Cornwall – die 7 besten Sehenswürdigkeiten

Cornwall – die 7 besten Sehenswürdigkeiten

Die Grafschaft Cornwall im Südwesten Englands bietet dir wahnsinnig vielfältige Natur und einmalige Landschaftsbilder. Von kilometerlangen, einsamen Sandstränden mit kristallklarem Wasser über wilde Klippenlandschaften bis hin zu romantischen, unentdeckten Schlossruinen findest du hier alles, was dein Herz begehrt.

Genieße die Schönheit der Halbinsel, erkunde beliebte Sehenswürdigkeiten Cornwalls, wie z. B. den westlichsten und südlichsten Punkt Englands und wandere zum berühmten Lizard Point, welcher dir atemberaubende Ausblicke auf dramatische Klippen, raue Küsten, romantische Buchten und grüne Täler mit sanften Hügeln bietet.

Lasse dich von Cornwall in Sagen und Legenden längst vergangener Tage zurückversetzen. Gehe auf den Spuren der Altsteinzeit, der Kelten und der Römer. Erkunde Steinkreise, Grabhügel, mittelalterliche Burgen, Siedlungen wie St. Michaels Mount. Auch berühmte Orte wie              Tintagel Castel, an dem – laut der Legenden – König Artus geboren wurde. Nicht umsonst wird Cornwall immer beliebter bei Reisenden. Verliere dich in der faszinierenden Landschaft der                                          Lost Gardens of Heligan, stürze dich beim Segeln und Surfen in das kühle Nass, erkunde verträumte Fischerdörfer und lasse deine Seele an romantischen Strände in St. Ives baumeln. Ein weiterer beliebter Grund ist sicherlich auch, dass Cornwall einer der Originaldrehorte der Verfilmungen von Rosamunde Pilcher ist.

Wir zeigen dir hier die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Tintagel Castle

Hoch über den Klippen, mit atemberaubendem Blick auf die Nordküste Cornwalls, befindet sich Tintagel Castle. Gegenüber dem Dorf Tintagel im Norden von Cornwall, findest du heute die Überreste der Festung aus dem 13. Jahrhundert. Die heute noch übriggebliebenen Ruinen scheinen, als wären sie von Anbeginn der Zeit vorhanden gewesen und wirken wie mit den Felsen verwachsen.

Tintagel ist einer der Orte, an dem Geschichten geschrieben werden und Legenden entstehen. Ein mächtiger Ort mit einer imposanten Ausstrahlung. Den Legenden nach soll die Festung der Geburtsort von König Artus gewesen sein. Archäologen konnten hierfür bisher keine Beweise finden, dennoch hält sich diese Legende hartnäckig. Ganz in der Nähe findest du eine kleine urige Kirche, die St. Materianas Church, mit einem sehr alten anliegenden Friedhof. Der Strand der Burg ist für Besucher und Spaziergänger ebenfalls zugänglich und einen Besuch wert.

Strand der St. Materianas Church in Cornwall.

Land’s End

Wie der Name schon vermuten lässt, ist diese Ecke Englands weit ab vom modernen Leben und regionalen Traditionen. Land’s End ist die Stelle, an der Cornwall auf das Meer trifft. Kommst du hier her, stehst du am westlichsten Ende Englands, umgeben von grüner Hügellandschaft und atemberaubender Natur. Abgerundet wird das Bild mit dramatischen Klippen und einer spektakulären Aussicht.

Land’s End ist ein gerne genutzter Ausgangs- oder Endpunkt bei einer Cornwall-Rundreise und definitiv ein Must-See, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

St. Michaels Mount

Die vor Cornwall gelegene Insel St. Michaels Mount oder wie es im kornischen heißt Karrek Loos yn Koos, was im Deutschen nichts anderes als „grauer Fels im Wald“ bedeutet. Dies ist eines der Wahrzeichen Cornwalls. Hier herrscht das berühmte Schmuddelwetter, wie du es vermutlich von England kennst, und du siehst von St. Michaels Mount nur wage die Umrisse. Durch die verhangenen Nebelschwaden und die nur schwach zu erkennenden Gebäude wirkt die gesamte Insel uralt.

Auf der Insel befinden sich zudem eine Burg und ein historisches Dörfchen, welche von der Bauart an Mont Saint-Michel in der französischen Normandie erinnern. St. Michaels Mount ist allerdings um einiges kleiner. Bei Flut scheint die Insel unendlich weit weg und unerreichbar, obwohl sie nur wenige hundert Meter vor der Küste Marazions liegt und du sie bei Ebbe bequem über einen aufgeschütteten Damm aus Granit erreichen kannst.

Die Burg auf St. Michaels Mount entstand ca. im 12. Jahrhundert aus einer Kirche und war ein beliebtes Ziel bei Pilgern. Heute sind Burg und Kapelle in Privatbesitz, allerdings werden für Reisende Führungen und Besichtigungen angeboten.

Erlebe so die romantisch eingerichtete Burg, schlendere durch den wunderschönen tropischen Garten und begutachte die Sammlung an Artefakten aus der Vergangenheit. Von den Zinnen der Burg hast du einen traumhaften Panoramablick über die komplette Küste.

Burg auf St. Michaels Mount in Cornwall.

Eden Project

Mitten im Nichts erheben sich in der Nähe von St. Blazey auf 50 Hektar Land zwei riesige Kuppeln aus dem Erdboden. Es sind besser gesagt zwei riesige Gewächshäuser, die aus jeweils vier miteinander verschnittenen Kuppeln bestehen. Aus einer ehemaligen Tongrube entstand 2001 im Zuge der Millennium-Projekte von Großbritannien hier das Eden Project, welches zwei Millionen Pflanzen in sogenannten Biomen mit unterschiedlichen Klimazonen beherbergt.

Das Eden Project ist der größte Indoor-Regenwald der Welt – ein botanischer Garten der Superlative. Auf den ersten Blick wirkt das imposante Bauwerk wie aus einer anderen Welt. Besucher können das Innere der Kuppeln auch von oben über verbundene Aussichtsplattformen bestaunen. Entdecke außergewöhnliche tropische und exotische Pflanzen und erfahre mehr über ihre Entstehung und Geschichte. Außerdem gibt es eine traditionelle malaysische Hütte mit Gemüsegarten und einem Wasserfall.

Im mediterranen Biom findest du ein heißes, trockenes Klima, mit farbenfrohen Pflanzen und Früchten aus der Mittelmeerregion, Kalifornien und Südafrika sowie Lupinen, Oliven und Trauben. Neben der spektakulären Pflanzenwelt bekommst du hier unendlich viel Hintergrundwissen zu Evolution, Klimawandel, natürlichen Ressourcen und unseren Ökosystemen. Außerdem hast du Zugang zu zahlreichen Kunstausstellungen und kannst Konzerte besuchen, welche unter freiem Himmel aufgeführt werden.

Project Eden in Cornwall .

St. Ives

St. Ives ist ein wunderschöner Fischerort, der für seine traumhaft weißen Sandstrände mit kristallklarem Wasser bekannt ist. Nicht umsonst ist der kleine Ort im Norden der Penzance-Halbinsel einer der beliebtesten Reiseziele Englands. Die Küstenkolonie St. Ives hat zwei große, traumhafte Sandstrände, den Porthmeor Beach und den Porthminster Beach. Letzterer ist Dank umfangreicher Umweltkampagnen mehrfach preisgekrönt und du findest hier das sauberste Badewasser in ganz Westeuropa.

Hier kannst du dich nicht nur stundenlang in der Sonne aalen und baden gehen, du kannst auch Robben, Delfine und mit etwas Glück sogar Riesenhaie beobachten. Auch Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten, von Surfen über Stand-Up-Paddling und Schnorcheln bis hin zu Kajakfahren wird hier alles angeboten.

Aber auch der kleine verträumte Ort lädt zum Verweilen ein. Einst war er der wichtigste Fischereihafen der ganzen Region, was auch heute noch dazu führt, dass du überall frischen Fisch bekommst. Schlendere durch die engen, gemütlichen Gassen aus Kopfsteinpflaster. Begutachte die kleinen, charmanten Häuschen, die ihr ganz eigenes Flair haben, verweile in kleinen Lädchen, Galerien und Kunstgeschäften oder begib dich auf eine kulinarische Reise und lasse dich mit frisch zubereiteten Fischspezialitäten wie Shrimps und Krabben verwöhnen.

Ein Highlight des kleinen Fischerortes ist die Tate Gallery, die 1993 eröffnet wurde. Allein das Gebäude an sich ist ein Kunstwerk und wurde schon mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet. Hier siehst du Werke von Künstlern wie Ben Nicholson, Alfred Wallis, Peter Lanyon, Christopher Wood, Patrick Heron, Sandra Blow und Terry Frost.

Vogelperspektive auf den Strand von St. Ives in Cornwall.

Die Lost Gardens of Heligan

Ein weiteres Sightseeing-Highlight in Cornwall, nur 20 Minuten vom Eden Project entfernt, sind die Lost Gardens of Heligan. Sie sind eine der bekanntesten Gartenanlagen Englands, die bereits im 12. Jahrhundert erschaffen wurde. Im Laufe der zwei Weltkriege wurden die Gärten jedoch zerstört und erst rund 70 Jahre später wiedererrichtet. Das Gelände umfasst über 80 Hektar atemberaubender Landschaft.

Hier findest du liebevoll angelegte Gärten mit Skulpturen, Blumengärten aber auch Gemüsegärten und Felder, auf denen etwa 300 verschiedene, teils sehr alte regionale Frucht- und Gemüsesorten angebaut werden. Auch einen Lustgarten kannst du besuchen. Im sogenannten Dschungel findest du Palmen, Bambus, Farne und viele weitere exotische Pflanzen.

Heute sind die Lost Gardens of Heligan die meistbesuchten Gärten Englands und setzen sich für die Aufklärung über Naturschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit der Ernte der hier angebauten Produkte werden das zugehörige Herrenhaus und Gäste des Restaurants versorgt.

Durch die Landwirtschaft, die hier betrieben wird, sind zugehörige Ländereien und Wälder reich mit Wildtieren bevölkert, weshalb auch die Fleischprodukte, die du im Restaurant bekommst, aus eigener Herstellung sind.

Skulptur in den Lost Gardens of Heligan in Cornwall.

Lizard Point

The Lizard ist eines der Highlights in England. Es ist eine Halbinsel Cornwalls, auf der sich der südlichste Punkt Englands befindet. Begebe dich auf eine spektakuläre Wanderung und tauche ein in die Schönheit des Landes. Sei umgeben von einmaliger geschützter Natur, faszinierender Flora und Fauna, wunderschönen Buchten, atemberaubenden Steilküsten und grünen Hügellandschaften.

Hier findest du mehr als 600 verschiedene üppig wachsende Wildblumen und unter ihnen viele sehr seltene Kräuter wie die Cornwall-Heide oder Brachsenkräuter.

Bei The Lizard handelt es sich außerdem um die nördliche Einfahrt in den Ärmelkanal. Für Naturliebhaber werden hier Führungen mit erfahrenen Guides angeboten. Du bekommst hier Unmengen an Infos über die besonderen Gesteine, die aus Serpentinit und metamorphen Gesteinen bestehen.

Durch die Guides bekommst du Hintergrundwissen zu geologischen Besonderheiten sowie Erläuterungen zu weiteren vorgelagerten Felsen, wie beispielsweise Snag Rock oder Velan Drang. Beliebte Aussichtspunkte auf dem Lizard sind der Mullion Cove und der      Kynance Cove. Sie bieten dir einmalige Panoramablicke auf das wilde Meer.

Fazit

Cornwall hat wirklich einige spannende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wenn du atemberaubende Natur und nahezu unberührte Landschaften liebst, dann bist du hier genau richtig! Ob du dich in Tintagel Castle auf die Spuren der Geschichte begibst, die Natur auf St. Michael’s Mount bestaunst oder das Eden Project bewunderst – hier sollte keine Langeweile aufkommen! Verpasse auch nicht den einzigartigen Blick vom Lizard Point! Trotz des manchmal eher bescheidenen Wetters sagen wir ganz klar: Cornwall ist ein Muss auf jeder Reise durch England. Wir wünschen dir viel Spaß!

England

Lust auf mehr? Check jetzt unsere England Route ab.

Artikelübersicht

Ähnliche Beiträge

Kap der Guten Hoffnung: Ein Must-Do auf der To-Do-Liste

Das Kap der Guten Hoffnung – ein Ort, der gleichermaßen von atemberaubender Natur und einer bewegten Geschichte geprägt ist. Eingebettet in den Nationalpark Tafelberg, zieht es jährlich Tausende Besucher an, die die spektakuläre Landschaft, reiche Biodiversität und faszinierenden Mythen erleben

Read More »

Grachtenfahrt Amsterdam

Eine Grachtenfahrt in Amsterdam ist weit mehr als nur eine touristische Aktivität – sie ist eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur einer der faszinierendsten Städte Europas. Mit ihren zahlreichen Wasserstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Brücken bieten die Grachten

Read More »

Zwischen Gipfeln und Tälern: Unterwegs im Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge präsentiert sich als facettenreiche Mittelgebirgslandschaft, deren vielfältige Naturräume von dichten Wäldern über markante Granitformationen bis zu idyllischen Tälern reichen. Die Region bietet eine harmonische Verbindung von landschaftlicher Schönheit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Naturerlebnisse.   Unterwegs

Read More »