Architektur weltweit – Eine Weltreise

Architektur weltweit – Eine Weltreise

Was uns beim Reisen anzieht, sind neben paradiesischen Stränden und wunderschönen Landschaften natürlich auch die einzigartige Architektur der Reiseziele. Sie erzählt Geschichten lang vergangener Zeiten und lässt uns in fremde Welten eintauchen. Überall auf der Welt verteilt befinden sich Monumente der Menschheitsgeschichte.

Wir nehmen dich mit auf eine Reise rund um den Globus, um dir einige der schönsten, größten und interessantesten Bauwerke zu zeigen.

Rekordbrecher

Im Laufe der Zeit haben wir Menschen uns immer wieder selbst übertroffen und wollten weiter hoch hinaus. Das höchste Gebäude derzeit ist mit 828 Metern der Burj Khalifa. 2010 wurde der Wolkenkratzer in Dubai eröffnet und hält seitdem diesen Rekord.

Dagegen sieht das höchste Gebäude Europas, das Lakhta Center in Russland mit gerade mal 462 Metern alt aus.

Der Burj Khalifa ist den meisten Menschen bekannt, anders wahrscheinlich als die längste Meeresbrücke der Welt. Dieser Rekord wird von der Qingdao-Jiaozhou-Brücke in China gehalten. Der Abschnitt über dem Meer beträgt allein schon circa 37 Kilometer und verbindet die Stadt Qingdao mit dem Stadtteil Huangdao.

Nordamerika

Bei unserer Weltreise der Architektur starten wir in Nordamerika in den USA. Das Land der Superlative hat einige architektonische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist natürlich die Golden Gate Bridge in San Francisco. Sie ist die bekannteste Hängebrücke der Welt, nicht zuletzt wegen der unverkennbaren orangenen Farbe.

Im Jahr 1933 wurde sie erbaut und zu der Zeit war diese Konstruktion einmalig. Sie liegt 67 Meter über dem Meer und ist 2737 Meter lang. Im Wind schwingt sie hin und her und bei viel Belastung wird sie nach unten gedrückt. Doch da die Brücke sehr flexibel ist, ist sie genau deswegen auch sehr stabil.

Besichtigen kannst du sie bei einer Fahrt darüber oder auch zu Fuß, dabei gelten allerdings gewisse Regeln.

Ein weiteres Highlight für Architekturfans ist auf jeden Fall das French Quarter in New Orleans. Dort sind unter anderem französische und spanische Einflüsse im Baustil zu finden, die die spannende Geschichte des Viertels erzählen. Typisch für New Orleans sind zum Beispiel die American oder Creole Townhouses.

Um mehr zu erfahren kannst du eine geführte Tour buchen, bei der dir ein Guide die schönsten Highlights vorstellt.

Haus im French Quarter in New Orleans

Was bei dem Gedanken an berühmte US-amerikanische Architektur nicht fehlen darf, ist natürlich das Empire State Building in New York. Das 381 Meter hohe Gebäude wurde 1932 fertiggestellt und war zu der Zeit sogar das höchste Gebäude der Welt. Obwohl sich dies mittlerweile geändert hat, ändert das nichts an der Beliebtheit des Wolkenkratzers.

Von dem Aussichtspunkt in der 86. Etage hast du einen unglaublichen Überblick über New York! Diesen kannst du das ganze Jahr über täglich besuchen.

Mittelamerika

Auch in Mittelamerika gibt es interessante Bauwerke mit viel Geschichte zu bestaunen. Unter anderem findest du hier viele alte Maya-Städte.

In Honduras kannst du beispielsweise eine bedeutende Ausgrabungsstätte besuchen. An der Grenze zu Guatemala befindet sich die Stadt Copán. Sie war neben Tikal in Guatemala eine der bedeutendsten Maya-Städte.

Entdeckt wurden die Ruinen in Copán schon im 16. Jahrhundert, Ausgrabungen fanden allerdings erst viel später im 20. Jahrhundert statt. Der Ort ist eine der großflächigsten Ausgrabungsstätten der Welt! Seit den 80er Jahren ist die Stätte sogar ein UNSECO-Weltkulturerbe.

Dort befindet sich unter anderem eine Hieroglyphentreppe, ein riesiges in Stein gehauenes Überbleibsel der Maya. Auf 63 Treppenstufen sind die Herrscher der Stätte aufgelistet worden. Du kannst in dem Gebiet durch die Straßen wandern und dabei mehr über die bedeutenden Bauwerke lernen.

Südamerika

Die Iglesia de la Compañía de Jesús ist eine Barockkirche in der Stadt Quito in Ecuador. Mit den aufwändigen Schnitzereien und dem zum Großteil vergoldeten Innenraum ist sie eine der beeindruckendsten Kirchen in Quito.

Der Bau der Jesuitenkirche hat über 100 Jahre gedauert und wurde im Jahr 1765 fertiggestellt. Sie gilt als eines der bedeutendsten Gebäude der Kolonialzeit.

Der Gran Torre Santiago in Chile ist mit knapp 300 Metern Höhe das höchste Gebäude in Südamerika. Nach circa 30 Jahren in der Bauphase wurde der Wolkenkratzer im Jahr 2015 eröffnet.

Auf der 61. und 62. Etage befindet sich die Aussichtsplattform Sky Costanera. Dort hast du einen Rundumblick über die Hauptstadt Santiago de Chile bis zu den Anden.

Europa

Die Sagrada Família befindet sich im Herzen Barcelonas und hat wohl eine der interessantesten Entstehungsgeschichten. Die Kirche wurde von dem spanischen Architekten Francisco de Paula del Villar entworfen. Der Bau, der 1882 begann, wurde jedoch zum großen Teil von Antoni Gaudí geleitet. Tatsächlich dauert dieser aber bis heute an! Die Kirche soll im Jahr 2026 fertiggestellt werden, dann ist sie mit dem Hauptturm von 170 Metern geplanter Höhe die höchste Kirche der Welt. Zum Vergleich: Der Kölner Dom ist circa 157 Meter hoch. Mit 18 Türmen und 3 Fassaden, die unterschiedliche Bedeutungen haben, ist die Sagrada Família ein imposantes Kunstwerk.

Ursprünglich sollte die Kirche eine Kathedrale werden, also der Sitz eines Bischofs. Da es aber schon eine Bischofskirche in Barcelona gibt, weihte der Papst die Sagrada Família als Basilika. Dies ist ein Titel für besonders wichtige Kirchen.

Osteuropa

Eine der schönsten Städte Europas ist definitiv St. Petersburg in Russland. Die vielen Schlösser und Kirchen machen die Stadt zu einem perfekten Reiseziel für Architekturfans. Eine besonders beliebte Attraktion ist die 1907 eröffnete Auferstehungskirche, auch Erlöserkirche genannt. Die Bauart ähnelt sehr der Basilius-Kathedrale am Roten Platz in Moskau. Das besondere an der Auferstehungskirche ist allerdings der Innenraum. Dort kannst du riesige Wand- und Deckenbilder bestaunen. Diese wurden allerdings nicht gemalt, sondern aus tausenden kleinen Mosaiksteinchen gefertigt!

Beeindruckende Architektur: Mosaik in der Auferstehungskirche

In Polen befinden sich auch besonders interessante Architektur. In der Stadt Szymbark steht das Upside Down House. Es befindet sich in der Nähe des höchsten Berges der Kaschubischen Schweiz, dem Mount Wiezyca. Das Haus ist im Stil der 70er Jahre errichtet und die Einrichtung zeigt dir das Leben im damaligen kommunistischen Polen. Häuser in dieser Art gibt es unter anderem auch in Deutschland auf Rügen oder in der UK.

Etwa eine Stunde von Szymbark entfernt liegt die Stadt Sopot. Dort kannst du dir gleich die nächste interessante Sehenswürdigkeit ansehen – das krumme Häuschen Krzywy Domek. An diesem Gebäude findest du keine klaren Linien, das Bild wirkt verzerrt wie bei einem Jahrmarkt-Siegel. Im Inneren gibt es Restaurants und Geschäfte auf drei Etagen. Dort kannst du Kunst entweder kaufen oder auf den Ausstellungen bewundern. Zusätzlich gibt es einige Events wie Vorträge oder Aufführungen.

Südosteuropa

In dem europäischen Teil der Türkei befinden sich ebenfalls wunderschöne Bauwerke, so zum Beispiel die Sultan-Ahmed-Moschee, oder auch Blaue Moschee genannt, in Istanbul. Ihre Eröffnung fand 1616 statt und seit 1985 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Inneren kannst du die blauen Fliesen, die der Moschee ihre charakteristische Farbe geben, aus nächster Nähe bewundern. Es gibt außerdem einen großen Innenhof, in dem sich unter anderem das Grabmal des Sultans Ahmet I. befindet, der den Bau der Moschee in Auftrag gegeben hat. Ebenfalls wirst du dort eine Sonnenuhr und weitere Gebäude entdecken. Auffallend sind besonders sind die sechs Minarette, also Türme, die in den Himmel ragen und weltweit einzigartig sind.

Architektur der Sultan-Ahmed-Moschee

Gegenüber der Blauen Moschee befindet sich die Hagia Sophia. Sie wurde im Jahr 537 n. Chr. nach einer unglaublich kurzen Bauzeit von 6 Jahren fertiggestellt. Zu dieser Zeit wurde sie als Kirche errichtet, doch später bei der Eroberung Konstantinopels zu einer Moschee umfunktioniert. Auch sie zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Eine architektonische Besonderheit ist die Kuppel der Moschee, denn durch die Baukunst wirkt es fast so als würde sie schweben.

Die Hagia Sophia gilt als eines der wichtigsten Bauwerke der byzantinischen Zeit und ist ebenfalls eines der bekanntesten Denkmäler der Welt.

Afrika

Kaum ein Bauwerk auf der Welt ist so bekannt wie die Pyramiden von Gizeh inÄgypten. Vor allem auch die Große Sphinx zieht seit Jahren Reisende in ihren Bann. Beide Bauten sind circa 4500 Jahre alt und gehören zu den sieben Weltwundern. Seit 1979 zählen sie zum UNESCO-Welterbe.

Die größte Pyramide der dreien ist mit einer Höhe von 139 Metern die Cheops Pyramide. Heute weiß man, dass sie nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet und wahrscheinlich mit Hilfe von Rampen gebaut wurde. Hier erfährst du alles, was du über die Pyramiden wissen musst.

Die Pyramiden zählen zu den höchsten von Menschenhand erschaffenen Bauten und sind definitiv einen Besuch wert!

In dem afrikanischen Land Mali befindet sich die Lehm-Stadt Djenné. Sie liegt am Fluss Bali und ist bei Hochwasser mit einer Fähre zu erreichen. Es ist das Zentrum dieser Art von Lehmarchitektur – insgesamt gibt es dort rund 2 000 Gebäude dieser Art. So wie zum Beispiel die Große Moschee von Djenné. Sie ist das größte sakrale Gebäude aus diesem Material.

Asien

Ein absolutes Must-See auf einer Reise durch Südostasien ist die Tempelstadt Angkor in Kambodscha. Auf über 400 m2 verteilt befinden sich die über tausend Jahre alten Tempel. Ähnlich wie die Pyramiden von Gizeh wurden sie ohne moderne Hilfsmittel gebaut und zählen ebenfalls zum UNSECO-Welterbe. Geschichtlichen Aufzeichnungen nach halfen über 300 000 Menschen bei dem Bau.

Es gibt mehrere Haupttempel, einer davon ist Angkor Wat. Der Tempel ist das Nationalsymbol und auf der Währung sowie der Flagge zu sehen.

Ein weiteres schönes Reiseziel, um die Architektur weltweit bewundern zu können, liegt in Myanmar. Die Stadt Bagan war früher die Hauptstadt des Königreichs und ist heute eine der großen archäologischen Stätten in Asien. In dem Gebiet befinden sich mehrere tausend Tempel, von denen die meisten aus dem 10. bis 14. Jahrhundert stammen. Die unterschiedlichen Könige prägten stark die Architektur der einzelnen Gebäude, weswegen es große Unterschiede zwischen den Baustilen gibt. Besonders schön ist der Anblick über die Landschaft bei Sonnenaufgang, wenn die ersten Heißluftballons in die Höhe steigen. Dieser Anblick zählt auf jeden Fall zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Myanmar!

Überblick auf die Tempel von Bagan

Ozeanien

Mittlerweile sind wir auf der anderen Seite der Welt angekommen, die auch einiges an Architektur zu bieten hat. Das Sydney Opera House erlangte weltweite Popularität durch die einzigartige Konstruktion des Daches. Es ist zu einem Wahrzeichen Sydneys geworden und eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit.

Entworfen wurde das Gebäude von Jørn Oberg Utzon, einem dänischen Architekten, der für das Opera House sogar den Pritzker Preis gewann. Durch die komplizierte Konstruktion des Daches musste er die Pläne immer wieder überarbeiten, was den Preisrahmen sprengte. 1966 gab der Architekt das Projekt auf und ließ es von australischen Architekten fertigstellen, sodass es im Jahr 1973 eröffnet werden konnte.

Ebenfalls in Sydney befindet sich das Queen Victoria Building. Das imposante Gebäude wurde 1890 erbaut und umfasst einen Häuserblock auf der George Street. Zunächst wurde es als Markthalle benutzt, doch im Laufe der Zeit wurde daraus ein Kaufhaus.

Das Kennzeichen ist die Glaskuppel des Bauwerks. Auf der Innenseite ist sie mit Glasornamenten verziert, auf der Außenseite mit Kupfer verkleidet. Unterhalb der Kuppel befindet sich zudem eine riesige, schmuckvolle Uhr.

Auf der Nachbarinsel Neuseeland befindet sich der längste Pier des Landes, die Tolaga Bay Wharf. Nach 3 Jahren Bauzeit wurde der Steg mit einer Länge von 660 Metern im Jahr 1929 fertig gestellt. Der Pier war damals vor allem für den Handel sehr wichtig.

Für den Hin- und Rückweg brauchst du circa eine halbe Stunde und wirst mit einem Ausblick auf das Meer und die Tolaga Bucht belohnt.

Fazit

Wie du siehst, gibt es überall auf der Welt einzigartige Bauwerke zu entdecken! Sie alle erzählen ihre ganz eigene Geschichte und bestechen mit architektonischen Besonderheiten.

Eine Auswahl an Gebäuden zu treffen ist mehr als schwierig, deswegen bist du gerne dazu einzuladen mithilfe unserer Liste weitere Recherche zu betreiben und die Vielfältigkeit der Architektur weltweit zu entdecken!

Sarah Rasch

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge