Die Höhlen von Mallorca: Das unterirdische Paradies – unsere 5 Highlights

Die Höhlen von Mallorca: Das unterirdische Paradies – unsere 5 Highlights

Die größte Balearen Insel Mallorca wird dir wahrscheinlich als Erstes in Verbindung mit Sonne, Strand und Meer in den Sinn kommen. Die Insel kann jedoch nicht nur mit ihrem wunderschönen mediterranen Flair punkten. Sie hat mit den vielen Höhlen von Mallorca auch unter der Erdoberfläche viel zu bieten.

Dadurch, dass sie aus weichem, erosionsanfälligem Kalkstein besteht, haben sich über Jahrtausende von Jahren hinweg unterschiedlichste Höhlen- und Grottenformationen ergeben. Somit gibt es ungefähr 4000 Höhlen, von denen 200 für Besucher zugänglich sind. In den Tropfsteinhöhlen kannst du unterschiedlichste imposante Formen von Stalaktiten, Stalagmiten oder Stalagnaten bewundern.

In manchen der Höhlen befinden sich sogar Schwimmseen und Wasserfälle! Um deine Abenteuerlust nochmal richtig zu entflammen, haben wir dir in diesem Artikel die schönsten und bekanntesten Höhlen von Mallorca zusammengestellt. Also Stirnlampe auf und los!

Arta „Cuevas de Arta“

Bei den Cuevas de Arta handelt es sich um eines der größten und eindrucksvollsten Höhlensysteme der ganzen Insel. Die Höhlen sind in der Nähe des Ortes Canyamel zu entdecken. Das Dörfchen liegt am wunderschönen Cap Vermell, von welchem du aus etwa 40-Meter Höhe auf das glasklare türkisfarbene Meer schauen kannst.

Die Cuevas de Arta sollten aus diesen Gründen ganz oben auf deiner Liste stehen: Bei einem geführten Rundgang durch die Tropfsteinhöhlen kannst du meterhohe Stalagmiten und Stalaktiten bewundern, die durch ihre verschiedenen bizarren Figuren faszinieren. Ein Rundgang durch die imposanten Tropfsteinsäle dauert ungefähr 35 bis 40 Minuten. Die Höhlen sind abgeschottet von der Oberfläche, weshalb sie von dem Wetterumschwung und den Jahreszeiten nicht betroffen sind. Somit können sie mit einer gleichbleibenden Temperatur von 18 Grad punkten.

Doch nicht nur die eindrucksvollen Steingebilde werden dich faszinieren, sondern auch die beeindruckende Vorgeschichte wird dir sicherlich den Atem verschlagen. Die Höhlen an der Nordküste Mallorcas dienten – durch ihre perfekte Lage am Meer – einst als Piratenunterschlupf.

Doch nicht nur das. Im 13. Jahrhundert fungierten sie ebenfalls als Zufluchtsort für maurische Armeen. Dieser Unterschlupf wurde jedoch von dem damaligen mallorquinischen König entdeckt. Daraufhin versuchte er wortwörtlich die maurischen Soldaten auszuräuchern. Beweise dafür sind an den immer noch rußgeschwärzten Steinen im Eingangsbereich zu erkennen.

Eine Führung durch die einzelnen Tropfsteinsäle wird mit aufwendigen Lichtinstallationen noch interessanter. Dadurch kannst du das gotische Interieur mit schlanken Säulen, wunderschönen Ogiven, filigranen Vordächern und tausend bewundernswerten Details noch besser bestaunen.

Die Wanderung führt dich durch unterschiedlichste Grotten mit interessanten Namen wie, Saal der Säulenkönigin, das Theater oder Vorhof zur Hölle. Den eindrucksvollsten Stalagmit des ganzen Höhlensystems siehst du im Saal der Säulenkönigin. Dieser ragt mit seinen 22 Metern bis knapp unter die Höhlendecke. Also Kamera raus und losknipsen!

Porto Cristo „Cuevas del drache“

Die Cuevas del drache oder auch Drachenhöhlen von Mallorca, sind nicht so angsteinflößend, wie es auf den ersten Eindruck scheint. Es handelt sich bei diesem unterirdischen Paradies um vier verschiedene Tropfsteinhöhlen: Cueva Negra (schwarze Höhle), Cueva Blanca (weiße Höhle), Cueva de Luis Salvador (Höhle von Luis Salvador) und Cueva de Los Franceses (Höhle der Franzosen). Dieses miteinander verzweigte Höhlensystem gilt als eines der bekanntesten auf den Balearischen Inseln. Die Drachenhöhlen sind in Porto Cristo, an der Südostküste Mallorcas zu finden.

Eine geführte Tour durch die Höhlen dauert ungefähr zwei Stunden. Während deines Besuchs darfst du dich auf eine Überraschung gefasst machen! Denn die Drachenhöhlen sind nicht nur durch ihre Millionen Jahre alten und gewaltigen Stalagmiten und Stalaktiten bekannt, sie beherbergen auch den größten unterirdischen See Europas! Dieser bildet nach der 1,2 Kilometer langen Höhlentour das absolute Highlight der gesamten Wanderung.

Auf dem 115 Meter langen Martel-See spielt ein musikalisches Quartett verschiedenste Stücke von berühmten Komponisten. Sie fahren auf beleuchteten Booten in die vorher extra abgedunkelte Höhle und lassen ihre sanften Melodien im einzigartigen Schatten- und Lichtspiel erklingen.

Hast du danach vielleicht auch Lust, dich in einem der Boote sanft durch die Tiefen der Höhlen schaukeln zu lassen? Na dann los! Nach dem zehnminütigen Konzert, hast du selbst die Chance eine kleine Bootstour auf dem Martel-See zu machen. Was für ein perfekter Abschluss!

Höhle

Génova „Cuevas de Génova“

Eine weitere Höhlentour, die du dir während deines Besuches auf Mallorca nicht entgehen lassen solltest, sind die Cuevas de Génova. Sie befinden sich im gleichnamigen Stadtviertel Génova, direkt in der Hauptstadt Palma de Mallorca.

Es handelt sich bei den im Jahr 1906 entdeckten Kalksteinhöhlen um das kleinste öffentlich begehbare Höhlensystems Mallorcas. Anders als bei den anderen Höhlen, die Eigentum der Regierung sind, werden die Cuevas de Génova durch private und familiäre Hand geführt. Es werden nur kleine Gruppen in Begleitung eines Führers durch die unterirdischen Hohlräume geführt, daher bietet es sich an einige Tage im Voraus eine Tour zu reservieren.

Während deines Rundgangs, der eine Tiefe von bis zu 36 Metern erreichen kann, kannst du die große Vielfalt der unterschiedlichen Kalksteingalerien entdecken. Einige Formationen sind schon Jahrtausende alt. Sie bestehen vorwiegend aus Kalk und Eisen, können jedoch auch aus weiteren Materialien bestehen. Durch die große Vielfalt der Mineralien und Farben sind die Höhlen einzigartig.

Bist du nach so viel außergewöhnlicher Naturschönheit hungrig geworden? Dann lass dir doch ein leckeres mallorquinisches Essen im gleichnamigen Restaurant El Restaurante de las Cuevas de Génova gleich um die Ecke schmecken. Probiere dich einfach kreuz und quer durch die verschiedensten Arten von Fleisch, gegrilltem Fisch, spanischen Tapas und natürlich mallorquinischer Küche.

Campanet „Cuevas de Campanet“

Die Cuevas de Campanet sind nach dem Ort benannt, in dem sie zu finden sind: Campanet. Die im Nordwesten der Insel zu findenden Höhlen liegen am Fuß des Tramuntana Gebirges. Daher ist die Fahrt allein durch die Bergwelt schon wunderschön.

Das 3200 Quadratmeter große Höhlensystem kann in Begleitung eines Guides erkundet werden. Der 40-minütige Rundgang führt dich durch 10 verschiedene Säle, welche sich auf einer Gesamtlänge von etwa 400 Metern erstrecken. Den unterirdischen Hallen wurden sehr fantasievolle Namen gegeben. Bei Bezeichnungen wie das verzauberte Schloss, der weiße Elefant oder die Kapelle der Mutter Gottes, kann es doch nur spannend werden!

In den Galerien kannst du üppige Karbonatablagerungen entdecken, die alle Räume schmücken. Außerdem sind reichlich Stalagmiten vorhanden. Es gibt zudem Stalaktiten aller Art, wobei einige faustgroß hervorstechen, mit mehr als drei Metern Länge. Lass dich von den geologischen Phänomenen faszinieren, die durch die geduldige Erosionsarbeit des unterirdischen Wassers entstandenen sind.

Wusstest du, dass in den Cuevas de Campanet ebenfalls Jahrtausend alte Fossilien von Höhlenziegen und neue Arten von Höhleninsekten gefunden wurden? Im Jahr 2013 hat das Museu Balear de Ciències Naturals (MBCN) in Zusammenarbeit mit der Universität von Alicante und der Universität von Navarra den Chthonius campaneti entdeckt. Dabei handelt es sich um eine neue Art von Gliederfüßern.

Und wenn das für dich immer noch nicht Grund genug ist, die Cuevas de Campanet auf deine Bucket List zu setzen, dann lass dich von tiefblauen Seen im Sala del Llac (Saal des Sees) oder den plätschernden Wasserfällen im Els Enamorats (Saal der Verliebten) überzeugen.

Höhle Mallorca

Cala Romantica „Cova des Coloms“

Die Höhle Cova des Coloms befindet sich an der Ostküste Mallorcas, südlich von Porto Cristo, in der Nähe der Cala Romantica. Um in die Höhle zu gelangen, muss erst eine 20-minütige Wanderung absolviert werden.

Aber Achtung! Wenn du geglaubt hast, dass du die Höhle entspannt vom Land aus betreten kannst, dann hast du dich getäuscht! Bei der Cova des Coloms handelt es sich um eine einzigartige Meereshöhle, die nur vom Meer aus zugänglich ist. Aber keine Angst, trotz des kurzen Schwimmgangs zum Eingang der Höhle ist es nicht erforderlich zu tauchen.

Danach beginnt der 1,5 bis 2-stündige Rundgang mit einer Mischung aus Laufen, leichtem Klettern und natürlich schwimmen. Die Tour führt dich durch labyrinthartige Gänge sowie größere Höhlenräume mit gigantischen Formationen. In den Höhlenräumen kannst du Stalaktiten und Sinterröhrchen bewundern, die zum einen dünn sind wie Spaghetti und zudem eine Länge von bis zu 4 Metern aufweisen können. Im größten Raum können sie sogar bis zu 10 Meter lang sein.

Außerdem stößt du auf glasklare Seen mit einer Tiefe von bis zu 30 Metern. Durch die gleichbleibende Temperatur in der Höhle brauchst du keine Sorgen haben, dass dir zu kalt wird. Die Wassertemperatur liegt ganzjährig bei ca. 18 Grad. Trotzdem ist es empfehlenswert, einen Neoprenanzug zu tragen. Dieser wird dir meistens von deinen Führern gegen eine Leihgebühr gestellt.

Höhle

Fazit

Wie du gesehen hast, musst du deine nächste Mallorca-Reise nicht nur Cocktailschlürfend am Strand verbringen. Du kannst auch ein bisschen unterirdisches Abenteuer in den Höhlen von Mallorca mit auf dein Reiseprogramm schreiben. Denn egal, für welche der vielen Höhlen du dich entscheidest, du wirst nicht enttäuscht werden. Ob 22 Meter hohe Stalaktiten, glasklare Schwimmseen oder ein romantisches Konzert im Dunklen – hier ist für jeden etwas dabei!

Also lass dir dieses ungewöhnliche Abenteuer unter der Erdoberfläche in den Höhlen von Mallorca bei deiner nächsten Reise nicht entgehen und verbinde es mit einer Wanderung!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »