Hostel Packliste

Hostel Packliste

Geht es bei deinem nächsten Trip in ein Hostel? Fragst du dich, was du dafür brauchst? Wir alle kennen es: Der Urlaub ist gebucht und steht schon vor der Tür, aber du weißt nicht, was du einpacken sollst. Schnell bricht Panik aus, besonders, wenn du etwas zum ersten Mal machst. Egal, ob du noch nie in einem Hostel übernachtet hast oder ein absoluter Hostel-Profi bist, hier gibt es unsere Hostel Packliste für deine nächste Übernachtung.

Beim Reisen brauchen wir alle immer mal wieder eine Unterkunft. Bestenfalls sprengt diese nicht unser Budget. Deswegen sind Hostels für die meisten Reisenden eine tolle und oft günstige Alternative zu Hotels. Aber sie unterscheiden sich natürlich von den gewohnten Hotels, weswegen du ein wenig mehr beachten musst. Damit du für jedes Hostel perfekt ausgerüstet bist, haben wir alles, was du brauchst auf unserer Packliste aufgelistet. Je nachdem wo es dich hinführt, wirst du unterschiedliche Dinge mehr brauchen als andere. Aber egal wohin du reist, mit dieser Liste machst du garantiert nichts falsch!

Das Hostel

Wenn du noch nie in einem Hostel übernachtet hast, hast du bestimmt ein paar Fragen: Was ist ein Hostel eigentlich? Und was erwartet mich dort?

Es handelt sich um eine günstige Unterkunft, die sich an eine jüngere und internationale Zielgruppe richtet. Besonders bei Backpackern ist diese Art der Unterbringung sehr beliebt. In den meisten Fällen werden Reisende im Mehrbettzimmern oder Doppelzimmern untergebracht. Bäder, Duschen und die Küche werden ebenfalls geteilt. Da die Qualität von Hostels stark variieren kann, solltest du immer genau recherchieren, was du brauchst. Neben der erschwinglichen Preise bieten Hostels auch eine tolle Vernetzung mit anderen Reisenden.

Jugendherbergen sind Hostels recht ähnlich und sind mittlerweile ebenfalls eine gute Option für Reisende. Die Zielgruppe variiert leicht, da sich die Jugendherberge eher an Gruppen richtet. Dennoch kannst du beide Unterkünfte gut vergleichen. Beide unterscheiden sich vom klassischen Hotel, weswegen du für das Hostel oder die Herberge ein wenig mehr einpacken musst. Die folgende Packliste wird dir dabei helfen!

Einzelschlafzimmer mit Bett und Tisch in einem Hostel

Wichtige Dokumente

Einige Dokumente sind sehr wichtig, wenn du einen stressfreien Trip planst. Um dich ausweisen und einchecken zu können, brauchst du ein paar persönliche Dokumente. Andere wichtige Dokumente werden dir deine Reisen einfacher machen. Je nachdem wo es hingeht, wirst du mehr oder weniger diese Dokumente brauchen. Egal, ob Hostel, Luxushotel oder Campingplatz: Diese Dokumente solltest du immer dabeihaben. Als wichtigste Unterlagen empfehlen wir dir:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Visum
  • Impfpass
  • Krankenversicherung
  • Ggf. Auslandskrankenversicherung
  • Ggf. Reiseversicherung
  • Buchungsdokumente
  • Landkarten, Reiseführer
  • Internationaler Führerschein (falls vorhanden und benötigt)

Geld

Neben deinen Dokumenten brauchst du natürlich immer Geld auf deinen Unternehmungen. Hier solltest du vorher recherchieren, welche Währung in deinem Zielort akzeptiert wird und wie viel Geld du benötigen wirst. In den meisten Hostels ist Bargeld unabdingbar, da diese oft eine Bargeldkaution verlangen. Auch für Unternehmungen, Trinkgeld oder Waschautomaten kann Bargeld nützlich werden. Eine Karte ist aber auch immer nützlich und sollte immer dabei sein. Was brauchst du also, um dich bei deinem Trip über Wasser zu halten?

  • Bargeld für Anzahlungen, Schlüsselkarten, Trinkgeld, Unternehmungen etc.
  • Münzgeld für Waschautomaten, Einkaufswägen, Duschen, etc.
  • Ggf. Auslandswährung, wenn du durch mehrere Länder mit verschiedenen Währungen reist
  • EC-Karte oder Kreditkarte
  • Notfallnummer deiner Bank, falls die Karten gesperrt werden müssen

Bad- und Hygieneartikel

Hostels sind nicht für ihre luxuriösen Bäder bekannt, daher solltest du vorbereitet sein. Die Bäder dort werden meistens geteilt und sind nicht immer super sauber. Bei den Duschen ist es ähnlich. Hier solltest du auch beachten, dass du bei manchen Unterbringungen Münzgeld für die Benutzung der Duschen brauchst. In vielen Hostels kannst du deren Handtücher gegen eine kleine Bezahlung verwenden. Hier musst du überlegen, ob das für dich in Ordnung ist oder ob du lieber eigene kleine Handtücher mitbringen möchtest. Grundsätzlich solltest du dir hier immer die Frage stellen, ob du alle Produkte wirklich brauchst. Gerade bei Bad- und Hygieneartikeln ist das sehr individuell. Außerdem empfehlen wir dir hier immer Reisegrößen. Egal, was du nun wirklich mitnimmst, wir garantieren: Mithilfe unserer Liste bist du für jedes Bad bereit. Die wichtigsten Artikel für Bad und Hygiene haben wir dir hier zusammengestellt:

  • Mundschutz/Maske
  • Badelatschen für die Dusche
  • Leichtes oder kleines Handtuch, falls du nicht die des Hostels benutzten willst
  • Kulturbeutel
  • Feste Seife/Waschmittel
  • Fleckenstift
  • Deo (am besten fest zwecks Fliegen)
  • Shampoo (am besten fest, zwecks Fliegen)
  • Duschgel oder feste Seife für den Körper
  • Gesichtsreinigung
  • Wattestäbchen
  • Feuchtigkeitscreme
  • Lippenbalsam
  • Zahnbürste und Zahnpasta in Reisegröße
  • Ggf. kleiner Reiseföhn
  • Haarbürste
  • Haargummis 
  • Rasierer und Rasierschaum
  • Nagelschere, Nagelfeile
  • Handspiegel 
  • Periodenprodukte
  • Verhütungsmittel
  • Wäschebeutel

Reiseapotheke

Neben körperlicher Hygiene solltest du natürlich auch auf deine Gesundheit achten. Es kann immer mal etwas passieren, was deine Reise sofort beendet. Bei Kleinigkeiten ist das besonders ärgerlich und sehr schade. Mit einigen wenigen Mitteln können diese Kleinigkeiten in den meisten Fällen verhindert werden. Damit dein Trip nicht wegen schmerzhaften Blasen oder entzündeten Mückenstichen vorzeitig beendet wird, hier deine kleine Reiseapotheke:

  • Pflaster, Blasenpflaster 
  • Schmerztabletten, am besten fiebersenkend und entzündungshemmend
  • Schmerzgel
  • Wundsalbe
  • Tabletten gegen Übelkeit und Durchfall
  • Sonnencreme und After Sun Creme
  • Mückenschutz
  • Salbe gegen Insektenstiche
  • Desinfektionsmittel
  • Nasenspray
  • Halstabletten 
  • Allergietabletten, wenn du zu leichten allergischen Reaktionen neigst
  • Persönliche Medikamente
Verschiedene Medikamente für die Reiseapotheke

Elektronische Geräte

Ein kleiner Tipp von uns: Verpacke deine Elektrogeräte am besten in einer wasserfesten Extratasche in deinem Rucksack. So ist alles an einer Stelle und nicht sofort sichtbar. Außerdem kannst du deine Geräte so vor Wasserschäden schützen. Natürlich sollte der Rucksack wasserfest sein, aber falls doch einmal etwas ausläuft, bist du auf der sicheren Seite. Aber was brauchst du denn nun wirklich? Ohne Elektronik reist keiner von uns mehr. Da wird es fast schon schwierig zu entscheiden, was wirklich unbedingt mitmuss und was zu viel des Guten wäre. Unserer Meinung nach reichen diese Geräte völlig aus:

  • Wasserfeste Hülle/Aufbewahrung
  • Handy
  • Ladekabel
  • Noise-Cancelling Kopfhörer, damit du in Ruhe mit Familie und Freunden telefonieren kannst oder um deine Mitbewohner nicht konstant hören zu müssen
  • Universeller Adapter, damit du jede Steckdose benutzen kannst
  • Powerbank, falls alle Steckdose belegt sind
  • Kleine Taschenlampe, damit du nachts auch ohne Licht ins Bad findest

Kleidung

Da du für Hostel vermutlich wenig Gepäck hast, finden wir weniger natürlich besser. Oft muss alles in nur einen Rucksack passen und dieser ist schnell voll. Was deine Kleidung angeht, musst du natürlich ganz individuell packen. Wenn dein Reiseziel kälter ist, brauchst du mehr warme Kleidung. Geht es in die Sonne, eher luftige Klamotten und viel Sonnenschutz. Für den Wanderurlaub brauchst du Wanderausrüstung. Das weißt du selbst am besten. Aber achte gerne darauf, dass die Sachen gut miteinander kombinierbar sind, damit du wirklich nur das Nötigste packst. Da wir hier nicht wissen, was du wirklich brauchst, listen wir hier nur die Dinge auf, die bei jedem Trip hilfreich sind: 

  • Unterwäsche
  • Socken
  • Kopfbedeckung, entweder als Sonnenschutz oder gegen Kälte und Wind
  • Sonnenbrille
  • Wasserfeste Regenjacke
  • Wasserfestes Cape für deinen Rucksack
  • 1 Paar bequeme Schuhe, mit denen du gut laufen kannst
  • Schlafsachen, in denen du im Hostel auch von anderen gesehen werden kannst

Weitere Hostel-Essentials

Da nicht alles perfekt in eine Kategorie passt, haben wir hier weitere Empfehlungen für dich. Diese Dinge werden dir deine Zeit im Hostel auf jeden Fall erleichtern. Auch hier solltest du aber recherchieren, was wirklich notwendig ist. Bei manchen Hostels wird die Küchenausstattung völlig ausreichen, während andere eher zu wünschen übriglassen. Auch bei Bettwäsche musst du recherchieren und wenn nötig eigene mitbringen. In den meisten Fällen wird die Ausstattung dort aber ausreichen. Nimm Geschirr und Bettwäsche also nur mit, wenn es nicht anders geht. Dein Rücken wird es dir danken! Andere Sachen, die du unbedingt für deinen Aufenthalt im Hostel brauchst, sind folgende:

  • Ohrstöpsel zum ruhig Durchschlafen
  • Schlafmaske, damit das Licht auch angehen kann, ohne dich gleich zu wecken
  • Reisewecker
  • Schloss zum Einschließen deiner Sachen, nimm am besten gleich mehrere mit
  • Eigenes Geschirr, falls in der Hostelküche keines vorhanden ist oder dir dein eigenes lieber ist
  • Brotdosen, um dein Essen zu verpacken
  • Trinkflasche
  • Bettwäsche, falls es im Hostel keine gibt oder du deine eigene bevorzugst

Komfortprodukte

Diese Empfehlungen sind nicht unbedingt notwendig, aber sie werden dir den Aufenthalt in jedem Hostel versüßen. Du kennst dich selbst natürlich am besten, aber wenn du meinst, du kannst mit einer dieser Sachen etwas anfangen, dann nimm sie mit. Du wirst es nicht bereuen.

  • Kleines Kissen, um besser zu liegen und bequemer zu schlafen
  • Spiele, besonders Kartenspiele, um mit anderen Leuten im Hostel in Kontakt zu kommen 
  • Buch/E-Book Reader 
  • Kamera und Zubehör, falls dir die Fotos über die Handykamera nicht ausreichen
  • Tablet und Ladegerät
  • Laptop und Ladegerät, falls du vor Ort arbeitest
Eine Kamera wird beim Fotografieren einer Straße gezeigt

Fazit

Um deine Hostel Packliste zu optimieren, frag dich gerne immer wieder, ob du einzelne Dinge wirklich brauchst. Schaue immer nach, was du vor Ort findest und was nicht. In manchen Fällen kann es sogar sinnvoll sein, etwas vor Ort zu besorgen, statt es mitzubringen. Und wenn du doch etwas vergessen hast, kannst du bestimmt alles vor Ort kaufen. Sei offen für neues und gehe mit deinen Mitbewohnern immer respektvoll um. So wirst du deine Zeit dort genießen können.

Mit dieser Packliste wird dein nächster Aufenthalt im Hostel garantiert super vorbereitet sein. Das alles klingt natürlich erstmal nach sehr viel, aber mit dem passenden Rucksack klappt das schon. Wir zeigen dir hier, wie du dein Backpack am besten packst.  Also mach dir keine Sorgen und genieße deinen nächsten Urlaub im Hostel!

Du bekommst auch nicht genug von Packlisten? Dann sieh dir auch unsere Packlisten für deine nächste Radtour oder den nächsten Roadtrip an!

Lidia Strauch

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge