Was du auf deiner Tageswanderung dabeihaben solltest
Wandern ist ein großartiges Hobby. Denn du tust damit nicht nur deinem Körper etwas Gutes, indem du deinen Kreislauf in Schwung bringst, sondern kannst dabei auch die entspannende Wirkung der unberührten Natur genießen. Außerdem gibt es auf der ganzen Welt so viele Wanderwege, dass man sie wohl gar nicht zählen kann. Dafür ist eine Packliste fürs Wandern natürlich mehr als nützlich, damit du die Pflanzen- und Tierwelt bestaunen kannst, während du Schritt für Schritt deinem Wanderziel näherkommst.
Damit dein kleines Abenteuer problemlos verläuft, ist es wichtig, dass du auf deinem Ausflug alles Nötige dabeihast. Deshalb haben wir für dich eine Packliste fürs Wandern erstellt. Damit bist du für deine Tageswanderungen gut gewappnet. Aber auch für mehrtägige Exkursionen durch die Natur haben wir für dich am Ende noch ein paar Tipps parat.
Der richtige Rucksack fürs Wandern
Damit du keine Rückenschmerzen bekommst, solltest du dich für einen guten Wanderrucksack entscheiden. Aber was zeichnet einen optimalen Rucksack aus? Zum einen sollte er gut sitzen; du solltest also auf einen Hüftgurt achten.
Außerdem ist es natürlich wünschenswert, dass er auch bei schlechtem Wetter das Innere trockenhält. Wenn der Rucksack selbst nicht wetterbeständig ist, hilft eine Regenhülle.
Die Größe ist abhängig davon, wie viel du hineinpacken willst. Du solltest dir also zuerst überlegen, was du alles mitnimmst, bevor du dich für eine Größe entscheidest. Behalte auch im Hinterkopf, dass du den Rucksack vielleicht noch für andere Ausflüge nutzen möchtest, die mehr Gepäck erfordern könnten.
Das Gewicht ist auch nicht zu ignorieren, denn mit leichter Belastung auf dem Rücken lässt es sich natürlich viel schöner wandern. Es gibt zwar „ultraleichte“ Rucksäcke, aber keine Sorge: Für die meisten Tageswanderungen wirst du sowieso nicht allzu viel Gepäck dabeihaben. Wenn du also einen Rucksack hast, der nicht der leichteste von allen ist, wirst du trotzdem gut zurechtkommen.
Packliste:
- Rucksack
- Regenhülle
Kleidung: Funktionalität
Bei der Kleidung ist, wie auch beim Rucksack, auf Funktionalität zu achten. Du solltest also für jeden Wetterumschwung gewappnet sein. Zudem solltest du bequeme Unterwäsche tragen, damit dich diese nicht aufreibt, wenn du stundenlang wanderst. Außerdem wirst du dich sicher über passende und imprägnierte Wanderschuhe und Socken freuen. Wenn du zum Beispiel in den Alpen wanderst, kann es sein, dass am Anfang deiner Tour noch strahlender Sonnenschein ist. Je näher du an die Bergspitze kommst, umso wahrscheinlicher wird es, dass du plötzlich in zentimetertiefem Schnee stehst. Dann bist du froh, wenn die Füße warm und trocken bleiben.
Abgesehen davon ist je nach Wetter eine Mütze oder ein Stirnband nicht verkehrt, ebenso wie Handschuhe und eventuell ein Haargummi.
Packliste:
- Funktionale Kleidung (inkl. bequemer Unterwäsche)
- Wanderschuhe und Socken
- Mütze/Stirnband etc.
- Handschuhe
- Haargummi
UV-Schutz
Eine Kappe dient als Sonnenschutz, ebenso wie eine Sonnenbrille und eine Sonnencreme. Denn schließlich willst du dir bei deiner Wanderung keinen Sonnenbrand holen. Die Sonnenbrille ist aber nicht nur im Sommer wichtig. Auch im Winter ist sie vonnöten, denn der Schnee reflektiert stark das Sonnenlicht. Deshalb solltest du auch zur kalten Jahreszeit deine Augen mit einer Sonnenbrille schützen.
Packliste:
- Kappe
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
Essen und Trinken
Denke beim Wandern daran, genug Wasser zu trinken und nicht zu viel auf einmal zu essen. Vor deiner Wanderung solltest du übrigens ein gutes Frühstück zu dir nehmen, um mit genug Energie in einen anstrengenden Tag zu starten.
Packliste:
- Wasserflasche mit genug Wasser
- Gesunde Snacks & leichte Mahlzeiten in gut verschlossenen Behältern
Spezielle Ausrüstung
Vielleicht gehst du beim Wandern bestimmten Aktivitäten nach, für die du eine spezielle Ausrüstung benötigst. Ein paar Dinge, die du womöglich gebrauchen könntest, haben wir hier aufgelistet.
Packliste:
- Taschenmesser
- Stirnlampe
- Wanderstöcke
- Kletterausrüstung
- Fernglas
- Zur Orientierung GPS, Kompass, Karte
- Kamera, Speicherkarte, Akkus
- Handtuch (z.B. zum Abtrocknen nach einer Abkühlung)
Für den Notfall vorbereitet
Ein Erste-Hilfe-Pack ist nie verkehrt und darf deshalb auch nicht bei unserer Packliste fürs Wandern fehlen. Es gibt einige Dinge, die du für den Notfall einpacken kannst, aber nicht zwingend musst. Manches solltest du aber stets dabeihaben, wie z.B. deine Notfallmedikamente, falls du bestimmte Krankheiten oder Allergien hast.
Packliste:
- Erste-Hilfe-Pack
- Blasenpflaster
- Zeckenzange
- Taschentücher
- Damenhygieneprodukte
- Schmerztabletten
- Notfallmedikamente
- Mückenschutz
Must-haves
Deinen Geldbeutel mit allen wichtigen Karten wirst du vermutlich sowieso dabeihaben. Ebenso wirst du wahrscheinlich dein Handy mitnehmen. Achte darauf, es rechtzeitig aufzuladen. Du kannst auch eine Powerbank einpacken, um dein Handy unterwegs zu laden. Vergiss das Ladekabel nicht!
Packliste:
- Ausweis
- Krankenversicherungskarte
- EC- und Kreditkarte
- Sonstige Karten für mögliche Rabatte (Studierendenausweis, Mitgliedskarten)
- Beim Wandern im Ausland: die entsprechenden Nachweise zur Auslandskrankenversicherung
- Geld
- Handy, Powerbank, Ladekabel
Wenn du mehrere Tage unterwegs bist
Wenn du mehrere Tage unterwegs bist und eventuell sogar eine Fernwanderung unternimmst, dann wirst du noch mehr Dinge benötigen. Wenn du dabei zeltest, dann solltest du dir unbedingt unsere Packliste zum Zelten ansehen.
Fazit
Um gut auf deine Tageswanderungen vorbereitet zu sein, kannst du dich an dieser Liste orientieren. Je nach Art deiner Wanderung könnte es sein, dass du mehr oder weniger Dinge benötigst. Bei mehrtägigen Wanderungen mit Übernachtung wird deine Liste entsprechend länger sein. Hier ist noch einmal die komplette Packliste fürs Wandern im Überblick. Viel Spaß bei deinen Ausflügen!
- Rucksack, Regenhülle
- Klamotten: Funktionale Kleidung (inkl. bequemer Unterwäsche), Wanderschuhe und Socken, Mütze/Stirnband etc., evtl. Handschuhe, evtl. Haargummi
- Sonnenschutz: Kappe, Sonnenbrille, Sonnencreme
- Nahrungsmittel: Wasserflasche mit genug Wasser, gesunde Snacks und leichte Mahlzeiten in gut verschlossenen Behältern
- Taschenmesser
- Spezielle Ausrüstung (Stirnlampe, Wanderstöcke, Kletterzeug, Fernglas)
- Zur Orientierung GPS, Kompass, Karte
- Kamera, Speicherkarte, Akkus
- Handtuch (z.B. zum Abtrocknen nach einer Abkühlung)
- Erste-Hilfe-Pack, Blasenpflaster, Zeckenzange, Taschentücher, evtl. Damenhygieneprodukte, Schmerztabletten, Notfallmedikamente, Mückenschutz
- Ausweis, Krankenversicherungskarte, EC- und Kreditkarte, sonstige Karten für mögliche Rabatte (Studierendenausweis, Mitgliedskarten), Geld, beim Wandern im Ausland entsprechende Nachweise zur Auslandskrankenversicherung
- Handy, Powerbank, Ladekabel
Sophia Artmann