Backpack Must-haves: Unsere Top 9
Wenn du mit dem Backpack reist, stehst du vielleicht des Öfteren vor der Frage: „Was muss ich alles mitnehmen? Was darf ich nicht vergessen?“ Auch wenn du schon zahlreiche Reisen unternommen hast, ist das Packen jedes Mal aufs Neue eine Herausforderung.
Um dir deine Reisevorbereitung zu erleichtern, haben wir eine Liste mit Dingen erstellt, die in deinem Backpack nicht fehlen dürfen:
Schloss/Zahlenschloss
In jedem Backpack dürfen gewisse Dinge auf keinen Fall fehlen. Eins davon ist definitiv ein Schloss, mit dem du dein Schließfach im Dorm oder dein Zelt abschließen kannst. Somit kannst du tagsüber deine Wertsachen sicher verschließen, ohne dir Sorgen machen zu müssen.
Die meisten Hostels bieten dir gegen eine Gebühr ein Schloss zum Leihen an. Wenn du aber Geld sparen möchtest, hol dir einfach vor der Reise ein eigenes. Wir raten dir zu einem Zahlenschloss: Mit diesem musst du nicht lange nach dem Schlüssel suchen, wenn du mal schnell etwas aus dem Rucksack holen willst, und du musst keine Angst haben, den Schlüssel zu verlieren.
Manchmal ist es auch nicht verkehrt, auf längeren Busfahrten den Backpack mit einem Schloss abzuschließen. Somit machst du es potenziellen Dieben schwerer, an dein Zeug zu kommen. Falls du mit anderen Personen zusammen reist, kannst du die Backpacks auch aneinanderschließen.
Du merkst: Die Vorteile von Schlössern sind grenzenlos. Deshalb gehört eins davon definitiv in deinen Rucksack!
Outdoorhandtuch/Mikrofaserhandtuch
Die meisten Hostels stellen dir Handtücher, teilweise jedoch nur gegen Gebühr. Außerdem ist ein eigenes Mikrofaserhandtuch ein Wahnsinnsgadget, wenn ein Spontantrip an den Strand oder an einen Wasserfall ansteht.
Erstens ist es super klein und passt somit ohne Probleme in jeden Rucksack. Zweitens trocknen Mikrofaserhandtücher wirklich schnell. Mit so einem Handtuch hast du immer den perfekten Reisebegleiter. Denn wer weiß, vielleicht kommst du ja auf deinem Trip ungeplant an dem perfekten Badeplatz vorbei!
Powerbank
Eine der wichtigsten Sachen, die du einpacken solltest, ist eine Powerbank für dein Handy. Oder könntest du ohne Handy und Kamera auf einer Reise überleben?
Der kleine, tragbare Akku kann beispielsweise auf längeren Busfahrten ein echter Lebensretter sein. Mittlerweile kannst du ja viele Filme offline anschauen und so die Zeit auf deinen Busreisen gut hinter dich bringen.
Aber nicht alle Busse sind mit Steckdosen ausgestattet. Damit du lange Fahrten besser aushalten kannst, empfehlen wir dir definitiv eine leistungsstarke Powerbank.
Oder übernachtest du mal unter freiem Sternenhimmel? Wir sind uns sicher, dass du dort vergeblich nach einer Steckdose suchen wirst.
Ohrstöpsel
Du willst auf deiner Reise nicht schlaflos im Dorm liegen, weil dein Bettnachbar seine Schnarchsäge ausgepackt hat? Dann solltest du unbedingt Ohrstöpsel einpacken!
Mit gutsitzenden Ohrstöpseln kannst du den Lärmpegel um dich herum um rund 10 bis 20 Dezibel verringern. Darüber hinaus sind die kleinen Lärmvermeider günstig und meistens wiederverwendbar. Ein weiteres Plus: Sie nehmen kaum Platz im Backpack weg!
Du hast Angst, den Wecker nicht zu hören? Keine Sorge: Je nach Art der Stöpsel werden nur bestimmte Frequenzen gedämmt.
Mit einer Schlafmaske, einem Nackenkissen und natürlich den Ohrenstöpseln sollte dir so leicht nichts den Schlaf rauben. Aber denk daran, dein Set auf Bus-, Zug- oder Flugreisen ins Handgepäck zu packen, dass du auch unterwegs ruhig schlafen kannst.
Taschentücher
Taschentücher sind kleine Universalwunder – aber wem sagen wir das? Du weißt sicherlich, dass du Taschentücher in unendlich vielen Situationen einsetzen kannst.
Ob bei Schnupfen, zum Hände säubern oder an einer öffentlichen Toilette, an der es mal wieder kein Papier gibt – eine Packung Notfalltaschentücher ist nie verkehrt. Daher gilt: Taschentücher sind Pflicht in deinem Backpack!
Multifunktions-Steckdose
Vor allem in Dorms ist es eher unüblich, dass an den Betten mehrere Steckdosen sind. Deshalb empfehlen wir dir eine eigene Multifunktions-Steckdose, die bestenfalls mehrere USB-Anschlüsse hat.
Mit dieser kannst du nämlich über Nacht dein Handy, deine Kamera und weitere Geräte gleichzeitig laden und musst am nächsten Tag auf Nichts verzichten.
Aber vergiss nicht, gegebenenfalls einen Adapter für das jeweilige Reiseland einzupacken! Sonst bringt dir auch die tollste Mehrfachsteckdose nichts.
Tagebuch
Denkst du bei dem Wort „Tagebuch“ an deine Schulzeit oder an Geheimnisse? Oder fragst du dich gerade, was dir ein Tagebuch auf Reisen bringen soll?
Wir haben die Antwort: Es ist super hilfreich, um dir kleine Notizen zu machen oder Reisestationen und Ausflüge zu planen. Du kannst in einem Tagebuch auch deine Flug-, Bus- und insbesondere Eintrittstickets aufbewahren.
Mit Notizen in deinem Tagebuch schaffst du kleine Anhaltspunkte, die dir nach der Reise helfen, dich an besondere Momente zurückzuerinnern. Denn vor allem wenn du länger unterwegs bist, bist du im Nachhinein vielleicht froh über eine kleine Erinnerungshilfe.
Fotos helfen da natürlich auch. Aber die Geschichten, die hinter ihnen stecken, vergisst du so auch nach ein paar Jahren nicht!
Daher raten wir dir, jeden Tag und dessen Besonderheiten und Erlebnisse kurz in einem kleinen Büchlein festzuhalten.
Tuch/Schal
Ein großer Schal oder ein Tuch, wie etwa ein Sarong, ist ein absolutes Multifunktionswerkzeug.
Zur Not kannst du die beiden nämlich prima als Handtuchersatz benutzen. Oder du kannst sie für die Besichtigung von religiösen Einrichtungen als zusätzliche Körperbedeckung einsetzen.
Absolute Favoriten sind Tücher und Schals jedoch in Bussen. Gerade wenn es 40 Grad Außentemperatur hat, sind manche Busse extrem runtergekühlt. Wenn du in solchen Momenten keine Jacke parat hast, kannst du ein größeres Tuch oder einen Schal super als Decke benutzen und dich mit ihnen wenigstens ein bisschen wärmen. Du kannst das Ganze natürlich auch als Kissen umfunktionieren!
Vakuumbeutel
Vakuumbeutel sind nicht nur wahre Platzsparer, sie erleichtern es dir auch, bestimmte Sachen im Backpack wiederfinden. Du kannst nämlich praktischerweise jeden Beutel mit unterschiedlichen Kleidungsstücken befüllen: Bewahre Unterwäsche, T-Shirts und Hose in je einem separaten Vakuumbeutel auf.
Ein zusätzlicher positiver Effekt ist, dass deine Kleidung ohne viel Aufwand vor Flüssigkeiten oder Regen geschützt ist.
Um deine Kleidung zu vakuumieren, brauchst du keine zusätzlichen Gadgets. Viele Beutel haben ein Ventil, durch welches du nach dem Schließen die restliche Luft herauslassen kannst. Beutel ohne Ventil musst du einfach rollen, bis die Luft raus ist, und dann verschließen.
Fazit
Hattest du schon alles von unserer Liste in deinem Backpack? Oder haben wir dich an etwas Wichtiges erinnert?
Egal, wie, wir hoffen, dass wir dir beim Packen deines Backpacks helfen konnten und dir deine Reisevorbereitung vielleicht sogar in Zukunft erleichtern.