Guatemala City – definitiv ein unterschätztes Reiseziel
Guatemala – steht dieses doch eher exotische Land in Lateinamerika schon auf deiner Bucket List? Wenn nicht, dann solltest du dies unbedingt ändern – schon alleine wegen Guatemala City!
Der Staat zwischen Belize, Honduras und El Salvador wird oft als kleiner Bruder von Mexiko abgetan. Schließlich gibt es hier Strände, Urwälder und geheimnisvolle Mayastätten – wie in Mexiko eben. Allerdings wirst du schon bei der Ankunft in der Hauptstadt Guatemala City merken, dass sich das Reisen und die Kultur deutlich von anderen Ländern in Mittelamerika unterscheidet.
Viele Reisende treten unmittelbar nach der Ankunft in Guatemala City am internationalen Flughafen La Aurora die Weiterreise nach La Antigua an – dieser Ort ist unter Reisenden deutlich beliebter als Guatemala City, jedoch völlig zu Unrecht! Wer sich nicht ein wenig Zeit in dieser Stadt lässt, verpasst definitiv einen erstklassigen Hauptstadt-Vibe in einer der kleinsten Hauptstädte Amerikas.
Wir zeigen dir, warum die Guatemala City in jedem Fall einen Stopp wert ist.
Sehenswürdigkeiten in Guatemala City
Guatemala City trägt offiziell den Namen Ciudad de Guatemala und beherbergt einige Sehenswürdigkeiten. Etwa eine Millionen Menschen wohnen hier auf einer Fläche von rund 230 km2. Das klingt zunächst nicht viel. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt wird es dir jedoch vorkommen, als wärst du ausschließlich von Locals umgeben.
Schlendere einfach etwas durch die zahlreichen schönen Gassen und die Parkanlagen des Plaza España – du wirst die Atmosphäre lieben! Die besten Stadtteile für Reisende sind Zona Viva und Zona 16.
Ein besonderes Wahrzeichen der Stadt ist der Torre del Reformador, zu deutsch ‚Turm der Erneuerung‘. Er ist dem Pariser Eiffelturm nachempfunden, allerdings in kleiner Form. Außerdem ist er bei Weitem nicht so berühmt wie das europäische Original.
Das Regierungsgebäude (Palacio Nacional) sowie das Nationaltheater Centro Cultural Miguel Angel Asturias in Form eines Schiffes sind ebenso sehenswerte Bauwerke der Hauptstadt.
Museen
Bereits während der Kolonialisierung im Jahr 1620 wurde die Stadt gegründet. Eine inoffizielle Besiedelung gab es durch die Maya aber schon vor 2000 Jahren auf diesem Gebiet. Kein Wunder also, dass sich ein Großteil der kulturellen Einrichtungen um die interessante Geschichte der Stadt sowie von ganz Guatemala dreht.
Das Nationalmuseum für Archäologie, das Museum Ixchell und das Museum Popol Vuh zeigen die präkolumbianische Historie der indigenen Bevölkerung. Außerdem sind das Nationale Geschichtsmuseum und das Zentralarchiv Archivo General de Centro America gute Anlaufstellen, wenn du dich besonders für die spanische Eroberungsgeschichte der Stadt interessierst. Das Nationale Kunstmuseum Carlos Mérida bietet als Ausgleich Ausstellungen der modernen Kunst.
Ruinen
Guatemala ist ein Erdbebengebiet. Deshalb wird dir bei deinem Besuch eines gleich ins Auge stechen: die zahlreichen Ruinen, die im gesamten Stadtgebiet verteilt sind. Von zerrütteten Kirchen über desaströse Prunkbauten bis hin zu normalen Wohnblöcken wurde alle zerstört – die Stadt zeigt mit den Baracken und Steinhaufen ein Ergebnis der Naturgewalt.
Allerdings verursacht dieser Verfall auch einen gewissen Charme. Es wirkt fast so, als müssten die kolonialen Prachthäuser und ehemaligen Mayatempel, wie beispielsweise der Kaminaljuyú genauso aussehen. In den meisten Fällen kannst du die ursprünglichen Gebäude noch erkennen. Außerdem wird der Großteil der Stadt nach einem Erdbeben auch wieder aufgebaut.
Kirchen
Wie in vielen Städten – auch außerhalb von Südamerika – sind die Kirchen oftmals sehenswert. Die wohl bekannteste Kirche in Guatemala City ist die große Catedral Metropolitana. Sie liegt direkt am Plaza de la Constitución – im historischen Stadtkern neben dem Nationalpalast Palacio Nacional de la Cultura. Allerdings können sich auch die Kirchen Cerrito del Carmen, La Merced und San Francisco wirklich sehen lassen. Alle Gotteshäuser findest du in der Innenstadt. Sie sind gut zu Fuß erreichbar.
Wenn du gerne noch weitere prächtige Bauten im üppigen Stil bestaunen möchtest, kannst du deinen religiösen Rundgang zum Erzbischöflichen Palast Palacio Espiscopal ausweiten.
Stadtleben am Markt
Die zahlreichen Märkte solltest du in Guatemala City auf keinen Fall verpassen! Denn hier triffst du auf viele unterschiedliche, aber stets sehr gastfreundliche Guatemalteken. Sie verkaufen alles, was das Herz begehrt – weitaus mehr als nur Obst und Gemüse. Du findest hier Möbel, Elektronik, Dekoration, Lebensmittel, Kleidung und zahlreiche Souvenirs.
Die Straßenmärkte sind sowas wie der öffentliche Treffpunkt der Locals. Du bekommst also nicht nur die Möglichkeit, dein Spanisch zu verbessern, stattdessen auch die Kultur der Hauptstadt hautnah zu erleben.
Also schlendere einfach über den gigantischen Mercedo Central oder den Mercado Roosevelt und genieße die urige, rustikale und doch exotische Atmosphäre!
Tagesausflüge in Guatemala City
Nach ein paar tollen Tagen in der Hauptstadt ist hier auch der beste Startpunkt für eine einzigartige Rundreise durch das faszinierende Land in Zentralamerika. Die meisten beliebten Reiseziele sind gut von Guatemala City erreichbar – mit dem Bus nur etwa ein bis fünf Stunden. Mit den sogenannten Chicken Busses kommst du ganz einfach in jedes noch so kleine Dorf, zu Besichtigungsstätten der Maya-Kultur oder an die absoluten Traumstrände.
Zudem bieten die Vulkane ein ausgezeichnetes Ausflugsziel. Sie sind in der Regel nicht weit von der Hauptstadt entfernt. Zahlreiche Wanderungen ermöglichen dir einmalige Ausblicke auf die gesamte Stadt und auf die Vulkanlandschaft. Aber sei dir bewusst: Guatemala City liegt auf mehr als 1.500 m Höhe, daher solltest du dir deine Kräfte ein wenig einteilen!
Sicherheit in Guatemala City
Wie steht es um die Sicherheit bei einer Backpacker-Reise in Guatemala? Die meisten Backpacker in Lateinamerika berichten vorurteilsbelastet entweder über schreckliche Geschichten von der Hauptstadt oder meiden sie einfach.
Nach unseren Erfahrungen in Guatelamala City können wir mit Fug und Recht behaupten, dass die guatemaltekische Hauptstadt so gefährlich – und im Gegensatz auch so sicher – ist wie jede andere Millionenstadt eines eher armen Landes auch. Du wirst hier Bettler, Obdachlose, zwielichtige Gestalten und verlassene Häuser sehen – das lässt sich nicht leugnen. Jedoch befinden sich Reisende wie du absolut nicht in einem Drogenkrieg oder inmitten äußerst gefährlicher Situationen.
Selbstverständlich gibt es ein paar Tipps, die eine Reise sicherer machen: Laufe nachts nicht alleine herum, lieber in einer Gruppe. Führe keine großen Geldbeträge mit dir. Lass deinen Schmuck und auffällige Klamotten lieber zu Hause. Und meide die wirklich armen und verwahrlosten Viertel lieber. Die Sicherheit ist zwar nicht mit der in Europa vergleichbar. Ansonsten macht es aus unserer Sicht aber keinen großen Unterschied, ob du nun durch Guatemala-Stadt spazierst oder durch eine andere große Stadt in Mittelamerika. Wir haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht!
Wir können dir nur ans Herzen legen: Pass ein wenig auf dich und deine Wertgegenstände auf und lass dir die wunderschöne Stadt nicht gehen!
Fazit
Auch wenn das Land Guatemala auf einigen Bucket Listen vieler Backpacker steht, genießt die gleichnamige Hauptstadt einen viel zu schlechten Ruf. Natürlich ist die Sicherheitslage nicht mit der Europäischen vergleichbar. Allerdings ist sie nicht bedeutend schlechter als in anderen Reisedestinationen in Lateinamerika. Wenn du ein wenig aufpasst, kannst du die traumhafte Stadt ohne Probleme besuchen und entdecken!
Die Ähnlichkeiten mit Mexiko sind zwar nicht von der Hand zu weisen, aber die größte Stadt in Guatemala versprüht dann doch ein ganz einzigartiges Flair in ihren Straßen. Am besten planst du zwischen Kirchengang, Museumsbesuch und Ruinenbesichtigung noch einen ausgiebigen Bummel über den Markt mit ein – spätestens hier sind alle Sorgen um die Sicherheit verflogen. Dann lernst du die gastfreundliche und liebevolle Art der Einheimischen kennen.
Von Guatemala City kommst du erstklassig in jede Ecke des Landes. Genieße das Land, ihre Maya-Kultur und die traumhafte Landschaft!
Beachte bestenfalls die Regen- und Trockenzeiten bei der Planung deines Maya-Abenteuers! Das Klima in Guatemala eignet sich jedoch fast ganzjährig ausgezeichnet zum Reisen.
Marvin Erdner