Mit Rucksack auf Reisen – Backpacking für Anfänger

Mit Rucksack auf Reisen – Backpacking für Anfänger

Sobald der Schulabschluss näher rückt, fängt es an, in uns zu rattern. Was soll ich nach der Schule machen? Eine Ausbildung? Ein Studium? Oder doch erstmal verreisen? Der Eine weiß schon ganz genau, dass er in die Fußstapfen seiner Eltern treten wird und der Andere ist völlig orientierungslos und kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Versuch in dich hinein zu lauschen und herauszubekommen, ob ein tiefer Wunsch darin liegt, ein kleines Abenteuer zu erleben. Willst du andere Länder und Kulturen kennen lernen? Dann ist vielleicht eine Reise genau das Richtige für dich. Und um ein Land in seiner ganzen Pracht und Vielfalt zu erleben, solltest du keinen einwöchigen Hotelurlaub buchen, sondern dich mit der Möglichkeit des Backpackings beschäftigen.

Auf ins Backpacking-Abenteuer – das Reiseziel

Die Frage nach deinem Budget ist an dieser Stelle genau richtig. Wie viel Geld hast du eingeplant und wieviel kannst du ausgeben? Wenn du ein relativ kleines Budget hast, dann solltest du Asien als Reiseziel in Betracht ziehen. In Asien sind die Lebenshaltungskosten im Vergleich zum europäischen Standard sehr gering, weshalb du mit recht wenig Geld pro Tag auskommen kannst. Länder im asiatischen Raum, in welchen wenig Tourismus herrscht, sind natürlich nochmal günstiger als die Länder, die sich auf den Reisetourismus eingestellt haben. Dazu zählen beispielsweise Länder in Süd-Ost-Asien wie Vietnam, Thailand, Kambodscha oder Laos. Erfahrungsgemäß ist Indonesien ebenfalls recht günstig, wobei Bali als sehr beliebtes Reiseziel zum teuersten Ort in Indonesien zählt.

Wenn dein Budget hoch ist, dann steht dir natürlich die ganze Welt offen. Neuseeland, Amerika oder doch lieber Australien? Liebst du die eindrucksvolle Natur unserer Welt oder möchtest du Städte besichtigen? Je nachdem wo deine Vorlieben und Interessen liegen, solltest du dich vorab über den jeweiligen Kontinent informieren. Erfahrungsberichte und Geschichten von anderen Backpackern helfen dir sicherlich bei deiner Entscheidung.

Ein guter Rucksack ist das A und O

Wie der Name schon sagt, bedeutet Backpacking übersetzt Rucksackreisen. Wo geht die Reise hin und was genau hast du vor? Soll ein Schlafsack, ein Zelt und ein Kocher in deinem Rucksack Platz finden, dann ist ein Trecking Rucksack der richtige. Bist du von Unterkunft zu Unterkunft unterwegs, dann bietet sich der Touren Rucksack an, welcher etwas kleiner als der Trecking Rucksack ist. Für jeden Einsatzzweck gibt es wiederum viele verschiedene Modelle. Wichtig ist, dass der Rucksack gut sitzt und der Hüftgurt mittig auf dem Beckenkamm liegt. Somit wird die Hauptlast vom Becken und nicht von den Schultern getragen. Weiterführende Informationen findest du unter anderem bei www.rucksack.net. Damit deine Wertsachen und Kleidungsstücke stets vor Nässe geschützt sind, solltest du dir unbedingt einen Regenschutz für deinen Rucksack kaufen.

Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…

Welche Dinge brauchst du definitiv und was darf getrost zu Hause bleiben? Am besten schreibst du dir vorab eine persönliche Packliste, damit du nichts doppelt und dreifach in deinen Rucksack packst und du dir sicher sein kannst, dass du nichts vergisst. Du kannst deine Sachen in verschiedene Kategorien einteilen. Im Folgenden findest du eine Beispielliste:

  • Kleidung: Unterhosen, Socken, Hose, T-Shirt,Pullover
  • Beauty: Bürste, Creme, Rasierer, Pinzette, Sonnenschutz in verschiedenen Stärken, Aftersun, Shampoo, Duschgel
  • Schuhe: am besten nimmst du deine absoluten Lieblingsschuhe mit, die du jeden Tag tragen kannst und die einfach super bequem sind. Ein offenes Paar Schuhe für die warmen Länder ist ebenfalls sehr wichtig.
  • Sonstiges: Wasserfeste Handyhülle, kleines Handtuch, Sonnenbrille, Ladekabel, Medikamente, Pflaster, Schmerzmittel, Anti-Mücken-Spray
  • Handgepäck: Laptop, Nackenkissen, Kindle als Bücherersatz, dünne lange Hose, Wechselunterwäsche, dicke Socken, kleine Kulturtasche (mit Feuchttüchern, Zahnbürste, Zahnpasta, Desinfektionsmittel, Deo, Creme), Geldbeutel, Pass, notwendige Unterlagen, am besten Kopien von allen Dokumenten in beiden Rucksäcken dabei haben, Kamera, Notizblock, bereits gewechseltes Geld in zum Beispiel Dollar, Ersatzhandy, Trinkflasche

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »