Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte: Winterzauber in Aachen
Du liebst den Duft von Churros, Waffeln, kandierten Äpfeln, gebratenen Mandeln und Printen? Dann bist du hier richtig! Der Weihnachtsmarkt erfüllt Aachen mit einem wundervollen Lichtschimmer und erweckt Winterzauber in der Stadt!
Er überzeugt nicht nur mit seinen vielen abwechslungsreichen Ständen, sondern auch mit einer bezaubernden Atmosphäre – hier kommt einfach jeder in Weihnachtsstimmung! In diesem Artikel verraten wir dir, was du alles auf dem Aachener Weihnachtsmarkt entdecken kannst. Tauch in eine Welt voller Glanz und Schimmer ein und lass dich vom Winterzauber entzücken!
Alles, was du wissen musst
Aachen ist die westlichste Stadt in Deutschland und sehr bekannt für ihre leckeren Printen. Sie ist sehr zentral und grenzt an die beiden Nachbarländer Belgien und die Niederlande. Deshalb wird der Weihnachtsmarkt auch schnell international, da viele Besucher aus Belgien, Holland und sogar Frankreich vorbeischauen. Der perfekte Weihnachtsmarkt also für alle Backpacker.
Er befindet sich innerhalb der Altstadt und verläuft vom Aachener Markt bis hin zum Katschhof. Besonders schön ist die Kulisse mit dem Aachener Dom und dem Rathaus im Hintergrund. Mit über 100 Ständen und einer jährlichen Besucherzahl von 1,5 Millionen Menschen ist der Aachener Weihnachtsmarkt einer der größten in Deutschland.
Anreise und Unterkunft
Wir empfehlen nicht mit dem Auto anzureisen, da es schwer ist Parkplätze zu finden. Aber es gibt zahlreiche Busverbindungen, die dich zum Weihnachtsmarkt bringen.
Wenn du nicht nur den Weihnachtsmarkt sehen möchtest, sondern mehr von der Stadt entdecken willst, dann solltest du am Elisenbrunnen aussteigen. Von dort aus brauchst du bis zum Weihnachtsmarkt nur 5 Minuten zu Fuß und kannst gleichzeitig den schön‑geschmückten Elisenbrunnen besichtigen.
Wenn du von außerhalb bist und hier übernachten möchtest, empfehlen wir dir das Mercure Aachen Europaplatz und das a&o Hostel Aachen.
Was ist das Besondere am Aachener Weihnachtsmarkt?
Wenn du schonmal in der Stadt bist, dann solltest du unbedingt einen der vielen Printenstände besuchen – denn Aachen ist für sie bekannt. Daneben gibt es auch weitere traditionelle Leckereien wie Dominosteine, Lebkuchen, Spekulatius und Marzipanbrote.
Was darf auf einem Weihnachtsmarkt nicht fehlen? Natürlich der Glühwein! Koste den Glühwein an Aachens erstem klimaneutralen Glühweinstand Oecher Glühwein-Treff und lass dir Weihnachten schmecken! Wenn du aber nicht so gerne Glühwein trinkst, solltest du am Öcher Wörter Hot Gin einen wohlschmeckenden Gin probieren, um etwas Abwechslung zu bekommen.
Für traditionelle Weihnachtsgeschichten und weihnachtliche Bräuche ist die Veranstaltung Stille Nächte – süße Printen. Bilder und Bräuche seit dem Biedermeier perfekt.
Um etwas Action zu erleben, ist Eisstockschießen geradezu perfekt – mach dich auf Geselligkeit und Teamwork gefasst!
Natürlich darf ein Mitbringsel für Freunde und Familie nicht fehlen. Es gibt genug Stände, an denen du Geschenke für deine Liebsten kaufen kannst – von wunderschönen Mützen bis hin zu Accessoires. Ein Päckchen Printen sollte natürlich auch dabei sein.
Sehenswertes abseits des Marktes
Nicht nur der Weihnachtsmarkt ist eine Besichtigung wert. Wenn du schon in Aachen bist, dann solltest du unbedingt den Aachener Dom und die Domschatzkammer besuchen – an Geschichte und Kultur wird es dir hier nicht fehlen.
Der Dom wurde auf Anweisung von Karl des Großen errichtet und fasziniert mit der Baukunst und Ausschmückung des 8. Jahrhunderts. Beim Betreten des Doms wirst du sicherlich von der prachtvollen Aussicht der Innenarchitektur beeindruckt sein. Aber auch die prächtige Außenarchitektur ist bemerkenswert.
In der Schatzkammer gibt es zahlreiche Schätze zu erkunden – Schmiedearbeiten wie Kelche und Reliquiare. All diese Objekte stammen aus der Spätantike, karolingischer und ottonischer Zeit. Als Kultur- und Geschichtsliebhaber bist du hier definitiv richtig!
Wenn du auf etwas Ruhe aus bist und dich entspannen möchtest, dann solltest du unbedingt die Carolus Thermen besuchen. Aachen ist bekannt für seine Thermen und diese wird dich bestimmt nicht enttäuschen. Selbst die Römer erholten sich hier damals. Und wenn du heute auch dem Alltagsstress entfliehen willst, dann schau dort vorbei. Die Thermen bieten dir zahlreiche Pools in der Innen- und Außenanlage. Das Besondere ist, dass die Pools mit dem Aachener-Thermalwasser betankt sind. An diesem Ort findest du alles – sei es Aquagymnastik oder Yoga! Natürlich darf eine Massage und eine Gesichtsbehandlung nicht fehlen!
Fazit
Wie du sehen kannst, ist Aachen sehr weihnachtlich und bietet für jeden etwas – sei es kulinarisch, geschichtlich oder kulturell. Die vielseitigen Stände und die prachtvolle-weihnachtliche Dekoration bieten dir ein wahrhaftiges Winterzauberland.
Also begib dich auf deine märchenhafte Reise und erlebe dein Weihnachtswunder! Der Aachener Weihnachtsmarkt wartet nur auf dich. Die aktuellen Informationen wie Termine oder die Corona-Regelungen zum Weihnachtsmarkt findest du hier!
Konnten wir dich vom Aachener Weihnachtsmarkt überzeugen? Dann wünschen wir dir eine tolle Zeit!
Ähnliche Beiträge
November 10, 2021
Allgemein, Deutschland, Europa
Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte: Winterzauber in Aachen
Bist auch du auch schon in Weihnachtsstimmung? Wir zeigen dir den wunderschönen Weihnachtsmarkt in Aachen.