Typisch Amerikanisch

Typisch Amerikanisch

Was ist typisch Amerikanisch für dich? XXL-Packungen und Portionen, Fast-Food, Cowboys, Waffen oder doch Hollywood? Die Vereinigten Staaten haben einen gewissen Ruf, der ihnen vorauseilt. Dieser geht von fantastischen Vorstellungen des amerikanischen Traums über perfekte Darstellungen bis zu gesellschaftlichen und politischen Kontroversen.

Kein Land ist so widersprüchlich wie die USA. Hier wollen wir klären, was die USA wirklich ausmacht und was nur unbegründete Klischees sind.

Klischees

Cowboys

Der wilde Westen wird heute nicht mehr durch Cowboys auf Pferden, Sheriffs und die in Western getragene Mode geprägt. Allerdings gibt es noch viele Menschen, besonders in Texas, die den Cowboy-Lifestyle noch verkörpern, nur eben moderner. Sie tragen die immer noch beliebten Cowboystiefel, Flanellhemden, Bootcut Jeans, verzierte Gürtelschnallen und den berühmten Cowboyhut. Na ja, manche zumindest. Die meisten geben sich auch mit den Stiefeln zufrieden.

Die Pferde werden im Alltag zwar durch Autos ersetzt, aber es werden in vielen Orten noch Reitstunden, Rodeos und Western-Shows angeboten. So verbleibt die Lebensweise in den USA und kann von vielen genossen werden.

Besonders auf Ranches wirst du viele moderne Cowboys finden.

Parkour mit Pferd

Waffen

Ja, auch dieses schwierige Thema muss angesprochen werden. In Amerika ist es relativ einfach, legal an eine Waffe zu kommen. Das wird aufgrund der Waffengewalt immer wieder kritisiert. Auch illegale Waffen sind wegen der schieren Menge einfacher zu bekommen, als in den meisten anderen Ländern. Immer wieder gibt es Fälle von Amokläufen, Schusswechseln, Bedrohung, Diebstahl und mehr. Viele Amerikaner wünschen sich strengere Waffengesetze, allerdings gibt es genauso viele, die den Status quo nicht verändern wollen.

Wenn du als Tourist in die USA reist, ist die Chance eine Waffe zu sehen zwar relativ gering, aber es bleibt dennoch für viele Reisende zu Recht ein beunruhigendes Thema.

Fettleibigkeit

Die USA sind schon lange mit diesem Klischee behaftet und das nicht ganz zu Unrecht. Allerdings taucht dieser problematische Trend nicht nur in den Vereinigten Staaten auf, sondern überall auf der Welt.

In den USA sind etwa zwei Drittel der Einwohner übergewichtig und etwas mehr als ein Drittel adipös. Das Übergewicht vieler Amerikaner hat mit dem Wohlstand des Landes, der Angst, etwas zu verpassen und den großen Portionsgrößen zu tun.

Wächst der Wohlstand eines Landes, wird die Zahl der übergewichtigen Menschen höher, so auch in Deutschland. Allerdings haben sozial benachteiligte Menschen ein höheres Risiko, übergewichtig zu werden.

Die Portionsgrößen in den Vereinigten Staaten verschlimmern dieses Problem nur. Selbst bei der kleinsten Portion wird schon mehr serviert als in anderen Ländern bei der Größten. Noch dazu sind die Teller größer.

Ein Vorteil an dem hohen Übergewicht in Amerika ist die große Auswahl an Kleidergrößen, die übergewichtige Menschen in anderen Ländern oft nicht haben.

Patriotismus

In den USA wirst du überall die Flagge finden. In Schulen, anderen öffentlichen Einrichtungen, Malls und Privathaushalten wird das Star-Spangled Banner gehisst. Auch Deko in den Farben blau, rot und weiß ist keine Seltenheit. Die Amerikaner zeigen ihren Nationalstolz.

Paraden, Feuerwerke, Denkmäler und Nationalfeiertage werden zu Ehren des Landes, seiner Freiheit oder seiner Soldaten gefeiert.

Kultur

Den Vereinigten Staaten wird oft vorgeworfen, keine eigene Kultur zu haben. In den USA trafen und treffen durch Einwanderer aus den verschiedensten Ländern viele Kulturen aufeinander. Sie sind nur nicht unbedingt typisch amerikanisch. Die indigene Kultur wurde in den Anfängen der amerikanischen Kolonialisierung leider verdrängt und absichtlich zerstört. Die indigenen Völker versuchen heute, ihre Kultur auszuleben und anderen näherzubringen, damit sie bestehen bleibt.

Was also ist typisch amerikanische Kultur? Ein multikultureller Melting-Pot, bei dem die unterschiedlichsten Kulturen zusammenkommen. In manchen Regionen vermischen sich bestimmte Teile verschiedener Kulturen und bilden etwas Neues, wie Tex-Mex in Texas oder die Mischung afrikanischer und europäischer Traditionen in New Orleans.

Volle Straßen

Bei einem Urlaub in den USA wirst du vermutlich einige Menschenmassen erleben, da sie unter den Top 3 der beliebtesten Reiseländern weltweit sind. Besonders in den beliebtesten Touristenzielen werden viele Menschen sein, aber auch in weniger beliebten Großstädten ist immer viel los.

Wenn du Menschen vermeiden möchtest, sind die meistbereisten Touristenziele vermutlich nichts für dich. Doch Nationalparks oder unbekannte Geheimtipps können dir deinen Urlaub in den USA auch ohne andere Touristen möglich machen. Auch die weniger besuchten Staaten bieten dir viele Möglichkeiten und lohnen sich.

Aber auch die beliebten Ziele sind nicht zu verachten, sie sind nicht zu Unrecht so beliebt geworden und werden dir trotz vieler anderer Touristen garantiert gefallen.

Fast Food

In den Vereinigten Staaten wirst du gefühlt an jeder Ecke Fast Food finden. McDonalds, Starbucks, der Hotdog-Stand auf der Straße, Pizza auf die Hand, Taco Trucks oder Ice Cream Trucks; das alles wirst du schnell finden. Und das Beste daran? Diese Spots sind nicht nur überall, sondern meist auch relativ günstig.

So kannst du dich durch typisch amerikanisches Streetfood futtern, ohne dein ganzes Urlaubsbudget direkt ausgeben zu müssen. Dabei kannst du neue kulinarische Sünden entdecken.

Go Big or Go Home

Die großen Portionsgrößen bei amerikanischem Essen haben wir ja schon erwähnt, aber in Amerika ist fast alles riesig. Auch die Läden sind größer. Die Superstores wie Walmart und Target sind ungefähr doppelt so groß wie die Supermärkte in Europa. Außerdem sind die großen SVUs extrem beliebt.

Auch die Städte und Häuser sind in Amerika größer. Dort gibt es unzählige Wolkenkratzer und beeindruckende Skylines, die man in anderen Ländern oft vergeblich sucht.

Die absurden Größen werden besonders bei den Stars der USA deutlich. Riesige Villen, Pools, Autos, ein Privatjet, ein Ankleidezimmer größer als die ein oder andere Studentenwohnung. Aber auch die Fernseher der Zuschauer werden immer größer.

typisch amerikanische Hochhäuser

Feiertage

Die Amerikaner feiern gerne und haben einige eigene Feiertage, die es in anderen Ländern nicht gibt. Es gibt Tage, an denen an historische Geschehnisse erinnert wird, oder, an denen die Unabhängigkeit Amerikas gefeiert wird. Doch auch die klassischen Feiertage wie Weihnachten, Silvester und Halloween gibt es hier.

Alle diese Feiertage mit ihren speziellen Traditionen zu beschreiben, würde diesen Artikel sprengen. Aber keine Sorge, denn wenn du mehr zu den Feiertagen, Traditionen und Festlichkeiten der USA wissen möchtest, haben wir noch weitere Artikel für dich:

Kulinarik

In den Vereinigten Staaten kannst du sehr gut essen, da es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten auch genauso viele Dinge gibt, die du probieren kannst. Wie bereits erwähnt, sind die Portionen meist recht groß und können ungesund sein, was dich aber nicht abschrecken sollte. Die Kulinarik in Amerika ist extrem vielfältig und du wirst so vieles finden, das dir schmeckt.

Egal, ob Fast Food oder im Restaurant zubereitete Burger, Pizza, Pasta, Mac and Cheese, Tacos, Burritos, Meeresfrüchte und verschiedenste Süßspeisen, die USA hat all das und mehr zu bieten. Also probiere dich durch, auf Reisen darf man sich auch mal ein paar Kalorienbomben erlauben.

Dir läuft auch schon das Wasser im Mund zusammen und du willst mehr erfahren? Dann sieh dir auch unseren Artikel zur typisch amerikanischen Küche an, vielleicht findest du die passende Inspiration!

Sport in den USA

Sport in den USA lockt die Amerikaner sowohl aufs Feld oder vor den Fernseher. Die typischen amerikanischen Sportarten sind American Football, Baseball, Basketball, Cricket, Eishockey und Fußball. Aber es gibt noch viele mehr.

Besonders der Super Bowl, das Finale der NFL (National Football League), ist unfassbar beliebt. Mittlerweile ist das Spiel zu einem riesigen Event geworden. In der Halbzeitshow wird dem Publikum eine richtige Show geboten. Berühmte Musiker treten auf und Trailer für die neuesten Filme werden erstmals gezeigt.

Auch die NBA (National Basketball Association) und MLB (Major League Baseball) erfreuen sich großer Beliebtheit und werden im Stadion und von zu Hause aus von vielen Amerikanern verfolgt.

Für viele junge Amerikaner ist der Sport eine Möglichkeit, über ein Stipendium ihre weitere Bildung bezahlen zu können. Deswegen werden besonders die beliebten Teamsportarten auch an Schulen angeboten.

Medien

Die Medienindustrie boomt vor allem in den Vereinigten Staaten. Die meisten Filmproduktionen stammen aus Amerika, bei Musik ist es ähnlich. Besonders durch die Filmindustrie und den Kult um Hollywood haben viele Menschen eine bestimmte Vorstellung der USA, die nicht der Realität entspricht.

Hollywood wirkt glamourös, der Lifestyle erstrebenswert und die Menschen perfekt. Ein Besuch lohnt sich natürlich für jeden Filmenthusiasten oder Fan des Hollywood Signs, aber die Realität wird der Vorstellung vermutlich nicht entsprechen. Dennoch ist Hollywood eines der beliebtesten Ziele in den USA, also überzeuge dich selbst.

Selbst wenn Hollywood nicht deinen Interessen oder Vorstellungen entspricht, hat Kalifornien noch so viel mehr zu bieten.

Straße in Kalifornien

Fazit

Wie du siehst, sind die Vereinigten Staaten extrem vielfältig und haben viel zu bieten. Auch wenn es kontroverse Themen gibt, sind die meisten Vorurteile eher Klischees. Meistens findet man auf einer Reise heraus, was denn nun stimmt oder nicht.

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet auch dir unbegrenzte Möglichkeiten, was deinen Urlaub dort angeht. Städte, Küsten, Bergketten, Nationalparks, Kulinarik oder doch lieber Kultur? Das alles und mehr kannst du dort erleben. Also nichts wie los!

Lidia Strauch

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Mit CBD Öl auf Reisen – was du wissen musst

Reisen erweitert den Horizont und bringt neue Erfahrungen mit sich. Wenn du CBD Öl regelmäßig nutzt, möchtest du wahrscheinlich auch unterwegs nicht darauf verzichten. Doch wie verhält es sich mit der Mitnahme von CBD Produkten auf Reisen? In diesem Artikel

Read More »

Backpacking als Dampfer: Worauf sollte man achten?

Wer sich mit einer E-Zigarette auf eine Backpackingtour begibt, steht vor besonderen Herausforderungen und muss einige Details im Voraus planen. Zu den wichtigsten Fragen zählt dabei nicht nur, wie man seine Dampfer-Ausrüstung sicher durch die Flughafenkontrollen bringt, sondern auch, wie

Read More »