Backpacking Wales

Im Westen der Britischen Insel liegt der vielleicht unbekannteste Teil Großbritanniens. Wenn du erst einmal durch Wales gereist bist, wirst du dich definitiv wundern, warum das so ist. Klar, es ist meistens recht feucht, aber das macht gleichzeitig auch den Charme der vielen Moor- und Wiesenlandschaften aus. Auf den vielen Hügeln ragen immer wieder Burgen und Schlösser empor, die zu Erkundungen und dem Eintauchen in die Vergangenheit einladen.

Viel Spaß bei der Erkundung unserer idealen Backpackingroute für Wales.


Wichtige Eckdaten

Amtssprache

Englisch, Walisisch

Basisvokabular (Walisisch)
JaIe
NeinNa; Nage
DankeDiolch
HalloHelo; Bore da
TschüssHwyl fawr
Hauptstadt

Cardiff (London)

Staatsform

Parlamentarische Konstitutionelle Monarchie

Telefonvorwahl

+44

Landeswährung

Pfund Sterling

Klima

ø Tageshöchsttemperaturen: 7 bis 19°C
Ø Höchsttemperaturen bei Nacht: 3 bis 13°C
Sommer: Juni bis September, Winter: Dezember bis Februar

Funfact

Wales hat mehr Burgen pro Quadratkilometer als jedes andere Land in Europa.

Städteübersicht.

Brecon Beacons

Der Brecon Beacons Nationalpark liegt in Südwales und ist über 1300 km² groß. Das Kernstück wird aus den sogenannten Brecon Beacons gebildet, eine Bergkette. Der Name kommt von einer mittelalterlichen Tradition. Es wurden Leuchtfeuer (Beacons) auf den Bergspitzen angezündet, um vor Angriffen der Briten zu warnen.

Der Brecon Beacons Nationalpark wurde 1957 gegründet und der westliche Teil des Parks ist seit 2005 Mitglied im UNESCO-Geoparknetz.

Seit 2005 gibt es einen 100 Meilen langen Wanderweg, der sich Beacons Way nennt. Außer den Brecon Beacons gibt es als weitere Highlights im Nationalpark noch die Black Mountains, eine Wildnis mit scharfen Felskanten und hochgelegenen Mooren, sowie den Fforest Fawr, den großen Wald der im Mittelalter ein königlichen Jagdrevier war.

Du kannst auch die höchste Erhebung besuchen, das ist Pen y Fan auf 886 Metern Höhe. Weitere Gipfel, die du entdecken kannst, sind Corn Du auf 873 Metern Höhe oder Cribyn auf 795 Metern Höhe.

Was du dir auch nicht entgehen lassen solltest sind die Tropfsteinhöhlen, die Dinosaurierausstellung und ein nachgebautes eiszeitliches Dorf. Das alles befindet sich in Dan-yr-Ogof, dem sogenannten Nationalen Zentrum für Schauhöhlen in Wales.

Was auch wunderschön ist, ist die Umgebung des Dorfes Ystradfellte, denn hier gibt es viel Wald und vier Wasserfällte. Beim Wasserfall des Schnees, der Sgwd-yr-Eira heißt, kannst du sogar hinter dem Wasserschleier entlang gehen – also nichts wie auf zum Brecon Beacons Nationalpark!

Übernachten kannst du in einem der Hostels vor Ort. Für 14 Euro pro Nacht erhältst du hier ein Bett in einem Dorm.

Tenby

Vom Brecon Beacons Nationalpark aus geht es für dich mit dem Mietwagen weiter nach Tenby.

Tenby ist eine Stadt im Pembrokeshire und liegt im Süden der Grafschaft am Carmarthen Bay. Es ist ein beliebter Badeort. Zudem kannst du hier wunderschöne pastellfarbene Gebäude neben atemberaubenden Kliffen und sandigen Stränden entdecken. Tenby befindet sich circa 80 Kilometer westlich von Swansea.

Du solltest während deines Besuchs hier auf jeden Fall in den engen, gepflasterten Gassen vorbeischauen, da sich dort viele altmodische Shops und Cafés befinden, die sehenswert sind.

Ein Besuch auf der Insel Caldey lohnt sich ebenfalls. Dort gibt es eine Zisterzienserkloster. Die Überfahrt ist easy, denn du fährst einfach mit der Fähre ab Tenby Castle Beach oder Tenby Harbour, je nachdem ob gerade Ebbe oder Flut ist.

Du kannst außerdem in Teby das Tudor Merchant’s House besuchen. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert. Tenby Museum and Art Gallery ist ebenso ein Ort, der zum Verweilen einlädt.

Hier gibt es einen tollen Weg enthalt der Küste, sodass du super spazieren gehen kannst. Natürlich kannst du an den tollen Ständen baden gehen oder von Hafen aus einen Ausflug mit einem Boot unternehmen.

Mitte September gibt es hier das Tenby Arts Festival, das heißt falls du zu dieser Zeit in Tenby bist, solltest du es auf jeden Fall besuchen.

Als Unterkunft in Tenby bietet sich eines der Hostels vor Ort an. Die Nacht in einem Dorm kostet dich hier 14 Euro.

St. Davids

Nachdem du den Strand, das malerische Dorf und die süßen Cafés in Tenby genossen hast geht deine Reise durch Wales direkt weiter. Dich verschlägt es als nächstes nach St. Davids. Dorthin fährt du von Tenby aus mit deinem Mietwagen.

St. Davids ist die westlichste Stadt in Wales, hat nur 1800 Einwohner und besitzt eine Kathedrale. Sie liegt an der Nordküste des St. Brides Bay im Westen der walisischen Grafschaft Pembrokeshire.

Die Stadt liegt in einem hügeligen Tal am Alun River. Es gibt hier eigentlich nur vier Straßen und einen mittelalterlichen Marktplatz, auf dem sie zusammenlaufen. Ansonsten gibt es noch ein paar kleine Gassen.

Die Stadt ist also klein und süß und du kannst alles schnell zu Fuß erreichen. Die Kathedrale von St Davis war im Mittelalter ein bedeutendes Pilgerzentrum. Der Name der Stadt geht auf den walisischen Schutzpatron St. David zurück, der Abt war sowie einer der frühen Bischöfe. Er missionierte in Wales fast die gesamte Westküste.

Geschichtlich gibt es für dich hier also viel zu entdecken. Das Kirchenbauwerk stammt zum Großteil aus dem 12. Jahrhundert, doch anschließend wurden noch zahlreiche Erweiterungen vorgenommen und Schäden repariert, die beispielsweise während der Reformation oder dem Englischen Bürgerkrieg entstanden.

Ein weiteres interessantes Ausflugsziel in der Nähe von St. Davids sind die Ruinen des College of St. Mary aus dem Jahr 1377 und die des Bischhofpalastes aus dem 14. Jahrhundert.

Während deines Aufenthalts in St. Davids kannst du in einem Hostel übernachten. Für 17 Euro die Nacht erhältst du hier ein Bett in einem Dorm.

Snowdonia

Als nächstes fährst du mit dem Mietwagen zum Snowdonia Nationalpark.
Dieser Nationalpark ist einer der schönsten Orte in Wales. In der Mitte des Parks befindet sich der Snowdon, ein Berg der 1085 Meter hoch ist.

Der Snowdonia Nationalpark wurde 1951 gegründet. Du kannst hier ideal wandern oder bergsteigen gehen, vor allem rund um den Mount Snowdon. Es gibt Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass für jeden genau das richtige dabei ist!

Wenn du mehr Lust auf Wassersport hast, hast du hier die Möglichkeit raften, Kanu oder Kajak zu fahren.

Außerdem kannst du die unterirdische Kupfermine The Red Dragon Heritage Centre besichtigen oder die unterirdischen Schiefer-Abbaustätten Llechwedd Slate Caverns.

Es gibt also viel im Snowdonia Nationalpark zu unternehmen! Neben den Aktivitäten solltest du einfach die Natur auf dich wirken lassen und die Ruhe genießen, denn hier ist es wirklich wunderschön.

Schlafen kannst du in einem der Hostels vor Ort für 17 Euro pro Nacht in einem Dorm.

Cardiff

Der letzte Stopp deiner Reise durch Wales bringt dich nach Cardiff. Du fährst vom Snowdonia Nationalpark mit dem Mietwagen in die Stadt.

Nach all der Natur erlebst du jetzt nochmal das Stadtleben in Wales. Cardiff ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt des Landes mit circa 336000 Einwohnern.

Es ist die grünste Stadt von ganz Großbritannien und wird dir sicherlich gefallen, denn es gibt zum Beispiel auch viele Fußgängerzonen und natürlich Einkaufsmöglichkeiten für Souvenirs oder andere Dinge.

Du kannst hier viele Sehenswürdigkeiten besuchen. In Cardiff wird zum Beispiel die Fernsehserie Doctor Who gedreht. Eine passende Ausstellung kannst du hier besuchen, falls du Fan bist.
Außerdem bietet die BBC kostenlose Führungen durch die Fernsehstudios in Cardiff an – wer kann bei so einer einmaligen Gelegenheit Nein sagen?

Ein weiteres Highlight ist das Cardiff Castle, das aus der römischen Zeit stammt. Ein Besuch lohnt sich sehr!

Zentral gelegene Hostels eignen sich hier perfekt als Übernachtungsmöglichkeit. Für 17 Euro die Nacht bekommst du ein Bett in einem Dorm.

Nachdem du Wales erkundet hast, die Natur genossen hast und neue Erinnerungen sammeln konntest, geht es für dich zurück nach Deutschland.


Brecon Beacons

Brecon Beacons

Der Brecon Beacons Nationalpark liegt in Südwales und ist über 1300 km² groß. Das Kernstück wird aus den sogenannten Brecon Beacons gebildet, eine Bergkette. Der Name kommt von einer mittelalterlichen Tradition. Es wurden Leuchtfeuer (Beacons) auf den Bergspitzen angezündet, um vor Angriffen der Briten zu warnen.

Der Brecon Beacons Nationalpark wurde 1957 gegründet und der westliche Teil des Parks ist seit 2005 Mitglied im UNESCO-Geoparknetz.

Seit 2005 gibt es einen 100 Meilen langen Wanderweg, der sich Beacons Way nennt. Außer den Brecon Beacons gibt es als weitere Highlights im Nationalpark noch die Black Mountains, eine Wildnis mit scharfen Felskanten und hochgelegenen Mooren, sowie den Fforest Fawr, den großen Wald der im Mittelalter ein königlichen Jagdrevier war.

Du kannst auch die höchste Erhebung besuchen, das ist Pen y Fan auf 886 Metern Höhe. Weitere Gipfel, die du entdecken kannst, sind Corn Du auf 873 Metern Höhe oder Cribyn auf 795 Metern Höhe.

Was du dir auch nicht entgehen lassen solltest sind die Tropfsteinhöhlen, die Dinosaurierausstellung und ein nachgebautes eiszeitliches Dorf. Das alles befindet sich in Dan-yr-Ogof, dem sogenannten Nationalen Zentrum für Schauhöhlen in Wales.

Was auch wunderschön ist, ist die Umgebung des Dorfes Ystradfellte, denn hier gibt es viel Wald und vier Wasserfällte. Beim Wasserfall des Schnees, der Sgwd-yr-Eira heißt, kannst du sogar hinter dem Wasserschleier entlang gehen – also nichts wie auf zum Brecon Beacons Nationalpark!

Übernachten kannst du in einem der Hostels vor Ort. Für 14 Euro pro Nacht erhältst du hier ein Bett in einem Dorm.

Tenby

Tenby

Vom Brecon Beacons Nationalpark aus geht es für dich mit dem Mietwagen weiter nach Tenby.

Tenby ist eine Stadt im Pembrokeshire und liegt im Süden der Grafschaft am Carmarthen Bay. Es ist ein beliebter Badeort. Zudem kannst du hier wunderschöne pastellfarbene Gebäude neben atemberaubenden Kliffen und sandigen Stränden entdecken. Tenby befindet sich circa 80 Kilometer westlich von Swansea.

Du solltest während deines Besuchs hier auf jeden Fall in den engen, gepflasterten Gassen vorbeischauen, da sich dort viele altmodische Shops und Cafés befinden, die sehenswert sind.

Ein Besuch auf der Insel Caldey lohnt sich ebenfalls. Dort gibt es eine Zisterzienserkloster. Die Überfahrt ist easy, denn du fährst einfach mit der Fähre ab Tenby Castle Beach oder Tenby Harbour, je nachdem ob gerade Ebbe oder Flut ist.

Du kannst außerdem in Teby das Tudor Merchant’s House besuchen. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert. Tenby Museum and Art Gallery ist ebenso ein Ort, der zum Verweilen einlädt.

Hier gibt es einen tollen Weg enthalt der Küste, sodass du super spazieren gehen kannst. Natürlich kannst du an den tollen Ständen baden gehen oder von Hafen aus einen Ausflug mit einem Boot unternehmen.

Mitte September gibt es hier das Tenby Arts Festival, das heißt falls du zu dieser Zeit in Tenby bist, solltest du es auf jeden Fall besuchen.

Als Unterkunft in Tenby bietet sich eines der Hostels vor Ort an. Die Nacht in einem Dorm kostet dich hier 14 Euro.

St. Davids

St. Davids

Nachdem du den Strand, das malerische Dorf und die süßen Cafés in Tenby genossen hast geht deine Reise durch Wales direkt weiter. Dich verschlägt es als nächstes nach St. Davids. Dorthin fährt du von Tenby aus mit deinem Mietwagen.

St. Davids ist die westlichste Stadt in Wales, hat nur 1800 Einwohner und besitzt eine Kathedrale. Sie liegt an der Nordküste des St. Brides Bay im Westen der walisischen Grafschaft Pembrokeshire.

Die Stadt liegt in einem hügeligen Tal am Alun River. Es gibt hier eigentlich nur vier Straßen und einen mittelalterlichen Marktplatz, auf dem sie zusammenlaufen. Ansonsten gibt es noch ein paar kleine Gassen.

Die Stadt ist also klein und süß und du kannst alles schnell zu Fuß erreichen. Die Kathedrale von St Davis war im Mittelalter ein bedeutendes Pilgerzentrum. Der Name der Stadt geht auf den walisischen Schutzpatron St. David zurück, der Abt war sowie einer der frühen Bischöfe. Er missionierte in Wales fast die gesamte Westküste.

Geschichtlich gibt es für dich hier also viel zu entdecken. Das Kirchenbauwerk stammt zum Großteil aus dem 12. Jahrhundert, doch anschließend wurden noch zahlreiche Erweiterungen vorgenommen und Schäden repariert, die beispielsweise während der Reformation oder dem Englischen Bürgerkrieg entstanden.

Ein weiteres interessantes Ausflugsziel in der Nähe von St. Davids sind die Ruinen des College of St. Mary aus dem Jahr 1377 und die des Bischhofpalastes aus dem 14. Jahrhundert.

Während deines Aufenthalts in St. Davids kannst du in einem Hostel übernachten. Für 17 Euro die Nacht erhältst du hier ein Bett in einem Dorm.

Snowdonia

Snowdonia

Als nächstes fährst du mit dem Mietwagen zum Snowdonia Nationalpark.
Dieser Nationalpark ist einer der schönsten Orte in Wales. In der Mitte des Parks befindet sich der Snowdon, ein Berg der 1085 Meter hoch ist.

Der Snowdonia Nationalpark wurde 1951 gegründet. Du kannst hier ideal wandern oder bergsteigen gehen, vor allem rund um den Mount Snowdon. Es gibt Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass für jeden genau das richtige dabei ist!

Wenn du mehr Lust auf Wassersport hast, hast du hier die Möglichkeit raften, Kanu oder Kajak zu fahren.

Außerdem kannst du die unterirdische Kupfermine The Red Dragon Heritage Centre besichtigen oder die unterirdischen Schiefer-Abbaustätten Llechwedd Slate Caverns.

Es gibt also viel im Snowdonia Nationalpark zu unternehmen! Neben den Aktivitäten solltest du einfach die Natur auf dich wirken lassen und die Ruhe genießen, denn hier ist es wirklich wunderschön.

Schlafen kannst du in einem der Hostels vor Ort für 17 Euro pro Nacht in einem Dorm.

Cardiff

Cardiff

Der letzte Stopp deiner Reise durch Wales bringt dich nach Cardiff. Du fährst vom Snowdonia Nationalpark mit dem Mietwagen in die Stadt.

Nach all der Natur erlebst du jetzt nochmal das Stadtleben in Wales. Cardiff ist die Hauptstadt und gleichzeitig die größte Stadt des Landes mit circa 336000 Einwohnern.

Es ist die grünste Stadt von ganz Großbritannien und wird dir sicherlich gefallen, denn es gibt zum Beispiel auch viele Fußgängerzonen und natürlich Einkaufsmöglichkeiten für Souvenirs oder andere Dinge.

Du kannst hier viele Sehenswürdigkeiten besuchen. In Cardiff wird zum Beispiel die Fernsehserie Doctor Who gedreht. Eine passende Ausstellung kannst du hier besuchen, falls du Fan bist.
Außerdem bietet die BBC kostenlose Führungen durch die Fernsehstudios in Cardiff an – wer kann bei so einer einmaligen Gelegenheit Nein sagen?

Ein weiteres Highlight ist das Cardiff Castle, das aus der römischen Zeit stammt. Ein Besuch lohnt sich sehr!

Zentral gelegene Hostels eignen sich hier perfekt als Übernachtungsmöglichkeit. Für 17 Euro die Nacht bekommst du ein Bett in einem Dorm.

Nachdem du Wales erkundet hast, die Natur genossen hast und neue Erinnerungen sammeln konntest, geht es für dich zurück nach Deutschland.

Wales Route Map

Stationen und Route.

Tag
Route/Station
Transport
Unterkunft
1. Deutschland - Bristol-Brecon Beacons NP
Deutschland - Bristol-Brecon Beacons NP
Flug+Mietwagen
30
Dorm
14
2. Brecon Beacons NP
Brecon Beacons NP
-
Dorm
14
3. Brecon Beacons NP
Brecon Beacons NP
-
Dorm
14
4. Brecon Beacons NP- Tenby
Brecon Beacons NP- Tenby
Mietwagen
Dorm
14
5. Tenby
Tenby
-
Dorm
14
6. Tenby
Tenby
-
Dorm
14
7. Tenby
Tenby
-
Dorm
14
8. Tenby- St.Davids
Tenby- St.Davids
Mietwagen
Dorm
17
9. St. Davids- Snowdonia NP
St. Davids- Snowdonia NP
Mietwagen
Dorm
17
10. Snowdonia
Snowdonia
-
Dorm
17
11. Snowdonia
Snowdonia
-
Dorm
17
12. Snowdonia NP- Cardiff
Snowdonia NP- Cardiff
Mietwagen
Dorm
17
13. Cardiff
Cardiff
-
Dorm
17
14. Cardiff-Bristol- Deutschland
Cardiff-Bristol- Deutschland
Flug
30

Zusammengerechnet ergibt sich daraus folgender Gesamtpreis:

Flüge 60,00
Mietwagen 67,00
Touren 0,00
Unterkünfte 200,00
Gesamt327,00

Dos and Donts, Essen & Getränke, Preise.

Frühstück

Bara Brith: dies ist ein süßes Brot, das mit Trockenfrüchten gebacken wurde. Oft wird dazu Honig oder Sirup gegessen. Auch der Tee und Kaffee darf in Wales natürlich nicht fehlen.

Suppen

Lauchsuppe: die Waliser lieben es, mittags eine würzige Lauchsuppe zu essen.

Rindereintopf: der Rindereintopf wird in Wales gerne sehr flüssig als Suppe serviert. Mit Kohl und Karotten hast du hier eine deftige Suppe.

Hauptspeisen

Cawl: hierbei handelt es sich um einen Eintopf, in dem Lammfleisch gekocht wird und mit Lauch und Kartoffeln verfeinert wird.

Welsh rabbit: der perfekte Lunch ist dieser mit Käse überbackene Toast. Eine Waliser Spezialität, die besonders bei Backpackern gut ankommt.

Laverbread und Kaviar: Kaviar zählt zu den Spezialitäten in Wales und wird oft mit dem Laverbread gegessen. Hierbei handelt es sich um ein spinatähnliches Kraut.

Glamorgan Sausage: diese Wurst wird aus Semmelbröseln, Käse und Lauch geformt und hat mit Fleisch somit nichts zu tun. Eine beliebte Beilage oder perfekt mit einer Portion Pommes.

Verschiedenes

Bier: das Ale in Wales ist das beliebteste Bier. 

Wein: auch die Weinproduktion hat hier eine große Bedeutung. Den walisischen Rotwein solltest du dir nicht entgehen lassen.

Wales

Der Wechselkurs für 1 Britischen Pfund sind circa 1.09 Euro (Stand März 2020) Unten sind die Kosten für die Beschaffung einiger Artikel oder Lebenshaltungskosten in Wales aufgeführt.

Lebenshaltungs-kosten

Essen

Freizeit

Körperpflege

Dos

Wales respektieren: Wales geht gerne mal in Großbritannien unter, versuche das Land zu respektieren und anerkennen.

Erkunden: einfach nur abhängen? Nicht in Wales, denn hier heißt es aktiv sein. Ob Wandern oder andere Erkundungen, dieses Land hat einiges zu bieten.

Frühes Einkaufen: du kochst selbst im Hostel? In Wales machen die Läden bereits um 6 Uhr zu.

Don'ts

Wales und England: nenne einen Einwohner aus Wales niemals Engländer. Das gilt als Beleidigung.

Urbane Erlebnisse: in Wales wirst du nicht auf große Städte und Street-Life stoßen, sondern mehr auf Landschaft und Natur.

Leichte Klamotten: Wales ist für sein raues Klima bekannt. Versuche bereits vor deiner Abreise passend zu packen.

Reisepass, Visum & Impfungen.

Reisepass

Ja

Vorläufiger Reisepass

Ja

Personalausweis

Nein

Vorläufiger Personalausweis

Nein

Kinder Reisepass

Ja

Visum

(Nicht nötig)

Standardimpfungen

Robert Koch Instituts

Anmerkungen.

Das Reisedokument muss bis zum Ende der Reise gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen im Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Reisedokumente müssen für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem asiatischen Land ist oft eine Mindestgültigkeit des Passes von sechs Monaten vorgeschrieben. Bitte informiere dich außerdem über die aktuellen Einreisebestimmungen bezüglich des Corona Virus. Aktuelle Infos hierzu findest du z. B. beim Auswärtigen Amt.

Das Team von Backpacker Trail wünscht dir viel Spaß und eine unvergessliche Backpacking Reise!

>