Rabat: Marokkos Hauptstadt – 10 Sehenswürdigkeiten

Rabat: Marokkos Hauptstadt – 10 Sehenswürdigkeiten

In Marokko gibt es vier sogenannte Königsstädte. Rabat ist nicht nur eine davon, sondern auch noch die Landeshauptstadt. Sie hebt sich von den anderen drei Königsstädten Marrakesch, Fès und Meknès vor allem durch ihre Lage am Meer ab. Aber auch sonst überzeugt Rabat mit einer Mischung aus traditionell orientalischem Flair und modernen Hochhäusern.

Wir können es gar nicht erwarten, dir von all den wunderbaren Sehenswürdigkeiten dort zu erzählen. Dabei haben wir uns auf unsere Top 10 Favoriten beschränkt. Vorher gibt es aber erst mal die wichtigsten Fakten für deine Reise nach Marokko.

Das Wichtigste auf einen Blick

Marokko liegt im Nordwesten Afrikas – genau zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantik. Vom europäischen Festland ist das Land sehr schnell und einfach zu erreichen: Es wird daher auch das Tor zu Afrika genannt. Marokko grenzt an Algerien sowie im Süden an die Demokratische Arabische Republik Sahara – die jedoch von Marokko besetzt ist.

Die Landschaft prägen vor allem prägen Ketten des Atlasgebirges. Die Lage verschafft dem Norden des Landes ein recht angenehmes Mittelmeerklima. Zur Sahara im Süden hin wird es jedoch deutlich trockener. Wenn du wissen möchtest, wann du Marokko am besten besuchen solltest, schau dir gerne unseren Klimaleitfaden an!

In Marokko leben über 36 Millionen Menschen. Davon entfallen nur etwas über eine halbe Million auf die Landeshauptstadt Rabat. Bezieht man den gesamten Ballungsraum Rabat mit ein, sind es aber immerhin schon 1,7 Millionen Menschen.

In Marokko treffen verschiedenste Kulturen aufeinander. Diese Mischung macht sich zum Beispiel bei den Festivals des Landes bemerkbar. Beim Mawazine‑Festival in Rabat treten nationale und internationale Musikerinnen und Musiker auf. Sie alle bedienen verschiedene Stile und Musikrichtungen. Da ist also für jeden Geschmack etwas dabei!

Genau diese Vielfalt macht den Charakter der Stadt aus. Für dieses Fest reisen jedes Jahr rund 2,5 Millionen Menschen an – das musst du dir erst mal vorstellen! In Rabats Nachbarort Salé findet jedes Jahr ebenfalls ein spezielles Event statt – wenn auch auf eine etwas andere Art und Weise. Denn bei der Prozession der Kerzen tragen Männer unterschiedlichste Wachs-Laternen durch die Stadt und tanzen dabei. Dieses Spektakel markiert den Start eines großen Marktes. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!

Genauso wenig wie die Spezialitäten der marokkanischen Küche. Eine davon hast du vielleicht sogar schon oft selbst zu Hause zubereitet: Couscous. Immerhin ist der Weizengrieß vielseitig einsetzbar und wird oft mit Gemüse serviert. In Marokko bekommt das Gericht seinen einmaligen Geschmack vor allem durch die typisch orientalischen Gewürze. Das bekannteste davon ist wahrscheinlich Ras el Hanout – eine Mischung aus ungefähr 35 verschiedenen Gewürzen.

In Rabat bringen dich Straßenbahnen oder Busse zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Und davon gibt es wirklich einige! Deshalb wollen wir dir jetzt unsere zehn Favoriten vorstellen.

Gewürze

Top 10 der Sehenswürdigkeiten von Rabat

Marokkos Hauptstadt zieht weniger Reisende an als Marrakesch, dabei überzeugt Rabat mit fantastischen Sehenswürdigkeiten – vor allem mit der direkten Lage an der Atlantikküste. Wir sind gespannt, ob unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten es auf deine Must‑See‑Liste für Rabat schaffen. Lass uns anfangen!

Altstadt

An der Altstadt – also Medina – Rabats kommst du nicht vorbei. Am besten ist das sogar deine erste Anlaufstation. Denn sie liegt genau in der Mitte der Stadt und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für dein Abenteuer. Hier tauchst du voll und ganz in das Flair des alltäglichen Lebens der Einheimischen ein. Und darauf kommt es doch an, oder?

Hassan Turm

Nun zum wohl wichtigsten Wahrzeichen der Stadt: der Hassan Turm. Mit 44 Metern Höhe ist der Turm schon ziemlich beeindruckend. Dabei sollte er eigentlich sogar gut doppelt so hoch sein und damit die im 12. Jahrhundert geplante Moschee abrunden. Diese wurde aber nie fertiggestellt und die bereits vorhandenen Teile größtenteils von einem Erdbeben zerstört.

Einige Überreste sowie eben den Hassan Turm gibt es aber zu sehen. An dem Ort befindet sich außerdem das Mausoleum von Mohamed V. – dem Großvater des aktuellen Königs.

Rabat

Bouregreg Marina

Wenn du am Hassan Turm bist, dann siehst du schon unseren nächsten Favoriten von Rabat. Der Hafen am Fluss Bouregreg ist eine absolute Empfehlung von uns! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Spaziergang an der Uferpromenade? Währenddessen siehst du moderne Jachten und coole Geschäfte. Natürlich haben dort auch reichlich Restaurants und Cafés ihre Türen für dich geöffnet.

Salé

Du solltest mal mit der Fähre von Rabat über den Fluss übersetzen. Denn dann bist du direkt in der Nachbarstadt Salé. Natürlich kannst du alternativ auch über eine Brücke laufen oder einen Bus nehmen – irgendwie erreichst du Salé auf jeden Fall. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Handwerkskunst und ihr Töpferviertel und historischen Gebäude. Wir können dir einen Abstecher hierher nur empfehlen!

Jardin Exotique de Bouknadel

Wenn du schon mal in der Gegend bist – nicht weit von Salé entfernt liegt der Jardin Exotique de Bouknadel. Denn wir alle wissen, dass das bunte Treiben der Stadt einem manchmal etwas zu viel werden kann. Deshalb kommt ein Ausflug an solch einen ruhigeren Ort gerade recht. Zwischen den Palmen, Schlingpflanzen und schönen Teichen fühlst du dich wie in einer anderen Welt!

Kasbah des Oudaias

Es geht weiter mit dem nächsten Stadtteil Rabats. Denn ebenso wie bei der Medina konnten wir uns hier nicht auf ein einziges Wahrzeichen beschränken. Das gesamte Viertel ist einfach ein Kunstwerk für sich – und sogar eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Marokkos. Kasbah des Oubaias wartet mit blau-weiß getünchten Fassaden auf dich. Dazu stechen die Türen und andere kunstvolle Elemente farblich hervor: Uns erinnert die ganze Szenerie sehr an Griechenland.

Wie schon gesagt, in diesem Stadtviertel können wir uns kaum für eine Sehenswürdigkeit entscheiden. Am besten, du schlenderst durch die malerischen Gassen und lässt alles einfach auf dich zukommen. Ein Tipp von uns wäre aber auf jeden Fall die Befestigungsmauer – inklusive Ausblick auf die Stadt – sowie die älteste Moschee der Stadt: Jama al Atiq.

Rabat

Königspalast

In vielen Ländern dient das Königshaus oft nur noch einem repräsentativen Zweck. In Marokko ist das anders: Hier lebt die Königsfamilie tatsächlich noch im Königspalast. Aus diesem Grund kann das prachtvolle Gebäude auch nicht besichtigt werden.

Wir finden, dass allein die Außenansicht schon einen Besuch wert ist! Denn weiße Säulen aus Marmor und aufwendige Mosaike schmücken das Gebäude. Alle zwei Stunden wechseln sich hier übrigens die Wachen ab. Die aufwendige Wachablösung am Königspalast solltest du dir unbedingt mal anschauen!

Ruinen Chellah

Außerhalb der Stadtmauer stehen Überbleibsel einer Totenstadt. Hier wurden früher bedeutsame Personen begraben. Die Ruinen Chellah haben sowohl römischen als auch islamischen Ursprung. Die Gräber und andere Bauten sind mittlerweile von Pflanzen überwuchert, was dem Ort eine mystische und entschleunigende Atmosphäre verleiht.

Kunstmuseum Mohamed VI.

Wir finden, es wird langsam mal Zeit für das erste Museum während deines Abenteuers in Rabat. Zum Glück haben wir da auch direkt einen Vorschlag: das Kunstmuseum Mohamed IV. Die Ausstellungen zeigen moderne und zeitgenössische Kunst. Damit ist es sogar das erste Nationalmuseum für moderne Kunst des Landes. Über 400 Werke umfasst die Sammlung – von Fotografien über Gemälde bis hin zu Installationen und Skulpturen. Ziemlich spannend!

Strand von Rabat

In Rabat erlebst du nicht nur die aufregenden Vorzüge eines Städtetrips. Denn dank der hervorragenden Lage an der Atlantikküste ist auch ein Strandbesuch möglich! Allerdings ist er bei heißen Temperaturen natürlich ein wahnsinnig beliebter Platz zum Entspannen.

Für etwas mehr Idylle raten wir dir daher zum Strand Skhirat. Er liegt immerhin nur gut 16 Kilometer südlich von Rabat – also eine machbare Strecke. Es fährt sogar ein Bus oder eine Bahn hierher! Da der Strand an einem Riff liegt, das vor den Strömungen und Wellen des offenen Meeres schützt, sind manche Bereiche im Wasser recht ruhig und daher ideal für eine kleine Abkühlung zwischendurch.

Rabat

Fazit

Rabat ist die perfekte Stadt, um den Orient kennenzulernen – ohne gleich überfordert zu sein. Die Hauptstadt Marokkos wird im Vergleich zu den drei anderen Königsstädten weniger bereist. Wir können das nicht wirklich nachvollziehen. Denn du kannst hier so viel erleben!

Du solltest dir unbedingt die wunderschönen Gebäude und Wahrzeichen ansehen. Allen voran der HassanTurm! Am besten ist es wahrscheinlich, du lässt dich einfach durch die Altstadt und das Viertel Kasbah des Oubaias treiben. Denn zwischendurch entdeckst du bestimmt die ein oder andere Sehenswürdigkeit ganz zufällig.

Etwas Entspannung gibt es natürlich auch: Besuch dazu den Jardin Exotique de Bouknadel oder mach einen kleinen Ausflug zum Strand. Du musst schließlich die tolle geographische Lage der Stadt am Atlantik ausnutzen!

Du merkst schon, hier hast du eine Menge Erlebnisse vor dir. Also warte nicht mehr, sondern mach dich auf deine Reise nach Rabat! Gerne helfen wir dir bei deiner Planung mit unserer WebApp!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »