Oulu – die größte Stadt in Nordfinnland
Oulu ist nicht nur die nördlichste Großstadt innerhalb der Europäischen Union, sondern auch eine der fünf größten und beliebtesten Städte in ganz Finnland. Geografisch gesehen liegt die Stadt außerdem genau in der Mitte Finnlands, was sie zu einem wichtigen Angelpunkt zwischen Nord und Süd macht.
Oulu gehört zum Landstrich Nordösterbotten, dem nördlichen Teil von Österbotten. Die Gegend Österbotten befindet sich an der Westküste des Landes, direkt am Bottnischen Meerbusen, der das finnische vom schwedischen Festland trennt. Im Winter friert das Wasser jedoch meist zu und wenn das Eis dick genug ist, könnte man sogar übers Meer ins Nachbarland spazieren.
Doch wir wollen mit dir zunächst auf der finnischen Seite bleiben und die Stadt Oulu erkunden. Neben guter Musik und leckerem Fisch ist die Stadt auch als finnische Hochburg für Programmierer bekannt, da es dort viele IT-Firmen gibt. Trotz der modernen Technik hat die Stadt allerdings ihren alten Charme und einen naturnahen Lifestyle erhalten. Wir verraten dir, was die nordfinnische Stadt sonst noch so zu bieten hat.
In diesem Sinne: Hei ja tervetuloa Ouluun – Hallo und Willkommen in Oulu!
Anreise
Mit dem Flugzeug kommst du von Deutschland aus über einen Zwischenstopp in Helsinki oder Tampere nach Oulu.
Von Helsinki aus kannst du außerdem mit dem Zug innerhalb von ca. sechs Stunden nach Oulu reisen. Von Tampere aus sind es sogar nur ca. vier Stunden. Wir empfehlen dir hier die Bahnlinie VR, den Schnellzug. Eine andere Möglichkeit, nach Oulu zu kommen, ist die Buslinie Onnibus, die dich in ca. 8 Stunden von Helsinki nach Nordfinnland bringt.
Geschichte
Ein Stück Geschichte der Stadt erfährst du in der Burgruine im Zentrum von Oulu. Die Burg wurde 1590 errichtet und bestand, mit Ausnahme des Kellers, komplett aus Holz. Doch im Jahre 1793 wurde die Holzburg von einem Blitz getroffen, der die gesamte Burganlage in Brand setzte. Seitdem ist von der Burg nur noch der Steinkeller übrig, der für Besichtigungen geöffnet ist. Ende des 19. Jahrhunderts wurde auf den Ruinen von der örtlichen Seefahrerschule ein Observatorium gebaut, das seit 1912 als Café dient.
Nicht nur die Burg, sondern auch der Rest der Stadt besteht bis zum heutigen Tag hauptsächlich aus Holz. Aus diesem Grund wirst du in Oulu keine Wolkenkratzer oder Hochhäuser finden. Im Laufe der Geschichte brannten Teile der Stadt nämlich immer wieder ab, weshalb man sich irgendwann dazu entschloss, die Häuser kleiner zu halten. So ist der Fluchtweg im Falle eines Notfalls für die Bewohner kürzer und der Schaden geringer.
Wenn du dich für die Altstadt in Oulu interessierst, dann ist Pikisaari genau der richtige Ort für dich. Du erreichst die Insel mithilfe der Brücke Pikisilta, die über den Fluss Oulujoki führt. Dort wirst du die ältesten Häuser Oulus finden, von denen die ersten im 17. Jahrhundert gebaut wurden. Früher stellte die Insel das Arbeiterviertel dar, heute dagegen ist sie Wohnort für viele Künstler und Handwerker. Im Northern Ostrobothnia Museum kannst du mehr zu den geschichtlichen Hintergründen hinter den Holzbauten und der Gründung der Stadt erfahren.
Willst du die Geschichte Oulus live erleben, dann sind das Kierikki Stone Age Centre und das Turkansaari Open Air Museum die perfekten Ausflugsziele. Im Kierikki Stone Age Centre nördlich von Oulu wird die Steinzeit wieder zum Leben erweckt. Das Dorf wurde anhand von archäologischen Funden und historischen Aufzeichnungen aus der Gegend so genau wie möglich nachgebaut. Im Turkansaari Open Air Museum wird dir die Geschichte des nordfinnischen Bauernlebens näher gebracht. Dort kannst du nicht nur alte Bauernhäuser und finnische Handwerkskunst hautnah erleben, sondern dich sogar selbst im Dorfleben engagieren.
Natur
Auch Naturliebhaber werden von Oulu und Umgebung nicht enttäuscht werden. Denn alle finnischen Städte sind sehr grün und naturnah gestaltet, selbst mitten im Zentrum wirst du dich fühlen, wie auf einer Waldlichtung. Ein besonderes Natur-Highlight in Oulu ist der Ainolapark, der sich im Herzen der Stadt befindet. Am Ufer des Oulujoki gelegen, wird der Park mit seinen Teichanlagen umrandet von dichtem Wald.
Der Botanische Garten an der Universität von Oulu ist ebenfalls einen Besuch wert. Dort werden unter anderem seltene, nur in Nordfinnland vorkommende Birkenbäume gezüchtet, die im Frühjahr rote Blätter bekommen. Im Außenbereich des botanischen Gartens wachsen hauptsächlich nordeuropäische Blumen und Bäume, während du im Treibhaus die seltensten Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen kennenlernen wirst.
Denkst du an Finnland, kommen dir mit Sicherheit auch die Nordlichter in den Sinn, für die das Land berühmt ist. In Oulu und Umgebung hast du die Chance, die Nordlichter sogar vom Bett aus zu sehen! Wir empfehlen dir allerdings, in eine etwas abgelegenere Gegend zu fahren. Denn mitten in der Stadt tauchen die bunten Lichter aufgrund der Lichtverschmutzung durch Straßenlampen und Neonschilder selten auf. Plane also unbedingt mit ein, eine Nacht in einer Hütte im Wald zu verbringen oder zelten zu gehen!
Rentiere wirst du mitten in der Stadt leider ebenfalls nicht antreffen, da die Gegend um Oulu für die Tiere tatsächlich noch zu warm wäre. Aber bereits eine Autostunde in Richtung Norden hast du mehr Glück, die vierbeinigen Bewohner des Landes zu treffen. Die Rentierfarm Poro-Panuma in dem kleinen Dorf Panuma heißt Besucher jederzeit willkommen.
Bist du eher an den gefiederten Bewohnern interessiert, dann empfehlen wir dir eine ca. 30-minütige Autoreise südlich von Oulu. Denn dort befindet sich die Kleinstadt Liminka und die ansässige Vogelstation. Das Liminka Bay Visitor Centre ist ein Paradies für Vögel und Vogelliebhaber zugleich. Bis vor ca. 100 Jahren befand sich an genau dieser Stelle noch das Ufer des Meeres, heute jedoch stellt das sumpfige Gebiet die Sommerresidenz für die heimischen Vogelarten dar. Da die Vögel im Winter in den warmen Süden ziehen, liegt die beste Zeit für einen Besuch zwischen April und September.
Nur etwa 24 Kilometer nordöstlich von Oulu, am Fluss Kiiminkijok, befindet sich das Naturparadies Koitelinkoski. Koitelinkoski stellt ein atemberaubendes Ausflugsziel mit felsigen Wäldern, wilden Strömungen und ruhigen Picknickplätzen dar. An diesem Ort kannst du dich entscheiden, ob du lieber ein entspannendes Familienpicknick oder eine Raftingtour auf dem Wasser unternehmen willst.
Kultur
Die wahrscheinlich ungewöhnlichste Sehenswürdigkeit in Oulu ist die Statue Toripolliisi am Ufer des Oulujoki. Die Statue eines ziemlich korpulenten Polizisten steht direkt neben der großen Markthalle und wacht über den Fluss. Sie wurde 1987 als Dank für die Polizeiwachen errichtet, die zwischen 1934 und 1979 über den Marktplatz patrouillierten. Seitdem ist sie eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in ganz Oulu, sowohl für die Anwohner als auch für Touristen.
Oulu ist ein Paradies für Naturliebhaber und Fahrradfahrer zugleich. Innerhalb der Stadt kommst du bequem mit dem Fahrrad überall hin und in der Umgebung sind die Fahrradwege ebenfalls sehr gut ausgebaut. Auf allen Straßen gibt es Fahrspuren für Fahrräder, die selbst im Winter gut befahrbar sind. Zudem besitzen die Finnen spezielle Winterreifen für ihre Fahrräder, sodass du sogar während der eisigen Zeit des Jahres überall gut fahren kannst. Die nordfinnische Stadt könnte damit fast Amsterdam, welche als Hauptstadt der Fahrräder gilt, Konkurrenz machen. Oulu verdient aber definitiv den Titel als eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas.
Wusstest du schon, dass es eine Luftgitarren-Weltmeisterschaft gibt? Falls nicht, dann solltest du dich nach Oulu aufmachen, denn dort wird die Weltmeisterschaft jedes Jahr seit 1996 abgehalten. Die Meisterschaft ist Teil des Oulu August Festivals, das jedes Jahr im August in der Stadt gefeiert wird. Bei dem Festival stehen dir alle Attraktionen und Events kostenlos zur Verfügung. Von Open-Air-Konzerten bis hin zu Kunstausstellungen und Theateraufführungen ist alles dabei, was das Kulturfestival zu einem besonderen Event macht.
Fazit
Die finnische Stadt Oulu hat dir einiges zu bieten. Langweilig wird dir hier auf keinen Fall. Da die Stadt außerdem nicht übermäßig groß und überschaubar ist, kannst du dich leicht zurechtfinden. Durch seine Nähe zur Natur, dem authentischen, finnischen Lebensstil und den weit ausgebauten Fahrradwegen stellt Oulu das perfekte Reiseziel dar.
Das einzige, was du jetzt noch zu tun brauchst: mach dich auf nach Oulu und entdecke den natürlichen Charme Nordfinnlands hautnah!
Melanie Nickl