Riga: Lettlands Hauptstadt – 10 Sehenswürdigkeiten
Du hast Lust auf einen einzigartigen Städtetrip? Dann haben wir hier einen ganz besonderen Tipp für dich: Riga. Die Hauptstadt Lettlands bietet dir abseits der klassischen Reiseziele genau das, was du für einen richtigen Städtetrip brauchst.
Dazu zählen vor allem tolle Bauwerke, eine reiche Kultur und ideale Spots zum Schlendern, Entdecken und Entspannen. Klingt das für dich gut? Dann spannen wir dich jetzt nicht weiter auf die Folter: Das sind die wichtigsten Fakten rund um Riga – die Perle des Baltikums. Und natürlich verraten wir dir auch noch die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Los geht’s!
Das Wichtigste auf einen Blick
Lettland ist der mittlere der drei baltischen Staaten: Das Land grenzt im Süden an Litauen und im Norden an Estland. Im Westen begrenzt die Ostsee den Staat. Dementsprechend herrscht in den Küstenregionen ein eher feuchtes Klima, während es im Rest des Landes überwiegend kühl-gemäßigt ist. Auch im Sommer steigen die Temperaturen daher durchschnittlich nur auf etwas über 20 °C. Den Winter empfehlen wir dir deshalb nicht für eine Reise, aber schau am besten selber mal in Ruhe nach der besten Reisezeit für Lettland.
Über 600 000 Menschen leben in der lettischen Hauptstadt Riga. Damit ist sie die bevölkerungsreichste Stadt des gesamten Baltikums! Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1150 zurück: Gotländische Kaufleute trafen sich am Unterlauf des Flusses Düna zum Handeln. Gegründet wurde die Stadt als solche offiziell aber erst 1201. Riga und Lettland generell waren ziemlich oft umkämpft – auch durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg. Nachdem sich der baltische Staat zuletzt unter russischer Herrschaft befand, ist es seit 1991 unabhängig.
Durch diese Vergangenheit machen sich die russischen Einflüsse vor allem in der Küche Lettlands stark bemerkbar. Das zeigt beispielsweise die Beliebtheit der traditionellen Borschtsch – der russischen Rote-Bete-Suppe. Allerdings wird dieser Klassiker in Lettland etwas abgewandelt verspeist: Als Chalodni‑Borschtsch kommt das Gericht kalt und mit Schmand auf den Tisch. Lass dir dieses Gericht also nicht entgehen!
Ebenso wenig solltest du die Musik-Highlights des Landes verpassen. Im Sommer beginnt hier die Festival-Saison mit den unterschiedlichsten Konzerten. Das bekannteste davon ist das Positivus in Salacgrīva. Jedes Jahr im Juni feiern gut 35 000 Menschen am Strand zu der Musik. Ähnlich sommerlich wird es beim Sommer Sound am hellen Sandstrand von Liepāja. Du bist eher ein Fan von klassischer Musik? Dann bist du beim Rigaer Opernmusikfestival genau richtig. In der Hauptstadt kommen nationale und internationale Acts zusammen und zeigen ihr Können.
Wenn du während deiner Reise in Riga möglichst viel sehen möchtest, hast du Glück: Das öffentliche Verkehrsnetz ist ziemlich gut ausgebaut. Es besteht hauptsächlich aus Bus- und Straßenbahnlinien. Zudem liegen viele Sehenswürdigkeiten recht nah beieinander. Vor allem die wunderschöne Altstadt lässt sich perfekt zu Fuß erkunden!
Wie wäre es noch mit einem kleinen Fun Fact für zwischendurch? Gar kein Problem: In Lettland leben die durchschnittlich größten Frauen. Mit 169,8 cm liegen sie weltweit auf Platz 1. Und die lettische Gesamtbevölkerung liegt mit im Schnitt 175,6 cm auf dem zweiten Platz. Nur in den Niederlanden sind die Menschen durchschnittlich noch größer. Hättest du das gedacht?
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Riga
Wir können es kaum abwarten, dir von unseren liebsten Sehenswürdigkeiten in Riga zu erzählen, denn die besondere Architektur der Gebäude im Jugendstil macht die gesamte Stadt zu einem wahren Kunstwerk. Rigas bezaubernde Altstadt gilt sogar als UNESCO-Weltkulturerbe!
Rathausplatz mit Schwarzhäupterhaus
Es gibt kaum einen besseren Ausgangspunkt für deine Erkundungstour durch Riga als den historischen Rathausplatz. Hier tauchst du in die Geschichte der Altstadt ein – und die ist ziemlich tragisch. Denn alle Gebäude um den Platz herum wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Jedoch wurden sie wieder vollständig restauriert. Ein Glück!
Insbesondere das Schwarzhäupterhaus hat es uns und vielen anderen Reisenden angetan. Es besticht vor allem mit seiner steilen und aufwändig verzierten Giebelfassade im Jugendstil – ein unglaublicher Anblick! Und das ist erst der Anfang. Denn hinter den schönen Häusern steckt meist eine besondere Geschichte, so auch bei dem Schwarzhäupterhaus. Es war das Haupthaus einer Gilde, einem Zusammenschluss von Kaufleuten.
Klusais Centrs
Gebäude im Jugendstil prägen das gesamte Stadtbild, doch in dem Stadtteil Klusais Centrs zeigt sich die prächtige Architektur wirklich von ihrer schönsten Seite. Hier empfehlen wir dir die Albert Straße: Dort reiht sich eine Villa an die nächste. Tritt am besten ganz dicht an die kunstvollen Bauwerke heran, erst dann offenbaren sie sich dir in ihren ganzen Details.
Domplatz
Die Altstadt Rigas sprüht nur so vor Leben. Das beweist auch der Domplatz, hier laden dich charmante Restaurants und Cafés zu einer kleinen Pause ein. Während du deinen Blick über den Platz schweifen lässt, werden dir natürlich wieder die kunstvollen Bauwerke auffallen – allen voran der Dom zu Riga. Er ist die größte Kirche des Baltikums und steht schon seit über 800 Jahren! Beeindruckend, oder?
Petrikirche
Du hast noch nicht genug von feiner Baukunst? Dann haben wir die Petrikirche für dich im Angebot. Sie hebt sich durch ihren Backsteingotikstil von den anderen Gebäuden ab. Außerdem ist sie eines der ältesten Gebäude der gesamten Stadt!
Und das ist immer noch nicht alles. Ihr Turm zählt mit gut 120 Metern auch noch zu den höchsten Gebäuden Rigas. Du darfst sogar nach oben in den Turm steigen! Von dort hast du dann eine fantastische Aussicht auf die Dächer der lettischen Hauptstadt sowie den Fluss Düna. Das solltest du nicht verpassen während deiner Reise.
Kalnciema
In diesem Viertel gibt es nochmal eine ganz andere Art von Architektur zu bestaunen. Denn hier stehen restaurierte Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Dadurch fühlst du dich wie auf einer Zeitreise! Am besten du machst dir für deinen Spaziergang durch Kalnciema keinen genauen Plan: Sieh dich einfach um und genieße die schönen Holzhäuser, kleine Märkte und Stände mit Kunsthandwerk.
Freiheitsdenkmal
Nicht weit entfernt vom Schwarzhäupterhaus am Rathausplatz stößt du auf das nächste Wahrzeichen der Stadt: das Freiheitsdenkmal. Es misst fast 43 Meter und besteht aus vier Ebenen. Sie alle bestehen aus unterschiedlichen Skulpturen – stellvertretend für die wichtigsten historischen Ereignisse. Oben auf der Spitze thront eine 9 Meter große Statue einer jungen Frau mit drei Sternen über ihrem Kopf.
Aber was genau sind die Hintergründe? Wir haben dir ja schon erzählt, dass Lettland stark umkämpft war. Aus diesem Grund wurde die erste Unabhängigkeit zwischen 1919 und 1939 – und die Soldaten, die dafür kämpften – mit dem Bau des Denkmals gewürdigt. Es überstand sogar den Zweiten Weltkrieg! Somit steht das Freiheitsdenkmal also für Unabhängigkeit, Freiheit und Einheit.
Zentralmarkt Riga
Für alle Gourmets folgt jetzt ein absolutes Highlight, denn der Zentralmarkt in Riga bietet alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt. Die fünf Pavillons beherbergen zahlreiche Stände mit den unterschiedlichsten Angeboten. Du kannst also alle möglichen regionale Produkte und Spezialitäten kaufen – oder dich erstmal mit kleinen Probierhappen begnügen. Auch die Einheimischen erledigen hier ihre Wocheneinkäufe, das macht einen Ausflug hierher so authentisch und aufregend.
Übrigens hat der Zentralmarkt schon eine recht lange Tradition: Schon seit den 1930ern existieren die Markthallen. Du musst dir außerdem keine Sorgen machen, dass du mal vor geschlossenen Türen stehst, denn die Markthallen haben tatsächlich jeden Tag geöffnet – mit Ausnahme des Johannistags am 24. Juni.
Rigaer Schloss
Wenn das nicht mal ein atemberaubender Anblick ist: Das zauberhafte Rigaer Schloss liegt direkt am Ufer der Düna, wurde schon im 14. Jahrhundert erbaut und ist der Sitz des lettischen Staatspräsidenten. Auch ein Museum befindet sich in dem Gebäude – sogar eines der ältesten der Stadt: das Lettische Nationalmuseum. Kultur- und Geschichtsfans werden hier garantiert auf ihre Kosten kommen!
Lettische Nationalbibliothek
Schon von außen ist die Lettische Nationalbibliothek ein Meisterwerk: Die Lage am Ufer der Düna und die gigantischen Glasfronten um das Gebäude herum sorgen für einen einzigartigen Anblick. Nicht umsonst trägt die Bibliothek den Beinamen „Lichtschloss“. Dazu ragt das Bauwerk mit 13 Stockwerken auf 60 Metern in die Höhe. Das musst du dir auf jeden Fall einmal ansehen.
Aber kommen wir jetzt zum Inhalt des Gebäudes – denn darum geht es ja eigentlich bei einer Bibliothek. Für die Eröffnung 2014 ließ man sich zunächst eine spannende Idee einfallen: Die Einheimischen sollten jeweils eins ihrer Lieblingsbücher spenden. Mittlerweile umfasst die Sammlung der Lettischen Nationalbibliothek über 5 Millionen Bücher und andere gedruckte Medien. Dabei sind sowohl nationale als auch internationale Ausgaben vertreten.
Drei Brüder
Weiter geht es mit cooler Architektur. Die Drei Brüder sind nämlich drei Häuser nebeneinander mit unterschiedlichen Anstrichen. Klingt erst mal nicht so spannend? Dann pass jetzt auf! Denn einer Legende nach wurde jedes Haus von unterschiedlichen Männern aus ein und derselben Familie gebaut: Das erste Haus im 15. Jahrhundert, das zweite im 16. Jahrhundert und das dritte Haus im 17. Jahrhundert.
Fazit
Na, welche der Sehenswürdigkeiten in Riga gefällt dir am besten? Wir finden, dass eine Entscheidung bei den ganzen architektonischen Besonderheiten gar nicht so einfach ist. Alle Gebäude und Stile sind alle auf ihre eigene Art beeindruckend.
Immerhin sind sowohl die Petrikirche als auch der Dom zu Riga sehr eindrucksvolle Gebäude. Einen ganz anderen Anblick bietet die majestätische Lettische Nationalbibliothek. Mit ihren gläsernen Fronten wirkt sie fast wie von einer anderen Welt. Oder verzaubern dich vielleicht doch eher die unzähligen Bauwerke im Jugendstil? Die findest du vor allem am Rathausplatz in der Altstadt.
Auch die Villen in der Albert Straße im Klusais Centr sind nicht außer Acht zu lassen! Sie sind ein krasser Gegensatz zu den restaurierten Holzhäusern im Viertel Kalnciema. Bei so vielen Möglichkeiten musst du dich zwischendurch natürlich stärken. Koste dafür am besten die vielen Spezialitäten im Zentralmarkt von Riga!
Und schließlich gibt es ja noch viele weitere spannende Gebäude für dich zu entdecken. Aber zum Glück kannst du auf deiner Reise nach Riga ja alle Wahrzeichen in Ruhe erkunden. Vielleicht kommst du sogar auf den Geschmack und planst gleich eine ganze Rundreise durch das Baltikum? Worauf wartest du also noch?