Beste Reisezeit Mexiko: Klimaleitfaden

Beste Reisezeit Mexiko: Klimaleitfaden

Der Traum von Mexiko, hat den nicht jeder? Eintauchen in die Welt von Tacos und Burritos, zur rassigen Musik die Hüften schwingen und nebenbei ein wenig Spanisch lernen. Nirgendwo sonst findest du solche Erlebnisse so prägend wie in diesem Land. Dazu kannst du noch viele weitere spannende Sachen unternehmen. Nichts wie los!

Warum gerade hierhin?

Zuerst muss auf die Küche der Mexikaner eingegangen werden, denn diese überzeugt jedes Backpacker-Herz in vollen Zügen. Bei leckeren Tortillas gefüllt mit Chilli con carne oder einem klassischen Taco lässt es sich sehr gut aushalten. Am besten noch an einer schönen Straßenecke, während du das rege Treiben in Merida oder Mexiko-Stadt beobachtest. Vielleicht zieht sogar eine Gruppe Männer mit Sombreros vorbei, dann ist das Feeling komplett.

Doch Mexiko ist noch sehr viel mehr: Viele Reisende kommen wegen der gigantischen Strände, die du vor allem in Cancún oder Tulum findest. Türkisblaues Wasser mit weißem Sandstrand, das Paradies auf Erden! Genieße hier die mexikanische Sonne bei ein paar Cocktails, vielleicht sogar ein wenig Tequila.

Du willst noch mehr? Das Land hat auch eine faszinierende Geschichte zu bieten: Die Mayas lebten ebenfalls hier, deren imposante Bauten noch heute zu bestaunen sind. Reise dafür am besten nach Palenque, wo du neben zahlreichen Tempeln eine tolle Aussicht auf die mexikanische Landschaft finden wirst. Nicht nur den Tieflanddschungel sondern auch weitläufige Wälder kannst du hier überblicken.

Alles auf einen Blick:

 

Hauptsaison

Dezember bis April

 

Nebensaison

Mai bis November

 

Festivalzeit

Dezember bis März

 

Whale Watching

Dezember bis März

 

Surfen

Das ganze Jahr(Primetime: März bis Oktober)

 

Strandbesuche

Februar/ März

  • Hauptsaison: Dezember bis April
  • Nebensaison: Mai bis November
  • Festivalzeit: Dezember bis April
  • Whale Watching: Dezember bis März
  • Surfen: Das ganze Jahr (insb. März – Oktober)
  • Strandbesuch: insb. Februar/März

Wie ist das Klima?

Mexiko hat verschiedene Klimazonen, die sich unter anderem durch die Vielfältigkeit der Landschaft erklären lassen:

Dabei herrscht in den tieferen Regionen ein warmes tropisches Klima, während es in den höheren Gebieten eher frisch und alpin ist. Die Temperaturen sind das Jahr über konstant mit nur geringen Schwankungen zwischen den Jahreszeiten. Abgesehen vom Hochland, wo es während der Wintermonate unter Umständen auch zu Schneefällen und kalten Temperaturen kommen kann.

Der Nordwesten des Landes ist hauptsächlich durch den warmen Wind aus Kalifornien geprägt. Dieser sorgt für ein wüstenähnliches Klima, das sich durch sehr heiße und trockene Luft auszeichnet. Der gesamte Norden ist außerdem stark bedingt durch die angrenzenden USA. Daher kann es hier im Winter teilweise rapide abkühlen und frische Winde sind das Jahr über keine Seltenheit. An der Ostküste dagegen herrscht tropischeres Klima. Dieses wird durch die nahe Lage zur Karibik verursacht, weshalb das Wetter hier ganzjährig warm und sonnig bleibt.

Mexiko hat ebenfalls eine Regenzeit, die von Mai bis Oktober dauert und sich je nach Region ein wenig verteilt. Sie kann sich deutlich auf das Tagesklima auswirken und auch den Tourismus in einigen Gegenden beeinträchtigen.

Klima in Mexiko Stadt

 

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in C°

21

23

25

27

27

25

23

23

23

23

22

21

Minimale Temperatur in C°

7

7

10

11

12

13

12

12

12

10

8

7

Sonnenstunden

7

8

7

7

6

5

5

5

5

6

7

6

Regentage

2

2

3

6

13

17

21

18

15

8

3

2

Klima in Cancun

 

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in C°

28

29

32

33

34

33

33

33

32

31

29

28

Minimale Temperatur in C°

17

17

19

21

22

23

23

23

23

22

19

18

Sonnenstunden

5

5

6

6

7

7

7

7

6

6

5

5

Regentage

8

6

4

4

8

13

12

12

16

14

10

10

Klima in Palenque

 

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Maximale Temperatur in C°

21

23

25

27

27

25

23

23

23

23

22

21

Minimale Temperatur in C°

7

7

10

11

12

13

12

12

12

10

8

7

Sonnenstunden

7

8

7

7

6

5

5

5

4

6

7

6

Regentage

2

2

3

6

13

12

17

21

18

8

3

2

Saisonaler Leitfaden

Nebensaison (Mai-November)

Diese ist hauptsächlich durch die Regenzeit geprägt, die von Ende Mai bis Oktober herrscht. Es variiert oft, wie stark einzelne Gebiete von ihr betroffen sind, dennoch wirst du im ganzen Land den Einfluss spüren. An der Küste kann es vor allem zu Beginn der Regenzeit zu Stürmen über die Mittagszeit kommen. Im Juni und Juli beschränken sich die Regenfälle dagegen meist auf die Abendzeit, fallen aber dennoch sehr stark aus.

Der August gilt offiziell als der regenreichste Monat des Jahres und auch die höheren Lagen sind von ihm betroffen. In Mexiko sind dies die Wintermonate! Während dieser Zeit kühlt es in den Gebirgsregionen stark ab und teils kann sogar mit Schneefall gerechnet werden. An der Küste dagegen sinken die Temperaturen nur ein wenig, die Luft bleibt weiterhin warm.

Hauptsaison (Dezember-April)

Die Hauptsaison beginnt mit der Weihnachtszeit und einer deutlichen Besserung der klimatischen Verhältnisse. Die Sonne zeigt sich regelmäßig und sowohl an der Küste als auch im Hochland sind die Temperaturen wieder mild und warm. Auch die Luft wird wieder klarer und weniger feucht als noch zur Regenzeit. In den Badeorten ist der Morgen klar und mild, die Temperaturen steigen bis 30 °C.

Das Wetter in den höheren Gebieten ist ebenfalls angenehm warm, die Nächte können jedoch noch frisch sein. Sobald sich aber die Sonne zeigt, herrschen hier ideale Bedingungen. Auch in den Städten ist das Klima dann ideal: Abgesehen von der Mittagshitze ist es nicht zu heiß und du kannst das schöne Wetter für Ausflüge nutzen.

Sonderfall: Strandbesuche

Die traumhaften Strände von Cancún möchtest auch du dir nicht entgehen lassen? Dann planst du deine Reise am besten für Februar oder Anfang März. Hier hast du nicht nur tolles Wetter für jegliche Aktivitäten in den Badeorten, gleichzeitig ist es auch noch leerer.

Meiden solltest du auf jeden Fall die Weihnachtszeit und Ostern! Dann machen nämlich die Einheimischen hier gerne selbst Urlaub und auch die US-Amerikaner kommen um diese Zeit oft in das Land. Somit steigen die Preise deutlich an und die Strände sind meist überfüllt. Von einem Zeitraum zwischen den beiden Festen profitierst deshalb nicht nur du, sondern auch dein Geldbeutel.

Sonderfall: Festivals

In Mexiko ist die Musik ein großer Teil der Kultur. Daher solltest du unbedingt bei deinem Aufenthalt ein lokales Festival oder Musikfest besuchen. Hier lernst du nicht nur die Leute besser kennen, sondern spürst auch die Kraft der Musik hautnah. Die meisten dieser Feste finden im Sommer statt, wobei die Hauptstadt oder auch Badeorte wie Cancún und Tulum beliebte Schauplätze sind.

Von Dezember bis März sind regelmäßig große aber auch kleinere Veranstaltungen. Um Weihnachten gibt es sogar bunte Umzüge mit viel Musik und Tanz. Höre dich am besten ein wenig um oder schaue auf einen Plan, um einen geeigneten Termin zu finden. Du wirst es nicht bereuen!

Fazit: Die beste Reisezeit

Generell gelten die Monate der Trockenzeit als die beste Gelegenheit für eine Reise nach Mexiko. Du kannst aber durchaus das ganze Jahr über in das Land reisen. Es gibt nämlich keine Zeit, in der ein Besuch hier gar nicht möglich ist! In der Trockenzeit wirst du aber das beste Wetter haben und oft ist dann auch das Angebot an Touren oder Aktivitäten ein wenig größer als zur Nebensaison.

Auch während der mexikanischen Wintermonate kannst du das Land besuchen. Die Regenzeit fällt in manchen Gegenden nämlich nur schwach aus und mit ein wenig Glück sind die Schauer auf die Abende begrenzt. Außerdem sind die Badeorte das ganze Jahr über in Betrieb und du profitierst in dieser Zeit zudem von leeren Stränden und extrem guten Angeboten in Hotels. Somit hat auch diese Zeit durchaus ihre Vorteile.

Generell eignet sich Mexiko das ganze Jahr über hervorragend für einen Besuch. Speziell für die Badeorte ist die Zeit von Januar bis März am besten, für Aktivitäten in den höheren Gebieten dagegen Oktober bis Dezember oder April bis Mai.

Mexiko ist ein Traum für jeden, der die lokale Küche, entspannte Atmosphäre und traumhafte Landschaft liebt. Nicht nur kannst du hier mal so richtig entspannen, das Land ist gleichzeitig auch sehr reich an Kultur und Gastfreundschaft. So schnell wirst du davon nicht mehr wegkommen!

Mexiko

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Mexiko Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »