Ajaccio – was du in der Hauptstadt Korsikas nicht verpassen solltest
Die urbane Hauptstadt der französischen Mittelmeerinsel Korsika hat dir einiges zu bieten! Sie liegt an der Westküste der Insel und ist mit rund 70 000 Einwohnern die größte Stadt Korsikas. Ajaccio hebt sich durch sein entspanntes Flair von den anderen Städten ab. Die weitläufige Stadt verfügt über zahlreiche Boulevards, Plätze und enge Gassen, in denen viele Sehenswürdigkeiten, versteckte Bars und jede Menge Geschichte auf dich warten.
Sehenswertes in Ajaccio
Die Zitadelle
Bei der Zitadelle handelt es sich um einen Festungsbau aus dem späten 15. Jahrhundert, die damals unter genuesischer Herrschaft errichtet wurde. 1975 wurde sie zum Monument Historique erklärt und steht seitdem unter Denkmalschutz. Ihre Hauptaufgabe war es, die Stadt vor Angriffen zu schützen, heute trennt sie lediglich das westliche und südliche Meeresufer.
Die Zitadelle kannst du nur im Rahmen einer organisierten Führung betreten. Nähere Informationen findest du im Tourismusbüro im Boulevard du Roi Jérôme 3, wo du auch die Eintrittskarten erwerben kannst.
Die Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption
Bei einem Spaziergang durch Ajaccio wird dir ein kleines Gebäude aufgrund seiner leuchtend orangen Fassade ins Auge stechen. Hierbei handelt es sich um die Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption, Einheimische nennen sie auch La Madonuccia. Sie befindet sich nördlich der Rue Forcioli Conti mitten in der Altstadt. Die Kathedrale wurde 1554 erbaut und ist im Stil der venezianischen Renaissance gestaltet. Seit 1993 steht sie als Monument Historique unter Denkmalschutz.
Im Inneren der Kirche kannst du neben den wunderschönen Fresken, einen großen Hauptaltar und drei kleinere Nebenaltäre bewundern. Ein besonderes Highlight der Kathedrale ist das Gemälde Vierge au Sacré-Cœr von Eugéne Delacroix!
Die Stadtbibliothek
Die Stadt verfügt über eine sehenswerte Stadtbibliothek, die 1801 von Lucien Bonaparte gegründet wurden. Sie befindet sich im nördlichen Flügel des Palais Fesch an der Rue Cardinal Fesch, wo sich auch der direkte Zugang zur Bibliothek befindet. Der Eingang wird von zwei steinernen Löwen bewacht, bei denen es sich um Kopien der Löwen des Grabmals von Papst Clemens XIII. im Petersdom handelt. Der für die Öffentlichkeit zugängliche Bereich umfasst eine Sammlung von 40.000 Bänden aus dem 15. bis zum 19. Jahrhundert. Thematisch befassen sie sich hauptsächlich mit geschichtlichen Abhandlungen, theologischen Texten und Erzählungen.
Denkmäler für Napoleon Bonaparte
Da es sich bei Ajaccio um die Geburtsstadt Napoleon Bonapartes handelt, merkst du während deines Aufenthalts, dass er im Stadtbild allgegenwärtig ist. Der französische Kaiser wurde 1769 als zweites Kind der Familie in der Maison Bonaparte in Ajaccio geboren.
Besonders imposant ist das Denkmal auf dem Place Charles de Gaulle. Es befindet sich westlich der Altstadt und zeigt Napoleon in Gestalt eines römischen Konsuls. Das Denkmal trägt den Namen Monument á Napoléon ler et ses fréres und zeigt Napoleon umrundet von seinen Brüdern Joseph, Lucien, Louis und Jerome.
Auf dem Place Maréchal Foch, auch Place des Palmiers genannt, befindet sich eine weitere Napoleon Statue. Die Statue de Napoléon Empereur Romain wurde 1804 zu Lebzeiten des Kaisers geschaffen und zeigt ihn innerhalb eines von vier Löwen gezierten Brunnens.
Über dem Place d´Austerlitz steht das Monument commémoratif de Napoléon 1er, welches Napoleon in seiner wohl bekanntesten Pose darstellt und von zwei Adlern aus Stein flankiert wird.
Ein kleiner Tipp: Wenn du im Sommer eine Reise nach Ajaccio planst, dann versuche sie in den August zu legen! Denn jedes Jahr im August finden die Journées Napoléoniennes statt. Sie werden zu Ehren des ehemaligen Kaisers organisiert. Während dieser Zeit finden in der Stadt Militärparaden in Kostümen der napoleonischen Zeit statt, historische Ereignisse werden nachgespielt und Napoleon mit Sonderausstellungen und Konzerten gefeiert.
Point de la Parata
Die kleine Halbinsel La Parata liegt unweit des Stadtzentrums und ist auf jeden Fall ein Must-see auf deinem Trip! Du findest dich in unberührter Natur wieder und kannst an einem wirklich außergewöhnlichen Ort wandern gehen. Den schönsten Ausblick hast du auf jeden Fall während des Sonnenuntergangs!
Vor Ort kannst du zwischen drei verschiedenen Wanderwegen wählen. Der erste Weg führt dich um die Halbinsel herum bis zum Turm der Insel. Dieser wurde 1550 erbaut und ist einer der 90 genuesischen Türme Korsikas, welche die Mittelmeerinsel vor möglichen Angriffen schützen sollten. Insgesamt solltest du für diesen Wanderweg eine Stunde einplanen.
Der zweite Weg führt dich zu einem Aussichtspunkt, von dem du ein wunderschönes Panorama auf die Îles Sanguinaires hast. Der 40-minütige Wanderweg leitet dich geradewegs über die Hügel der Halbinsel.
Der sogenannte „Duftweg“ ist ein Rundweg, der dich innerhalb einer Stunde um die gesamte Halbinsel führt. Auf diesem Weg kommst du der unberührten Natur der Insel La Parata näher und kannst dich von ihrer Vielfalt verzaubern lassen.
Wenn du noch mehr über Wanderwege auf der französischen Mittelmeerinsel wissen möchtest, dann solltest du dir unbedingt unseren Artikel über den Fernwanderweg auf Korsika ansehen!
Aktivitäten
Der Markt
Rund um das Zentrum der Stadt mischen sich jede Menge Reisende unter die Einheimischen. Dadurch kann es gerade auf den beliebten Märkten im Stadtzentrum hin und wieder etwas voller werden. Auf dem Place du Maréchal Foch gibt es zwischen April und Oktober jeden Dienstag bis Sonntag viele lokale Spezialitäten, Delikatessen und regionale Produkte wie Käse, Wein und Marmelade. Wenn dich das Angebot überfordert, solltest du zumindest den korsischen Käse Brocciu und die regionale Pfirsichmarmelade probieren!
Aber auch sonst tummelt sich am Place du Maréchal Foch das Leben. Abends treffen sich hier sowohl Einheimische als auch Reisende, um gemeinsam den Abend ausklingen zu lassen. Falls du also gerne unter Leuten bist, ist das genau der richtige Ort für dich!
Wenn du danach noch weiterziehen möchtest, findest du angrenzend an den Place du Maréchal Foch einige kleine Gassen, in denen du versteckte Bars, Kneipen und Restaurants entdecken kannst.
Die Museen
Wie wäre es zur Abwechslung mit einem entspannten Tag im Museum? Das Kunstmuseum Fesch besitzt neben dem Louvre eine der größten Kunstsammlungen Frankreichs und wurde von Napoleons Onkel Joseph Fesch gegründet. Du kannst dort die berühmten Gemälde von Botticelli, Poussin und Tizian bewundern.
Mit der Eintrittskarte des Museums kommst du auch in die Chapelle Impériale, die kaiserliche Kapelle direkt neben dem Südflügel des Museums! Sie wurde 1857 erbaut und in ihrer Krypta liegen einige Mitglieder der Familie Bonaparte.
Wenn du dich für die Geschichte Napoleons interessierst, dann wäre ein Besuch in der Maison Bonaparte vielleicht etwas für dich. Das Museum und ehemalige Geburtshaus Napoleons bietet eine sehenswerte Ausstellung über seine Familiengeschichte. Während du durch die Räume mit den Originalmöbeln wandelst, lernst du viel Neues über die Lebensverhältnisse und den Stammbaum der Familie Bonaparte – wirklich spannend!
Ein Stadtbummel durch Ajaccio
Bei einem Spaziergang durch die schmalen Gassen der Stadt kannst du die hübschen Fassaden der vielen historischen Gebäude im genuesischen Stil bewundern. Das Stadtbild ist geprägt von Rot-, Orange- und Gelbtönen, die der Stadt eine warme, einladende Atmosphäre verleihen.
Der Place Charles de Gaulle bietet dir neben dem Monument á Napoléon ler et ses fréres eine fantastische Aussicht auf das Meer und ist der optimale Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Einkaufsstraßen Ajaccios. Im Sommer finden hier oft Attraktionen und kleinere Konzerte statt. Im Winter befindet sich dort der Weihnachtsmarkt.
Nördlich vom Place du Maréchal Foch findest du das lebhafte Einkaufsviertel, welches direkt an die Fußgängerzone der Rue du Cardinal Fesch angrenzt. Hier kannst du bei einem Spaziergang durch die Straßen Souvenirs, Kleidung, regionale Produkte und Delikatessen kaufen oder in einem Straßencafé das bunte Treiben beobachten.
Strände
Natürlich hat Ajaccio auch einige tolle Strände zu bieten! Der Strand Saint-François befindet sich nahe dem Stadtzentrum und ist daher schnell zu erreichen. Er befindet sich in der Nähe des Hafens und der Zitadelle, deswegen brauchst du nur wenige Minuten zu Fuß. Aufgrund seiner zentralen Lage ist der Strand Saint-François häufig sehr belebt und gut besucht. An diesem Strand herrscht eine ausgelassene Atmosphäre und du knüpfst schnell Kontakt.
Wenn du es etwas ruhiger magst, aber nicht auf die zentrale Lage verzichten möchtest, dann wären vielleicht die Strände Plage de Vignola und Plage de l´Ariadne passender für dich. Beide sind wunderschöne Sandstrände im westlichen Teil der Stadt, direkt an der Route des Sanguinaires.
Wenn du Lust auf Wassersportaktivitäten hast, dann können wir dir den Strand Barbicaja empfehlen. Er befindet sich in einer kleinen Bucht mit großen Felsen. Neben den gebotenen Aktivitäten im Wasser kannst du zu Land in einem Restaurant direkt am Meer korsische Spezialitäten probieren und den großartigen Ausblick genießen.
Der Strand von Terre Sacrée ist einer der schönsten Strände in der Nähe von Ajaccio. Neben den vielen kleinen Buchten mit Sandstrand und dem ein oder anderen Felsen, findest du hier außerdem ein Denkmal zu Ehren der Korsen, die im Ersten Weltkrieg für Frankreich gefallen sind.
Fazit
Auf deiner Reise nach Korsika ist Ajaccio ein Must-see! Die Stadt ist voller Geschichte und hat jede Menge schöne Ecken. Die kleinen Gassen der bunten Stadt führen dich immer wieder an neue, spannende Orte.
Neben den touristischen Sehenswürdigkeiten kannst du auch auf eigene Faust die umliegenden Strände oder die korsische Natur der Halbinsel La Parata erkunden und so dem Tourismus eine Zeitlang entfliehen. Auf jeden Fall hat Ajaccio für alle Reisetypen etwas zu bieten.
Wenn du noch mehr über die wunderschöne Mittelmeerinsel erfahren möchtest, dann wäre unser Inselguide über Korsika genau das richtige für dich!
Wir wünschen dir viel Spaß auf deiner Reise!
Mona Kunz