Die 10 schönsten Seen in Österreich
Seen und Österreich gehören zusammen wie Sommer und Sonne. Dieses Jahr musst du also nicht in weit entfernte Länder reisen, um beeindruckende Gewässer zu finden. Denn in Österreich gibt es allerhand traumhafte und vor allem saubere Seen, die in eine atemberaubende Kulisse eingebettet sind.
Dementsprechend lieben die Einheimischen ihr kühles Nass. Im Sommer schwärmen sie reihenweise zu den österreichischen Gewässern zum Schwimmen, Tauchen oder Bootfahren. You name it! Aber auch im Winter sind die Seen ein wahres Paradies. Dann kannst du unter dem blauen Himmel inmitten einer traumhaften Winterlandschaft etwa Schlittschuhlaufen. Noch am selben Tag kannst du dann eine Skipiste runterdüsen. Oder liegt dir eine Schneewanderung mehr?
Insgesamt gibt es in unserem Nachbarland über 25 000 größere Seen. Daher wird es dir sicher schwerfallen, eine Auswahl zu treffen. Denn eigentlich sind alle diese Seen eine Reise wert. In diesem Artikel verraten wir dir, welche du ganz weit oben auf deine Bucket List setzen solltest.
Attersee
Den Attersee findest du nicht weit entfernt von Salzburg. Er ist etwa 20 Kilometer lang und zählt damit zu den größten Seen Österreichs. Besonders im Sommer kommen hier viele Besucher vorbei, um sich in dem kristallblauen Wasser abzukühlen. Aber auch im Frühling und Herbst herrscht noch reger Betrieb.
Der Attersee eignet sich ideal zum Windsurfen. Das liegt daran, dass er nicht vollständig von Bergen umgeben ist. Somit weht immer Wind über den See.
Einer der Winde, die über den See wehen, ist der Rosenwind. Dieser strömt durch die Gärten eines Schlosses, welches du in der Nähe ebenfalls besuchen kannst. Der Name stammt von einem angenehmen Rosenduft, den dieser Wind verbreiten soll.
Im Winter friert der See leider nicht komplett zu, dafür ist er zu groß. Daher konzentriert sich der Wintersport eher auf die Bereiche rund um den See. Da sich in der Nähe einige Berge befinden, kannst du z. B. Ski fahren oder eine Schneeschuhwanderung machen. Die Wanderwege sind auch im Sommer einen Besuch wert.
Das Ufer des Attersees hat selbstverständlich ebenfalls einiges zu bieten. Sicher werden dir auch die Villen auffallen, die überwiegend einen mediterranen Stil aufweisen. Zudem gibt es auch noch einige steile Hänge, von denen aus du einen atemberaubenden Panoramablick über den See genießen kannst.
Wenn du dich am Ufer etwas sportlich betätigen möchtest, findest du hier unter anderem einige Sportplätze.
Gosausee
Genau genommen handelt es sich bei dem Gosausee nicht um einen einzelnen See, sondern um drei miteinander verbundene Seen. Wenn du gerade in Salzburg bist, solltest du unbedingt einen Tagesausflug zu diesem traumhaften See machen.
Seine Kulisse macht den Gosausee zu einem der schönsten Seen von Österreich. Zum einen gibt es hier eine Reihe von zerklüfteten Bergen, aber andererseits befindet sich hier auch der Dachsteingletscher.
Das Wasser des Gosausees ist beeindruckend klar. Du kannst ohne Probleme mehrere Meter tief in das Wasser blicken. Allerdings möchten wir dich darauf hinweisen, dass dieser See nicht allzu warm ist. Selbst im Sommer kann es vorkommen, dass die Wassertemperatur auf unter 17 Grad Celsius sinkt.
Neben dem Schwimmen und Tauchen im Gosausee gibt es natürlich auch noch ein paar Sportarten, bei denen du dich nicht direkt in das kühle Nass begeben musst. Du kannst dir zum Beispiel in einem Bootsverleih ein Boot mieten und den See näher erkunden. Zudem ist die Landschaft rund um das Gewässer so traumhaft, dass du auch sicherlich Lust, auf die eine oder andere Wandertour bekommst. Vor allem vom Dachstein und dem Gosaugletscher aus kannst du einen einzigartigen Blick über den See genießen.
Grüner See
Seinen Namen verdankt der Grüne See nicht nur seiner smaragdgrünen Farbe. Er kommt auch daher, dass sich in der Nähe zahlreiche Wiesen befinden. Diese werden von dem See überflutet, sobald der Wasserspiegel ansteigt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn im Frühling der Schnee schmilzt. Aufgrund des klaren Wassers kannst du dann die Wiesen sehen, obwohl sie oft mehrere Meter tief unter der Wasseroberfläche liegen.
Besonders weil der Wasserpegel so stark ansteigt, ist der See auch bei Tauchern extrem beliebt. Während der Schneeschmelze befinden sich nämlich auch viele der Brücken, die über den See verlaufen, unter Wasser. Selbst ganze Bäume werden komplett vom Wasser überflutet. Dadurch wird ein Tauchgang in jedem Fall zu einem einzigartigen Erlebnis.
Im Winter zieht sich das Wasser des Sees hingegen fast vollständig zurück. Es wirkt beinahe so, als würde er dann komplett austrocknen. Während du hier also im Sommer mehrere Meter tief tauchen kannst, sind die tiefsten Stellen im Winter gerade mal einen Meter tief.
Sportlichen Aktivitäten darfst du allerdings auf diesem See nicht nachgehen. Das liegt an dem äußerst empfindlichen Ökosystem des Grünen Sees. Die meisten Aktivitäten, denen du nachgehen kannst, konzentrieren sich deswegen auf die Wanderwege rund um den See. Aber allein wegen der traumhaften Fotomotive, die du hier geboten bekommst, solltest du den Grünen See unbedingt auf deine Bucket List packen.
Traunsee
Der Traunsee ist knapp 190 Meter tief und somit der tiefste See in Österreich. Sicher wird es dich wohl nicht wundern, dass er deswegen vor allem bei Tauchern populär ist. Aber auch für andere Sportarten eignet er sich hervorragend. Zum Beispiel können sich Segler und Windsurfer hier auf ideale Bedingungen verlassen, um ihrem Hobby nachgehen zu können.
Gegen Ende des Frühlings finden hier mehrere Bootsrennen statt. Als Anfänger kannst du an einem Segelkurs teilnehmen. Aber natürlich lässt sich der Traunsee auch ganz entspannt bei einer Rundfahrt erkunden.
Eines der Highlights auf dem See ist das Schloss Ort. Dabei handelt es sich um eine kleine Festung aus dem Mittelalter, die auf einer kleinen Insel im Traunsee erbaut wurde. Du erreichst sie vom Festland aus über eine längere Brücke. Umgeben ist das Schloss von ein paar wunderschönen Gärten, die dem Panorama einen ganz besonderen Charme verleihen.
Am Ufer des Sees kannst du einige wunderschöne Dörfer besuchen. Vor allem Traunkirchen, Ebensee und Altmünster können wir dir von ganzem Herzen empfehlen. Um allerdings nicht so weit entlang des Ufers von einem Dorf zum anderen gehen zu müssen, gibt es einige Fährverbindungen. Außerdem ist der See von zahlreichen majestätischen Bergen umgeben, die nur darauf warten, von dir erklommen zu werden.
Besonders interessant ist eine Legende über den See. Diese hört sich fast genauso an wie die von Loch Ness. Die österreichische Version von Nessie hört allerdings auf den Namen Lungy. Vielleicht hast du ja Glück und kannst dieses sagenhafte Seemonster mit eigenen Augen sehen?
Weissensee
Dieser smaragdgrüne See ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonders, weil er im Gegensatz zu vielen anderen österreichischen Seen angenehm warm wird. Im Sommer beträgt die Wassertemperatur gerne mal um die 25 Grad Celsius. Zudem ist das Wasser von so hoher Qualität, dass du es sogar ohne Bedenken trinken kannst.
Umgeben wird der Weissensee von einigen wunderschönen Bergen der Gailtaler Alpen. Gerade diese majestätische Kulisse sorgt dafür, dass du hier garantiert den einen oder anderen Schnappschuss für deine Fotosammlung machen kannst. Im Winter, wenn der gesamte See zufriert, ist er ebenfalls eine wahre Augenweide. Vor allem die schneebedeckte Landschaft wird dich dann auf jeden Fall entzücken.
Achensee
Der Achensee zeichnet sich durch zwei Eigenschaften aus, die ihm dementsprechend auch zwei Spitznamen eingebracht haben. Aufgrund seiner Größe wird er von vielen Leuten auch als Tiroler Meer bezeichnet. Den zweiten Spitznamen Fjord der Alpen hat er der ausgezeichneten Qualität des Wassers zu verdanken.
Da sein Wasser von so hoher Qualität ist, eignet sich der Achensee hervorragend zum Baden. Allerdings solltest du bedenken, dass es sich um einen Gebirgssee handelt. Das bedeutet, dass er selbst an heißen Tagen nur eine Temperatur von etwa 20 Grad Celsius erreicht.
Vor allem Windsurfer wirst du hier garantiert öfters entdecken, da die thermischen Winde des Sees ideal dafür sind. Außerdem hast du im Sommer auch die Möglichkeit, dir ein Boot zu mieten und damit den See zu erkunden. Natürlich kannst du aber auch an einer Bootsfahrt teilnehmen. Auf dem See gibt es sogar ein paar Stationen, wo du von Bord gehen und eines der direkt am See gelegenen Dörfer und Städte erkunden kannst.
Umgeben wird der Achensee vom Rofan– und Karwendelgebirge. Dort kannst du unter anderem wandern oder Rad fahren. Vor allem der Bärenkopf ganz in der Nähe des Achensees verfügt über einige wunderschöne Wanderwege. Von dessen Gipfel aus kannst du einen atemberaubenden Blick über den See genießen.
Mondsee
Diesen See findest du nicht weit entfernt von Salzburg. Er ist ungefähr elf Kilometer lang und verfügt über ruhiges blaues Wasser. Im Gegensatz zu vielen anderen Seen in Österreich, wird er sogar ziemlich warm. Im Sommer kann die Wassertemperatur auch gerne mal um die 27 Grad Celsius erreichen.
Der Mondsee ist ideal geeignet für eine Reihe von verschiedenen Wassersportarten. Unter anderem kannst du auf ihm Windsurfen oder mit einem Boot den See erkunden. Außerdem gibt es noch ein paar Sprungbretter und Riesenrutschen. Der Spaß kommt dort auf keinen Fall zu kurz!
Besonders beeindruckend ist, dass der Mondsee direkt an der Drachenwand liegt. Bei dieser handelt es sich um einen zum Teil mit dichtem Wald bedeckten Kalksteinberg. Vor allem Wanderer und Kletterer lieben es, diesen wunderschönen Berg zu erklimmen. Aber auch BASE-Jumper findest du dort oben des Öfteren.
Direkt am See gelegen, befindet sich auch die Stadt Mondsee. Dort findest du eine Kirche, welche vor allem durch den Film The Sound of Music bekannt wurde. Sie war nämlich der Ort, an dem sich Maria und der Kapitän von Trapp das Ja-Wort gaben. Aber auch wenn du diesen Film nicht kennst, lohnt es sich, mal einen Spaziergang durch diese malerische Stadt zu machen.
Hallstätter See
Der Hallstätter See ist für das kleine Dorf Hallstatt bekannt. Dieses ist eines der ältesten Dörfer des Landes und wurde von der UNESCO sogar zum Weltkulturerbe ernannt. Die aus dem 16. Jahrhundert aus Holz stammenden Häuser werden dich mit Sicherheit begeistern. Dabei ist es vollkommen egal, wann du hier vorbeikommst. Hallstatt verbreitet immer einen Charme, der sich mit kaum einem anderen Ort der Welt vergleichen lässt.
Den Hallstätter See selbst solltest du auf keinen Fall unterschätzen. Denn er ist einer der Hauptgründe dafür, dass Hallstatt bei Reisenden aus aller Welt überhaupt so beliebt geworden ist. Wenn du in diesem See baden möchtest, kannst du an verschiedenen Ufern ins kühle Nass gelangen.
Dank seines ruhigen Wassers eignet sich der Hallstätter See hervorragend zum Schwimmen. Aber auch mit dem Boot kannst du die märchenhafte Seenlandschaft genießen. Wenn du nicht gerade selbst rudern möchtest, kannst du auch mithilfe einer Fähre über den See schippern. Oftmals handelt es sich dabei um alte Holzboote, was der Fahrt auf dem Hallstätter See ein besonders authentisches Flair verleiht.
Plansee
Den Plansee findest du in der Nähe der deutschen Grenze. Mit einer Größe von fast drei Quadratkilometern ist er der zweitgrößte auf natürliche Weise entstandene See Tirols. Dank seiner blaugrünen Farbe trägt er den Beinamen Fjord Österreichs.
Zudem ist das Wasser so klar, dass du problemlos bis zu 15 Meter tief in den See blicken kannst. Dadurch wird das Schwimmen oder Tauchen in diesem See zu einem ganz besonderen, unvergesslichen Erlebnis. Aber auch Surfen und Segeln sind Sportarten, denen viele Menschen auf dem Plansee nachgehen.
Das Beste am Plansee ist jedoch, dass du nicht weit von den Bergen und Wäldern entfernt bist. Das ganze Panorama, welches du vom See aus genießen kannst, besteht aus einer atemberaubenden Berglandschaft. Kein Wunder also, dass der See auch bei Wanderern und Radfahrern so beliebt ist. Besonders beliebt sind die Ruine Ehrenberg-Runde, die in Reutte beginnt, sowie der Thanellerweg, der von Berwang aus über die Berge führt.
Viele Wanderwege sind sogar im Winter zugänglich. Das bedeutet, dass du inmitten dieser in ein wunderschönes Weiß getauchten Landschaft auch die eine oder andere Schneeschuhwanderung machen kannst. Zudem friert der See im Winter komplett ein und wird dann zu einer äußerst beliebten Eislaufbahn.
Zeller See
Der Zeller See ist zwar nicht besonders groß oder warm – gerade mal vier Kilometer ist er lang, und selbst im Sommer übersteigt die Wassertemperatur kaum die 19 Grad Celsius. Trotzdem kannst du den Zeller See ohne Bedenken als einen der schönsten Seen von Österreich bezeichnen.
Entstanden ist der See vor ungefähr 10 000 Jahren, als die letzte Eiszeit sich dem Ende näherte. Vor allem die vielen Gebirgsbäche sorgen dafür, dass der Zeller See im Sommer immer schön klar ist und dadurch eine beeindruckende Kulisse bietet.
Wir können dir auf jeden Fall empfehlen, den See mit einem Boot zu erkunden. Zum Schutz der Natur ist es jedoch verboten, Boote mit einem Verbrennungsmotor zu benutzen. Mit einem Elektromotor ist das aber überhaupt kein Problem. Falls du keines hast, kannst du auch eins in einem der Bootsverleihe am Ufer mieten.
Aber auch für andere Wassersportarten eignet sich der Zeller See hervorragend. Wenn du also segeln oder windsurfen möchtest, bist du hier ebenfalls an der richtigen Adresse.
Wenn du nicht nass werden willst, kannst du dich selbstverständlich auch auf der Promenade entlang des Sees aufhalten. Von dort aus hast du einen fantastischen Ausblick auf den Zeller See. Im Sommer findest du auch genügend schattige Plätze, an denen du dich entspannen kannst.
Auch im Winter ist der Zeller See definitiv eine Reise wert. Da er komplett zufriert, kannst du auf ihm problemlos inmitten einer Kulisse aus schneebedeckten Bergen ein paar Runden Schlittschuhlaufen. Außerdem kannst du in der Umgebung des Sees und der Berge auch die eine oder andere Schneeschuhwanderung machen.
Fazit
Österreich verfügt über einige der schönsten Seen Europas. Viele von ihnen sind wunderschön klar und eignen sich für die verschiedensten Wassersportarten. Egal, ob du im Sommer oder Winter vorbeischaust, es gibt immer Action. Zudem findest du außerhalb des Wassers genug Möglichkeiten, dir die Zeit zu vertreiben. Beispielsweise bei einer Wanderung durch die malerische Berglandschaft. Und ein fettes Plus: Österreich liegt fast gleich um die Ecke. Wirklich verblüffend, was für wunderschöne Winkel in unmittelbarer Nähe auf uns warten!
Eins steht auf jeden Fall fest: Die Seen in Österreich gehören zu den Orten, an die du dich bestimmt noch lange Zeit erinnern wirst.