London – Top 15 Sehenswürdigkeiten
Natürlich kennt jeder Backpacker London. Aber kennst du auch alle „versteckten Sehenswürdigkeiten“? Wir verraten dir, welche Sehenswürdigkeiten in London sich wirklich lohnen und erklären dir, wie du versteckte Attraktionen besuchen kannst.
Die Stadt London
In London leben in etwa 8,96 Millionen Einwohner. Damit ist sie die größte Stadt des Vereinigten Königreichs und kann zu den größten der Welt gezählt werden. London beherbergt sechs Flughäfen. Nur New York hat genau so viele. Mit etwa 170 Millionen Passagieren im Jahr stellen die Londoner Flughäfen allerdings gemeinsam noch einen weiteren Weltrekord auf.
London hat 22 Postleitzahlbereiche, 32 Stadtgebiete und 73 Sitze im Britischen Parlament. Die englische Hauptstadt ist nicht nur eine Stadt der Rekorde, sondern auch eine Metropole der Besonderheiten und gehört zu den meistbesuchten Orte der Welt. Zudem ist die Stadt so groß, dass es bei jedem Besuch etwas Neues zu sehen oder zu besuchen, zu erwandern oder zu erfahren gibt.
Ob es um die erste innerstädtische Seilbahn geht, die höchste Skulptur oder die kleinste Polizeistation, in London findest du selbst nach deinem zweiten und dritten Besuch noch tolle neue Sehenswürdigkeiten. Du kannst die Stadt mehrmals neu erleben und bei jedem Mal andere Stadtteile erkunden.
London ist einfach riesig, hat viele völlig einzigartige historische Gebäude, einzigartige Museen und eine markante Skyline. Vermutlich ist sie eine der berühmtesten Städte der Welt und nicht selten wird sie als die „erste moderne Metropole“ bezeichnet.
Die Top 15 Sehenswürdigkeiten
Natürlich würde eine vollständige Liste von Londons Sehenswürdigkeiten den Rahmen dieses Artikels sprengen, denn dann würde diese Liste noch dutzende Seiten länger sein. Wir waren jedoch bereits mehrmals in London und möchten dir unsere Top-Sehenswürdigkeiten vorstellen und dir auch ein Geheimnis von London verraten.
Denn selbst die Hauptstadt hat noch so das eine oder andere weniger bekannte Fleckchen. Das macht diese Sehenswürdigkeiten von London dann ganz besonders geheim und wertvoll – finden wir.
Also viel Spaß mit unseren Top Tipps für dich!
Die Emirates Air Line
Die Emirates Air Line geht von Greenwich zu den Docklands. Es ist die erste innerstädtische Seilbahn der Welt. Unabhängig davon, ob du sie wirklich nutzen möchtest, um von Greenwich nach Tower Hamlets zu kommen oder ob du einfach über die Themse und zurück möchtest, um die tolle Aussicht und die Fahrt zu genießen: Ein Ticketkauf lohnt sich!
Der Acelor Mittal Orbit
Der Acelor Mittel Orbit ist die höchste Skulptur des Vereinigten Königreichs und damit eine etwas ungewöhnlichere Sehenswürdigkeit Londons. In diesem Kunstwerk soll in einem unendlichen Kreislauf die Energie der Athleten der Olympiade von 2012 dargestellt werden. Tatsächlich scheint die Skulptur beinahe unendlich hoch zu sein. Wenn du sie mit dem Lift hinauf fährst, kannst du nicht nur ganz Stratford überblicken, sondern schaust auf das gesamte olympische Dorf und kannst sogar die Skyline von London erspähen.
Wenn du noch einen Rekord auf deine Liste packen möchtest, kannst du zum „Abstieg“ die längste Tunnelrutsche der Welt nehmen. Auf „the Slide“ wirst du durch 12 Schlaufen in weniger als 40 Sekunden wieder nach unten befördert. Diese Strecke der Serpentinen Rutsche lässt sich sogar von oben durch ein Guckloch fotografisch festhalten. Diese Sehenswürdigkeit von London ist etwas Besonderes und sehr zu empfehlen. Außerdem kennt sie bestimmt noch nicht jeder.
Das London Eye
Das London Eye ist das neue Wahrzeichen der Stadt und eine richtige Attraktion für sich. Denn nur wenn du wirklich einmal mit dem „Auge von London“ über die Stadt blickst, kannst du beurteilen, ob diese Sehenswürdigkeit ihr Geld wert ist.
Wie so viele Attraktionen in London ist eine Fahrt mit dem 135 Meter hohen Riesenrad nicht günstig. Dafür genießt du allerdings eine tolle und wirklich ganz besondere Aussicht von deiner gläsernen und klimatisierten Gondel aus. Die halbstündige Fahrt lohnt sich definitiv, und auch wenn du sicher ein paar Bilder machen möchtest, genieße auch die Augenblicke auf dieser tollen Umrundung.
Als persönlicher Tipp von uns empfehlen wir dir, zum Zeitpunkt der Dämmerung deine Riesenradreise anzutreten. Dann wirkt die Kulisse von London noch einmal extra beeindruckend. Du kannst dann sehen, wie die Stadt sich auf die Nacht vorbereitet und anfängt zu leuchten.
Der Tower of London
Der Tower of London ist der „Königliche Palast Ihrer Majestät und Festung des Tower of London“. Innerhalb der zwei Festungsringe befinden sich eine Residenz, eine Waffenkammer, eine Werkstatt, ein Lager, ein Zoo, ein Museum sowie ein Archiv und eine Hinrichtungsstätte.
Mittlerweile jedoch wird er von vielen Touristen besucht und niemand wird mehr hingerichtet. Abgesehen davon, dass der Tower von beeindruckender Größe ist, spielte er natürlich auch in der Geschichte des Vereinigten Königreichs eine äußerst wichtige Rolle. Ganz nebenbei wurde der Tower 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Ob du nun wirklich einen kurzen Blick auf die britischen Kronjuwelen erhaschen möchtest, im Winter vor dem Tower mit den Schlittschuhen auf das Eis fährst oder ob du nur nach den sechs Raben im Tower Ausschau hältst, einen Besuch solltest du dem Tower definitiv abstatten.
Die Tower Bridge
Die Tower Bridge ist die wohl bekannteste Straßenbrücke der Welt und wurde benannt nach dem ihr naheliegenden Tower of London. Mit einer Gesamtlänge von 244 Metern streckt sie sich über die Themse und ermöglicht täglich etwa 40 000 Fahrzeugen die Überfahrt.
Das Besondere ist, dass auf ihrer Fahrbahn in 9 Metern Höhe nicht nur Autos drüberfahren können, sondern auch Fußgänger bequem die Themse überqueren können. Zudem können die Brückenteile hochgeklappt werden und Schiffe durchlassen. Dieses Spektakel solltest du dir unbedingt einmal ansehen.
Außerdem ist noch eine Tour durch den Tower zu empfehlen. So lernst du nicht nur etwas über die Geschichte der 1886 erbauten Brücke, sondern kannst auch die in 43 Metern Höhe angebrachte Fußgängerbrücke begehen. Doch Vorsicht, dieser Teil der Brücke ist mit ihrem gläsernen Boden nicht gerade etwas für schwache Nerven. Allerdings kannst du hier spektakuläre Fotos von der Fahrbahn und den Autos unter dir machen.
Der Big Ben
Der sogenannte Big Ben ist eigentlich der Name der 13,5 Tonnen schweren Glocke in dem Elizabeth Tower, welcher Teil des Palace of Westminster ist. Dort befindet sich der Sitz des britischen Parlaments. Das im neugotischen Stil errichtete Regierungsgebäude ist schon von außen äußerst imposant und aufgrund seiner Bedeutung und Lage auch ein Wahrzeichen der Stadt.
Tatsächlich lohnt sich jedoch ein Blick hinein. Denn hier kannst du eventuell einer Sitzung des House of Commons beiwohnen. Die eloquenten Reden und heißblütigen Debatten sind ein Erlebnis, welches noch lange in dir nachwirken wird.
Der oft genannte Name für die Sehenswürdigkeit ist dennoch ganz passend, denn der Elizabeth Tower ist sicher das Motiv, welches die meisten für ihr Foto auswählen. Hinzu kommt, dass der Big Ben eben den bekannten Westminsterschlag spielt. Diese Melodie verbindet jeder mit dem Bild des Towers und der britischen Hauptstadt London.
Der Hyde Park
Der Hyde Park in London ist vor allem für seine Speakers‘ Corner bekannt. Seit 1872 werden hier Reden und Proteste abgehalten. Mittlerweile finden dort sogar Rockkonzerte statt, für welche man keinen Eintritt bezahlen muss. Der Park ist aber auch so sehenswert und in dieser ansonsten so lauten und von Trubel dominierten Großstadt ein Muss, weshalb er definitiv zu unseren Top-Empfehlungen der Londoner Sehenswürdigkeiten gehört.
Wir empfehlen einen langen Spaziergang dorthin. Dann kannst du dich auf einer der vielen Rasenflächen ausruhen und ein kleines Picknick machen. Mit 140 Hektar Fläche alleine und noch einmal 111 Hektar in den angeschlossenen Kensington Gardens solltest du genug Platz für dein Deckchen haben.
Die St Paul’s Cathedral
Ein weiteres sehenswertes Wahrzeichen und damit definitiv eine der Sehenswürdigkeiten von London ist die St Paul’s Cathedral. Die 1666 neu aufgebaute Kathedrale gilt als eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Das 111 Meter hohe Gebäude steht am höchsten Punkt der City of London und ist somit von vielen weit entfernten Punkten aus bereits zu sehen. Du solltest dir die im Stil des klassizistischen Barocks neu aufgebaute Kirche jedoch in jedem Falle auch einmal aus der Nähe ansehen.
Wir empfehlen dir, einen Spaziergang über die Millenium Bridge zu machen, welche über die Themse führt. Diese reine Fußgängerbrücke ermöglicht es dir nicht nur die Kulisse von London aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen, sondern führt dich auch sicher über die Themse und eben zur St Paul’s Cathedral.
The Shard
Der Wolkenkratzer The Shard oder auch „Shard of Glass“ sieht in der Tat wie eine „Scherbe“ oder ein „Splitter“ aus. Mit 310 Metern ragt das von außen größtenteils gläserne Gebäude in die Luft. Die Aussichtsplattformen befinden sich jeweils im 69. und 72. Stockwerk und sind somit in einer Höhe von 221 Metern und 232 Metern angebracht. Von hier ist der Blick über London und seine Sehenswürdigkeiten natürlich mehr als beeindruckend, leider aber auch ein wenig kostspielig. Daher musst du dir überlegen, ob du tatsächlich auch auf den modernen Turm rauf möchtest.
The Gherkin
Eigentlich ist die 30 St Mary Axe ebenfalls ein ungewöhnlich aussehendes Gebäude. Seinen Spitznamen verdankt der Turm seiner gewagten Form. Denn The Gherkin sieht in der Tat wie eine „Gewürzgurke“ aus. Der Büroturm ist ebenfalls hauptsächlich von außen eine Attraktion.
Er darf aber auf deinen Reisebildern auf keinen Fall fehlen, denn das Gebäude gilt als architektonisches Wunderobjekt. Es ist bekannt für seine Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, da die Büros ringförmig angebracht sind und es so eine naturähnliche Ventilation in dem Gebäude gibt. Außerdem sorgt der Innenteil dafür, die Büros mit Energie und Wasser zu versorgen.
Der Trafalgar Square
Du kannst nicht durch London spazieren, ohne zumindest einmal den Trafalgar Square überquert zu haben. Wir empfehlen dir sogar, ihn gründlich zu umrunden und mal ein wenig Ausschau nach der vermutlich kleinsten Polizeistation der Welt zu halten. Diese kleine Station, die vor allem eine Zelle für Gefangene war, ist nämlich so gut versteckt, dass sie auch uns nicht beim ersten Mal aufgefallen ist.
Sie ist aufgrund ihrer Eingliederung in eine Mauer mit dazugehöriger Laterne, sozusagen „hidden in plain sight“, also „in Sichtweite verborgen“. Wir finden, sie ist eine total coole Kuriosität, die auch nicht jeder kennt und deine ganze Aufmerksamkeit beim Suchen abverlangt. Nach den vielen beeindruckenden Bauten ist diese Station mal eine ganz andere Sehenswürdigkeit.
Der Trafalgar Square als Ganzes wiederum ist natürlich von beeindruckender Größe und birgt zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten. Da er seit über 800 Jahren zu den wichtigen Orten in London gilt, finden sich auch viele historische Sehenswürdigkeiten auf diesem öffentlichen Platz. Darunter ist auch die National Gallery, ein Kunstmuseum der Extraklasse. Du kannst aber auch einfach an der Nelson’s Column neben den vier bronzenen Löwen ein Picknick genießen.
Zum Trafalgar Square zu gelangen, ist kein Problem, da gleich 18 verschiedene Buslinien an dem Platz vorbeiführen. Also los! Kaufe dir ein Ticket für die roten Busse und unternehme eine Fahrt zum Trafalgar Square!
Das Globe Theatre
Möchtest du einmal im Zentrum der Welt (des Theaters) stehen? Das ist buchstäblich beides möglich, indem du das Globe Theatre besuchst. Das elisabethanische Theatergebäude steht am Südufer der Themse und ist der Ort, wo Shakespeares Werke im 17. Jahrhundert aufgeführt wurden. Daher ist es nicht nur die vermutlich historisch bedeutendste Stätte der Theaterwelt, das im Herzen von London stehende Fachwerkgebäude erinnert mit seiner runden Form auch an „die Welt“.
Das heutige Gebäude ist ein wiederaufgebautes Theater, da seine Vorgänger bereits mehrfach vernichtet worden sind. Sowohl eine Führung durch das Theater als natürlich auch der Besuch einer von Shakespeares Meisterstücken ist allemal einen Besuch wert.
Der Camden Market
Auf dem Camden Market kannst du für dich nach Vintage Klamotten suchen, etwas Leckeres essen oder ein Mitbringsel für jemanden erwerben. In jedem Falle empfehlen wir dir einmal durch diesen gigantischen und vielseitigen Markt zu bummeln, selbst wenn du nicht allzu kauffreudig bist. Der besondere Markt ist gut mit der U-Bahn oder auch dem Bus zu erreichen.
Unsere Geheimtipps
Als Backpacker haben wir natürlich auch ein paar Geheimtipps für dich. Selbst für die weltbekannte und viel bereiste Stadt London gibt es noch das ein oder andere weniger bekannte Fleckchen.
Bedfordbury
Wir stellen dir nun die Winkelgasse der Muggel vor. In der Tat wirkt diese Straße eher wie eine geheime Gasse als ein regulärer Durchgang. Zudem ist dieser Ort inmitten der Einkaufsstraßen von Covent Garden, wo es von Einheimischen und Reisenden nur so wimmelt.
Zwischen den Adressen Bedfordbury 23 und 24 jedoch, gibt es eine kleine Lücke, die kaum wie ein Hauseingang aussieht. Deswegen wird die Öffnung schnell übersehen. Gehst du jedoch hindurch, bist du plötzlich in einem schmalen und gemütlichen Gässchen, in welchem du irgendwann einen kleinen Hof finden wirst. Selbst die Lautstärke der Stadt verringert sich hier auf ein Minimum. Dieser versteckte Ort ist etwas für Liebhaber von kleinen Geheimnissen.
Mr Lucky
Zu guter Letzt gibt es wirklich noch einen absoluten Geheimtipp. Wenn du nämlich zum Breakfast Club – 11 Southwark Street – gehst, kannst du an einem geheimen Ort etwas essen und trinken. Wir verraten dir wie.
Warte bis Bedienstete kommen oder gehe einfach an die Bar und sage den Satz: „I’m here to get lucky.“ Schon wird sich seine Miene verändern und er geleitet durch einen geheimen Gang, runter in einen versteckten Pub.
In diesem Speakeasy kannst du alle möglichen Getränke und so einige interessante Gerichte bestellen. Für einen Londoner Pub sind die Preise auch nicht allzu hoch.
Fazit
Obwohl viele Menschen London besuchen, so sind ihre Erlebnisse doch sehr unterschiedlich, da London eine der größten und eine der vielfältigsten Städte der Welt ist. Begeistern tut London jedoch fast jeden, denn es ist für viele etwas dabei.
Eine Reise dorthin wirst auch du sicher nicht bereuen. Im Gegenteil, vermutlich wird sie in dir eher den Wunsch einer baldigen Rückkehr in die britische Metropole entfachen. Wir hoffen, dass du unsere Tipps gut nutzt und du die lohnenden Sehenswürdigkeiten von London findest! Have a nice trip!