Stockholm: Schwedens Hauptstadt – 10 Sehenswürdigkeiten
Schweden ist ein beliebtes Reiseziel für Backpacker. Die Hauptstadt Stockholm ist dabei besonders gefragt. Sie wird auch als Venedig des Nordens bezeichnet, da die Stadt auf 14 Inseln aufgeteilt und von Wasser umgeben ist.
Die Landschaften Schwedens, aber auch die historische Bedeutung der Hauptstadt ist hinreißend und sind definitiv Grund genug, um die skandinavische Metropole zu besuchen.
In diesem Artikel nennen wir dir für deine Reise die wichtigsten Fakten über Stockholm, sowie die Top 10 Sehenswürdigkeiten, damit dir bei deinem Besuch ganz sicher nicht langweilig wird!
Das Wichtigste auf einen Blick
Stockholm ist das bevölkerungsreichste Stadtgebiet in Schweden sowie in ganz Skandinavien. Hier leben etwa 1,6 Millionen Menschen und 2,4 Millionen in dem Ballungsraum. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, wo der Mälarsee in die Ostsee mündet. Außerhalb der Stadt im Osten und entlang der Küste liegt die Inselkette des Stockholmer Archipels. Das Gebiet ist seit der Steinzeit im 6. Jahrtausend v. Chr. besiedelt und wurde 1252 vom schwedischen Staatsmann Birger Jarl als Stadt gegründet.
Wie in Skandinavien üblich, ist das Klima in Stockholm eher kontinental feucht und vor allem im Winter kühl, meistens gefolgt von starken Schneefällen. Jedoch liegt Stockholm an einem Meerbusen der Ostsee, sodass die Temperaturen nicht ganz so stark fallen, wie oft erwartet wird. Hier sinken die Temperaturen im Winter in der Regel unter 2 °C. In den Frühlingsmonaten steigen die Temperaturen etwas an, bis im Sommer dann die Höchstwerte von ca. 20 °C erwartet werden.
Die meisten Regentage gibt es zwischen September und Januar, doch die Verteilung der Regentage ist von Jahr zu Jahr ganz unterschiedlich. Durch die nördliche Lage der Stadt zeigt sich die Sonne im Sommer besonders lang. Dafür dauern die Nächte im Winter rund 18 Stunden und der Tag beginnt 5 Stunden später, sodass es deutlich weniger hell ist.
Wenn wir ans schwedische Essen denken, kommt uns sofort Ikeas Köttbullar in den Sinn, doch Schwedens Küche bietet weitaus mehr. Dennoch sind die bekannten Fleischbällchen sehr beliebt.
Besondere Aufmerksamkeit haben die Zimtschnecken verdient, denn am 4. Oktober wird jedes Jahr der Kanelbullens dag, also Zimtschneckentag, gefeiert. Falukorv ist eine oft runde Wurst, die ihren Namen der ähnlich-heißenden Stadt Falun zu verdanken hat. Heutzutage wird Falukorv in vielen schwedischen Gerichten verwendet. Letztlich gibt es noch die berühmte Ostkaka. Dies ist ein spezieller schwedischer Käsekuchen, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter reichen. Oft wird diese süße Speise mit Sahne und Beeren verzehrt.
Stockholm hat ein sehr gut ausgebautes U-Bahn-Netz. Zudem verkehren auch Busse und Fähren. Für den Storstockholms Lokaltrafik, also den ÖPNV von Stockholm, gibt es eine zusätzliche App, mit der du deine Reise durch die Stadt einfach planen kannst.
Die U-Bahnen kommen in der Regel alle fünf Minuten und bringen dich schnell und sicher an dein Ziel. Außerdem gilt ein Ticket für alle Zonen der Stadt. Das kann dir eine Menge unnötigen Stress ersparen. Falls du die Stadt sehen möchtest, während du dich von A nach B bewegst, kannst du die Pendlerboote benutzen. Kleiner Tipp: Die U-Bahn-Stationen sind nicht mit einem M gekennzeichnet, was in vielen Ländern der Fall ist, sondern mit einem T. Das steht für das Wort tunnelbana.
Stockholm verzeichnet eine Vielzahl an verschiedenen jährlichen Events. Beispielsweise weckt der Stockholm-Marathon, welcher jährlich im Sommer stattfindet, ein großes Interesse bei Sportskanonen. Durch den großen Andrang wird die Anzahl der Läufer auf 21 000 limitiert. Falls du also tatsächlich Interesse daran hast mitzulaufen, musst du daran denken, dich frühzeitig zu registrieren.
Ebenfalls jährlich im Sommer findet das sogenannte Allsång på Skansen statt. Das ist ein Musik-Festival, bei dem du dir nicht nur gute Musik anhören kannst, sondern selbst mitmachen kannst. Abends kannst du dann mit Musikern schwedische Lieder singen und die Kultur aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Die Veranstaltung ist sehr beliebt und es werden täglich zwischen 10 000 und 25 000 Besucher erwartet.
Während der gesamten Adventszeit gibt es in der Stockholmer Altstadt einen traditionellen Weihnachtsmarkt. Falls du während dieser Zeit nach Stockholm reisen möchtest, solltest du den Weihnachtsmarkt auf jeden Fall besuchen und in die verschneite Stadt mit den Weihnachtsdekorationen eintauchen.
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Vasa Museum
Das Vasa Museum ist weltweit dafür bekannt, das einzige und fast vollständig intakte Schiff aus dem 17. Jahrhundert auszustellen. Heute ist es mit ca. 25 Millionen Besuchern jährlich das beliebteste Museum in Skandinavien.
Das Schiff, was in dem Museum ausgestellt ist, war ein Kriegsschiff namens Vasa und ist im Jahr 1628 bei der Jungfernfahrt gesunken. Erst 1956 wurde das Wrack des Schiffes in der Ostsee entdeckt und konnte durch einen Konservierungsprozess fast vollständig wiederhergestellt werden. Neben dem Wrack des Schiffes wird auch über die Geschichte und den Untergang berichtet.
Schloss Drottningholm
Das im Jahr 1580 errichtete Schloss wird auch Schwedens Versailles genannt und darf bei einer Reise nach Stockholm auf keinen Fall fehlen. Es steht auf der Insel Lovön und ist auch der Sitz der Königsfamilie. Das sogenannte Schlossensemble aus dem 17. Jahrhundert beinhaltet das Schloss, einen Schlosspark, ein kleines China-Schloss und das Schlosstheater, welche auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bei der Parkanlage kannst du an den unzähligen Teichen, Kanälen und Brücken einen wundervollen Tag verbringen.
ABBA Museum
ABBA – eine der erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte – kennt wohl so gut wie jeder. Egal, ob du ein ABBA-Fan bist oder nicht, der Besuch in dem ABBA Museum ist ein Muss! Da die Bandmitglieder aus Schweden stammen und ihren ersten Karrieresprung in Stockholm hatten, wurde das Museum auf einer der Inseln in Stockholm erbaut.
Was erwartet dich in dem Museum? Da es ein interaktives Museum ist, wirst du mit Sicherheit bei deinem Besuch eine Menge Spaß haben. Die Ausstellungen enthalten Bühnenbilder, Artefakte und Interviews. Das Coole daran ist, dass die Band selbst das Museum unterstützt und somit die meisten Gegenstände aus dem privaten Umfeld der Mitglieder stammen. Zusätzlich kannst du Outfits der Mitglieder auf dich projizieren lassen und ein Bild davon machen. Es wird auf alle Fälle ein Höhepunkt deiner Reise, die musikalischen Erfolge der Band zu sehen!
Drottninggatan
Drottninggatan ist eine Straße bzw. eine Shoppingmeile mitten in Stockholm. Viele Reisende, aber auch Einheimische verbringen hier gerne ihre Zeit. Die Straße wurde 1640 erbaut und zählt heute zu einem der Sehenswürdigkeiten Stockholms. Das ist auch der perfekte Ort zum Bummeln, sei es zum Shoppen oder für einen Restaurantbesuch.
Globen Arena (Avicii Arena)
Die Arena zählt zu den Wahrzeichen der Hauptstadt. Ursprünglich Globen Arena genannt, wurde die Sehenswürdigkeit im Mai 2021 nach dem verstorbenen schwedischen DJ Avicii benannt. Mit den ca. 16 000 Plätzen wird die Mehrzweckarena für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Das Besondere an der Arena ist das halbkugelförmige Äußere – es ist sogar das größte halbkugelförmige Gebäude der Welt! Nachts wird’s besonders schön, denn dann leuchtet die Halbkugel in bunten Farben.
Schloss Gripsholm
Ein weiteres Schloss, welches du unbedingt besuchen solltest, ist das Schloss Gripsholm. Es liegt am Mälarsee in Südmittelschweden, in der Gemeinde Strängnäs, etwa 60 Kilometer westlich von Stockholm und ist ein prächtiger Renaissancebau. Seit Gustav Vasa gehört Gripsholm der schwedischen Königsfamilie und wurde bis ins 18. Jahrhundert als einer ihrer Wohnsitze genutzt. Es ist heute ein Museum, aber es gilt immer noch als Palast.
In dem Schloss gibt es etwa 60 Räume, die du besuchen kannst. Ein Highlight sind die ca. 4 500 prunkvolle Gemälde. Wenn du dich dazu entscheidest, das Schloss Gripsholm zu besichtigen, kannst du zusätzlich auch die gleichnamige kleine Stadt besuchen.
Långholmen
Långholmen ist eine der Inseln in Stockholm und zählt zu den Naherholungsorten. Die Insel hat im Gegensatz zur Großstadt viele grüne Flächen sowie Parks und ist somit ein beliebtes Ausflugsziel der Einheimischen.
Geschichtlich gesehen war die Insel bis 1989 nicht so beliebt, da sie eine Gefängnisinsel war. Heute sind die meisten Teile des Gefängnisses abgerissen und in den restlichen Teilen befindet sich eine Volkshochschule, ein Hotel, eine Jugendherberge und mehrere Restaurants.
Fjällgatan
Fjällgatan zählt zu einer der schönsten Straßen in Stockholm und wird als der Balkon der Stadt bezeichnet, denn von dort aus kannst du die Stadt und die Skyline betrachten. Von da oben siehst du die Gebäude aus einer ganz anderen Perspektive und erkennst, wie unterschiedlich die Architekturen doch sind. Die Umgebung ist auch ein Knaller! Denn Fjällgatan ist umgeben von beeindruckenden Gassen und Straßen.
Am nordwestlichen Ende des Aussichtspunktes befindet sich ein Café mit Glasveranda. Hier kannst du auch bei schlechtem Wetter in Ruhe die Aussicht genießen.
Södermalm
Södermalm, oft nur Söder abgekürzt, ist ein Stadtteil und eine Insel im Zentrum von Stockholm. Der Bezirk umfasst die gleichnamige, große Insel.
Obwohl Södermalm normalerweise als Insel angesehen wird, fließt das Wasser sowohl im Norden als auch im Süden nicht frei, sondern durch Schleusen. Die Insel war einst als Slum-Viertel von Stockholm bekannt. Heute ist es jedoch als Heimat der böhmischen und alternativen Kultur bekannt. Was einst ein Arbeiterviertel war, ist heute ein Viertel der Privilegierten. Hier erwarten dich kleine Secondhand Läden sowie viel Retro und Vintage.
Gamla Stan
Gamla Stan ist als die Altstadt Stockholms bekannt. Auf der kleinen Insel befinden sich viele schöne bunte Häuser. Gleichzeitig ist auch das historische Viertel der Stadt. Obwohl es durch die vielen Restaurants und Cafés relativ laut werden kann, findest du in den kleinen Gassen immer ein ruhiges Örtchen. Neben dem Stockholmer Dom, dem Nobel-Museum und der Riddarholms Kirche beherbergt Gamla Stan auch das Kungliga Slottet, Schwedens barockes Königsschloss, welches im 18. Jahrhundert nach dem Brand des vorherigen Palastes erbaut wurde. Das Adelshaus liegt an der nordwestlichen Ecke von Gamla Stan.
Fazit
Wie du in diesem Artikel sehen konntest, hat Stockholm unglaublich viel zu bieten. Beispielsweise das bekannte ABBA-Museum, aber auch viele historische Gebäude und Museen. Die Veranstaltungen sind das ganze Jahr über sehr vielseitig und es ist für jeden etwas dabei!
Trotz des skandinavisch-kühlen Klima gibt es in Stockholm im Sommer schönes Wetter und du kannst die Sehenswürdigkeiten in der Wärme genießen. Die Stadt hat, genauso wie das ganze Land sehr viel zu bieten, sodass sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann plane deine Reise mit unserer WebApp und nichts wie los nach Stockholm!