Sorrent – traumhafte Küstenstadt Italiens

Sorrent – traumhafte Küstenstadt Italiens

Wenn du schonmal in Italien ein bisschen herumgereist bist, dann kennst du vielleicht die Stadt Sorrent oder auch Sorrento. Vielleicht warst du sogar schon einmal dort, denn sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rundreisen entlang der Amalfiküste. Sei es Neapel, Pompeji, die Inseln Capri und Ischia oder auch die gesamte Amalfiküste, von Sorrent aus kannst du viele Orte entdecken.

Doch Sorrent hat mehr zu bieten als nur eine günstige Lage. Die Stadt besticht mit einer herrlichen Landschaft aus steilen Küsten, blauem Meer und Oliven- und Zitronenhainen. Auch bietet sich dir ein atemberaubender Ausblick über den Golf von Neapel, sogar der Vesuv ist von Weitem zu erkennen. Dazu gibt es zum Beispiel super Wanderwege, über die du die Region erkunden kannst.

Wissenswertes über Sorrent

Die Küstenstadt mit ihren rund 16 000 Einwohnern liegt auf einer Tuffstein-Terrasse auf der gleichnamigen Halbinsel Sorrent. Diese befindet sich am Golf von Neapel im Südwesten Italiens.

Der Name Sorrent, in der Antike Surrentum, geht wahrscheinlich auf die Sirenen der griechischen Mythologie zurück. Sie waren meist weibliche Mischwesen aus Mensch und Fisch, die mit ihrem Gesang Seefahrer betört und in den Tod geführt haben sollen. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet und war ein beliebter Sommerort vieler reicher Römer, die dort Villen als Sommerresidenzen erbauen ließen. Im Laufe der Geschichte stand die Stadt unter römischer, griechischer und byzantischer Herrschaft und wurde später zu einem autonomen Fürstentum. Schließlich erfolgte der Anschluss an das neue Königreich Italien nach der Einigung im Jahr 1861.

Sorrent hat ein Mittelmeerklima. Die Sommer sind demnach heiß und trocken mit Wassertemperaturen über 25 °C und vielen Sonnenstunden, die Winter eher mild. Wir empfehlen dir daher eine Reise in der Zeit zwischen April und Oktober. Wann genau du deine Reise vornimmst, hängt aber natürlich von deinen Plänen ab. Für einen Badeurlaub ist ein Aufenthalt im Juli oder August am passendsten, denn zu dieser Zeit herrschen Höchsttemperaturen. Wenn du allerdings lieber wandern gehen willst, dann reise besser im späten Frühjahr oder Herbst an. Vor allem die Zeit von April bis Juni ist für eine Wanderung ideal, denn dann blüht die Amalfiküste und bietet dir eine atemberaubende Sicht. Schau auch gerne mal bei unserem Klimaleitfaden für Italien vorbei!

Sehenswürdigkeiten

Nicht nur ihre engen lange Gassen mit vielfältigen Geschäften, die unter anderem lokale Spezialitäten verkaufen, verleihen der schönen belebten Küstenstadt ihren Charme. Darüber hinaus gibt es auch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

Der Hauptplatz: Piaza Tasso

Die Piaza Tasso ist der Hauptplatz von Sorrent, an dem sich mehrere Hauptstraßen kreuzen. Tagsüber herrscht hier sehr hoher Betrieb sowohl durch Fußgänger als auch Verkehr, weshalb sich ein Besuch vor allem abends lohnt. Benannt wurde der Platz nach dem Renaissance-Dichter Torquato Tasso, zu dessen Ehren sich ein Denkmal an einer Ecke des Platzes befindet. In der Mitte des Platzes findest du eine Skulptur des Schutzheiligen Antonio.

Um den Platz herum befinden sich schöne historische Gebäude, wie zum Beispiel die barocke Kirche Santuario del Carmine. Aber auch zahlreiche Cafés und Restaurants umsäumen den Platz. Sehr empfehlenswert ist es auch, einen Blick über den Rand des Platzes zu erhaschen. Dieser wurde nämlich oberhalb einer tiefen Schlucht erbaut, sodass sich dir hier ein einmaliger Ausblick bietet.

Steiler Hang mit Gebäuden und Grünanlagen in Sorrent

Die Kirchen von Sorrent

In Sorrent gibt es auch einige eindrucksvolle Kirchen, die es sich zu besichtigen lohnt. Zum Beispiel kannst du die Basilica di Sant’Antonio besuchen, die dem Schutzheiligen der Stadt gewidmet ist. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut, im Inneren wurden aber im 17. Jahrhundert einige Erneuerungen im Barockstil vorgenommen. Von außen mag sie zwar unscheinbar wirken, doch die Innenräume sind kunstvoll gestaltet. Die Basilica beherbergt auch Antonius‘ Überreste, welche sich in einer Krypta mit Altar befinden. Die Krypta kannst du auch betreten, sie ist über Treppen vom Inneren der Kirche erreichbar.

Besonders empfehlenswert ist auch eine Besichtigung der Kirche San Francesco, einer Kirche im Barockstil aus dem 14. Jahrhundert mit angrenzendem Kloster. Hier befindet sich eines der ältesten Wahrzeichen von Sorrent: der Kreuzgang des Klosters. Er wird durch Tuffsteinbögen und detailreich verzierte Säulen getragen und ist reich bepflanzt. Wenn du Glück hast, findet dort vielleicht sogar gerade eine Kunstaustellung statt!

Die alte Stadtmauer von Sorrent

Früher wurde Sorrent durch eine Stadtmauer geschützt, die in der Zeit der Römer errichtet und im Mittelalter erneuert und ausgebaut wurde. Heute gibt es leider nur noch wenige Überreste der Mauer zu besichtigen. Die besonders gut erhaltenen Teile der Mauer befinden sich im Süden der Stadt. Dazu gehört das Stadttor Porta Parsano, das als einziges von fünf Stadttoren erhalten ist, sowie die Bastione di Parsano. Letztere ist aber nur vormittags oder abends zu besichtigen. Wir empfehlen dir, die Bastion abends zu besuchen, da du von der beleuchteten Bastion aus einen super Panoramablick auf die Stadt bekommst.

Das Tal der Mühlen

Das Tal der Mühlen, italienisch Vallone di Mulini, ist ein Lost Place mit altem verlassenem Waschhaus und einer Sägemühle. In dem Sägewerk wurde einst Holz verarbeitet, dessen Reste auch für die traditionellen Holzintarsien verwendet wurden. Die kunstvoll handgefertigten Holzeinlegearbeiten sind in Sorrent eine Tradition seit der Antike und du kannst sie in vielen historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten bewundern.

Heute ist das Tal völlig verwildert und verwuchert. Durch das feuchte Klima innerhalb der Schlucht und nur wenig Sonnenlicht bieten sich hier günstige Bedingungen für allerlei Farne und andere lichtarme Pflanzen. Die alten Ruinen inmitten des üppigen Grüns sind ein beeindruckender Anblick und auf jeden Fall einen Besuch wert. Wenn du dich für Dark Tourism interessierst, hat Italien aber auch noch einige weitere interessante Orte zu bieten!

Die Häfen von Sorrent: Marina Piccola und Marina Grande

Bei einer Küstenstadt darf ein Hafen natürlich nicht fehlen. In Sorrent gibt es gleich zwei, die es sich lohnt zu besuchen – die Marina Piccola und die Marina Grande.

Die Marina Piccola ist der Handels- und Tourismushafen von Sorrent. Von hier gelangst du unter anderem zu den Inseln Capri und Ischia, zwei weiteren beliebten Urlaubszielen. Aber auch andere Orte an der Amalfiküste oder Pompeji kannst du von hier aus erreichen. An der einen Seite des Hafens befindet sich eine Badeanstalt mit Sandstrand, an der du hervorragend baden kannst. Eine Rampe führt hoch zur Villa Comunale, von der du einen atemberaubenden Ausblick auf die Küste hast. Du kannst sogar den Vesuv im Hintergrund sehen! Fun Fact: Auf Deutsch bedeutet Marina Piccola sowas wie „kleiner Hafen“, in Wirklichkeit ist die Marina Piccola aber der Größere der beiden Häfen.

Im Kontrast zur Marina Piccola ist die Marina Grande ein Fischerdorf mit schönen bunten Häusern und einem Privathafen für Fischerboote und Yachten. Von der Stadt aus erreichst du den Hafen über einen alten Treppenweg, der dich schließlich unter einem griechischen Tor hindurchführt, dem früher einzigen Zugang zum Hafen. Hier gibt es viele Restaurants und Cafés mit beschirmten Außenterrassen, bei denen du eine Verschnaufpause einlegen kannst. Sehr beliebt ist zum Beispiel das Fischrestaurant Porta Marina Seafood. Falls du im Oktober in Sorrent sein solltest, dann schau doch ob nicht gerade das Fest des blauen Fischs stattfindet. An diesen Tagen stellen die Einwohner viele kleine Stände auf, die Wein und frischen Fisch verkaufen.

Ausblick auf Yachthafen am Ozean von Sorrent

Traumhaftes Naturbad: Das Bad der Königin Johanna II

Ein Highlight eines jeden Aufenthalts in Sorrent ist ein Besuch des Bades der Königin Johanna II, oder auf Italienisch Il bagno della regina Giovanna. Hier soll zu ihrer Zeit die einstige Königin von Neapel mit ihren jungen Liebhabern nackt gebadet haben.

Oberhalb des Naturbads befinden sich die Ruinen der antiken römischen Villa Pollio Felice, die du auch besichtigen kannst. Eine schmale Treppe führt dich hinunter zu einem traumhaft schönen natürlichen Bad zwischen Felsen, das über einen Felsbogen mit dem offenen Meer verbunden ist. Das flache türkisfarbene Wasser und die natürlichen Felswände laden Reisende nur so zu einem Sprung ins Wasser ein!

Lokale Spezialitäten von Sorrent

Neben historischen Sehenswürdigkeiten und bezaubernder Natur hat Sorrent auch kulturell einiges zu bieten. Ein traditionelles Handwerk, für das die Küstenstadt bekannt ist, wollen wir dir hier etwas näher vorstellen.

Limoncello und die sorrentinischen Zitronen

Die Halbinsel Sorrent ist unter anderem bekannt für ihre sorrentinischen Zitronen, die sich sogar von den Zitronen der Amalfiküste unterscheiden. Aus ihnen wird der berühmte traditionelle Zitronenlikör Limoncello hergestellt. Viele einheimische Familien haben ihre eigenen Familienrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Herstellung erfolgt unter strengen Bestimmungen und aus rein natürlichen Zutaten! Die Basis sind immer Zitronenschalen sorrentinischer Zitronen, Zucker, Alkohol und Wasser.

Besonders empfehlenswert ist es, bei I Giardini di Cataldo vorbeizuschauen. Hier kannst du zahlreiche Zitronenbäume sehen, die unter traditionellen Holzkonstruktionen wachsen. Vielleicht wirst du gar nicht glauben, dass du dich nicht weit vom Hauptplatz befindest, denn die ruhige ländliche Atmosphäre ist ein starker Kontrast zur belebten Stadt. Hier kannst du super eine Kaffeepause nach dem langen Stadtbummel einlegen und vielleicht etwas Limoncello oder ein Eis genießen. Falls du noch mehr Interesse am Zitronenanbau oder der Herstellung des Zitronenlikörs hast, werden hier auch Führungen und Workshops angeboten. Eine kleine Flasche Limoncello eignet sich auch super als Mitbringsel!

Regale mit traditionellem sorrentischen Limoncello

Fazit

Mit seiner traumhaften Natur, den historischen Sehenswürdigkeiten und der spannenden Kultur ist bei einer Reise nach Sorrent sicher für jeden etwas dabei. Sowohl ein längerer Aufenthalt als auch ein bloßer Zwischenstopp auf deiner Reise durch Italien wird sich lohnen. Wenn du schon mal dort bist, können wir dir eine Überfahrt zur Insel Capri nur wärmstens empfehlen. Noch nicht genug? Dann schau doch mal in unseren Artikel zu weiteren Sehenswürdigkeiten in Italien, dort findest du sicher Inspirationen für dein nächstes Reiseziel!

Lena Steinig

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge