Diese 7 Orte auf Fuerteventura gehören auf jede Bucket List!
Fuerteventura gehört zu den größten Inseln der Kanaren und sollte vor allem wegen seiner abwechslungsreichen Landschaft auf so gut wie jeder Bucket List stehen. Die zweitgrößte kanarische Insel ist so vielfältig, dass für ausnahmslos jeden Reisenden etwas dabei ist.
Dass Fuerteventura so beliebt ist, liegt wohl auch daran, dass es hervorragende Flugverbindungen zu vielen europäischen Staaten gibt. Zudem ist die Insel dank verschiedener Fährverbindungen der ideale Startpunkt, wenn du auch die anderen kanarischen Inseln erkunden möchtest.
Auch wenn Fuerteventura nicht unbedingt mehr als Geheimtipp gilt, ist es trotzdem eine Reise wert. Auf Fuerteventura selbst wirst du garantiert sogar das eine oder andere Fleckchen Erde finden, welches nur wenigen Reisenden bekannt ist.
In diesem Artikel erfährst du, welche Ecken der Insel definitiv einen Blick wert sind.
Barranco de Los Enamorados
Das in der Nähe des kleinen Dorfes Lajares gelegene Barranco de Los Enamorados gehört zu den wohl beeindruckendsten Ecken der Insel.
Dabei handelt es sich um eine Düne, die vor über 135 000 Jahren entstanden ist. Die heutige Form hat sich durch den Einfluss von Wind und Erosionen gebildet.
Barranco de Los Enamorados ist ein echter Geheimtipp, der vor allem wegen seiner einzigartigen Landschaft in jedem Fall eine Reise wert ist. Hier findest du auch eine schiere Vielfalt an verschiedenen Vogelarten, zum Beispiel Houbaren und Steinkäuze. Dazu kommen noch zahlreiche endemische Pflanzen.
Natürlich ist es nicht einfach, diesen wundervollen Ort zu finden. Vor allem nicht, wenn du auf eigener Faust unterwegs bist. Aus diesem Grund ist es am besten, wenn du einen Einheimischen fragst. Du kannst auch bei einer Tour teilnehmen, die dich an diesen traumhaften Ort bringt.
Wir möchten dich allerdings darauf hinweisen, dass du für die Anreise auf jeden Fall ein Auto sowie festes Schuhwerk benötigst. Aus Sicherheitsgründen solltest du nur unten in der Schlucht herumlaufen. Denn die Formationen aus Sand sind brüchig und können deshalb bereits unter der Belastung deines Körpergewichts herunterfallen. Ein Risiko, welches du nicht unbedingt eingehen musst.
Playa del Matorral
Der Playa del Matorral ist ein wunderschöner Strand, welcher sich direkt an der Küste von Morro del Jable befindet. Es ist aber nicht einfach nur ein austauschbarer Strand, sondern sogar ein Naturschutzgebiet. Dies lädt dich mit seiner schieren Menge an Wanderwegen dazu ein, die malerische Landschaft genauer zu erkunden. Vor allem jener zum Leuchtturm ist besonders interessant.
Wenn du auf der linken Seite des Playa del Matorral unterwegs bist, solltest du dich nicht erschrecken, wenn dir einige nackte Menschen begegnen. Dieser Teil ist auch als FKK-Bereich gekennzeichnet. Du solltest hier dementsprechend besser keine Berührungsängste haben. Wenn du selbst aber doch lieber etwas an hast, ist das natürlich auch kein Problem.
In der Nähe kannst du zudem die Stadt Morro Jable besuchen. Sie ist zwar mit etwa 8000 Einwohnern recht klein, aber verfügt über einen Fährhafen, welcher dich auch nach Las Palmas bringt, der Hauptstadt der Nachbarinsel Gran Canaria.
Im Norden von Morro Jable findest du zudem einige Berge von vulkanischem Ursprung. Der höchste von ihnen ist der Pico de la Zarza mit einer Höhe von etwas mehr als 800 Metern. Das Stadtbild selbst ist hauptsächlich von der Architektur des Brutalismus gekennzeichnet.
Betancuria
Betancuria gehört ohne Zweifel zu den wohl hübschesten Städten auf Fuerteventura. Vor allem, wenn du den westlichen Bereich der Insel erkunden möchtest, sollte dieser charmante Ort mit nicht mal 1000 Einwohnern ganz weit oben auf deiner To-do-Liste stehen.
Die gepflasterten Straßen und der Hauptplatz mit der Kirche werden dich entzücken. Da es sich trotzdem nur um ein winziges Dorf handelt, reicht es aus, nur für einen kurzen Zwischenstopp vorbeizuschauen und dich in einem der gemütlichen Cafés und urigen Restaurants zu entspannen. Auf jeden Fall solltest du den Majorero-Käse probieren. Dieser wird aus der Milch von kanarischen Ziegen hergestellt.
Naturpark Corralejo
Die Sanddüne, welche du im Naturpark Corralejo entdecken kannst, gehört auf den Kanaren zu den besterhaltenen ihrer Art. Sie erstreckt sich entlang der nordöstlichen Küste von Fuerteventura und bietet eine beeindruckende wüstenartige Landschaft, welche dich auch noch Tage später garantiert zum Schwärmen bringen wird.
Vor allem der Kontrast zum weißen Strand und dem türkisfarbenen Meerwasser lässt die Dünenlandschaft noch beeindruckender wirken. Im Süden findest du hingegen von Vulkanen geprägte Landschaften, welche dich mit ihren schroffen Felsformationen und den ockerfarbenen und roten Farbtönen begeistern werden.
Wenn du dich lieber am Strand aufhältst, solltest du auf jeden Fall genug Sonnencreme mitbringen. Sonst kommt es ziemlich schnell zu einem Sonnenbrand. Bei der Erkundung des südlichen Bereichs sind hingegen festes Schuhwerk und Wanderkleidung angebracht.
Wenn du planst, den etwa 300 Meter hohen Vulkan Montaña Roja zu besteigen, solltest du zudem eine gute Kamera mit in dein Gepäck packen. Von dort oben hast du nämlich einen umwerfenden Ausblick, zudem kannst du von dort auch die beiden benachbarten Inseln Graciosa und Lanzarote in der Ferne entdecken.
Playa de Cofete
Playa de Cofete gehört unserer Meinung nach zu den schönsten Stränden auf Fuerteventura. Besonders dank seiner kaum von Menschen berührten Küste ist dies wohl einer der beeindruckendsten Orte, die du auf den kanarischen Inseln vorfinden wirst. Er eignet sich hervorragend für eine Wanderung, auch wenn die Brandung vor der Küste manchmal ziemlich heftig sein kann.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass die Straßen zur Playa de Cofete sich nicht gerade im besten Zustand befinden. Mit einem Mietwagen wirst du also eher Schwierigkeiten haben, ans Ziel zu kommen. Ein Wagen mit Allradantrieb ist hier dementsprechend klar im Vorteil.
Aus diesem Grund können wir dir auch eine der Touren empfehlen, welche in Morro Jable starten.
Lobos
Die Insel Lobos findest du direkt vor der Nordwestküste Fuerteventuras, nahe der Stadt Corralejo. Sie verfügt zwar über ein paar vereinzelte Häuser, ist aber fast vollkommen unbewohnt. Wenn du also Lust hast auf einen Ausflug in die unberührte Natur, dann solltest du Lobos ganz weit oben auf deine To-do-Liste packen.
Von Corralejo aus kannst du sogar mithilfe einer Fähre oder eines Katamarans auf die Insel gelangen. Das Beste an der Überfahrt ist, dass du diese sogar mit einer Schnorcheltour kombinieren kannst.
Seit dem Jahr 1982 steht Lobos unter Naturschutz, fünf Jahre später wurde die Insel auch Teil des Dünenparks von Corralejo. Seit dem Jahr 1994 ist sie sogar ein eigener Nationalpark, in dem etwa 130 Pflanzenarten zu finden sind. Aus diesem Grund gibt es auf Lobos auch einige ausgewiesene Zonen, die du nicht betreten darfst, da du sonst zu hohen Schaden an der Flora anrichtest.
Lobos eignet sich hervorragend für Wanderungen. Vor allem die Wanderung auf den etwa 130 Meter hohen Montaña La Caldera, den höchsten Punkt der Insel, ist fantastisch. Neben diesem ehemaligen Vulkan lohnt sich aber auch eine Wanderung zum Leuchtturm Faro de Martiño oder zu den kleinen Lagunen, welche sich im Nordosten der Insel befinden. Zudem gibt es auch viele Buchten und Salinen, die sich ebenfalls lohnen, erkundet zu werden.
Mirador Sicasumbre
Wenn du einen atemberaubenden Blick über die gesamte Insel Fuerteventura haben möchtest, dann solltest du auf jeden Fall diesen Aussichtspunkt besuchen. Von dort oben hast du eine fantastische Aussicht, vor allem bei klarem Wetter lohnt sich die Anreise.
Allerdings empfehlen wir dir, diesen wundervollen Ort lieber bei Einbruch der Dunkelheit zu besuchen und vielleicht sogar die Nacht dort zu verbringen. Hier, fern von anderen Siedlungen, gibt es nämlich kaum Lichtverschmutzung. Das bedeutet, dass du an diesem Ort freien Blick auf den wunderschönen Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht hast.
Fazit
Die zweitgrößte Kanareninsel verfügt über zahlreiche kaum berührte Landschaften, weshalb sich eine Reise hierher auf jeden Fall lohnt.
Wir können dir garantieren, dass du dich mit Sicherheit bereits nach kurzer Zeit in die Insel verlieben wirst. Und dabei ist Fuerteventura nur eine der vielen Inseln, die du in den Kanaren besuchen kannst!