Deutschlands schönste Weihnachtsmärkte: Winterzauber in Frankfurt
Glühwein, gebrannte Mandeln und wunderbare Atmosphäre gefällig? An einem schönen Wintertag solltest du am besten den tollen Frankfurter Weihnachtsmarkt besuchen. Nicht nur die fantastischen Stände, sondern das gesamte Ambiente wird dich in eine wohlige Weihnachtsstimmung versetzen.
In diesem Artikel verraten wir dir alles Wichtige über die alljährliche Veranstaltung in der Weihnachtszeit. Dieses großartige Erlebnis solltest du nicht verpassen!
Alles, was du wissen musst
Frankfurt ist eine tolle Stadt und hat mehr zu bieten als nur den Fußballclub und den Flughafen. Zur Adventszeit ist der Weihnachtsmarkt ein richtiger Hit bei Einheimischen und vor allem bei Gästen von außerhalb. Er findet in der wunderschönen Altstadt von Frankfurt statt und versprüht von der Hauptwache über die Zeil, den Rathausplatz Römerberg bis hin zum Mainkai einen ganz besonderen Charme.
Jährlich besuchen bis zu 3 Millionen Gäste den mit größten Weihnachtsmarkt in ganz Deutschland! An über 200 Ständen kannst du tolle Gerichte probieren, kleine Kunstwerke ergattern oder traditionellen Weihnachtsschmuck kaufen. Es gibt sogar kleine Ausstellungen in der Paulskirche und den Römerhallen von Frankfurter Künstlern. Manchmal wird dafür sogar eine Bühne am Römerberg errichtet.
Anreise und Unterkunft
Es gibt zwar ein paar gute Parkmöglichkeiten, wenn du mit dem Auto anreisen willst, allerdings ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel in einer Millionenmetropole wie Frankfurt hervorragend. Du kannst mit der Straßenbahn, der U‑Bahn oder mit dem Bus ganz leicht zum Weihnachtsmarkt gelangen. Mit Fernzügen kommst du direkt am Hauptbahnhof an und kannst von dort in die S- oder U-Bahn steigen und zur Station Hauptwache oder Zeil fahren.
Für Unterkünfte ist natürlich in einer Stadt dieser Größe auch gesorgt. Frankfurt hat viele tolle Hotels, Hostels und Jugendherbergen direkt in der Nähe des Bahnhofsviertels. Von dort aus kannst du direkt zum Weihnachtsmarkt laufen!
Was ist das Besondere am Frankfurter Weihnachtsmarkt?
Tatsächlich ist urkundlich belegt, dass in Frankfurt schon seit dem Jahr 1393 Märkte an Weihnachten abgehalten worden sind. Damals hieß es noch „Christkindchesmarkt“. Ein großer Verehrer soll auch Johann Wolfgang von Goethe gewesen sein, der jährlich von seiner Mutter die in Frankfurt bekannten Bethmännchen bekam.
Wenn Frankfurt aber noch für eine andere Sache bekannt ist, dann ist es wohl Apfelwein. Das heißt also, dass du bei der weihnachtlichen Stimmung nicht nur Glühwein, sondern auch heißen Apfelwein genießen darfst. Dabei kannst du mit deinen Freunden in einer kleinen beheizten Stube sitzen und eine Frankfurter Spezialität probieren.
Seit dem Jahr 1995 gibt es jährlich Keramiktassen zum Ausschank, die du natürlich auch als Andenken mit nach Hause nehmen darfst. Dabei gibt es immer wechselnde Motive – es gab sogar schon ein Bild der Frankfurter Skyline oder der alten Oper. Neben dieser Tradition wurde auch schon mal ein „Bembel“ ausgegeben, ein Behältnis aus dem Apfelwein ausgeschenkt wird.
Auf dem Abschnitt Rosa Weihnachtsmarkt gibt es viele vegane Suppen, die du probieren kannst. Auch der sogenannte Baumstriezel ist sehr beliebt. Das ist Hefeteig, der um eine Art Nudelholz gerollt wird und nach Belieben in Zimt und Zucker oder Schokoladenraspeln gewälzt wird – super lecker!
Kulinarisch gesehen gibt es hier wirklich an jeder Ecke ein Highlight. Es gibt alles, was du dir vorstellen kannst. Aber am besten probierst du dich selbst durch die verschiedenen Stände, oder?
Für die ultimative Weihnachtsstimmung findest du vor dem Rathaus Römer einen wunderschönen Weihnachtsbaum und ein Karussell für Kinder. Dort spielt auch eine Blaskapelle besinnliche Weihnachtslieder.
Sehenswertes abseits des Marktes
Die Frankfurter Altstadt an sich ist schon eine Sehenswürdigkeit! Wenn du jedoch mehr von der Finanzstadt sehen möchtest, hat Frankfurt so einiges zu bieten.
Zum Beispiel der Kaiserdom St. Bartholomäus ist wunderschön anzusehen und das nicht nur von außen! Oder wie wäre es mit einem Besuch beim Goethe‑Haus? Ansonsten kannst du auch ganz entspannt am schönen Mainufer entlang spazieren und die grünen Wiesen mit den umliegenden Hochhäusern bestaunen.
Wenn du Interesse an Kunst hast, bist du hier genau richtig. Das Städel Museum ist ein absolutes Highlight. Es ist die älteste und renommierteste Museumsstiftung Deutschlands. Hier kannst du über 700 Jahre Kunstgeschichte in Form von über 3000 Gemälden erkunden. Sogar atemberaubende Werke von Claude Monet, Pablo Picasso, Rembrandt und weiteren Künstlern sind dort ausgestellt. Es ist ein faszinierendes und umwerfendes Museum.
Danach kannst du deine kleine Entdeckungstour in Richtung der alten Oper fortsetzen. Dieses wunderschöne historische Gebäude ist eine der coolsten Locations für Konzerte und Kongresse. Die Station folgt direkt nach der Hauptwache – du kannst sie also auch leicht vom Weihnachtsmarkt aus zu Fuß oder mit der Bahn erreichen.
Fazit
Na, kommst du schon in Weihnachtsstimmung? Der Frankfurter Weihnachtsmarkt bietet nicht nur eine zauberhafte Atmosphäre, sondern auch viele andere Highlights. Die Altstadt mit ihren tollen Kirchen und alten Gebäuden wird dich in ihren Bann ziehen.
Kulinarisch kannst du dich auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt so richtig austoben. Von den traditionellen gebrannten Mandeln bis hin zu veganen Suppen und Bratwurst – hier macht jedes Angebot hungrig. Natürlich darf der heiße Apfelwein bei deinem Besuch nicht fehlen! Das gehört einfach dazu, auch wenn du nicht aus Frankfurt kommst.
Wenn du wissen möchtest, ob das tolle Event dieses Jahr stattfindet, dann schau am besten hier nach.
Schnapp dir ein paar Freunde und erlebe die Weihnachtsstimmung in der Europastadt Frankfurt am Main. Mach dich bereit für einen der größten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Hast du nicht auch schon richtig Lust auf einen heißen Apfelwein?