Northumberland – die Natürlichkeit Englands
Northumberland – das Land nördlich des Flusses Humber – ist eine der nördlichsten Grafschaften Englands. Sie befindet sich an der Ostküste und grenzt somit sowohl an Schottland als auch die Nordsee. Dadurch ist die Region historisch stark von Auseinandersetzungen mit dem Norden als auch Überseeangriffen geprägt. Sie ist Schauplatz zahlreicher Schlachten und Belagerungen. Northumberlands bewegte Vergangenheit als umkämpfte Grenzregion führt dazu, dass du hier auf jede Menge Geschichte triffst. Gleichzeitig charakterisiert Northumberland sich durch wilde Natur und wenig moderne Einflüsse. Lass dich in die Vergangenheit entführen und inspirieren!
Natur pur
Northumberland‑Nationalpark
Über etwa ein Viertel der Fläche Northumberlands erstreckt sich der Northumberland‑Nationalpark, ein vor Bebauung und Landwirtschaft geschützter Naturbereich. Dort hinein fällt beispielsweise ein Teil des North Pennines Gebirge, das du über den 435 Kilometer langen Fernwanderweg Pennine Way erkunden kannst. Die North Pennines zählen zu den abgelegensten und unberührten Gebieten Englands. Du findest hier atemberaubende Landschaften mit rauschenden Wasserfällen und weitläufigen grünen Mooren.
Für Wanderlustige ziehen sich die Cheviot Hills mit ihrer höchsten Erhebung The Cheviot durch den Nationalpark. Der 815 Meter hohe erloschene Vulkankrater ist bei Bergsteigern beliebt und vielleicht auch etwas für dich? An schönen Tagen hast du einen großartigen Ausblick auf die britische Landschaft und kannst eventuell sogar das Lake District oder Edinburgh erspähen.
Kielder – Dunkelheit ringsherum
Kielder Forest, im Westen Northumberlands, gilt als dunkelster Ort Englands. Die Lichtverschmutzung ist dort so gering, dass man zum Teil auch die Milchstraße entdecken kann! Der perfekte Ort also, um Sterne zu beobachten. Auch Nordlichter kannst du hier mit etwas Glück sehen. Genau dem hat sich das Kielder Observatory angenommen, welches dir die Sterne und Astronomie näherbringt. Solltest du dich entscheiden Kielder Forest und Observatory einen Besuch abzustatten, musst du jedoch einiges beachten. Unter anderem ist die Mondphase von Bedeutung, da es bei Vollmond zu hell sein könnte. Außerdem wird es in den Sommermonaten erst später und nicht so intensiv dunkel wie im Winter.
Artenreiche Tierwelt
Das Küstengebiet Northumberlands gilt als Area of Outstanding Natural Beauty, mit Sandstränden und Dünen, Klippen und abgeschiedenen Inseln. Eine solche Inselgruppe sind die Farne Islands, die man über das Dorf Seahouses mit dem Boot erreichen kann. Sie besteht je nach Wasserverhältnissen aus 15 bis 20 kleinen Inseln, die aufgrund von Ebbe und Flut jedoch unbewohnt und größtenteils nicht betretbar sind. Aufgrund der fehlenden menschlichen Einflüsse ist die Fauna entsprechend ausgeprägt. So kämpfen hier jährlich bis zu 150 000 Seevögel, wie zum Beispiel Papageientaucher, um Brutplätze. Oder du sichtest die größte Kegelrobbenkolonie des Landes. Aber auch Delfine und Wale wurden hier bereits entdeckt! Beliebt ist die Gegend besonders bei Tauchern oder du unternimmst eine der angebotenen Bootstouren und beobachtest die Tiere aus der Ferne.
Historische Stätten
Hadrian’s Wall
Durch Northumberland hindurch schlängelt sich zudem Hadrian’s Wall. Die Mauer entstand 122 nach Christus zur Überwachung der Grenzen. Die römische Grenzbefestigung ist 117 Kilometer lang und prägte die englische Landschaft massiv. Sie ist auch heute noch in ganzen Abschnitten erhalten. Du kannst ihrem Verlauf über den 135 Kilometer langen Hadrian’s Wall Path von der Nordsee bis zur Irischen See folgen. Oder du entscheidest dich für den Hadrian’s Cycleway mit dem Fahrrad. Hadrian’s Wall diente George R. R. Martin außerdem als Inspiration beim Schreiben seiner Erfolgsreihe Game of Thrones.
Besonders bekannt und beliebt ist die Sycamore Gap. Hier findest du einen mehrere hunderte Jahre alten Bergahorn, der sich in einer dramatischen Vertiefung der Landschaft befindet. Dabei wird er von Hadrian’s Wall flankiert. Berühmt ist der Baum insbesondere durch den Film Robin Hood: König der Diebe (1991) geworden. Aus diesem Grund wird der Bergahorn häufig auch als Robin Hood Tree bezeichnet.
Holy Island – Abgeschnitten vom Rest der Welt
Die Holy Island of Lindisfarne ist eigentlich nur bei Flut eine Insel, denn bei Ebbe kannst du sie problemlos zu Fuß erreichen. Die kürzeste Verbindung beträgt 1,3 Kilometer. So kannst du beispielsweise dem historischen Pilgerweg Pilgrim’s Way to Holy Island folgen und in historische Fußstapfen treten. Du musst nur aufpassen, dass du auch rechtzeitig wieder zurückkommst, denn sonst bist du für eine Weile abgeschnitten von der Welt. Der Weg ist nämlich zweimal täglich für jeweils fünf Stunden von Wasser bedeckt. Du musst deinen Besuch also genaustens planen, um nicht während des Wasseranstieges zwischen Insel und Festland zu sein! Behalte deshalb immer die Gezeiten und das Wetter im Blick und bleibe auf den vorgegebenen Wegen! Allein für den dramatischen Anreiseweg lohnt sich ein Besuch der Insel.
Durch ihre Lage war Holy Island leicht angreifbar, sowohl aus dem Norden durch die Schotten als auch über die Nordsee durch fremde Völker. Der Lindisfarne Raid von 793 mit der Plünderung des Klosters Lindisfarne Priory war dabei einer der einschneidendsten Angriffe. Im 7. Jahrhundert begann hier die Christianisierung Englands, sodass Holy Island als Geburtsort des englischen Christentums gilt. Dieser Überfall auf das damalige christliche Zentrum Englands läutete das Wikingerzeitalter ein. Heute kannst du die Klosterruinen besuchen, wobei Lindisfarne immer noch ein wichtiger Wallfahrtsort ist.
Weiterhin findest du an der höchsten Stelle der Insel Lindisfarne Castle, welches 1550 zum Schutz vor den Schotten errichtet wurde. Aber auch Lindisfarne Mead darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen, wenn du in Northumberland unterwegs bist!
Ländliche Städte
Obwohl Northumberland stark ländlich geprägt ist und die geringste Bevölkerungsdichte Englands hat, gibt es dennoch einige mehr oder weniger große Städte. Berwick‑upon‑Tweed ist beispielsweise die nördlichste Stadt Englands. Sie befindet sich 105 Kilometer nördlich von Newcastle upon Tyne, der nördlichsten Großstadt. In ihrer 900‑jährigen Geschichte wurde die Stadt und das dort gelegene Norham Castle 13-mal eingenommen und geplündert. Du findest also mächtige Festungen, Stadtmauern und Ruinen.
Einst die Hauptstadt Northumberlands hat Alnwick, ausgesprochen Aenick, einiges zu bieten. Alnwick Garden präsentiert dir beispielsweise nicht nur die typischen Pflanzenarten, sondern auch eine spezielle Auswahl giftiger oder gefährlicher Pflanzen. Im Poison Garden kannst du mehr über Belladonna, Magic Mushrooms, Opium und Cannabis lernen. Betreten darfst du den Poison Garden aber nur in Begleitung eines professionellen Führers. Im Ornamental Garden finden sich 16 500 Pflanzen jeglicher Art, während sich im Rosengarten 3 000 Rosenarten sammeln. Mit 120 Fontänen ist die mehrstufige Grand Cascade auch nicht zu übersehen, ebenso wie ein Bambuslabyrinth. Außerdem findest du hier das größte Baumhaus der Welt. Ein echter Anblick! Auch Barter Books, einer der größten Secondhand‑Buchläden Europas, befindet sich in Alnwick.
Über 70 Burgen
Geschichtlich ist Northumberland markiert von Schlachten, Belagerungen und Besetzungen. Kämpfe um Macht und Territorium zwischen England und Schottland waren keine Seltenheit. Aber auch die angrenzende Nordsee stellte eine Gefahrenstelle dar. Deshalb ist es kein Wunder, dass Northumberlands Landschaft von Festungen aller Art gekennzeichnet ist. Über 70 Burgen beziehungsweise Burgruinen sind hier zu finden:
Dunstanburgh Castle, Featherstone Castle, Lindisfarne Castle, Warkworth Castle, etc.
Dies sind nur einige wenige Beispiele. Zwei davon zeigen wir dir etwas mehr im Detail – Alnwick Castle und Bamburgh Castle. Lass es dir dennoch nicht entgehen, so viele wie möglich zu entdecken und ihre faszinierenden Geschichten kennenzulernen!
Alnwick Castle – Fühl Dich Zuhause in Hogwarts
Alnwick Castle ist der zweitgrößte Adelssitz Englands, gleich nach Windsor Castle. Während der Wintermonate lebt dort der Duke of Northumberland. In den Sommermonaten hingegen ist Alnwick Castle für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Besondere an dieser Burg ist, dass viele Menschen bereits dort waren, ohne jemals wirklich dort gewesen zu sein. Die Burg tritt in vielen Filmen als Kulisse auf. So stellte sie Hogwarts – Schule für Hexerei und Zauberei in den ersten beiden Harry Potter Filmen dar! Sobald du die Burg betrittst, kannst du direkt den Ort entdecken, an dem Harry seine erste Flugstunde absolvierte. Du hast sogar die Möglichkeit, selbst Besen fliegen zu lernen! Aber auch Filme wie Robin Hood, der fünfte Teil der Transformers Reihe The Last Knight oder auch die Weihnachtsspecials der Serie Downtown Abbey wurden hier gedreht. Nach deinem Besuch wirst du mit Sicherheit all diese Filme nochmal schauen wollen und aus einer neuen Perspektive betrachten.
Bamburgh Castle – ein Riese in der Landschaft
Bamburgh Castle ist eine der eindrucksvollsten Burgen Englands. Sie ist so dominant, dass man sie ohne Weiteres auch von der acht Kilometer entfernten Holy Island sehen kann. Sie überstand mehrere Angriffe und Überfälle, bis sie 1464 beinahe komplett zerstört wurde. Erst Ende des 19. Jahrhunderts restaurierte man sie vollständig. Heute kannst du sie in ihrer ganzen Pracht bewundern. Die Burg ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Du kannst entweder über das Schlossgelände selbst spazieren oder die Schönheit der Burg vom Strand aus bestaunen. Sie ist eine der wichtigsten angelsächsischen Ausgrabungsstätten der Welt. Dies wurde auch in der Serie The Last Kingdom aufgegriffen und entsprechend vor Ort gedreht. Weiterhin wurden auch hier Szenen für den fünften Transformers Teil aufgenommen.
Fazit
Northumberland ist perfekt für alle, die Geschichte lieben. Aber auch für alle anderen! Northumberland zieht dich einfach in ihren Bann, mit einzigartigen Szenen und imposanten Bauten. Es versetzt dich zurück in der Zeit und entschleunigt. Man kann sich gut vorstellen, wie das Leben hier vor Hunderten von Jahren gewesen sein könnte. Aber auch Filmliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Du kannst hier deine liebsten fiktionalen Orte besuchen und dich in die Charaktere hineinversetzen. Viele fanden hier ihre Inspiration, vielleicht auch du? Northumberland hat jede Menge zu bieten und ist definitiv mehr als einen Besuch wert bei deiner Reise durch England!
Sophie Bikkel