Der Bodensee im Dreiländereck
Der wunderschöne Bodensee mit seiner prächtigen Natur und den vielen Sehenswürdigkeiten ist nicht grundlos ein sehr beliebtes Reiseziel. Er eignet sich sowohl zum Entspannen als auch für Action und Abenteuer. Wenn du erstmal dort warst, wirst du die Gegend sicher sofort in dein Herz einschließen. Und da es hier so viele Möglichkeiten zum Zeitvertreib gibt, kannst du auch mehrmals dorthin reisen und wirst immer wieder etwas Neues erleben.
Der Bodensee, der sich sowohl über Deutschland, Österreich als auch die Schweiz erstreckt, hat eine Größe von etwa 536 Quadratmeter und einen Umfang von 273 Kilometer. An der tiefsten Stelle ist er circa 251 Meter tief. Er lässt sich in die drei Einheiten Obersee, Untersee und Seerhein einteilen. In diesem Artikel zeigen wir dir die Möglichkeiten auf, wie du die Region erkunden kannst und welche Sehenswürdigkeiten du auf keinen Fall verpassen solltest.
Radreise und Fernwanderung
Die Natur am Bodensee ist unglaublich schön und eignet sich hervorragend zum Entschleunigen. Deshalb wäre es fast zu schade, mit schnellen Verkehrsmitteln wie dem Auto oder dem Zug zu reisen. Deshalb stellen wir dir im Folgenden zwei andere Optionen vor.
Fahrradweg
Willst du den Bodensee in seiner vollumfänglichen Schönheit erleben, dann könntest du ihn einfach mit dem Fahrrad umrunden! Vorausgesetzt natürlich, du bist entweder sportlich oder bereit dazu, es zu werden.
Die Radreise erstreckt sich über 260 Kilometer, die Wege sind gut ausgebaut und du kommst an allen Städten des Sees vorbei. Natürlich kannst du auch erstmal nur einen Teil der Strecke fahren, denn 260 Kilometer sind natürlich nicht zu unterschätzen.
Auf so eine lange Radreise solltest du dich ausreichend vorbereiten, wenn du bisher erst wenig Erfahrung mit Radtouren gesammelt hast.
Glücklicherweise ist die Strecke an sich nicht besonders schwer zu fahren, sie ist nämlich ziemlich flach. Der Teil in der Schweiz ist ein wenig hügeliger, da der Weg dort an vielen Stellen nicht unmittelbar am See entlangführt.
Mit dem Schiff kannst du natürlich auch die ein oder andere Abkürzung nehmen oder auch mal einen Teil der Strecke mit dem Zug fahren.
Wenn du dich dazu entscheidest, die Strecke mit dem Rad zu bestreiten, achte darauf, möglichst wenig Gepäck mitzunehmen. Du kannst auch eine organisierte Radtour mit Gepäcktransfer buchen.
Wenn du deine Reise selbst organisierst, solltest du dich nicht darauf verlassen, spontan eine Unterkunft zu finden. Denn der Bodensee ist als Urlaubsregion äußerst beliebt. Du solltest also genügend Zeit in die Planung deiner Reise investieren.
Bei einer Umrundung solltest du wegen den Grenzüberquerungen auf keinen Fall deinen Ausweis vergessen.
Der Rundwanderweg
Wenn du lieber wanderst, anstatt Rad zu fahren, dann kannst du die 260 Kilometer natürlich auch zu Fuß bestreiten. Der Fernwanderweg ist international bekannt.
Da so eine lange Strecke auf zwei Beinen selbstverständlich eine Weile dauert, musst du dir für deine Rucksackreise viel Zeit nehmen. Aber es wird sich lohnen! Die Kulissen sind so abwechslungsreich und unvergesslich, dass du es sicher nicht bereuen wirst.
Auf vielen Abschnitten ist der Wanderweg derselbe Weg wie der Radweg. Teilweise sind manche Stücke auch identisch mit dem Jakobsweg.
Du kannst dir die Wanderung auch erleichtern, indem du etappenweise wanderst und nach jedem Tag wieder zu deinem festen Urlaubsdomizil mit dem Bus, dem Zug oder dem Schiff zurückreist. Am nächsten Morgen kannst du dich mit diesen Verkehrsmitteln auf den Weg zur nächsten Etappe machen.
Der gesamte Wanderweg teilt sich in 16 Tagesetappen auf. Abhängig davon, wie fit du bist und wie lange du an einem Ort verweilen willst, kannst du natürlich dein eigenes Tempo wählen.
Achte auch hier darauf, nicht zu viel Gepäck mitzunehmen. Bei einer Fernwanderung ist es unabdingbar, minimalistisch zu reisen.
Falls du nicht vorhast, die Insel zu umrunden, bietet der Bodensee noch viele weitere Wanderwege, die sich für kurze Wanderungen eignen.
Sehenswürdigkeiten
Unabhängig davon, auf welche Art und Weise du den Bodensee bereist, warten dort viele Sehenswürdigkeiten auf dich, die dich faszinieren werden. Denn neben der friedlichen Natur, den Rad- und Wanderwegen und dem größten See Deutschlands hat die Region auch viele wunderschöne Städte mit tollen Attraktionen.
Konstanz
Die Stadt Konstanz, die ans Mittelalter erinnert, ist die größte Stadt am Bodensee.
Zur an die Schweiz grenzenden Stadt gehört die liebenswerte Blumeninsel Mainau. Auf der blühenden Insel tummeln sich jährlich etwa 1,2 Millionen Menschen, um die bunten Blumenmeere zu genießen. Am besten besuchst du die Insel im Sommer, auch wenn sie ganzjährig geöffnet ist.
In Konstanz steht auch das Konstanzer Münster, welches das höchste Gebäude der ganzen Stadt ist und architektonisch verschiedene Epochen miteinander vereint.
Die Statue Imperia bietet ebenfalls einen beeindruckenden Anblick. Sie ist das Wahrzeichen von Konstanz. Die dargestellte, leicht bekleidete Frau mit einem Narrenhut und zwei nackten Figuren auf den Armen sorgt für kontroverse Meinungen. Am besten verschaffst du dir selbst ein Bild davon.
Uhldingen und die Pfahlbauten
In Uhldingen-Mühlhofen, eine Gemeinde in Baden-Württemberg, steht das beeindruckende Pfahlbautenmuseum. Es ist ein Weltkulturerbe, welches direkt über der Wasseroberfläche des Bodensees liegt.
Die beeindruckende Anlage ist das älteste archäologische Freilichtmuseum in Deutschland und nimmt dich mit in die Stein- und Bronzezeit. Es ist auch ein wunderschönes Fotomotiv, besonders wenn sich die Pfahlbauten bei Sonnenuntergang im bunt schimmernden Wasser spiegeln.
Salem
Etwa 6 Kilometer vom Ufer entfernt liegt Salem. Wenn du dich für historische Gebäude interessierst, solltest du unbedingt das Kloster und Schloss Salem besichtigen. Eine Abkühlung bietet der Schlosssee.
Wenn du in Salem bist, können wir dir wärmstens empfehlen, dich auf den Weg zum Affenberg zu machen. Dort bietet sich dir ein unvergessliches Erlebnis. Denn auf zwanzig Hektar Fläche sind dort etwa zweihundert Berberaffen und auch Störche kannst du dort beobachten.
Das Besondere am Affenberg: Zwischen dir und den Affen befindet sich kein Zaun. Viele der Affen sitzen am Wegesrand und du darfst sie sogar füttern, und zwar mit Popcorn, welches dir beim Eintritt bereitgestellt wird.
Lindau
Auch Lindau ist als Ausflugsziel sehr beliebt. Neben dem faszinierenden Panorama bietet die überschaubare Stadt auch einige Sehenswürdigkeiten wie den Mangturm mit seinen Märchenstunden, das kunstvolle Alte Rathaus, die Hafeneinfahrt mit den Wahrzeichen der Stadt (ein Leuchtturm und eine Löwen-Statue) und vieles mehr. Ein Spaziergang durch die traumhafte Altstadt sollte bei deinem Besuch nicht fehlen.
Bregenz
Durch den klaren, riesigen See auf der einen Seite und den imposanten Bergen auf der anderen Seite ist das Naturschauspiel in Bregenz kaum zu übertreffen. In der Kleinstadt triffst du auf viele kulturelle Angebote.
Das Bregenzer Festspielhaus ist ein ganz besonderer Veranstaltungsort, an dem im Sommer die Bregenzer Festspiele stattfinden. Wundervolle Stücke werden dort auf der Seebühne präsentiert.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der Martinsturm.
Wenn du dich für Museen interessierst, statte doch dem Vorarlberg Museum einen Besuch ab. Das Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung.
Wenn du genügend Zeit hast, solltest du auch durch die bezaubernde, historische Oberstadt schlendern.
Falls du in den Bergen wandern möchtest, kannst du mit der Pfänderbahn auf den Pfänder gelangen, der dir eine unvergessliche Aussicht bietet.
Fazit
Der Bodensee ist ein spektakuläres Ausflugsziel, das für jeden etwas zu bieten hat. Egal ob Kurztrip oder längerer Urlaub, es gibt genug zu erleben und dir wird sicher nicht langweilig werden. Die Region ist ein Urlaubsort, an den man gerne wieder zurückkommt. Und auch der See selbst ist ein grandioses Naturspektakel.
Lust auf mehr? Check jetzt unsere Deutschland Route ab.