Der Backpacker-Kodex – Die zehn Gebote für deine Reise um die Welt

Der Backpacker-Kodex – Die zehn Gebote für deine Reise um die Welt

Wir wollen dich mit diesem Backpacker-Kodex in unsere Weisheiten einweihen. Denn, dass unsere große Leidenschaft dem Backpacking gilt, ist bestimmt kein Geheimnis mehr. Was uns besonders am Herzen liegt, ist das Verhalten beim Backpacking. Aus diesem Grund haben wir dir zehn Gebote zusammengestellt, welche du bei deiner Reise beherzigen solltest.

Du fragst dich vielleicht, warum uns das so wichtig ist. Ganz einfach: Backpacking ist kein normaler Strandurlaub – es ist viel mehr. Während einer solchen Reise erlebst du nämlich Dinge, die du nach dem reinen Sonnenbaden nicht erzählen kannst. Das liegt auch daran, dass Backpacking besonders darauf beruht, das Reisen mit allen Sinnen zu erleben.

Dazu zählt auch, dass du Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen kennenlernen wirst. Das macht deine Reise noch bunter und vielfältiger. Jedoch musst du dabei auf ein paar Dinge achtgeben. Denn es ist sehr wichtig, respektvoll miteinander umzugehen. Wie du dich genau verhalten solltest, wollen wir dir jetzt im Rahmen unseres Backpacker-Kodex näherbringen.

Zehn Gebote für Backpacker 

Um locker in das Thema des Backpacker-Kodex zu starten, erstellten wir eine schöne Übersicht. Dafür haben wir das Wort B-A-C-K-P-A-C-K-E-R genutzt und für jeden Buchstaben einen Tipp hinzugefügt. Nimm dir ruhig etwas Zeit, um die Liste durchzugehen. Wenn du willst, kannst du dir zu den einzelnen Punkten selbst ein paar Gedanken machen, bevor du weiterliest.

Nachdem du jetzt die Vorgehensweise kennst, wollen wir näher auf die wichtigsten Stichworte eingehen. Das soll dir dabei helfen, deine Reise mit dem Rucksack in vollen Zügen genießen zu können.

B – wie begeistert

Lass dich von den vielen neuen Eindrücken begeistern und sammle so viele Erfahrungen, wie du nur kannst. Hör dabei auch den Menschen, denen du begegnest, aufmerksam zu und sei fasziniert von ihren Geschichten. Das wird dir nicht nur während deiner Reise jede Menge Freude bereiten, sondern auch noch danach. So schaffst du nämlich Erinnerungen für die Ewigkeit.

Dabei ist es egal, um welche Erlebnisse es sich genau handelt. Hier ein paar Beispiele: Deine neuen Reisebekanntschaften wollen mit dir ihr Nationalgericht nachkochen? Mega! Du bist mit deinem besten Freund unterwegs und ihr wolltet schon immer einmal Paragleiten? Auf geht’s! In der Stadt ist am Wochenende ein traditionelles Fest? Schau doch vorbei!

Wir wollen dir damit sagen, dass du die Möglichkeiten ausnutzen und Neues versuchen solltest. Du hast dabei nichts zu verlieren. Ganz im Gegenteil: Du wirst sogar davon profitieren. Vielleicht begeistert dich ja etwas so sehr, dass du es in deinem Leben nicht mehr missen möchtest.

A – wie aufmerksam

Auch wenn dich deine Faszination antreibt, solltest du nichts blindlings machen. Versteh uns nicht falsch, trau dich auf jeden Fall aus deiner Komfortzone – aber hör auch gleichzeitig auf deinen Instinkt. Falls dieser dir aus irgendeinem Grund sagt, dass du etwas nicht machen solltest, dann erzwing es auch nicht.

Damit wären wir bei dem Punkt, dass du allgemein aufmerksam sein solltest. Am besten behältst du in jeder Situationen einen guten Überblick, beobachtest deine Mitmenschen und passt gleichzeitig auf dich auf. Damit stellst du sicher, dass du nach deiner Reise wieder gut nach Hause kommen wirst.

C – wie Contra Klischees

Vorurteile – der ein oder andere weiß, wie schnell ihnen verfallen werden kann. Gerade, wenn es viele kulturelle Unterschiede gibt. Jedoch ist es von großer Bedeutung, diese beim Reisen nicht weiter zu bewahren. Lass dich einfach auf die neuen Menschen ein und mach dir dein eigenes Bild von ihnen.

Damit verhinderst du, dass du den altbekannten Klischees folgst und wirst um einiges offener. Gleichzeitig kannst du auch sehen, dass diese Vorurteile oft nicht der Realität entsprechen. Deshalb lasse sie hinter dir. Du wirst überrascht sein!

K – wie kameradschaftlich

Versuche, zu allen Menschen immer nett und höflich zu sein. Das solltest du dir natürlich auch abseits des Reisens zu Herzen nehmen. Doch in diesem Fall ist es besonders erwähnenswert. Denn du bist vielleicht manchmal auf die Hilfe von fremden Personen angewiesen. Deshalb zeige dich von deiner besten Seite und behandle andere so, wie du es dir für dich selbst wünschst.

Vielleicht kommst du auch einmal in die Situation, selbst einer Person – eventuell auch einem anderen Backpacker – zu helfen. Das wäre dann eine schöne Geste. Denn gerade fernab von Zuhause ist etwas Unterstützung Gold wert. Wenn ihr die Situation gemeistert habt, könnte sich daraus eine wahre Reisefreundschaft entwickeln!

Vier Jungen halten sich auf ihrer Reise an den Backpacker-Kodex.

P – wie perfekte Plätze

Es gibt so viele wunderbare Orte auf dieser Welt – und keiner ist gleich! Deshalb nutze deinen Trip als Entdeckungstour und erkunde jede Menge sehenswerte Plätze. Das heißt aber nicht, dass du jetzt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt abklappern musst!

Oft ist es besser, die Menschen aus der Region zu fragen, welchen Lieblingsplatz sie in der Umgebung haben. Das führt dich nicht nur zu außergewöhnlichen Orten. Du erfährst auch noch viel mehr über das Land. Eventuell kannst du so auch neue Freundschaften knüpfen und mit den Einheimischen unvergleichliche Stunden teilen.

Somit geben wir dir den Tipp, nicht nur die touristischen Attraktionen anzusehen, sondern auch abseits nach Abenteuern zu suchen. Ein Vorteil davon ist, dass diese Plätze nicht so stark besucht sind. Diese ruhigen Momente haben auch ihren Charme!

Der Backpacker-Kodex gilt überall auf der Welt.

A – wie Anpassen 

In fernen Ländern gibt es häufig einen anderen Verhaltenskodex. Was also bei uns in Deutschland als normal gilt, ist vielleicht in Asien gar nicht gern gesehen. Deshalb solltest du beim Reisen darauf achten, dass du niemanden verärgerst. Erkenne den Wert von anderen Kulturen und pass dich etwas an. Worauf du dabei genau achten solltest, kannst du einfach im Internet nachlesen. Nimm dir dafür aber etwas Zeit, sodass du die jeweiligen Regeln gut verinnerlichen kannst.

Vermeide zudem unnötige Risiken. In manchen Regionen kann es nämlich etwas gefährlicher sein. Deshalb solltest du dich auch in diesem Sinne anpassen und auf gut gemeinte Ratschläge hören.

C – wie climahelfend

Bitte vergiss nicht, dass du in den Unterkünften in Gesellschaft bist. Besonders in Hostels wirst du dir dein Zimmer oft mit Menschen aus aller Welt teilen. Deshalb kann es in größeren Räumen auch manchmal etwas chaotisch zugehen. Vor allem, wenn du etwas in deinem Rucksack suchst. Achte danach immer darauf, dass nicht alles herumliegt.

Das gleiche gilt übrigens für die Küche. Dort gibt es häufig Geschirr, welches von allen Gästen benutzt werden darf. Damit jeder etwas davon hat, spüle deine Pfannen und Teller immer gründlich ab. Du willst es ja auch selbst so vorfinden.

Wichtig ist zudem, deinen anfallenden Abfall immer in einer Mülltonne zu entsorgen. Das schont die Umwelt und auch die Tiere, da diese deine Überreste als Futter ansehen könnten. Aber nicht nur dieser Aspekt hilft der Natur. Du kannst beispielsweise unnötige Strecken mit dem Auto vermeiden und dich lieber umweltfreundlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortbewegen.

Achte auf deinen Reisen auf den Backpacker-Kodex.

K – wie kämpf dich durch

Auf deiner Reise wirst du manchmal Situationen erleben, die dich verärgern. Es könnte auch Probleme geben, welche nicht einfach zu lösen sind. Vielleicht wird es dir auch gelegentlich etwas zu viel und du überlegst, dein Abenteuer abzubrechen. Wir denken aber, dass dies der falsche Ansatz wäre!

Deshalb empfehlen wir dir, dich durchzubeißen. Denn nach jedem schlechten Tag folgt auch immer wieder ein besonders guter. Wenn du diesen nicht erlebst, würdest du dich wahrscheinlich für immer ärgern! Deshalb verliere deine Begeisterung nicht und genieße jeden Moment während deiner Reise!

E – wie entdecken

Mit einer ausgeprägten Neugierde wird dir das Reisen noch viel mehr Spaß machen. Denn du kannst fast unendlich viel erforschen. Das beginnt schon bei der Sprache. Falls du dich in einem fremden Land eine längere Zeit aufhalten solltest, ist es schön, ein paar der entsprechenden Phrasen zu lernen.

Außerdem bieten die Länder der Welt noch so einiges – etwa wunderbare Festivals und Bräuche. Diese kannst du auf deiner Reise in aller Pracht erleben. Lass dich einfach darauf ein und tauche in ein ganz anderes Universum ab.

R – wie Respekt

Andere Meinungen, andere Glaubensrichtungen, andere Bräuche, andere Kulturen – du wirst auf deiner Reise wahrscheinlich mit all diesen konfrontiert werden. Das ist auch gut so, da das deine Weltanschauung erweitert.

Es kann vorkommen, dass etwas einmal nicht so ist, wie du es von Zuhause gewohnt bist. Das solltest du dann auf keinen Fall ignorieren. Es ist nämlich unerlässlich, die Ansichten und Lebensweisen anderer Kulturen zu respektieren. Damit geht einher, dass du diese Anerkennung auch den dort lebenden Menschen zeigst. Lasse dich einfach auf ihre Art und Weise zu Leben ein.

Der nötige Respekt ist übrigens auch in den Mehrbettzimmern im Hostel gefragt. Verhalte dich deshalb in der Nacht ruhig, falls die anderen bereits schlafen. Außerdem sollte es selbstverständlich sein, die Besitztümer deiner Zimmergenossen nicht ungefragt zu benutzen.

Fazit

Wir hoffen, dass wir dir mit unserem Backpacker-Kodex zeigen konnten, wie du dich auf deiner ersten Rucksackreise richtig verhalten solltest. Falls das Thema nicht neu für dich ist, konnten wir dir vielleicht ein paar Anreize geben, wie du deine nächste Tour dahingehend besser gestalten kannst.

Wichtig ist beispielsweise, dass du hilfsbereit sowie respektvoll bist und nicht sofort aufgibst, wenn während der Reise ein Problem aufkommt. Zugleich empfehlen wir dir, dich in neue Situationen zu stürzen und einfach alles auszuprobieren, worauf du gerade Lust hast.

Wenn du auf diesen Backpacker-Kodex achtest, wirst du für dein Backpacking-Abenteuer gut vorbereitet sein. So kannst du ohne Bedenken deine Reise antreten und viele spannende Erfahrungen sammeln! Die Frage ist jetzt nur noch, wann sie beginnt. Bist du bereit? Lade dir jetzt unsere 10 Gebote des Backpackings herunter!

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »

Kofferschloss einstellen

Ein gut funktionierendes Kofferschloss ist unerlässlich, um das Gepäck sicher vor Diebstahl zu schützen. Das Einstellen eines Kofferschlosses mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist jedoch mit den richtigen Informationen schnell und einfach zu bewältigen. Ein gut eingestelltes Schloss

Read More »