebene.

In Sjenica kannst du in einem der Hotels vor Ort übernachten. Für 10 Euro pro Nacht hast du hier die Möglichkeit in einem Doppelzimmer zu schlafen.

Studenica

Deine Reise ist noch lange nicht zu Ende, also sei gespannt auf alle weiteren Stopps!
Als nächstes fährst du mit dem Mietwagen von Sjenica zum Kloster Studenica.

Das Kloster ist ein absolutes Highlight! Es wird als Entstehungsort des serbisches Königsreichs angesehen. 1986 wurde das aus dem Mittelalter stammende Kloster zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Es gibt nur drei serbisch-orthodoxe Kloster, die den Ehrentitel Lawra tragen und das Kloster Studenica gehört dazu. Die anderen zwei Kloster mit dem Titel sind das Athos-Kloster Hilandar und die Bischofskirche des Klosters Žiča.

In Studenica kannst du in einem Hotel in der Stadt übernachten. Für 17 Euro pro Nacht bekommst du hier schon ein Doppelzimmer.

Belgrad

Von Studenica aus geht es für dich weiter. Du fährst mit dem Mietwagen zu deinem letzten Halt: Die Hauptstadt Belgrad.

In Belgrad leben rund 1,6 Millionen Menschen. Damit ist sie die drittgrößte Stadt, die an der Donau gelegen ist. Sie ist in insgesamt 10 Stadtbezirke und 7 Vorstadtbezirke aufgeteilt. Hier gibt es zwei staatliche Universitäten sowie eine Akademie.

Belgrad ist einer der ältesten Orte, die in Europa durchgehend besiedelt waren und hat eine 7000 Jahre alte Geschichte. Durch Kriege wurde die Stadt allerdings immer wieder zerstört, sodass sie heute nicht unbedingt so alt aussieht wie sie ist.
Heute ist Belgrad eine pulsierende, dynamische Stadt, in der viel los ist. In der Stadt ist viel Energie vorhanden und es gibt starke Gegensätze.

Du kannst hier viele Sehenswürdigkeiten entdecken, daher lohnt es sich, bei einer Stadtführung mitzumachen. Besichtigen kannst du in Belgrad zum Beispiel die atemberaubenden Ruinen der gewaltigen Festung, die sich früher um die Stadt zog. Sie werden Kalemegdan genannt und dienen heute als Park der Stadt.
Zudem ist Sveti Sava, eine der größten orthodoxen Kathedralen der Welt, einen Besuch wert. Ein anderer schöner Park ist der Park Tasmajdan, der mitten in der Innenstadt gelegen ist.
Wenn du eher Lust auf shoppen hast, wirst du in der Fußgängerzone Knez Mihailova auf deine Kosten kommen. Du findest hier alle möglichen Geschäfte, das heißt alles, was dein Shoppingherz begehrt.
Nach einem ereignisreichen Tag kannst du noch einige lokale Spezialitäten der Stadt probieren. Dazu gehören alle Arten von gegrilltem Essen wie Cevapcici oder Pljeskavica.

Wenn du das Nachtleben der Hauptstadt erleben möchtest, kannst du eine der zahlreichen Bars oder einen Club besuchen. Es gibt auch ganz besondere Bars, die sich auf einem Boot befinden und Splav genannt werden – die solltest du auf jeden Fall austesten!

In Belgrad kannst du in einem der Hostels der Hauptstadt schlafen. In einem 10er Dorm kostet dich ein Bett hier etwas 13 Euro die Nacht.

Nach einigen Wochen mit vielen unvergesslichen Erlebnissen in Serbien geht es für dich zurück nach Hause. Von Belgrad aus fliegst du zurück nach Deutschland für insgesamt 50 Euro.


Tara

Tara

Der Nationalpark Tara ist dein erster Stopp auf der Reise. Er liegt ganz im Westen des Landes und wurde 1981 gegründet. Der Nationalpark ist mit über 37.000 Hektar riesig und die Höhenunterschiede liegen bei bis von 250 bis zu 1500 Meter über dem Meer.
Drei Viertel des Parks sind von dichten Wäldern bedeckt. Der Wald hier gehört mit seiner Diversität des Ökosystems zu den wertvollsten Waldgebieten Europas.
Die Serbische Fichte gibt es nur hier, sonst nirgends. Auch Wissenschaftler interessieren sich für die Teils raren Pflanzen- und Tierarten, die hier angesiedelt sind.

Was du auf jeden Fall machen solltest, ist einen Bootstour durch die tiefen Schluchten, denn die lohnt sich sehr und ist empfehlenswert!

Zudem befindet sich nicht weit vom Tara Nationakpark entfernt die Museums- und Touristikbahn Šarganska osmica. Das ist eine Gebirgsbahn, die nun als Museumsbahn wieder fährt. Eine Fahrt durch die schöne Landschaft mit dieser Bahn ist sicherlich auch ein tolles Erlebnis!

Hostels gibt es in hier schon für 13 Euro pro Nacht in einem 4er Dorm.

Zlatibor

Zlatibor

Vom Tara Nationalpark aus geht es für dich gleich nach einem weiteren tollen Ort und zwar nach Zlatibor. Dazu fährst du einfach mit dem Mietwagen zu deinem nächsten Halt.

Zlatibor ist ein Mittelgebirge im Westen von Serbien, das zu den Dinariden gehört. Das Gebirge wird im Norden und Süden von zwei Flüssen begrenzt. Tornik ist im Gebirge der höchste Gipfel mit einer Höge von 1496 Metern.

Du kannst hier ideal ein Heilbad besuchen oder Wintersport betreiben, je nach Jahreszeit und Laune! Das größte Skizentrum Tornik liegt circa 9 Kilometer entfernt auf einer Höhe zwischen 1110 und 1490 Metern.
Außerdem kannst du in Zlatibor Wandern gehen, reiten oder mit der Kutsche oder dem Schlitten durch die Landschaft fahren.

Hier kannst du dich perfekt erholen und die Natur genießen. Zlatibor wird auch als Luftkurort bezeichnet das Klima soll sich besonders bei Bronchial- und Schilldrüsenerkrankungen sehr heilsam auswirken. In Zlatibor gibt es klare Bergluft. Außerdem erwartet dich viel Sonne im Sommer und insgesamt gibt es hier rund 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Die Winter sind milde und es ist sehr wahrscheinlich, dass es schneit. Im Durchschnitt liegt die Temperatur in Zlatibor bei 18 Grad.

Nicht weit von Zlatibor entfernt (circa 25 Kilometer) findest du den Wasserfall Gostilje. Ein Besuch beim Wasserfall lohnt sich sehr. Das Wasser fällt über Kalksteinfelsen circa zwanzig Meter in die Tiefe.

Was für dich außerdem spannend sein könnte, ist die Stopica-Höhle, Sie ist 2000 Meter lang und liegt am rechten Ufer des Flusses Pristevica in der Nähe vom Dorf Rozanstvo. Innerhalb der Höhle ist ein kleiner Wasserfall zu finden.

Während deines Aufenthalts in Zlatibor kannst du in einem Hostel unterkommen. Für ein Bett in einem Dorm zahlst du hier 10 Euro pro Nacht.

Sjenica

Sjenica

Von Zlatibor fährst du mit dem Mietwagen weiter. Dein nächstes Ziel ist Sjenica.

Sjenica ist eine Kleinstadt, die in der südwestserbischen Gebirgsregion liegt. Sie liegt auf einer Höhe von circa 1000 Metern. Sie befindet sich am Nordhang des Gebirgszugs Pešter. Um Sjenica herum befinden sich die Berge Jadovnik, Ozren, Giljeva und Javor.
In der Gemeinde, die ebenfalls Sjenica heißt, wohnen insgesamt 26000 Einwohner. Sie gehört dem Bezirk Zlatibor an.

Da Sjenica eine der höchst gelegenen Städte in Serbien ist, ist es teilweise recht kalt. Das heißt, dass die Temperatur im Durchschnitt 134 Tage pro Jahr unter null Grad fällt. Es friert meist Ende September das erste Mal und das letzte Mal circa Anfang Mai. Die Sommer sind warm und feucht, in den Nächten wird es allerdings kalt, und die Winter sind nicht so feucht und es friert. Das heißt du solltest dich in Hinsicht auf die Kleidung für Sjenica je nach Jahreszeit gut vorbereiten, sodass du nicht zu viel schwitzt oder frierst.

Sjenica liegt in einer Ebene, die sich genauso wie die Kleinstadt nennt. Die wunderschöne Ebene wurde von den beiden Flüssen Uvac und Vapa geformt. Im Süden der Gemeinde befindet sich die Pešter-Hochebene.

In Sjenica kannst du in einem der Hotels vor Ort übernachten. Für 10 Euro pro Nacht hast du hier die Möglichkeit in einem Doppelzimmer zu schlafen.

Studenica

Studenica

Deine Reise ist noch lange nicht zu Ende, also sei gespannt auf alle weiteren Stopps!
Als nächstes fährst du mit dem Mietwagen von Sjenica zum Kloster Studenica.

Das Kloster ist ein absolutes Highlight! Es wird als Entstehungsort des serbisches Königsreichs angesehen. 1986 wurde das aus dem Mittelalter stammende Kloster zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Es gibt nur drei serbisch-orthodoxe Kloster, die den Ehrentitel Lawra tragen und das Kloster Studenica gehört dazu. Die anderen zwei Kloster mit dem Titel sind das Athos-Kloster Hilandar und die Bischofskirche des Klosters Žiča.

In Studenica kannst du in einem Hotel in der Stadt übernachten. Für 17 Euro pro Nacht bekommst du hier schon ein Doppelzimmer.

Belgrad

Belgrad

Von Studenica aus geht es für dich weiter. Du fährst mit dem Mietwagen zu deinem letzten Halt: Die Hauptstadt Belgrad.

In Belgrad leben rund 1,6 Millionen Menschen. Damit ist sie die drittgrößte Stadt, die an der Donau gelegen ist. Sie ist in insgesamt 10 Stadtbezirke und 7 Vorstadtbezirke aufgeteilt. Hier gibt es zwei staatliche Universitäten sowie eine Akademie.

Belgrad ist einer der ältesten Orte, die in Europa durchgehend besiedelt waren und hat eine 7000 Jahre alte Geschichte. Durch Kriege wurde die Stadt allerdings immer wieder zerstört, sodass sie heute nicht unbedingt so alt aussieht wie sie ist.
Heute ist Belgrad eine pulsierende, dynamische Stadt, in der viel los ist. In der Stadt ist viel Energie vorhanden und es gibt starke Gegensätze.

Du kannst hier viele Sehenswürdigkeiten entdecken, daher lohnt es sich, bei einer Stadtführung mitzumachen. Besichtigen kannst du in Belgrad zum Beispiel die atemberaubenden Ruinen der gewaltigen Festung, die sich früher um die Stadt zog. Sie werden Kalemegdan genannt und dienen heute als Park der Stadt.
Zudem ist Sveti Sava, eine der größten orthodoxen Kathedralen der Welt, einen Besuch wert. Ein anderer schöner Park ist der Park Tasmajdan, der mitten in der Innenstadt gelegen ist.
Wenn du eher Lust auf shoppen hast, wirst du in der Fußgängerzone Knez Mihailova auf deine Kosten kommen. Du findest hier alle möglichen Geschäfte, das heißt alles, was dein Shoppingherz begehrt.
Nach einem ereignisreichen Tag kannst du noch einige lokale Spezialitäten der Stadt probieren. Dazu gehören alle Arten von gegrilltem Essen wie Cevapcici oder Pljeskavica.

Wenn du das Nachtleben der Hauptstadt erleben möchtest, kannst du eine der zahlreichen Bars oder einen Club besuchen. Es gibt auch ganz besondere Bars, die sich auf einem Boot befinden und Splav genannt werden – die solltest du auf jeden Fall austesten!

In Belgrad kannst du in einem der Hostels der Hauptstadt schlafen. In einem 10er Dorm kostet dich ein Bett hier etwas 13 Euro die Nacht.

Nach einigen Wochen mit vielen unvergesslichen Erlebnissen in Serbien geht es für dich zurück nach Hause. Von Belgrad aus fliegst du zurück nach Deutschland für insgesamt 50 Euro.

Serbien Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Belgrad- Tara NP
Deutschland - Belgrad- Tara NP
Flug+Mietwagen
50
4er Dorm
13
2. Tara NP
Tara NP
-
4er Dorm
13
3. Tara NP
Tara NP
-
4er Dorm
13
4. Tara NP- Zlatibor
Tara NP- Zlatibor
Mietwagen
Dorm
10
5. Zlatibor
Zlatibor
-
Dorm
10
6. Zlatibor- Sjenica Uvac
Zlatibor- Sjenica Uvac
Mietwagen
Doppelzimmer
10
7. Sjenica Uvac
Sjenica Uvac
-
Doppelzimmer
10
8. Sjenica Uvac
Sjenica Uvac
-
Doppelzimmer
10
9. Sjenica Uvac- Studenica
Sjenica Uvac- Studenica
Mietwagen
Doppelzimmer
17
10. Studenica
Studenica
-
Doppelzimmer
17
11. Studenica- Belgrad
Studenica- Belgrad
Mietwagen
10er Dorm
13
12. Belgrad
Belgrad
-
10er Dorm
13
13. Belgrad
Belgrad
-
10er Dorm
13
14. Belgrad- Deutschland
Belgrad- Deutschland
Flug
50

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 100,00
Transport 120,00
Touren 0,00
Unterkünfte 162,00
Gesamt382,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Backwaren: in Serbien gibt es viele kleine Bäckereien, die leckeres Brot und andere Backwaren zaubern. Für ein klassisches Frühstück in Serbien bist du hier genau richtig.

Suppen

Pasulj: die Bohnensuppe ist eine Spezialität des Landes. Gemeinsam mit Wurzelgemüse und Knoblauch wird sie serviert und oft wird noch Fleisch untergemischt.

Riblji paprikas: die Fischsuppe ist vor allem in Belgrad ein Highlight.

Hauptspeisen

Sarma: hierbei handelt es sich um Kohlrollen, auch als Krautwickel bezeichnet. Die Weißkohlblätter werden gesäuert und mit Sauerkraut und Fleisch gegart. Eine wahre Spezialität.

Djuvec: viele bezeichnen das Reisgericht als das Nationalgericht. Mit Paprika und anderen Gemüsesorten wird der Reis geschmort

Ajvar: hierbei handelt es sich um ein Mus, das aus Paprika und oft noch aus Auberginen hergestellt wird. Anhand einiger Gewürze bekommt es eine gute Schärfe und wird oft als Beilage oder gemeinsam mit Kartoffeln und Fleisch serviert.

Raznjici: ein BBQ Klassiker sind diese Fleischspieße, die meist auch mit Gemüse gemacht werden. Als Beilage oder ideal zu Kartoffeln.

Pljeskavica: hier werden kleine Fleischbraten aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt und angebraten. Dazu gibt es meist eine würzige und cremige Soße.

Verschiedenes

Baklava: das typische Dessert in Serbien. Die Blätterteigtaschen werden mit Sirup übergossen und gerne zu einer Tasse Kaffee genossen.

Jelen Pivo: das beliebteste Bier der Einwohner und auch ein Muss für Backpacker.

Kruskovac: der Birnenlikör ist eine Spezialität, die viele Serbier selbst anfertigen.

Serbien

Der Wechselkurs für 100 Serbische Dinar sind circa 0.85 Euro (Stand März 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Serbien aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Anstoßen: in Serbien wird vor jedem Drink neu angestoßen und wenn du dich dem verweigerst gilt das schnell als unhöflich und unangebracht.

Auf in die Natur: zugegeben, oft weiß man zu Beginn nicht, was das Land wirklich zu bieten hat aber in Serbien ist es ein absolutes Muss die Natur zu erkunden.

Nachtleben: man denkt es nicht, aber die Serbier wissen tatsächlich, wie man feiert. Also nichts wie los ins Nachtleben.

Don'ts

Politische Themen: es gibt viele Gesprächsthemen in Serbien, aber Politik oder Krieg solltest du auf keinen Fall erwähnen.

An der Tischecke sitzen: in Serbien solltest du dich nicht an die Ecken vom Tisch setzen, denn das bringt Unglück.

Mit Schuhen in ein Haus: wenn du in ein Haus in Serbien eingeladen wirst, solltest du dir stets die Schuhe ausziehen.

Die Ruinen fotografieren: aufgrund des Krieges und der Bomben gibt es in Serbien noch immer einige Ruinen und zerfallene Häuser. Es gilt als respektlos, diese zu fotografieren.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Ja

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Alle Reisedokumente müssen gültig sein. Abgelaufene Ausweise werden nicht anerkannt. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>