Cadaqués
Wenn du gerne durch enge Gassen wandelst, vorbei an weißgetünchten Hauswänden, die über und über mit prächtigen Blumentöpfen behangen sind, fern von lautem Verkehr und direkt am ruhigen Meer, das einem die salzige Brise ständig angenehm um die Nase weht – dann bist du richtig in Cadaqués, einem kleinen, ehemaligen Fischerdorf im Nordosten Spaniens.
Faktencheck
Lage
An der katalanischen Costa Brava gelegen, duckt sich Cadaqués hinter den Ausläufern der Pyrenäen in eine malerischen Bucht, der Bahía de Cadaqués. Cadaqués gilt durch seine abgelegene Lage geradezu als beliebter Geheimtipp der sowohl fremdländischen als auch einheimischen Reisenden. Große Hotelblöcke findest du hier nicht.
Hier befindest du dich fußläufig vom Cap de Creus, dem östlichsten Punkt der iberischen Halbinsel.
Anreise
Allein die Anreise beschert dir unglaublich schöne Ausblicke auf die spanische Berglandschaft. Durch enge Serpentinen schlängelt sich die rund 15 km lange Straße nach der letzten Kreuzung vorbei an blühenden Kaktusfeigen, kleinen Bauernhütten, tiefen Schluchten und felsigen Berghängen, in die sich die karge Vegetation krallt. Ab und an blitzt das Meer glitzernd zwischen den Gipfeln hervor.
Und dann taucht auf einmal das wunderschöne Örtchen auf und schon bist du mittendrin. Du rollst auf der kleinen Hauptstraße, die von schattenspendenden Platanen und kleinen Souvenirläden gesäumt ist, in Richtung Meer. Nach wenigen Minuten stehst du auch schon frontal dem gleißenden Horizont gegenüber, denn das Sträßchen läuft schnurstracks auf die angrenzende Bucht zu.
Zur Hauptsaison zwischen Juni und September ist es praktisch unmöglich mit dem Auto auf eigene Faust einen Parkplatz im Ort selbst zu ergattern. Dafür gibt es allerdings täglich einen verlässlichen Busverkehr aus Roses und Figueres. Darüber sollte man sich nicht ärgern, denn wo die Autos fernbleiben, herrscht mehr Idylle!
Sehenswürdigkeiten von Cadaqués
Altstadt
Der Ortskern der Altstadt allein ist schon sehenswürdig genug. Es gibt keine Neubauten, die Sträßchen und Gässchen sind nur zu Fuß zu erreichen und das schafft Ruhe und authentischen Charme. Über der Altstadt ragt der Turm der gotischen Kirche Santa María mit einem wunderschönen Barockaltar.
Am Ufer entlang schmückt sich die hübsche Promenade mit herrlichen Fassaden, ein besonders schönes Jugendstilgebäude ist das Casa Blaua.
Sehr bekannte Künstler wie Pablo Picasso, Matisse, Joan Miró und Salvador Dalí sorgten mit ihren häufigen Besuchen dafür, dass der Bekanntheitsgrad des Ortes als Künstlertreff wuchs. Es ist leicht zu verstehen, was die Herren nach Cadaqués gezogen hat und bis heute ist ihr Einfluss durch ein gewisses Künstlerflair zu spüren.
Salvador Dalí Haus
In der Nachbarbucht Port lligat (zu Fuß kaum 2 km entfernt) befindet sich Salvador Dalís Wohnhaus, das du – wenn du rechtzeitig Tickets buchst – besichtigen kannst. Du kannst hier Einblicke in das damalige Leben des Surrealisten erhalten. Die Wohnung samt Künstlerwerkstatt findest du noch so vor, wie sie verlassen worden ist.
Cap de Creus
Es gibt einige Aktivitäten, die du in Cadaqués und Umgebung genießen kannst. Dazu gehört sicher die Wanderung zum Cap de Creus (Kap des Kreuzes), dem östlichsten Punkt der iberischen Halbinsel. Durch den Parc Natural wanderst du rund 7 km über gewundene, felsige Pfade, die dich abseits der Straße durch die alte Küstenlandschaft führen.
Kleine, naturbelassene Buchten laden zur Rast im kühlen Meer ein. Hier gibt es keine Mülleimer oder dergleichen, man nimmt all seine Sachen einfach wieder mit, damit die Bucht noch lange naturbelassen bleibt.
Schon lange vor Ankunft ist das Ziel hinter den Hügelkuppen zu erkennen, ein weißer Leuchtturm. Rund 80 m hoch über dem Meeresspiegel steht der Leuchtturm auf einer Klippe und lässt seinen Lichtpegel zur Orientierung der Schifffahrt andächtig im großen Radius kreisen.
Das Restaurant Cap de Creus direkt neben dem Leuchtturm bietet am Ziel der Wanderung eine kulinarische Erholung. Einfaches, gutes Essen, nicht besonders teuer, lässt sich mit dem atemberaubenden Ausblick auf die wilde Landschaft genießen. Meistens gibt es dazu sogar noch Livemusik und damit hat der Ausflug seinen absoluten Höhepunkt.
Das Cap ist auch gut mit dem Auto zu erreichen, ein großer Parkplatz steht den Anreisenden zur Verfügung.
Aktivitäten
Vom Wasser der Bahía de Cadaqués aus ist der Anblick des Örtchens wohl mit am besten zu genießen. Das strahlende Weiß der Häuser vor dem trockenen Braun der Berge, darüber der azurblaue Himmel und unter einem das glasklare Nass, in welches der ein oder andere sicher liebend gern eintauchen möchte.
Es gibt 5 Tauchschulen in Cadaqués, bei denen du sowohl als blutiger Anfänger, als auch als meisterhafter Profi Scubadiving-Kurse buchen kannst. Es gibt mehrere paradiesische Tauchspots.
Berüchtigt unter hartgesottenen Tauch-Experten ist der Spot Illa Massa D’Or, wo starke Meeresströmungen den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Das Ökosystem dort ist genau deswegen unbeeinflusst, ursprünglich und einzigartig. Aber für jedermann bieten sich in der Unterwasserwelt fantastische Anblicke. Schwärme von Barracudas, leuchtende Hummer und riesige Muränen… Es gibt viel zu entdecken!
Du kannst auch z. B. herrliche Kayak-Touren buchen. Du paddelst mit deiner Gruppe im Schwarm über das Meer und erhältst Einblicke in die kleinen Buchten rund ums Cap de Creus. Meistens wird Schnorchel-Ausstattung mitgeführt, so hast du zwischendurch erfrischende Pausen und bestaunst dabei noch die Welt unter deinem Bug.
Ob mit Segelschein oder ohne, ein Boot zu mieten stellt in Cadaqués keine Schwierigkeit dar. Mit dröhnendem Motorengeräusch durch die Biotope der natürlichen Uferlinie zu pflügen kann für den ein oder anderen sicher viel Spaß bedeuten. Ob man dem Charme damit Gutes tut, wer weiß… Denn Cadaqués zeichnet sich gerade durch die ruhige, naturbelassene Idylle der Umgebung aus.
Lieber schaukelt man motorenlos durch die sanften Wellen und genießt den Ausblick.
Gastronomie
In Cadaqués finden sich selbstverständlich sehr gute Restaurants mit typisch spanischer Karte. Das Meer liegt nah, der Fisch ist frisch, die Tapas sind von großer Auswahl und der Dampf der Paella weht durch die Straßen.
Allerdings hat auch die Kulinarik anderer Kulturen Einzug in den Ort gehalten. Ob Asiatisch, Indisch oder Italienisch, in Cadaqués findest du neben mediterraner, katalanischer Küche auch internationale Speisen. Von Sushi über Pizza bis hin zu veganen Speisen – hier ist für jeden etwas dabei.
Der Abend muss in Cadaqués nicht nach dem Abendessen enden, nein. Nach spanischer Feier-Manier geht es dann erst richtig los – wenn man mag. An Cocktailbars und Pubs mangelt es hier nicht. Du kannst beispielsweise in der Tapasbar L’Hostal, die innen von Salvador Dalí persönlich designt worden ist, zu Abend essen und gleich zu spanischem Wein und Bier übergehen.
Hier gibt es Cocktails und Mixgetränke aller Art, genau wie in der Brown Sugar Bar. Im Tropical lässt sich es gut feiern, bis halb 4 morgens ist hier auf jeden Fall etwas los und danach… vielleicht weiter ins Shadows?
Unterkünfte und Camping in Cadaqués
In Cadaqués selbst gibt es eine Reihe an Hotelangeboten in einer breiten Palette hinsichtlich Preis und Standard. Du kannst hier königlich nächtigen und deliziös speisen, aber auch im Bereich lower Budget findet sich ein gemütliches Hotelzimmer. Ferienwohnungen gibt es ebenfalls in großer Zahl.
Richtige Hostels mit Mehrbett-Zimmern und Gemeinschaftsküchen gibt es leider nicht.Für ein gemeinschaftliches Gefühl kann jedoch der Aufenthalt auf einem Campingplatz sorgen. Beispielsweise auf dem Camping Cadaqués, vom Ortskern nur gut 800 m entfernt.Hier wird Nachhaltigkeit und Camping-Comfort groß geschrieben.
Früh buchen ist in allen Fällen wichtig, wenn du in der Hauptsaison reist. In der Nebensaison haben einige der Unterkünfte geschlossen.
Wenn du mit einem Camper unterwegs bist und nicht unbedingt für einen Stellplatz mit allem (vielleicht gar nicht benötigten) Drum und Dran zahlen willst, gibt es ein, zwei Möglichkeiten.Mit der App Park4Night kannst du kostenlose Parkplätze ausfindig machen.In Cadaqués gibt es zwei. Das ist eine richtig schöne Option, vorausgesetzt man ergattert einen Platz.
Fazit
Cadaqués ist ein schönes Fleckchen, sodass es die Anreise in jedem Fall wert ist. Auch zur Nebensaison findest du hier einiges zu tun und zu bewundern.
Scheint die Sonne mal nicht, ist es etwas kühler und grauer, dann tut das der Schönheit des Ortes auch nicht weh. Es gibt reichlich Wege zu erkunden, Berge zu erklimmen und ja, Spanien zu erleben. Im kleinen, künstlerischen und natürlichen Stile.