Lombardei – 12 Geheimtipps

Lombardei – 12 Geheimtipps

Hast du mal wieder Lust, deinen Rucksack zu packen und loszufahren, aber du weißt nicht wohin? Falls du schon die halbe Welt bereist hast und etwas Neues erkunden willst, haben wir das Richtige für dich: die Lombardei! Die italienische Region hat viel mehr als nur Mailand und den Gardasee zu bieten. Wenn du also  Abenteuer erleben und dabei schöne, versteckte Orte entdecken willst, dann fang schon mal an zu packen!

Lombardei? Ja, schon was davon gehört

Wenn wir an Italien denken, ist die Lombardei wahrscheinlich nicht das Erste, was uns einfällt. Deswegen findest du hier erstmal alles Wissenswertes.

Die Lombardei liegt im Nord-Westen Italiens und ist die Region mit der größten Bevölkerungsanzahl. Sie ist durch ihre Nähe zu anderen Ländern Europas durch ein internationales Flair geprägt. Doch auch das Herz für die lombardischen Traditionen schlägt noch stark; Das Italienfeeling kommt in den historischen Altstädten und beim leckeren Essen nicht zu kurz. Aufgrund ihrer Modernität und natürlichen Schönheit ist diese Region einen Besuch wert. einige Gründe, warum es sich lohnt, die Lombardei zu erkunden.

Hier findest du unsere Top 12 der Orte, die du nicht verpassen solltest.

Die „verborgenen“ Schätze der Lombardei

Comer See (Lago di Como)

Der Comer See ist einer der bezauberndsten Seen in der Lombardei. An seinen Ufern kannst du sowohl luxuriöse Villen als auch wunderschöne Gärten bewundern. Wenn du dich in Bewegung setzen möchtest, kannst du zum Berg laufen. Bellaggio, Varenna, Cernobbio und Menaggio sind einige der Gemeinden, die du dir auf jeden Fall ansehen solltest.

Die Villa Carlotta beherbergt die Werke von Hayez und Canova und ist einen Besuch wert. Auch die Villa Serbelloni, mit ihrem atemberaubenden Park, und die Villa Balbianello können wir empfehlen. Letztere ist ein Muss für Star Wars-Fans!

Tal Valcamonica (Val Camonica)

Das Tal Calcamonica ist eines der berühmtesten Täler in Italien. Es liegt nördlich vom Iseosee (lago d‘Iseo) und grenzt an die Provinz Trient. Genau der richtige Ort, wenn du eine Zeitreise machen willst: Es wird auch Valle dei Segni genannt („Zeichental“), denn es bietet ca. 250 000 Felszeichnungen. Die ältesten stammen aus der Mittelsteinzeit. Du findest hier zudem acht Parks, die diesem Thema gewidmet sind. Einer der wichtigsten –der Archäologische Park von Luine (Parco Archeologico Comunale di Luine) – sammelt die ältesten Jagdzeichnungen.

Außerdem hast du hier die Qual der Wahl, was Berge und Wälder angeht; Perfekt für eine tolle Wanderung! Am besten gehst du den Weg Cammino di Carlo Magno entlang.

Die guten alten Alpen (Alpi)

Die Alpen in der Lombardei bieten oft ein wunderbares Panorama. Da findest du nicht nur Schnee, sondern auch Wanderwege und du kannst jede Menge Ausflüge mitten in der Natur machen. Hier sind ein paar Wanderideen: Val Mora, Alpe Arale, Alpe Caldenno, Alpe Granda, Anello Oga. Aber pass auf, die Alpen sind nicht zu unterschätzen! Einige Wege sind ziemlich anstrengend und daher solltest du dich fit halten und vor der Reise nach Italien beim Trainieren ein bisschen mehr Power geben.

Franciacorta

Keine Sorge, wir haben die Weinliebhaber nicht vergessen. Franciacorta ist ein Hügelgebiet in der Provinz von Brescia, aus dem eine Weinbauregion wurde. Die leckeren Produkte kannst du in verschiedenen Weinkellern ausprobieren und zwischendurch kannst du die Weinberge und die Dörfer besuchen.

Mantua (Mantova)

Die Altstadt von Mantua ist als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt. Ihre Schönheit ist unter anderem der Architektur des Mittelalters und der Renaissance zu verdanken. Du musst unbedingt den Palazzo Ducale sehen. Hier hat vom 14. bis zum 18. Jahrhundert die Familie Gonzaga gewohnt. Sie gilt als eine der wichtigsten Familien Europas. Der Palast besteht aus Gebäuden, Arkaden, Türmen und Gärten, die miteinander verbunden sind. Es gibt über 500 Zimmer zu besichtigen!

Die Stadt ist jetzt von drei Stauseen umgegeben;  In der Vergangenheit waren es einmal vier und Mantua war eine Insel.

Monte Isola

Mitten im Iseosee gibt es eine Felsformation, an der man sich richtig entspannen kann: Monte Isola. Das ist die größte Seeinsel Europas und wird dich bestimmt überraschen. Weißt du, warum? – Hier gibt es keine Autos! Sie sind nämlich nicht erlaubt und man kann nur Fahrrad oder Roller fahren.

Bergamo Alta

Bergamo ist eine der charakteristischsten Städte der Lombardei. Die Altstadt heißt Bergamo Alta („hohes Bergamo“), weil sie höher liegt als der Rest der Stadt. Sie ist von alten Mauern umgeben, die Weltkulturerbe der UNESCO sind und das mittelalterliche Dorf, den Dom und die Kirche Santa Maria Maggiore umfassen.

Brescia

Wenn du mit deiner Tour in Bergamo fertig bist, kannst du die Nachbarstadt besuchen: Brescia. Die Stadt ist sehr alt und besitzt sogar zwei Dome (der alte und der neue). Beide kannst du vom Piazza Paolo VI aus sehen, außerdem den kapitolinischen Tempel aus der Römerzeit. Natürlich gibt es auch hier ein Weltkulturerbe der UNESCO, und zwar das wunderschöne Kloster von Santa Giulia. Es beinhaltet die Kirche von San Salvatore und das goldene Kreuz des langobardischen Königs Desiderio.

Pavia

Pavia ist auch eine wunderschöne Stadt! Sie wird vom Fluss Ticino durchquert und hat eine besondere Brücke, die bedeckt ist. In Pavia musst du dir unbedingt den Castello Visconteo und Piazza della Vittoria ansehen sowie die Cattedrale di Santo Stefano.

Wenn du dich ein paar Kilometer von der Stadt entfernst, findest du die berühmte Certosa, ein einzigartiges riesiges Kloster.

Cremona

Hast du noch mehr Lust auf Kunst und Kultur? Kein Problem! Auch in Cremona gibt es genug davon. Der Piazza del Comune wird dich mit seinen Palästen aus der Renaissance und dem schönen Dom sicherlich überraschen. Dazu ist Cremona besonders für die Musikbegeisterten sehr interessant: Das ist die Heimat großer Musiker. Es gibt ein Museum, das komplett Geigen gewidmet ist: Das Museo del Violino.

Nationalpark Stilfser Joch (Parco Nazionale dello Stelvio)

Mit 130 700 Hektar ist der Nationalpark Stilfser Joch eines der größten Naturschutzgebiete Europas. Er erstreckt sich über die Lombardei, Südtirol und Trient. Rund drei Viertel des Gebietes überschreiten die Höhe von 2000 Metern und der Ortler erreicht sogar 3905 Meter.

Je nach Höhe findest du verschiedene Landschaften: Am Talboden ist es voller Wiesen, während die Berghänge von Nadelwäldern gekennzeichnet sind. Höher ist die Prärie der Alpen, die immer weniger wird, da jede Art von Leben bei solchen Höhen sehr schwer ist. Die Temperaturen können bis zu 20 Grad erreichen (zehn Grad im Sommer) und der Wind kann oft sehr stark sein (durchschnittlich 50 Kilometer pro Stunde bei größer Höhe).

Die Tierwelt ist deutlich vielfältig. Du kannst hier nicht nur Steinadler und Lämmergeier, sondern auch Hirsche und Steinböcke, Murmeltiere finden. Außerdem erblickst du ab und zu auch Schneehasen und Hermeline.

Das Naturschutzgebiet umfasst gute 23 Gemeinden, zehn davon in der Lombardei. Du kannst von überall anfangen, den Park zu entdecken. Die Wanderwege umfassen eine Strecke von insgesamt 1500 Kilometern. Sie erlauben es dir, die Natur und die unterschiedlichen Landschaften zu bewundern.

Parco della Valle del Ticino

Der Parco della Valle del Ticino ist der erste Regionalpark Italiens. Er wurde im Jahr 1974 gegründet, um den Fluss Ticino und die zahlreichen Naturgebiete des Tals von der Industrialisierung und der Urbanisierung zu schützen. Die Brunnen, die großen Wasserbauten und die alten Landwirtschaftssysteme bieten einen wunderschönen Blick. Auch hier gibt es eine enorme Artenvielfalt: Wasserläufe, Nadel- und Tieflandwälder, Moore, Feuchtgebiete, bewässerte landwirtschaftliche Ebenen, Waldbaumplantagen… Und du findest natürlich auch viele Tier- und Pflanzenarten.

Hier sind unterschiedliche Routen vorhanden, aber es gibt etwas für jeden Geschmack: Egal, ob du dich für Natur und Sport begeisterst oder ob du lieber etwas über die Kultur in Italien herausfinden willst – Hier wirst du auf jeden Fall einen Weg finden, der zu dir passt!

Was gibt’s zum Essen?

Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Essen. Die Lombardei, wie jede andere Region Italien, hat viele leckere Gerichte anzubieten. Diese möchten wir dir im Folgenden natürlich nicht vorenthalten. Aber Achtung: Falls du auf Diät bist, solltest du diesen Teil lieber überspringen!

  • Pizzoccheri alla valtellinese: Dieses Gericht wird typischerweise zum ersten Gang (primo; meist aus Kohlenhydraten bestehend) serviert. Es besteht aus Buchweizennudeln mit Kohl, Kartoffeln, Butter und Käse.
  • Pizzoccheri alla valtellinese: Dieses Gericht wird typischerweise zum ersten Gang (primo; meist aus Kohlenhydraten bestehend) serviert. Es besteht aus Buchweizennudeln mit Kohl, Kartoffeln, Butter und Käse.
  • Casoncelli: gefüllte Eiernudeln. Die Füllung besteht oft aus Fleisch, Rosinen, Grana Padano und Muskatnuss. Die Einwohner von Bergamo und die von Brescia streiten sich noch um die Herkunft dieses leckeren Gerichts.
  • Missoltini: Agonen (kleine Süßwasserfische), die in der Sonne getrocknet werden. Dieses Gericht ist typisch und wird häufig am Comer See gegessen.
  • Risotto: Dieses Reisgericht hat viele Varianten, je nach Ort und persönlichem Geschmack. Oft findest du hier Risotto con Luganega (Schweinswurst), der mit anderen zusätzlichen Zutaten vorbereitet werden kann: Radicchio, Pilzen, Gorgonzola, Kartoffeln… Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?
  • Rane fritte: frittierte Frösche. Damals hat man den ganzen Frosch gegessen, heutzutage nur den Schenkel. Übrigens: Es schmeckt wie Hähnchen!
  • Tortelli di zucca: gefüllte Pasta mit Kürbis, Mandel, Senf, Zucker, Grana Padano und Muskatnuss. Normalerweise werden sie mit Salbeibutter serviert.
  • Bossolà: typisches Weihnachtsgebäck aus Brescia. Es ist ähnlich wie ein Napfkuchen.
  • Sbrisolona: Süßgebäck aus Mantua, das aber in Großteil der Region gegessen wird. Es ist ein bröckeliger Mandelkuchen.

Fazit

Wie du siehst, gibt es in dieser nördlichen Region Italiens eine ganze Menge zu entdecken. Die Lombardei hat vieles mehr als nur Mailand zu bieten!

Na, worauf wartest du noch? Interessante Orte und köstliche Speisen warten schon auf dich. Los geht’s!

Barbara Carbonari

 

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »