Ein kleines Land mit vielen Abenteuern – das ist Belize! Auf seinen fast 400 Kilometern Küstenlinie hat Belize so einiges zu bieten und das Landesinnere ist mit sattem, grünen Regenwald bedeckt, was für eine unglaubliche Artenvielfalt bei Flora und Fauna sorgt. Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpacking Route für Belize.
Englisch
Belmopan
parlamentarische Monarchie
Januar bis April
Belize-Dollar
+501
Dein Trip startet in der Hauptstadt Belize Stadt (englisch: Belize City, spanisch: Ciudad de Belize). Einen Hin- und Rückflug ab Deutschland bekommst du ab 600€, abhängig von der Saison.
Bis 1964 hieß Belize noch British-Honduras und war eine britische Kolonie. Daher auch die vielen englischen Namen. Seit 1981 ist Belize ein eigenständiges Land.
Belize Stadt ist bei Reisenden nicht allzu beliebt. Sie wird mehr als Knotenpunkt für die Weiterreise genutzt. Wie in jeder Hauptstadt gibt es alle Annehmlichkeiten, die man brauchen könnte, aber auch einige Viertel, die man nach Sonnenuntergang meiden sollte.
Trotzdem lohnt es sich hier ein oder zwei Nächte zu verbringen. Im Museum von Belize wirst du über die Geschichte des kleinen Landes aufgeklärt und am Baron Bliss Leuchtturm am äußersten Ende der Halbinsel von Belize Stadt blickst du auf die Weiten des Karibischen Meeres.
In einem der Hostels der Stadt hast du bereits für 20€ pro Nacht die Möglichkeit in einem der Dorms zu schlafen.
Es geht raus aus der Stadt und rein ins pure Abenteuer! Dein Weg führt dich erstmal Richtung Norden, fast ganz an die Grenze Mexikos. Das Ziel ist Sarteneja, ein kleiner Fischerort an einer Lagune, die von einer Landzunge, die von Mexiko ausgeht, gebildet wird.
Wer Ruhe sucht, ist hier richtig. In Sarteneja findest du wenige Touristen, hauptsächlich halten sich hier die einheimischen Fischer auf, dazu kommen einige wenige amerikanische Auswanderer.
Ansonsten gibt es staubige Straßen, frei herumlaufenden Ziegen, Wasser, das in allen Blautönen schimmert, weiße Strände und Kokospalmen. Wenn das mal nicht nach dem Paradies klingt.
In Sarteneja hast du die Möglichkeit in einem Hostel für 15€ pro Nacht zu schlafen. Für diesen Preis bekommst du ein Bett im 4er Dorm in der Unterkunft.
Nach so viel Ruhe sehnst du dich jetzt wahrscheinlich nach etwas mehr Leben. Deswegen geht es weiter nach San Pedro, einem der beliebtesten Orte in Belize. San Pedro liegt in dem südlichen Teil der Insel Ambergris Caye. Die Überfahrt von Sarteneja solltest du im Voraus planen, da die Boote sehr früh morgens abfahren. Für die Bus- und Bootfahrt kannst du mit ca. 27 Euro rechnen.
Ein Fun Fact zu Ambergris Caye: Angeblich handelt es sich dabei um die mystisch schöne Insel, die von Madonna in ihrem 90er Song „La isla bonita“ besungen wurde.
Versuche die drei Hauptstraßen, in denen sich die meisten Restaurants, Shops und Hotels befinden, zu meiden. Hier hat man das typische Touristenangebot von überteuerten Souvenirshops und an jeder Ecke wird versucht, dir eine Tour anzudrehen. Etwas außerhalb findest du dann das ursprünglichere San Pedro. An Food Stands und BBQ Grills direkt am Straßenrand bekommst du kreolisches Essen für wenig Geld, wie zum Beispiel Garnaches. Das sind kleine Maistortillas mit Bohnenmus, Käse und eingelegten Zwiebeln. Der perfekte Snack auf die Hand.
San Pedro ist generell ein Ort, der einfach glücklich macht. Die bunten Häuser, das Lächeln auf den Gesichtern der Fischer, ein kühles Bier und ein wunderschöner Sonnenuntergang. Was braucht man mehr?
Für 23 Euro pro Nacht erhältst du hier ein Bett in einem Dorm eines Hostels.
Eine Bootsfahrt bringt dich von San Pedro auf die Nachbarinsel Caye Caulker. Die Insel ist nur 8 Kilometer lang und 2 Kilometer breit und um einiges weniger touristisch als Ambergris Cayer.
Das Motto der Insel ist “Go Slow”, also genieß deine Zeit hier einfach und entspann dich. Vor hier aus kannst du eine Tour zum Great Blue Hole, der 124 Meter tiefen Doline vor der Küste von Belize buchen. Dazu sind ein Tauchschein und starke Nerven erforderlich, denn die Anreise beinhalten eine drei-stündige Bootsfahrt. Wer sich vor den Tiefen des Meeres scheut und lieber im flacheren Gewässer bleibt, der schnorchelt im Belize Barrier Reef, dem zweitgrößten Reef der Welt nach dem Great Barrier Reef vor der Küste Australiens.
In einem der Hostels auf Caye Caulker hast du nicht nur die Möglichkeit für 11€ die Nacht in einem 8er Dorm zu übernachten, sondern triffst mit Sicherheit auch den ein oder anderen Gleichgesinnten, mit dem du dich über deine Backpacking-Erfahrungen austauschen kannst.
Es geht in den Süden und du hast wieder festen Boden unter den Füßen. Mit Boot und Bus gelangst du schließlich nach Hopkins, benannt nach einem bekannten englischen Missionar.
Auch von hier aus lässt sich das Belize Barrier Reef super erkunden, wenn du also noch nicht genug vom Schnorcheln hast, kannst du hier weiter die Unterwasserwelt erkunden.
Hopkins ist ideal gelegen, um die Maya-Stätten Belizes zu besuchen. Alle der Ruinen liegen im Landesinneren an der Grenze zu Guatemala, daher empfiehlt es sich früh morgens aufzubrechen, um genügend Zeit vor Ort zu haben. Die bekannteste Ruinenstadt des Landes ist Caracol. Die weitläufigen Ruinen liegen an den Ausläufern des Maya-Gebirges und wurde erstmals 1200 v. Chr. besiedelt.
Die am besten erhaltenen Ruinen sind Xunantunich und befinden sich ca. 40 Kilometer von Caracol entfernt. Du kannst also beide in einem Tag besuchen. Xunantunich bedeutet übersetzt so viel wie “steinerne Frau” und die Anlage bestand in ihrer Prunkzeit aus insgesamt 25 Tempeln und Palästen.
In Hopkins wirst du viel unterwegs sein. Um am Ende des Tages entspannen und ruhige Nächte verbringen zu können, findest du einen Schlafplatz in einem der Hostels. Für 15€ die Nacht gibt es ein Bett in einem 14er Dorm.
Noch ein Stück weiter südlich liegt der Ort Placencia, der schon seit längerer Zeit bei Reisenden beliebt ist.
Direkt am Meer gelegen wird dich die Kombination von weißem Strand, blau-glitzerndem Wasser und Palmen einmal mehr umhauen. Wenn du schon genug für deine Urlaubsbräune getan hast, hast du hier die Chance die Pflanzen- und Tierwelt von Belize besser kennenzulernen. Denn in unmittelbarer Nähe von Placencia liegen drei Naturreservate. Ausflüge zu den Reservaten kannst du in vielen Agencies vor Ort buchen.
Placencia selbst ist bekannt für seine große Auswahl an Restaurants und Bars, also genieß noch einmal die einzigartige Mischung aus lateinamerikanischen und kreolischen Einflüssen, die die Küche hier zu bieten hat. Neben den Basics Reis und Bohnen, isst man auch Gerichte, die von den Mayas stammen wie Conchinita Pibil, mariniertes Schweinefleisch, das so lange gekocht wurde, dass es auf der Zunge zerfällt. Auch Meeresfrüchte und Fisch gehören zu den Grundnahrungsmitteln, denn serviert wird, was das Meer hergibt.
In Placencia übernachtest du in einem Hostel für preiswerte 12€ pro Nacht in einem 10er Dorm. Zum Ende deines Trips geht es wieder zurück in die Hauptstadt Belize Stadt, da von hier alle internationalen Flüge ausgehen. Der öffentliche Bus von Placencia in die Stadt kostet ca. 9€. Falls du nochmal eine Nacht in Belize Stadt bleibst, bevor es zum Flughafen geht, schläfst du am besten nochmals in deinem Hostel der ersten Nächte. Häufig organisiert das Personal der Unterkünfte dir ein Taxi zum Flughafen, so musst du dich um nichts kümmern und fliegst mit guten Vibes im Gepäck nach Hause.
Tag | Route/Station | Transport | € | Unterkunft | € |
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland - Belize Stadt | Flug | 300 | Dorm | 20 |
2 | Belize Stadt | - | Dorm | 20 | |
3 | Belize Stadt- Sarteneja | Bus | 7 | 4er Dorm | 15 |
4 | Sarteneja | - | 4er Dorm | 15 | |
5 | Sarteneja | - | 4er Dorm | 15 | |
6 | Sarteneja- San Pedro | - | 27 | Dorm | 23 |
7 | San Pedro | - | Dorm | 23 | |
8 | San Pedro | - | Dorm | 23 | |
9 | San Pedro- Caye Caulker | Boot | 10 | 8er Dorm | 11 |
10 | Caye Caulker | - | 8er Dorm | 11 | |
11 | Caye Caulker | - | 8er Dorm | 11 | |
12 | Caye Caulker | - | 8er Dorm | 11 | |
13 | Caye Caulker- Hopkins | Boot+Bus | 23 | 14er Dorm | 15 |
14 | Hopkins | - | 14er Dorm | 15 | |
15 | Hopkins | - | 15 | 14er Dorm | 15 |
16 | Hopkins | - | 14er Dorm | 15 | |
17 | Hopkins- Placencia | Bus | 3 | 10er Dorm | 12 |
18 | Placencia | - | 10er Dorm | 12 | |
19 | Placencia | - | 10er Dorm | 12 | |
20 | Placencia- Belize Stadt | Bus | 9 | Dorm | 20 |
21 | Belize Stadt- Deutschland | Flug | 300 |
Ei und Bohnen serviert mit Johnny Cakes: Belizianer beginnen ihren Tag mit einem Ei, das mit Tomatenwürfeln gepaart ist. Die Tomatenwürfel sind ein Einfluss der Maya. Eine weitere Kombination zum Ausprobieren als Frühstück ist ein Stück Johnny Cakes.
Serre la sus: Das ist eine Suppe, die aus Fisch, gekochtem Gemüse, Zwiebeln, Gewürzen und Kokosmilch zubereitet wird. Am besten schmeckt sie zu Maniokbrot oder Kochbananen.
Reis und Bohnen: Eine frisch geröstete Tilapia auf weißem Reis und Bohnen ist eine ansprechende Mahlzeit für den Magen am Nachmittag. Es gibt einige Variationen dieser Mahlzeit. Reis und Bohnen können gemeinsam mit Kokosmilch gekocht werden. Oder mit einigen Scheiben Speck in den Bohnen und dann den weißen Reis mit diesen Bohnen auffüllen. Unabhängig von der Kombination sind sie preiswert in der Zubereitung und lecker.
Hühnereintopf: Mehr noch als Reis und Bohnen zu essen, ist eines der am weitesten verbreiteten Fleischsorten in Belize Huhn. Es wird in kleine Stücke geschnitten, eingeweicht und in leckeren Eintöpfen gekocht. Aufgrund der großen karibischen Küste sind Meeresfrüchte ihre Hauptattraktion der Eintöpfe.
Hummer: Eines ihrer hervorragenden Meeresfrüchte ist Hummer. Ihr gegrillter Hummer wird mit einer Spitze Butter und Limette zubereitet. Dieses besondere Essen hat sogar sein eigenes Festival, das sie immer über drei Tage veranstalten.
Cashewwein: Ein Getränk, das aus Cashewfrüchten fermentiert wird. Es ist ein dickflüssiger Wein, der mit einer Tasse Soda serviert wird.
Tropischer Fruchtsaft: Das beste Getränk, das man beim Chillen am karibischen Strand genießen kann, ist Kaltsaft. Cafés in Belize mahlen und pressen flüssigen Saft aus jeder ihrer aktuellen Früchte, die gerade Saison haben. Zu diesen Früchten gehören Mango, Papaya, Limette und Wassermelone.
Ingwerbier: ein Getränk, das aus Ingwer, Orange und Zitrone fermentiert wird. Nach der Gärung wird es mit einigen anderen Gewürzen vermischt und dann im Kühlschrank gekühlt. Es ist das richtige Getränk, um sich am Abend nach einem sonnigen Tag abzukühlen.
Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.
Reisen erweitert den Horizont und bringt neue Erfahrungen mit sich.
Wenn es darum geht, für das nächste Backpacking-Abenteuer zu packen,
Wer sich mit einer E-Zigarette auf eine Backpackingtour begibt, steht
Marrakesch, die Perle des Südens, ist bekannt für ihre lebendige
Städtetrips sind eine fantastische Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, in
Manchmal braucht es keine Worte, um verstanden zu werden –