Die 9 besten Sehenswürdigkeiten in Verona

Die 9 besten Sehenswürdigkeiten in Verona

Verona – das ist die Stadt der Liebenden und die von Romeo und Julia. Im Norden Italiens, in der Region Venetien und nur ca. 30 Kilometer vom Gardasee entfernt, befindet sich dieses Schmuckstück. Verona ist eine der schönsten Städte des Landes und mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gleichzeitig eines der beliebtesten italienischen Reiseziele.

Nicht umsonst wurde Verona zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die lebendige, romantische Stadt hat ihren ganz eigenen Charme und für jeden etwas zu bieten. Die historische, mediterrane Altstadt verzaubert mit kleinen, romantischen Gassen mit Kopfsteinpflaster. Zugleich beindruckt sie aber auch mit römischer Geschichte, eindrucksvoller Architektur und verführt dich mit einem Hauch von Eleganz.

In der Altstadt findest du zwei bedeutende Fußgängermeilen: die Via Giuseppe Mazzini und die Straßen Corso Cavour, Corso Porta Borsari und Corso Sant’Anastasia. Schlendere doch einmal durch und lass dich vom italienischen Leben mitreißen. Ein ganz besonderes Erlebnis wartet im früheren römischen Amphitheater – der Arena von Verona. Hier werden heutzutage im Frühling und Sommer die berühmtesten Opern aufgeführt.

Verona bietet wahnsinnig viele Sehenswürdigkeiten, welche die Stadt nicht zuletzt berühmt gemacht haben. Einige davon möchten wir dir in diesem Artikel vorstellen.

Highlights in Verona

Die Arena von Verona

Die Arena von Verna ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Direkt am Piazza Bra – einem wunderschönen Platz mit vielen kleinen Cafés und unzähligen Restaurants – liegt das Amphitheater von Verona. Es wurde um 30 nach Christus von den Römern aus weißem und rotem Kalkstein erbaut und ist damit ein Highlight der Weltgeschichte. Mit spektakulären 138 Metern Länge, 110 Metern Breite und 24 Metern Höhe ist die Arena direkt nach dem Kolosseum in Rom und dem Amphitheater in Capu das drittgrößte, noch erhaltene antike römische Amphitheater. Außen wird das Theater von Gängen in zwei Etagen umgeben. Im Inneren befinden sich 45 Sitzreihen des Zuschauerraums. Sie bieten 22.000 Zuschauenden Platz. Mindestens genauso spektakulär ist der imposante Blick, den du vom obersten Punkt in der Arena über die komplette Stadt hast. Im Frühling und Sommer finden hier die bekanntesten italienischen Opernaufführungen unter freiem Himmel statt. Egal ob du ein Opernliebhaber bist oder nicht: Das Wahrzeichen ist definitiv ein Highlight, welches du dir nicht entgehen lassen solltest!

Die alte Arena von Verona

Die Piazza delle Erbe

Im Herzen von Verona pulsiert das italienische Leben. Viele Straßen der Stadt führen zu dem lebhaften Platz Piazza delle Erbe, der auch bei Einheimischen beliebt ist. Neben dem berühmten, antikem Brunnen Fontana dei Madonna Verona, dem hervorstechendem Uhrturm Torre del Gardello und Statuen findet auf der Piazza delle Erbe täglich ein Markt statt.

Schlendere von Stand zu Stand, stöbere durch Souvenirs, lausche den vielen Markthändlern, die ihre Waren anpreisen. Schlemme dich durch hausgemachte, regionale Köstlichkeiten wie z. B. Bruschetta, Antipasti, Risotto, Pizza, Pasta und natürlich dem einmalig guten italienischen Wein. In einem der unzähligen, umliegenden Cafés und Restaurants kannst du das lockere Treiben in aller Ruhe beobachten. Einheimische sagen, hier gibt es die besten Restaurants in ganz Verona.

Umgeben von italienischer Lebensfreude und gesäumt von historischen Häusern aus unterschiedlichen Jahrhunderten mit wunderschön bemalten Wänden und die liebevoll gestalteten Balkone, wirst du hier in Nullkommanichts verzaubert sein.

Casa di Giulietta – Haus der Julia

Nur wenige Minuten zu Fuß von der Piazza delle Erbe liegt die bekannte Casa di Giulietta. Das Haus stammt aus dem 12. Jahrhundert. Hier dreht sich alles um Julia – die berühmten Figur aus Shakespeares Stück Romeo und Julia.

Sobald du den Innenhof betrittst, wirst du sehen, dass dieser noch heute mit Liebesbriefen und Inschriften an den Häuserwänden verziert ist. Wenn du dann zum ersten Mal den berühmten Balkon erblickst, macht sich wie von selbst eine romantische Stimmung breit und du kannst dir quasi bildlich vorstellen, wie die wunderschöne Julia auf dem Balkon stand und ihren Romeo verzaubert hat. Unter dem Balkon findet sich heute eine goldene Statue der Julia von Nereo Costantini, sie ist ein weiteres beliebtes Ziel bei Reisenden. Es soll Glück bringen, die Brust der Figur anzufassen.

Auch wenn sich die Realität der Casa di Giulietta durchaus anders darstellt – Julia hat nie in dem Haus gelebt und der Balkon wurde erst nachträglich angebracht – ist das historische Gebäude bis heute eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es zieht jährlich etliche Besucher aus der ganzen Welt an und ist ein populäres Fotomotiv.

Centro Storico

Die Altstadt von Verona oder das Centro Storico ist ein einziges Ausstellungsstück der Geschichte. Wenn du durch die kleinen, belebten Gassen flanierst und die alten Gebäude bestaunst, fühlst du dich gleich wie in einer anderen Zeit. Hier wird das italienische Flair der Stadt besonders deutlich und es ist für jeden etwas dabei. Denn die wunderschöne Altstadt mit einmaligem Charme bietet alles, was das Herz begehrt. Geschichte; imposante, historische und moderne Architektur; Lifestyle; Romantik und auch Shopping in vielen berühmten Läden kommt nicht zu kurz. Du kannst dich in überschaubarem Rahmen herrlich treiben lassen und diese wunderschöne Stadt mit immer neuen Perspektiven genießen.

Ponte Pietra

Ponte Pietra – die römische Bogenbrücke, die ca. 100 vor Christus errichtet wurde, ist ein weiteres beliebtes Ziel bei Reisenden. Früher hieß sie Pons marmoreus oder Marmorbrücke.

Die Brücke wurde über all die Jahre mehrmals durch Hochwasser und Krieg zerstört und jedes Mal aufs Neue renoviert. Durch das Renovieren mit verschiedenen Baumaterialien, besteht die Brücke aus Materialien aus vier Epochen.

Dieser Stilmix verleiht der Ponte Pietra einen einmaligen Charakter und macht auch sie zu einem beliebten Fotomotiv bei Reisenden.

Teatro Roma di Verona – das Alte Theater

Das Teatro Roma di Verona ist ein antikes römisches Theater, welches im Jahre 20 vor Christus erbaut wurde. Das prachtvolle Bauwerk in Halbkreisform mit imposanten 105 Metern liegt in unmittelbarer Nähe zum Zentrum, direkt am Fuß des Colle San Pietro mit dem Castel San Pietro.

Das Theater ist für Besucher zugänglich, die Aufmerksamkeit gebührt dem Innenbereich mit seinen wuchtigen Bogengängen und den Rängen aus Marmor. Zusätzlich beinhaltet das Teatro Roma ein Museum.

Gehst du den Hang hinauf Richtung Museum, erreichst du den höchsten Punkt des Theaters und hast einen faszinierenden Ausblick über die komplette Stadt und die Brücke Ponte Pietra. Alleine dieser Blick ist einen Besuch wert.

Castel San Pietro

Castel San Pietro – das ist eine mittelalterliche Burg mit einer bemerkenswerten Architektur auf dem Hügel Colle San Pietro. Die Sehenswürdigkeit ist eines der größten historischen Gebäude von Verona. In der römischen Zeit hieß der Hügel Monte Gallo und hatte durch Tempel und Theater eine wichtige religiöse Bedeutung. Der Tempel wurde im Laufe der Zeit durch eine Kirche ersetzt, die dem heiligen Petrus gewidmet ist. So erhielt der Hügel auch seinen Namen Castel San Pietro.

Das Theater am Fuße des Hügels Teatro Roma ist noch heute erhalten und für Besucher zugänglich. Das Castel San Pietro kannst du mit ein bisschen Anstrengung super zu Fuß zu erreichen. Falls du es gerne etwas einfacher haben willst, ist es auch kinderleicht, die Burg per Seilbahn (Funicolare) zu erreichen. Die malerische Aussicht vom Hügel bietet dir einen spektakulären Weitblick über die komplette UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt und ist besonders zum Sonnenuntergang zu empfehlen.

Skaligerbrücke (Ponte Scaligero) inkl. Burg Castelvecchio

Die Burg Castelvecchio wurde im 14. Jahrhundert von der Familie della Scala erbaut. Gleichzeitig wurde auch die Etsch-Brücke Ponte Scaligero aus massiven Backsteinen errichtet. Die mittelalterliche Brücke, die ca. 130 Meter lang ist, führt über die Etsch in Verona zur Burg Castelvecchio.

Bis ins 18. Jahrhundert durfte die Brücke nur von der Familie della Scala betreten werden. Danach sollte sie als Fluchtweg für die Menschen der Castelvecchio dienen. Heute befindet sich die Ponte Scaligero mitten im Zentrum Veronas. Die angrenzende Burg Castelvecchio wurde sowohl als Unterkunft der Familie della Scala als auch als Festung genutzt.

Zur Zeit von Napoleon wurde sie hauptsächlich als Kaserne genutzt. Nach einer umfassenden Renovierung beinhaltet sie seit 1928 eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Stadt. Damit ist sie definitiv ein eindrucksvolles Ausflugsziel für Kunstliebhaber.

Basilica di San Zeno Maggiore

Die Basilica di San Zeno Maggiore in Verona wurde im 12. und 13. Jahrhundert errichtet und ist eine der beliebtesten romanischen Basiliken Italiens. Für viele ist die Basilica auch bekannt als der Ort, an dem die Hochzeit von Romeo und Julia stattgefunden hat. Stehst du vor dem Gelände, wirkt es auf den ersten Blick schier unmöglich, es zu betreten. Denn das imposante Gebäude wirkt mehr wie eine Festung als eine Kirche.

Besonders stechen die großen runden Fenster über dem Eingang hervor. Aber auch die beiden reichlich verzierten bronzenen Flügeltüren und der Glockenturm sind nicht zu übersehen. Im Innenraum ist die Basilica mit großartigen Gemälden verziert. Während ein Großteil der Kirche von der Romanik geprägt ist, zeigen sich in der Decke schon gotische Formen.

Fazit

Egal, was dein Herz begehrt: Verona bietet so viele Sehenswürdigkeiten und reichlich Abwechslung, sodass du sicher voll auf deine Kosten kommen wirst. Nicht nur sind es die Altstadt, die Piazza delle Erbe und das italienische Flair, die dich verzaubern werden. Denn auch die Casa di Guilietta, die Ponte Pietra und die Arena von Verona bringen dir die Geschichte der Stadt nahe. Wie du gelesen hast, sind das nur ein paar der spannenden Sehenswürdigkeiten, die Verona zu bieten hat. Also, worauf wartest du noch? Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkunden dieser romantischen Stadt!

Italien

Lust auf mehr? Check jetzt unsere Italien Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »