Packliste für eine Fahrradtour
Eine Reise mit dem Rad kann so schön sein – vorausgesetzt, du hast dir davor die richtige Packliste für eine Fahrradtour angeschaut! Damit du unterwegs nicht plötzlich merkst, dass dir etwas Wichtiges im Gepäck fehlt, haben wir hier eine ausführliche Liste für dich erstellt.
Ganz egal, ob du am Ende erst mal einen Tag, ein Wochenende oder direkt zwei Wochen oder länger unterwegs bist: Mit diesen Tipps für deine Ausstattung bist du auf alle Fälle gut gewappnet und vorbereitet für dein nächstes Abenteuer. Daher: Nichts wie los und ran ans Packen!
Die Grundausstattung für deine Packliste
Um neue Orte kennen zu lernen, bietet sich das Fahrrad perfekt an: Du bist flexibel und kannst dir genügend Zeit nehmen, um alles genau zu erkunden. Je nachdem wo es dich hin verschlägt und wie lange du unterwegs sein wirst, ist eine gut organisierte Packliste definitiv nicht wegzudenken.
Insgesamt ist die endgültige Ausstattung für eine Radtour immer sehr individuell. Wo du gerne hinfahren möchtest und natürlich auch, wie lange du unterwegs sein wirst, ist dabei zum Beispiel sehr entscheidend: Brauchst du eher dicke und wärmende Kleidung oder reichen luftigere Klamotten und wie viele Stücke genau? Ebenso muss noch einmal deutlich mehr in dein Gepäck, wenn du deine Nächte auf Campingplätzen in deinem Zelt verbringen möchtest, als wenn du in gebuchten Unterkünften übernachtest.
Wir haben dir hier daher eine allgemeine Packliste für eine Fahrradtour zusammengestellt, die die Grundausstattung abdeckt und an der du dich super orientieren kannst.
Alles rund ums Fahrrad
Wir starten als Erstes mit dem absoluten A und O deiner Fahrradtour: Das ist natürlich das passende Rad. Welches sich dafür am besten anbietet, richtet sich nach deiner Reiseroute. Bist du für einen Tag auf gut ausgebauten Radwegen gemütlich unterwegs, reicht dir vermutlich ein herkömmliches Freizeitrad.
Machst du dich allerdings auf zu einer mehrtägigen Strecke oder bist auf schmalen Trails in den Bergen oder Schotterpisten unterwegs, muss auf jeden Fall ein entsprechendes Mountainbike oder Gravel-Bike her.
Solltest du dir noch unsicher sein, was deine Fahrradwahl angeht, lasse dich davor am besten in einem Laden kurz beraten. Nach deinem passenden Rad gehören die folgenden Utensilien unbedingt mit dazu:
- Fahrradhelm
- Fahrradschloss + Schlüssel
- Frontlicht
- Hecklicht
- Reflektoren
- Flickzeug + Ersatzschlauch (falls doch einmal etwas schief geht)
- Einweghandschuhe und Lappen (für Reparaturen)
- Luftpumpe
- Getränkehalterung
Die Packtaschen
Im zweiten Schritt ist es wichtig, genügend und passende Packtaschen mitzunehmen. Schließlich muss dein Gepäck gut und sicher verstaut werden. Hier gibt es eine Menge praktischer Möglichkeiten, die du einfach an deinem Fahrrad befestigen kannst, sodass sie dich auch während der Fahrt nicht stören. Wir empfehlen dir diese Gepäckstücke hier:
- Rucksack (für Tagestouren meist ausreichend)
- Packtasche hinten
- Packtasche vorne
- Satteltasche
- Lenkertasche mit Kartenfach
- Trinkflaschen
- Tipp: Plastiktüten (das schützt deine Klamotten und Gegenstände nochmal zusätzlich vor Nässe!)
Reiseunterlagen und Orientierung
Wichtig ist natürlich ebenfalls, dass du all deine persönlichen Unterlagen für deine Reise dabeihast. Genauso hilfreich kann es sein, dir ein paar Adressen abzuspeichern. Wir empfehlen dir folgende Utensilien:
- Personalausweis
- Krankenversicherungskarte und Impfausweis
- EC-Karte
- Bargeld
- Kreditkarte
- Adresse + Telefonnummer der Unterkünfte
- Adressen + Telefonnummern von Fahrradwerkstätten auf deiner Strecke
- Kopien der wichtigen Reiseunterlagen
- (Bahncard)
- (Jugendherbergsausweis)
Deine Reise-Apotheke
Auch wenn man darauf im besten Fall nicht zurückgreifen muss, kann es entscheidend sein, für Notfälle eine kleine Reise-Apotheke bei sich zu haben. Daher sollten diese Dinge auch auf die Packliste für deine Fahrradtour:
- Erste-Hilfe-Set
- Desinfektionsmittel
- Schmerztabletten
- (Blasen-)Pflaster
- Sonnenschutz
- Mückenschutz
- Persönliche Medikamente
- Zeckenpinzette
- Wundsalbe
Die richtigen Klamotten
Bei der Kleidung, die auf die Packliste für deine Fahrradtour kommt, sollte vor allem die Funktionsfähigkeit im Vordergrund stehen. Es gibt eine große Auswahl an passender Funktionskleidung. Diese sind atmungsaktiver und halten dich zudem noch wärmer als herkömmliche Klamotten, da sie die Feuchtigkeit vom Körper weg und nach außen transportieren. Zusätzlich dazu trocken sie deutlich schneller: Vor allem nach dem Waschen ist das super praktisch, so kannst du nämlich ein paar weniger mitnehmen und diese zwischendurch einfach kurz säubern.
Nimm am besten Dinge mit, die du gut übereinander ziehen kannst: Das Zwiebelprinzip, bei dem die Klamotten in mehreren Schichten übereinander getragen werden, eignet sich für Fahrradtouren perfekt. Mit den einzelnen Lagen bist du bei unterschiedlichem Klima flexibler und kannst dich besser der Temperatur anpassen, als wenn du nur eine dicke Jacke mit im Gepäck hast.
Generell gilt beim Packen hier – wie bei allem anderen auch – je leichter und weniger, desto besser. Allerdings solltest du bei deiner Kleidungsauswahl keine großen Kompromisse eingehen: Auf dem Fahrrad ist man den ganzen Tag den jeweiligen Wetterbedingungen ausgesetzt. Bei viel Regen, Wind oder je nach Region überwiegend hohen Temperaturen und viel Sonne, ist es wirklich wichtig, die Kleidung dementsprechend anzupassen.
Achte also insgesamt darauf, dass vor allem deine Jacken und Hosen auch wasser- bzw. windschützend sind und du dich in allem auch möglichst frei und angenehm bewegen kannst. Für Schuhe lohnen sich sogenannte Überschuhe als zusätzlichen Schutz vor Nässe. Für Gegenden, in denen du lange der Sonne ausgesetzt sein wirst, lohnt sich eine zusätzliche Kopfbedeckung.
Falls du länger unterwegs bist und zwischendurch auch mal in Städten Halt machst, lohnt es sich, neben der sportlichen Kleidung auch etwas Alltagstauglicheres oder Schickeres mitzunehmen. Dafür gibt es sogar Sachen aus knitterfreiem Stoff: Dein Outfit für Restaurant oder Theater sind also stets und direkt einsatzbereit.
- Kopfbedeckung: Funktionstuch
- Radlerhose(n) – unbedingt auf Polsterung achten!
- Zip-Off-Hose
- Fahrradschuhe
- Funktionsunterwäsche
- Socken/Kniestrümpfe
- Regenhose
- Regenfeste Windjacke
- Fleecepullover/Fleecejacke
- LangarmshirtsT-Shirts
- Evtl. Armlinge + Beinlinge
- Pyjama
- Weiteres Paar Schuhe (Sandalen, etc.)
- Überschuhe aus Nylon
- Evtl. Badesachen
Was du für deine Hygiene brauchst
Als nächstes haben wir ein paar Utensilien aufgelistet, die für genügend Hygiene unterwegs sorgen. Achte hier – wie bei allem anderen ebenfalls – aufs Gewicht: Je leichter die Stücke, desto weniger trägst bzw. fährst du später mit dir herum.
Dafür kannst du super auf die kleineren Ausführungen zurückgreifen, die extra fürs Reisen gemacht sind. Die kleinere Menge ist meist ausreichend und du kannst super viel Platz und Gewicht sparen.
- Deo
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Festes Shampoo + Duschgel
- Mikrofaserhandtuch
- Rasierzeug
- Damenhygieneartikel
- Waschmittel
- Kamm/Bürste
- Kleines Nagelset
- Taschentücher
- Toilettenpapier
Etwas Verpflegung für unterwegs
Ein bisschen Verpflegung solltest du auf deiner Fahrt auf jeden Fall mit im Gepäck tragen. Das sorgt für Energie zwischendurch und stillt den kleinen Hunger.
Wenn du dich entscheidest, deine Nächte auf dem Campingplatz zu verbringen und gerne auch selbst kochen möchtest, sollte die Liste dementsprechend natürlich etwas länger ausfallen. Hier sind aber erst mal unsere Vorschläge für deine Grundausstattung:
- Ausreichend Wasser!
- Energieriegel
- Trockenobst
Deine technische Ausrüstung
Deine technische Ausstattung unterstützt dich zusätzlich auf deiner Tour. Mit deinem Smartphone und einem GPS-Gerät sorgst du dafür, dass du auch auf der richtigen Route bleibst – achte nur darauf, genügend Akku zu haben.
Ebenso sollte eine Kamera natürlich auf keinen Fall fehlen! Denn egal, ob dich deine Reiseroute vorbei an malerischen Landschaftskulissen wie zum Beispiel dem Königssee im Berchtesgadener Land oder du durch ein paar neue Städte wie beispielsweise Bergamo in Norditalien fährst – Erinnerungsfotos von deinem Abenteuer gehören unbedingt mit dazu!
- Kamera + Zubehör (Ersatz-Akkus)
- Smartphone
- Powerbank
- Ladekabel
- GPS-Gerät
Die passende Camping-Ausrüstung
Wie vorhin schon einmal erwähnt, muss die Packliste für deine Fahrradtour etwas länger sein, wenn du deine Nächte auf Campingplätzen verbringen willst. Hier sind unsere Vorschläge:
- Ein-Personen-Zelt (Leichtgewichtzelt)
- Schlafsack
- Isomatte
- Panzertape
- Campingkocher + Ersatzkartusche
- Feuerzeug
- Kochtopf/Pfanne
- Campingbesteck
- Teller + Becher
- Spülmittel + Schwamm
- Geschirrtuch
Sonstige hilfreiche Dinge für die Packliste deiner Fahrradtour
Zum Schluss haben wir noch ein paar Utensilien für dich, die dir deine Tour zusätzlich etwas erleichtern können und durchaus hilfreich sind:
- Taschenlampe/Stirnlampe + Batterien
- Taschenmesser
- Kleine Schere
- Sonnenbrille
- Ohrenstöpsel
- Wasserdichte Handyhülle
- Schreibzeug
Fazit
Die richtige Packliste für eine Fahrradtour ist für den Erfolg und den Spaß deiner Reise wirklich entscheidend. Auch wenn jedes Gepäck natürlich individuell ist und stark von Dauer und Ort deiner Reise abhängt, gibt es noch dennoch einige Utensilien, die in keiner Grundausstattung fehlen dürfen. Wir hoffen, dass wir dir einen guten Überblick geben konnten und dein nächstes Packen jetzt auch deutlich schneller und einfacher geht.
Falls du dir deine Zeit vor der Reise zusätzlich noch mehr erleichtern möchtest, werfe doch mal einen Blick in unsere WebApp! Damit lässt sich dein nächstes Abenteuer super entspannt planen.